Reiseplanung

Noch was: Der Sonntag ließe sich geschickter gestalten.
Sonntag
1. Bocca della Verita
2. Trastevere
3. Gianicolo
Besser so herum: Ihr steigt am capolinea Paola um in den Bus 870 (er hat seinen capolinea am hintersten Bussteig - der, an dem der Fahrkartenautomat steht). Dann steigt ihr aus am Gipfelplateau = Piazzale Garibaldi und bummelt von dort gemütlich bergab nach Trastevere, vorbei an der Fontana Paola und dem Tempietto di Bramante nach Trastevere. Von dort geht ihr über die Tiberinsel ... und zwar möglichst nur nebenbei zu jener albernen Bocca (das ist was für Kleinkinder und Japaner), aber zum Forum Boarium und nach S. Maria in Cosmedin.
Hier die gesamte Route - ab dem Aussichtsplateau (= Piazzale Garibaldi): Unbekannte Straße nach Piazza della Bocca della Verità - Google Maps




Und auch hierzu noch eine Anmerkung:
Das Hotel bietet auch einen Shuttle-Service auf Anfrage an - werde mich mal informieren wie das dort abläuft bzw. was es kosten würde. Ansonsten gönnen wir uns vermutlich ein Taxi.
Dafür gilt aber dann nicht der Pauschalpreis von 48,- €. - Bei dem Shuttle-Unternehmer meines Vertrauens würdet ihr 55,- € zahlen. Und zwar für einen Individualtransport, versteht sich ... während ich bzgl. des hoteleigenen Shuttles eher auf einen Sammeltransport tippe, bei dem ihr möglicherweise als letzte abgeliefert würdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was: Der Sonntag ließe sich geschickter gestalten.
Besser so herum: Ihr steigt am capolinea Paola um in den Bus 870 (er hat seinen capolinea am hintersten Bussteig - der, an dem der Fahrkartenautomat steht). Dann steigt ihr aus am Gipfelplateau = Piazzale Garibaldi und bummelt von dort gemütlich bergab nach Trastevere, vorbei an der Fontana Paola und dem Tempietto di Bramante nach Trastevere. Von dort geht ihr über die Tiberinsel ... und zwar möglichst nur nebenbei zu jener albernen Bocca (das ist was für Kleinkinder und Japaner), aber zum Forum Boarium und nach S. Maria in Cosmedin.

danke für den Tipp - wird so gemacht :lol:



Das Hotel bietet auch einen Shuttle-Service auf Anfrage an - werde mich mal informieren wie das dort abläuft bzw. was es kosten würde. Ansonsten gönnen wir uns vermutlich ein Taxi.

Dafür gilt aber dann nicht der Pauschalpreis von 48,- €. - Bei dem Shuttle-Unternehmer meines Vertrauens würdet ihr 55,- € zahlen. Und zwar für einen Individualtransport, versteht sich ... während ich bzgl. des hoteleigenen Shuttles eher auf einen Sammeltransport tippe, bei dem ihr möglicherweise als letzte abgeliefert würdet.


Achtung: Links aller Art folgen gleich (will nur nicht, dass mir währenddessen wieder der ganze Summs abstürzt)!

ich werde dann ganz sicher den shuttle-Unternehmer deines vertrauens nutzen. denn hab auch schon einiges nicht so tolles gelesen über shuttle-Services von Hotels.
 
Wenn man selbst nicht nach Rom fahren kann :cry:, dann "mischt" man sich gerne in die Reiseplanung von - neidlos als glücklich betrachteten - Rom-Reisenden ein. :~ ;)

Donnerstag
Gepäcksabgabe im Hotel und danach Beginn der Besichtigung
1.Lateran
2.Kolosseum
3.Palatin
4.Forum Romanum
5.Kapitol
6.Piazza Venezia


S. Giovanni in Laterano (und "umzu": Lateranspalast von außen, Baptisterium, Scala santa) lohnt unbedingt einen Besuch :nod:. Warum macht Ihr ihn nicht im Anschluss an Eure "Antikes Rom"-Tour, wenn Ihr abschätzen könnt, ob die Kräfte noch reichen :twisted:.


