Und diese Wandbemalung sahen wir kürzlich im Palazzo Vecchio in Florenz:
(...) Wir fanden das schon sehr bemerkenswert! :nod:
In der Tat! Vielen Dank für die schönen Bilder und die interessante Gegenüberstellung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und diese Wandbemalung sahen wir kürzlich im Palazzo Vecchio in Florenz:
(...) Wir fanden das schon sehr bemerkenswert! :nod:
(...) und entdecken auf diese Weise immerhin einen neuen Gang, von dem zumindest Claude sich ganz sicher ist, ihn nie zuvor betreten zu haben.:thumbup::thumbup: 8)
Im Internet, wo man ja immer schlauer ist als ein römisches Trio in höchster Eile :roll:, erfährt man später, dass es sich um den corridoio pompeiano handelt - sehr treffend so benannt nach der Art seiner Ausmalung.
Also gewisse Parallelen dazu sieht der allerdings künstlerisch deutlich weniger beschlagene Gauklerauch hier in der Engelsburg ... aber vielleicht doch zu Unrecht:?:
Hier noch einmal die Fresken aus dem Archäologischen Museum:
Und diese Wandbemalung sahen wir kürzlich im Palazzo Vecchio in Florenz:
Wir fanden das schon sehr bemerkenswert! :nod:
Ich frage mich die ganze Zeit schon: sind diese Wandmalereien unter "Groteskenmalerei" einzuordnen ?
Vielen Dank für Deine netten Worte!Ich freue mich (aber in aller Geduld :nodauf die Fortsetzung Deines Berichtes.
Liebe Grüße
Pasquetta
Wir fuhren mit der Metro bis Barberini, aßen dort in Pepys Bar leckere Tramezzini und gingen dann die Via del Tritone abwärts.
Was lange währt, wird endlich gut!
Wunderbare Sonne genossen wir dann im Park der Villa Celimontana, gingen zum ersten Mal in den Teil links von der Kirche, entdeckten einen schönen Obelisken, andere antike Reste, saßen auf der Bank und bewunderten die Blicke hügelabwärts und zum Palatin.
Wunderbare Sonne genossen wir dann im Park der Villa Celimontana, gingen zum ersten Mal in den Teil links von der Kirche, entdeckten einen schönen Obelisken, andere antike Reste, saßen auf der Bank und bewunderten die Blicke hügelabwärts und zum Palatin.
Der Park der Villa Celimontana mit dem Blick auf die Caracalla-Thermen, sowie die angrenzende Santa Maria in Domenica, haben mir auch außerordentlich gefallen. Wenn man bei San Stefano Rotondo ist, lohnt sich ein Abstecher in jedem Fall.
Danke für die Fortsetzung und insbesondere die wunderschönen Bilder vom Petersdom im Abendrot! :thumbup:
... Halt bei den beiden schönen kleinen Kirchen der Via Nazionale:
Sant´Andrea al Quirinale:
San Carlo alle Quattro Fontane:
Auch die vier Brunnen besuchten wir, hier einer davon:
![]()
Es folgt noch ein kleiner Spaziergang - u.a. zur Villa Aldobrandini - am Abreisetag. :nod:
Eigentlich unverständlich, aber trotz inzwischen vieler Rom-Reisen, war ich immer noch nicht in diesen beiden Kirchen und habe die Brunnen noch nie gesehen. 8OVielen Dank für den Anreiz daran etwas zu änderen. :nod:
Es folgt noch ein kleiner Spaziergang - u.a. zur Villa Aldobrandini - am Abreisetag. :nod:
Ein Besuch in den Gärten der Villa Aldobrandini ist zumindest schon fest für 2012 eingeplant. :nod: Auf Deine Bilder bin ich sehr gespannt. Eine Kostprobe gab es wohl schon einmal ... :~
Hochgeladen sind die Bilder schon!![]()
Habt Ihr auch die Gelegenheit gehabt Euch in der Cryta Balbi die "unterste Etage" anzusehen :?: ... die Fresken in der oberen Etage fand ich persönlich ganz ansprechend ...
Wie neulich an anderer Stelle schon erwähnt -> neben dem wirklich sehr schönen Kreuzgang im Diokletiansmuseum finde ich immer sehr beeindruckend zu sehen wie die Thermen vorher aussahen (Museumsaal) und was später daraus geworden ist (Santa Maria degli Angeli ...)