Dies & das - quattro chiacchiere XXXIX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Auch ich muß mehrmals am Tag meinen Terrassentisch abwischen - x(
kann aber von Glück reden, dass ich keinen Heuschnupfen habe! ;) :nod:​
 
Ich bin auch froh, dass bei uns niemand allergisch auf diesen Blütenstaub reagiert :nod::thumbup:
- und da ich an diesem schönen Osterwochenende eh meist unterwegs bin, schiebe ich das "graße Entstauben" einfach auf nächste Woche :~
 
Was aber mit Schuhen nun mal nicht geht ... also jedenfalls nicht mit denen, die ich fast immer trage. :nod:
 
.

Osterfrage:​

Wer kennt den Klabauterkuckuck :?:​

Nie gehört. Vielleicht kann mich jeman aufklären.
Auch ich musste gestern wieder Blütenstaub von Spielgeräten und Gartenmöbeln entfernen. Für den Boden gibt es ja z.B. Kärcher.

Nach Emmausgang heute früh, Messe mit gelungenem Händel-Halleluja zum Abschluss, (zweitem) Emmaus-Frühstück muss ich mich jetzt etwas erholen.

Siesta

animaatjes-relaxen-16701.jpg

Bis demnächst
Ludovico​
 
Emaischen 2011


Buchfinkenpärchen​

Hiermit lade ich Euch zu einem virtuellen Besuch der "Emaischen" in Luxemburg-Stadt ein. Bei herrlichem Sommerwetter dürften dieses Jahr alle Besucherrekorde gebrochen werden.

Mehr über dieses Fest erfahrt Ihr z.B. hier:​

Die Herkunft des Namens "Emaischen" kommt von Emmaus. Emmaus bedeutet "warme Quelle" und war ein vergleichsweise häufiger Ortsname oder Namenszusatz zu Zeiten Christi. Die Jünger Christi sollen laut Lukas-Evangelium während ihrer Wanderung von Jerusalem nach Emmaus, einem Marktflecken in Palästina, Christus vor dessen Wiederauferstehung begegnet sein, ihn aber nicht sofort wiedererkannt haben. Erst als er beim Abendessen das Brot brach, erkannten sie ihn wieder und überbrachten die frohe Kunde den anderen Jüngern. Um dieses "Wiedersehen" zu feiern, wird am Ostermontag die Emaischen veranstaltet. Die Töpfer aus Luxemburg feierten jedoch am selben Tag ihre Bruderschaft mit dem Emmaus-Markt. So wurde eine Verbindung zwischen der biblischen Reise nach Emmaus und der Töpferei hergestellt.
Die Emaischen ist ein altes Fest. Es wurde im 19. Jahrhundert in Luxemburg ins Leben gerufen. Damals feierten die Töpfer an jedem Ostermontag in der Sankt-Michael-Kirche ihre Bruderschaft. Nach der Messe wurde ein Emmaus-Markt veranstaltet, wo sie ihre Ware anboten.
Der erste schriftliche Beweis für die Emaischen datiert aus dem Jahre 1827, als ein Polizeioffizier dem Gemeinderat vorschlägt, den Markt nicht mehr vor der Sankt-Michael-Kirche, sondern auf den Fischmarkt zu veranstalten, um die Messen nicht zu stören.

Kurz nach 10 Uhr herrschte bereits Hochbetrieb und fröhliches Vogelgezwitscher der "Peckvillercher" erfüllte die Luft.


Distelfinke in verschiedenen Formen​


Auch andere Keramikwaren in unzähligen Formen und Farben sind im Angebot​




Sehr viel Anklang fanden diese Keramikblüten- und früchte:​



Liebe Grüsse und noch einen schönen Ausklang der Osterfeiertage
wünscht Euch
Simone​
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN DANK


:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:​

für den​


Emaischen 2011



- Bericht!​

Vielen Dank für den netten Bericht mit den schönen Bildern!

