| dies mercurii ante diem XIII Kalendas Februarias MMDCCLXXIV ab urbe condita
Merkurtag, 13. Tag vor den Kalenden des Februar, 2774. Jahr nach Gründung der Stadt
Via Sacra
Forum Romanum
Rundgang:
Bildnavigation:
Zu entdecken:
Vor dem Tempel des Iuppiter Stator verläuft die Via Sacra, die alte Prozessionsstraße, die über das ganze Forum vom Titusbogen vorbei an Maxentius-Basilika, Antoninus- und Faustina-Tempel, Basilica Aemilia und Curia, durch den Triumphbogen des Septimius Severus bis zum Tempel des Saturn verlief. Von dort führte wiederum der Clivus Capitolinus weiter auf das Kapitol. Die teilweise zu erkennenden, tiefen Wagenspuren stammen nicht aus der Antike, denn abgesehen von den Dienstwagen der Vestalinnen und den Staatskarossen war das Forum eine reine Fußgängerzone. Die Spuren rühren von den schwer beladenen Wagen, die während der Renaissance mit geplündertem Marmor zu den zahllosen Baustellen in Rom vorbeirumpelten.
Forum Romanum | Der Ort, der über Jahrhunderte hinweg der Mittelpunkt der römischen - und damit der bekannten - Welt war: Das Forum Romanum. Auf dem Forum wurde zu Zeiten der Republik im Senat große Politik gemacht, von hier aus wurde das Imperium erobert, hier befanden sich die ehrwürdigsten Tempel der Stadt. Doch auch das alltägliche Leben hatte auf dem Forum Romanum einen Mittelpunkt: Es wurden Geschäfte gemacht und allerhand feilgeboten, in den Basilicae tagten die Gerichte und die Müßiggänger der antiken Großstadt hatten in den großen Säulenhallen einen bevorzugten Aufenthaltsort. | Adresse: Via della Salara Vecchia 5-6 00186 Roma (entlang der Via dei Fori Imperiali, etwa der Einmündung der Via Cavour gegenüber)
| Haltestelle: Metro B "Colosseo", Tram 3 "Colosseo", Busse 60, 75, 84, 85, 87, 117, 175, 271, 571, 810, 850
Busse Piazza Venezia (Kapitol): H, 30, 40, 44, 46, 60, 62, 63, 64, 70, 81, 84, 85, 87, 95, 117, 119, 160, 170, 175, 271, 492, 571, 628, 630, 715, 716, 780, 781, 810, 850, 916, 541 | Öffnungszeiten: 9 Uhr-1 Stunde vor Sonnenuntergang | Eintritt: 12 EUR (Ticket umfasst das Forum Romanum, das Kolosseum und den Palatin und gilt für zwei Kalendertage), red. 7,50 EUR; Zuschlag von 3 EUR, falls im Kolosseum eine Ausstellung gezeigt wird |  |
|
---|
|