Freitag
1.Petersplatz
2.Vatikanische Museen
3.Petersdom inkl. Kuppel
4.Santa Maria del Popollo
5.Engelsburg mit Engelsbrücke

Samstag
1.Piazza Compo de Fiori
2.Pantheon ink. Besuch bei der Eisdiele Giolotti :lol:
3.Piazza Navona
4.Spanische Treppe
5.Trevi Brunnen

S. Maria del Popolo würde ich im Anschluss an die Spanische Treppe besuchen, d.h. in dieser Reihnenfolge:
Campo de' Fiori - Piazza Navona - (wenn es zeitlich ausgeht (habe die Öffnungszeiten jetzt nicht parat) evtl. einen Abstecher nach San_Luigi_dei_Francesi und Sant'Agostino - dieser Vorschlag w/der Caravaggio-Gemälde (ich nehme an, dass Ihr deswegen auch nach S. Maria del Popolo wollt)) - dann habt Ihr einen (Kult-)Cappuccino "verdient" im
Sant'Eustachio - und seid schon nahe am Pantheon (und Giolitti :D) - dann geht Ihr mit der Menge weiter zum (eingerüsteten) Trevi-Brunnen und entscheidet, ob es sich lohnt - vom Andrang her, sonst auf alle Fälle ;) - auf den Steg zu gelangen und weiter zur Spanischen Treppe. Nun wird es schwierig: entweder Schaufenster-Gucken :lol: oder zur Piazza del Popolo - evtl. sogar mit Abstecher auf den Pincio: Entscheidung vor Ort, würde ich sagen.


Sonntag
1.Bocca della Verita
2.Trastevere
3.Gianicolo

Der Sonntag hört sich gut an: frühzeitig zum Forum_Boarium fahren (u.a. gibt es auch im Reisebericht "Römisches Kaleidoskop" an diversen Stellen zu diesem kleine Forum persönliche "Eindrücke" ;)) - vielleicht ist die Schlange vor der Bocca della Verità nicht zu lange :twisted:, aber am Foro Boario gibt es auch sonst Schönes zu sehen, dann über die Tiberinsel hinüber nach Trastevere - der wunderschönen Kirche S. Maria in Trastevere einen Besuch abstatten - und (zu Fuß?) hinauf auf den Gianicolo...

Etwas x( ob der vielen Eindrücke, aber auch glücklich darüber, könntet Ihr dann die Heimreise antreten -
meint mit Gruß
Pasquetta.

 
Noch was: Der Sonntag ließe sich geschickter gestalten.
Besser so herum: Ihr steigt am capolinea Paola um in den Bus 870 (er hat seinen capolinea am hintersten Bussteig - der, an dem der Fahrkartenautomat steht). Dann steigt ihr aus am Gipfelplateau = Piazzale Garibaldi und bummelt von dort gemütlich bergab nach Trastevere, vorbei an der Fontana Paola und dem Tempietto di Bramante nach Trastevere. Von dort geht ihr über die Tiberinsel ... und zwar möglichst nur nebenbei zu jener albernen Bocca (das ist was für Kleinkinder und Japaner), aber zum Forum Boarium und nach S. Maria in Cosmedin.

danke für den Tipp - wird so gemacht :lol:

Dieser Reihenfolge ist nur zuzustimmen! Bergab geht es sich auch leichter - und flotter :] - als bergauf :twisted:. - In Trastevere aber trotzdem nicht einen Besuch in S. Maria in Trastevere vergessen :~ bevor Ihr zur Tiberinsel marschiert.
 
Das ist bei mir stets ein nicht unwesentliches Kriterium: Fußwege lieber bergab (oder halbwegs eben, natürlich) als bergauf. :thumbup:

Aus dem gleichen Grund würde ich am ersten Tag auch mit S. Giovanni in Laterano beginnen - denn von dort aus kann man sehr nett bergab zum Palatin-Eingang schlendern.
Zum Beispiel so: Basilica of St. John Lateran nach Via di San Gregorio - Google Maps ... oder durch den Parco del Celio samt Clivo di Scauro: Basilica of St. John Lateran nach Via di San Gregorio - Google Maps (letztere Strecke wäre allerdings länger - aber man könnte den Parco ja weglassen).

Außerdem gäbe es noch die ganz bequeme Verbindung, z.B. bei Regen: Tram 3 (keine Sorge, die derzeitige Verbindung via Ersatzbus endet noch in diesem Monat) ab Porta San Giovanni; Ausstieg an Parco Celio; von dort aus gelangt man über eine kurze Treppe ganz rasch zur Via di San Gregorio: schräg gegenüber dem Palatin-Eingang (also: die Treppe).
 
Das ist bei mir stets ein nicht unwesentliches Kriterium: Fußwege lieber bergab (oder halbwegs eben, natürlich) als bergauf. :thumbup:

Aus dem gleichen Grund würde ich am ersten Tag auch mit S. Giovanni in Laterano beginnen - denn von dort aus kann man sehr nett bergab zum Palatin-Eingang schlendern.
Zum Beispiel so: Basilica of St. John Lateran nach Via di San Gregorio - Google Maps ... oder durch den Parco del Celio samt Clivo di Scauro: Basilica of St. John Lateran nach Via di San Gregorio - Google Maps (letztere Strecke wäre allerdings länger - aber man könnte den Parco ja weglassen).

Außerdem gäbe es noch die ganz bequeme Verbindung, z.B. bei Regen: Tram 3 (keine Sorge, die derzeitige Verbindung via Ersatzbus endet noch in diesem Monat) ab Porta San Giovanni; Ausstieg an Parco Celio; von dort aus gelangt man über eine kurze Treppe ganz rasch zur Via di San Gregorio: schräg gegenüber dem Palatin-Eingang (also: die Treppe).

vielen, vielen Dank für die Hilfe!! Also jetzt mal eine ganz blöde Frage - das Palatin zählt zu dem Eintritt ins Forum Romanum oder? D.h. wenn ich den Roma Pass nehme zählt Forum Romanum und dann Kolosseum als meine 2 Eintritte oder??
 
Also jetzt mal eine ganz blöde Frage - das Palatin zählt zu dem Eintritt ins Forum Romanum oder? D.h. wenn ich den Roma Pass nehme zählt Forum Romanum und dann Kolosseum als meine 2 Eintritte oder??
Nein! Kolosseum, Forum Romanum und Palatin sind beim Roma Pass ein Eintritt! Für diese Sehenswürdigkeiten gibt es ja auch an den Kassen ein einziges Kombiticket, das Ihr dann gratis bekämt. Ähnlich ist es bei den vier Standorten des Museo Nazionale Romano (Palazzo Altemps, Palazzo Massimo, Terme di Diocleziano, Crypta Balbi): ein kumulatives Ticket also ein Eintritt beim Roma Pass. Vgl. Roma Pass - Archäologische Museen.

Der zweite freie Eintritt wäre dann etwa die Engelsburg (oder was auch sonst).

Bisher stehen aber nur Kolosseum, Forum Romanum, Palatin und Engelsburg auf Deinem Plan. Falls Ihr die Engelsburg nicht von innen besichtigen wollt, rechnet sich der Roma Pass kaum. Für den ÖPNV gibt es dann günstige Alternativen.

Gruß
tacitus
 
Zuletzt bearbeitet:
:nod:

Zumal ihr mit 4 Tagen den RP um einen (Gültigkeits-)Tag überschreitet.

---------- Beitrag ergänzt um 14:47 ---------- Vorangegangener Beitrag um 14:43 ----------

In Trastevere aber trotzdem nicht einen Besuch in S. Maria in Trastevere vergessen :~ bevor Ihr zur Tiberinsel marschiert.
Keine Sorge: Du konntest es wohl noch nicht sehen, als du das gepostet hast, weil ich den Routen-Link nachtragen :roll: musste - aber S. Maria in Trastevere habe ich als den Anlaufpunkt in Trastevere verlinkt. :] ;)

Vgl. hier:
Hier die gesamte Route - ab dem Aussichtsplateau (= Piazzale Garibaldi): Unbekannte Straße nach Piazza della Bocca della Verità - Google Maps
 
Ich hätte einen Besuch in der Engelsburg eigentlich schon vorgesehen - oder meine ich es dann an dem tag zu gut??

Welche anderen Möglichkeiten zum Roma Pass würde es denn geben??

---------- Beitrag ergänzt um 15:28 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:07 ----------

Wie lange muss ich für die vat. Museen und den Petersdom rechnen?

Ist es sinnvoller beide Eintritte extra mit Audioguide oder eine Führung buchen wie hier beschrieben: Führungen
- wenn dann vat. Museen und Petersdom
 
Als alter Engelsburg-Fan möchte ich dich in dieser Absicht durchaus bestärken.

Mal eben sehen ... gut, dann könntet ihr den RP einsetzen an den ersten 3 Tagen (kaufen könntet ihr ihn auch gleich an FCO). Und am letzten Tag, für den wir ja vorhin eine so geschickte Route entwickelt haben, kämet ihr ggf. aus mit je 2 Einzelfahrscheinen (= BIT zu 1,50) pro Nase; oder maximal noch einem dritten, falls es noch eine Fahrstrecke geben sollte zwischen Bocca della Verità und der Rückkehr zum Quartier. Wo ihr ja immerhin nicht später als 17.30 h einzutreffen anpeilen :!: solltet.

Das wären dann pro Nase (oder habt ihr auch Minderjährige unter 10 Jahren dabei?) 34,- RP + 3,- oder max. 4,50 € = 37,- € oder max. 38,50.

Gegenrechnung: Kombi-Eintritt Forum etc. = 12,- plus Engelsburg 10,50 plus 3-Tage-Karte ÖPNV 16,50 plus jene 3,- bis max. 4,50 am letzten Tag = 42,- bis max. 43,50 (wenn ich diesmal richtig gerechnet habe :~).

Dann steht ihr euch also mit RP in der Tat doch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange muss ich für die vat. Museen und den Petersdom rechnen?
Ich hatte hier Reiseplanung ja bereits den Standardtipp des Forums gegeben. Daraus ersiehst Du, dass der Auf- und Absteig zur Kuppel und die Besichtigung von St. Peter gute zwei Stunden beansprucht. Man kann im Petersdom natürlich auch länger verweilen und etwa auch noch die Vatikanischen Grotten (Papstgräber) mit einbeziehen. Für die Vatikanischen Museen müsst Ihr vernünftigerweise drei bis vier Stunden einkalkulieren. Die Besichtigungstour folgt einer vorgeschriebenen 'Einbahnstraßenregelung'. Ganz am Ende erst erreicht man die Sixtinische Kapelle, kurz zuvor die ebenfalls zu den absoluten 'Highlights' zählenden Stanzen des Raffael.
Ist es sinnvoller beide Eintritte extra mit Audioguide oder eine Führung buchen wie hier beschrieben: Führungen - wenn dann vat. Museen und Petersdom
Das ist eher Geschmackssache. Bei einer Führung ist man (beinahe hätte ich geschrieben: auf Gedeih und Verderb) an die Geschwindigkeit der Gruppe und die Qualität der Führung gebunden. Da kann man positive aber auch negative Überraschungen erleben. In den Vatikanischen Museen und auch im Petersdom gibt es aber Audioguides, die recht gut sind. Für die Vatikanischen Museen kann man sie mit den Eintrittskarten gleich online mitbestellen. Bei der Ausleihe muss man einen Ausweis (im Original) als Pfand hinterlegen.

Zu den Audioguides für St. Peter vgl. Voxmundi - Official Audio Guides St.Peter. Man bekommt sie ab 9 Uhr im Eingangsbereich der Basilika. Das passt also, wenn man vorher auf die Kuppel will.

Außerdem ist ja bis zur Reise noch etwas Zeit. In einem etwas besseren Reiseführer könntet (und solltet) Ihr Euch vorab über den Petersdom und die Vatikanischen Museen informieren, damit Ihr wisst, was Euch erwartet und damit Ihr eine gewisse Vorauswahl dessen treffen könnt, was Ihr unbedingt dort sehen wollt.

Gruß
tacitus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr S. Giovanni in Laterano wegließet, wäret ihr kaum weniger lang unterwegs zu eurem ersten Ziel: Weg wie beschrieben bis Termini; von dort aus Metro B/B1 (Richtung Laurentina) bis Station Circo Massimo.

Also ich würde S. Giovanni beibehalten.
Ist das Programm denn dann eh nicht zu viel für einen Tag? Möchte nicht von einem Punkt zum anderen hetzen.
Diesbezüglich kannst du, denke ich, unbesorgt sein. - Machen wir doch mal eben eine Grob-Kalkulation ... einfach nur, um uns einen gewissen Überblick zu verschaffen:

7.45 h an FCO; bis ihr das Gepäck habt: ca. 8.15 h


Ihr landet an Terminal 3: Das ist günstig. Denn dann könnte dein Mann mit den beiden Kiddies (habe ich das jetzt richtig sortiert? ;)) das Warten am Gepäckband übernehmen, und du könntest in der Zwischenzeit schon mal eure Romapässe erwerben. Und zwar hier - es ist nur einen Steinwurf vom Ausgang Terminal 3 entfernt: FCO: ÖPNV-Fahrscheine
Ja, ich weiß: Dieser Thread ist nicht dem RP-Erwerb gewidmet; aber auf dem letzten Photo sieht man ganz rechts auch den PTI (= punto informazione turistica), an dem es die Pässe gibt.

