So geht es mir auchEin Rom, das sich niemand von uns vorstellen konnte, so unwirklich ist es. Mich macht der Anblick traurig.
Der Radfahrer erzählt einfach so im Vorbeifahren, was zu sehen ist auf seinem traditionellem Weg zur Piazza Navona. Der Unterton ist auf jeden Fall nicht fröhlich, er spricht etwas von den Traditionen, auch, dass er sich nun auf dem Fahrrad (weil es der Tag der Befana ist) wie auf einem Besen vorkommt ...Ich verstehe zwar nicht, was der Radfahrer erzählt; aber dennoch: So sehr mir bzw. uns der viele Verkehr und die vielen Leute "normalerweise" auf die Nerven gingen - so hätten wir uns das mit Sicherheit nie gewünscht.
Ich kann auch verstehen, dass der schöne blaue Himmel über der Piazza Navona und die virtuelle Spazierfahrt Freude bereiten.Obwohl die Situation für die Menschen in Rom (und anderswo) natürlich eine sehr schwierige ist, hat das Video an sich mich doch nicht traurig gemacht. Im Gegenteil, der freundliche blaue Himmel über der Piazza Navona und all die Wege, die mir so vertraut sind, bin ich gerne mitgefahren. Und zum Schluss habe ich geschmunzelt!![]()
Jaja, die Befana!
So ist es und am schönsten wäre es, wenn wir dabei mitmachen können bzw. dürfen.mir geht es so - und nicht nur in Rom - dass ich von ganzem Herzen wünsche, dass diese leeren Plätze und Strassen möglichst bald wieder belebt sein werden.
... Hotels und Restaurants sind wieder geöffnet. Bis zur Eröffnung arbeiten die Skigebiete weiter an ihren Sicherheitskonzepten, die an die neuen Vorgaben der Regierung angepasst werden.
Italien hat am Wochenende die Schwelle einer halben Million geimpfter Personen überschritten. 583.050 Impfungen wurden bis gestern Abend in Italien verabreicht, das sind 63,5 Prozent aller im Land verteilten Dosen. Italien ist somit das EU-Land mit der höchsten Zahl geimpfter Personen.
Der italienische Präsident Sergio Mattarella hat in seiner Fernsehansprache zu Neujahr die Italienerinnen und Italiener zu Zusammenhalt im Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen und sie aufgefordert, sich impfen zu lassen. „2021 wird das Jahr des Sieges über das Coronavirus und das Jahr unseres Neustarts sein“, sagte Mattarella. (...)
2021 sei für Italien ein wichtiges Jahr, auch weil das Land erstmals den Vorsitz des G-20 innehat. Zugleich feiere Italien das 75. Jubiläum der Italienischen Republik, sagte Mattarella, für den 2021 das letzte Jahr seines siebenjährigen Mandats sein wird. Der gebürtige Sizilianer ist seit 2015 italienisches Staatsoberhaupt.
... Hautausschlags zum Arzt gegangen war. Eine damals entnommene Hautprobe wurde nun nachträglich an der Universität Mailand untersucht. Dabei konnte das Coronavirus den Angaben zufolge eindeutig nachgewiesen werden. Ein halbes Jahr später wurden im Blut der Frau außerdem Antikörper gegen das Virus festgestellt.
In der Gelben Zone mit den lockersten Beschränkungen können die Menschen innerhalb der Region frei unterwegs sein. In den Orangen und Roten Zonen ist das nur auf die Kommune beschränkt.
Ein Lichtblick ist die neue Weiße Zone. Viele Beschränkungen würden dann entfallen. Das bedeutet, dass dann Theater, Kinos und Fitnessstudios wieder öffnen könnten. Die Regierung behielt es sich jedoch vor, gewisse Maßnahmen aus den Dekreten anzuwenden. Die Weiße Zone gilt, wenn in einer Region in drei aufeinander folgenden Wochen maximal 50 Corona-Fälle je 100.000 Einwohner auftreten.