Ich habe das Osterwochenende überwiegend im Garten verbracht und den Vögeln zugehört. ;)

Freut mich, dass der kleine virtuelle Spaziergang am Ostermontag Euch gefallen hat. Ja, den Garten habe ich auch genossen. Mal sehen, wie es mit dem Wetter weitergeht.

Einen schönen Abend wünscht
Simone
 
Heute habe ich durch Euch wieder dazugelernt. Die Emeischen und der Klabauterkuckuck sind mir jetzt geläufig.

Vielen Dank sagt und
schönen Abend/Ausklang des Osterfestes wünscht
Ludovico
 
Liebe Simone,

liebe QC-Runde!

Vielen Dank zuerst einmal für diese tollen Eindrücke aus Luxemburg:

Emaischen 2011


Buchfinkenpärchen​

Hiermit lade ich Euch zu einem virtuellen Besuch der "Emaischen" in Luxemburg-Stadt ein. Bei herrlichem Sommerwetter dürften dieses Jahr alle Besucherrekorde gebrochen werden.




Distelfinke in verschiedenen Formen​


Auch andere Keramikwaren in unzähligen Formen und Farben sind im Angebot​




Sehr viel Anklang fanden diese Keramikblüten- und früchte:​



Liebe Grüsse und noch einen schönen Ausklang der Osterfeiertage
wünscht Euch
Simone​

Wunderschöne Bilder eines schönen Brauches! :thumbup:


Die letzten Tage konnte ich aus verschiedenene Gründen leider nicht so oft hier sein, hatte aber auch ein eher besinnliches, nachdenkliches Osterfest und seit heute das Haus voller Gäste.

Der morgige Tag gehört der Familie und sehr früh am Mittwoch werden wir zum verspäteten Osterurlaub nach Venedig aufbrechen.

Liebe Grüße

Angela
 
Liebe Angela,

da ich Dich gerade noch hier sehe, möchte ich Dir und Deinem BEVA schöne Tage in Venezia wünschen :thumbup:.

Herzliche Grüße
Lizabetta

P.S. Das Wetter in Venedig soll besser als das in Rom sein :roll:.
 
.

... auch ich wünsche Angela und Lizabetta


einen schönen Italienurlaub





mit viel



draußen und im Herzen ...




... allen Nichturlaubern

wünsche ich

einen

SCHÖNEN ARBEITSWOCHENBEGINN

:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:

(nach der langen Pause)


 
Auch ich wünsche unseren Italienurlaubern eine schöne sonnige Reise mit vielen neuen Eindrücken

und

einen schönen Dienstag

Grüße
 
Ich schließe mich meinen Vorschreibern gerne an und hoffe, dass das Wetter in Italien jetzt etwas besser wird. Sonntag war es jedenfalls kühl mit etwas Regen.

Lizabetta hat sich ja schon beim letzten FT sehr auf diese Reise gefreut. Wie sagt Asterixinchen doch häufiger? Daumen drück :thumbup:

Schönen Beginn der Arbeitswoche wünscht
Ludovico
 


Wie schön :nod:, so ein Emmaus-Gang hat schon was für sich :nod:.

Allen ;), für die nach den Feiertagen nun wieder der "ganz normale Alltag" begonnen hat, wünsche ich guten Mut und viel "österliche Gelassenheit" für ihre Aufgaben ;) -

@ Angela und Lizabetta
wünsche ich eine gute Reise und einen schönen (wenn möglich auch ein wenig erholsamen) Aufenthalt in der Serenissima (das Heitere und Gelassene, das im Namen dieser Stadt mitklingt, wünsche ich Dir, liebe Angela :nod:) und in bella Roma, die sicher ganz gut besucht sein wird :twisted:. Keine Frage: Euch beide würde ich nur zu gerne begleiten :~ :D

Liebe Grüße an alle in dieser QC-Runde
Pasquetta
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben