SARDEGNA VERDE 2008
Sommerreise vom 26.06.2008 - 09.07.2008
Vorabbemerkung:
26. Juni 2008Vorabbemerkung:
Diese Reise war überwiegend ein Strand- und Erholungsurlaub, daher bitte nicht enttäuscht sein, wenn kulturelle und historische Ereignisse zu kurz kommen oder fehlen.
Am späten Nachmittag starten wir vom Flughafen-Hahn und ehe wir uns versehen, entdecken wir unter uns schon die Alpen.
Auch die italienische Küste und die Umrisse Korsikas sind glasklar zu erkennen und nach kurzen 100 Minuten und einigen Turbulenzen landen wir in Alghero. Dort nehmen wir unseren Mietwagen in Empfang, kämpfen erstmal mit der Hitze und fahren dann zum verabredeten Treffpunkt mit unseren Vemietern. Auf dem Weg entdecken wir Santissima Trinità di Saccargia, im pisanisch-toskanischem Stil, die ich aber leider nur im Vorbeifahren ansehen und fotografieren kann.
Santissima Trinità di Saccargia ? Wikipedia
Auf unseren Vermieter mussten wir eine Weile warten, da er gerade noch etwas anderes erledigen musste. Wir fuhren dann zu unserem Häuschen auf einem Obstfeld in völliger Alleinlage und 1500 Meter von der nächsten Ansiedlung entfernt.
An diesem Abend gibt es noch Pizza aus dem nächsten Dorf, einen Spaziergang ins Obstfeld ( auf dem wir uns nach Herzenslust bedienen durften) und ansonsten haben wir uns zunächst einmal akklimatisiert. Nachts beglücken uns Zikaden mit ihrem Gesang :roll: und Moskitos mit ihren Stichen :evil:.
27. Juni 2008
An unserem ersten Morgen wollen wir schnell ans Meer und fahren zu einem Strand (10 km entfernt) an die Baia delle Mimose, frühstücken erst in einer Anlage (Cappucchini und Cornetti) und dann endlich geht´s ans Meer. Am Strand hören wir nur italienisch und erfahren, dass hier viele Italiener vom Festland Urlaub machen. Am Wasser spricht mich eine Frau an und fragt, ob ich Deutsche bin, als ich bejahe sagt sie, sie kommt aus ROM und ihre Mutter sei Deutsche, sie sei aber in Rom groß geworden und mache hier Urlaub. Ich freue mich sehr über diese nette kleine römische Begegnung.
Nach dem Strandbesuch fahren wir in das nahe gelegene Castelsardo, nicht jedoch ohne die Schweine abgelichtet zu haben, die uns auf dem Weg zum Strand den Weg versperrt haben und jetzt unschuldig im Schatten dösen.
Allein die Fahrt nach Castelsardo ist schon ein Genuß:
Da es für eine Besichtigung zu heiß ist und unsere Kinder müde sind, nehmen wir nur einen Snack und beschließen in unser Haus zu fahren. Auf dem Rückweg erkunden wir noch den Roccia dell´Elefante, einen mehrere Meter hohen Trachytfels, der prähistorische Grabkammern enthält und schöne Ausblicke ins Umland erlaubt.
......Fortsetzung folgt...
Santissima Trinità di Saccargia ? Wikipedia
Auf unseren Vermieter mussten wir eine Weile warten, da er gerade noch etwas anderes erledigen musste. Wir fuhren dann zu unserem Häuschen auf einem Obstfeld in völliger Alleinlage und 1500 Meter von der nächsten Ansiedlung entfernt.
An diesem Abend gibt es noch Pizza aus dem nächsten Dorf, einen Spaziergang ins Obstfeld ( auf dem wir uns nach Herzenslust bedienen durften) und ansonsten haben wir uns zunächst einmal akklimatisiert. Nachts beglücken uns Zikaden mit ihrem Gesang :roll: und Moskitos mit ihren Stichen :evil:.
27. Juni 2008
An unserem ersten Morgen wollen wir schnell ans Meer und fahren zu einem Strand (10 km entfernt) an die Baia delle Mimose, frühstücken erst in einer Anlage (Cappucchini und Cornetti) und dann endlich geht´s ans Meer. Am Strand hören wir nur italienisch und erfahren, dass hier viele Italiener vom Festland Urlaub machen. Am Wasser spricht mich eine Frau an und fragt, ob ich Deutsche bin, als ich bejahe sagt sie, sie kommt aus ROM und ihre Mutter sei Deutsche, sie sei aber in Rom groß geworden und mache hier Urlaub. Ich freue mich sehr über diese nette kleine römische Begegnung.
Nach dem Strandbesuch fahren wir in das nahe gelegene Castelsardo, nicht jedoch ohne die Schweine abgelichtet zu haben, die uns auf dem Weg zum Strand den Weg versperrt haben und jetzt unschuldig im Schatten dösen.
Allein die Fahrt nach Castelsardo ist schon ein Genuß:
Da es für eine Besichtigung zu heiß ist und unsere Kinder müde sind, nehmen wir nur einen Snack und beschließen in unser Haus zu fahren. Auf dem Rückweg erkunden wir noch den Roccia dell´Elefante, einen mehrere Meter hohen Trachytfels, der prähistorische Grabkammern enthält und schöne Ausblicke ins Umland erlaubt.
......Fortsetzung folgt...