Achtung: Für die Kiddies braucht ihr sie natürlich nicht! Sondern für sie würde ich - und siehe, da passt der verlinkte Thread jetzt doch :proud: - nebenan im Tabacchi je ein BTI zu 16,50 € erwerben. Es sei denn, einer von ihnen (oder sogar beide?) wären noch keine 10 Jahre alt: Nur in diesem Falle führen sie gratis mit im römischen ÖPNV.

Details s. auch hier: Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche (Sehenswürdigkeiten, ATAC, trenitalia)



Sagen wir mal, bis ihr per Shuttle (wie ja zwischenzeitlich gebucht) von FCO losführet, wäre es 8.30 h. Dann ca. 9.00 h an Via Cava Aurelia; und ca. 9.30 h Neustart von dort: Das sollte eigentlich gelingen.


Euer Weg zur Bushaltestelle Ranucci ist denkbar kurz: nur ca. 100 m.

Da ihr dort 3 Busse zur Auswahl habt, dürfte es kaum länger als 5 Min. dauern, bis einer davon käme. - Das heißt ... halt mal: Mir fällt gerade ein, dass ihr ja sogar 4 Linien zur Auswahl habt; nämlich auch noch die 982. Die fährt zur Hst. Ponte Vittorio Emanuele II, was ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt ist von den bislang genannten beiden Hst. (= Paola und Acciaioli): Corso Vittorio Emanuele II nach Via Acciaioli - Google Maps (und wenn du evtl. auch mal das Streetview-Männchen auf den einen und den anderen Punkt ziehst, dann siehst du erst recht, wie dicht das alles beisammen liegt).


Also ca. 9.45 h an Acciaioli; ca. 10.15 h Metro ab Termini; ca. 10.30 h solltet ihr S. Giovanni betreten können.


Länger als eine Stunde bleibt ihr mit den Jungs ganz bestimmt nicht drin; eher deutlich kürzer. Danach evtl. eine kurze Mittagsrast mit Imbiss im "Merulana Cafè" (es gibt dort auch warme Gerichte, kleine wie etwa Bruschetta oder eine Portion Pasta; auch weniger kleine ... vgl. Speisekarte) - sofern ihr euch nicht irgendeine Form eigener Verpflegung mitnähmet. Auf alle Fälle wäret ihr (egal, wie der Mittagsimbiss angesetzt wird und welchen der vorhin verlinkten Wege ihr nähmet) keinesfalls später als 13.30 h am Palatin-Eingang (eher aber noch früher) - hättet also noch quasi die gesamte zweite Tageshälfte zur Verfügung für:
Kolosseum
Palatin
Forum Romanum
Kapitol
Piazza Venezia

Kurzum: Das passt alles ganz entspannt, keine Sorge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr landet an Terminal 3: Das ist günstig. Denn dann könnte dein Mann mit den beiden Kiddies (habe ich das jetzt richtig sortiert? ;))
Jein - die 2 Kinder sind in diesem Fall mein Freund und ich mit knapp 30 bzw. ein wenig über 30 :lol: Aber kannst du ja nicht wissen.
Vielen, vielen Dank für die HIlfe von euch. Werde all eure Tipps berücksichtigen und mein finales Programm schreiben. Vatik. Museen werden nun für 11:00 gebucht - sollte ohne Stress genügend Zeit von 8:00 an im Petersdom sein.
 
Ihr landet an Terminal 3: Das ist günstig. Denn dann könnte dein Mann mit den beiden Kiddies (habe ich das jetzt richtig sortiert? ;)) [...]
Jein - die 2 Kinder sind in diesem Fall mein Freund und ich mit knapp 30 bzw. ein wenig über 30 :lol: Aber kannst du ja nicht wissen.
Jetzt schon, danke! :]
Das scheint ja heute wirklich ein extrem drolliger Verwechslungs- bzw. Verspekulierungs-Dienstag zu sein. :lol:

Dessenungeachtet kann die vorgeschlagene Arbeitsteilung für eure Ankunft an FCO (3 Leute warten auf's Gepäck, während einer schon mal die Roma-Pässe kauft) nicht nur trotzdem, sondern sogar dann erst recht prima funktionieren. :thumbup:


Vielen, vielen Dank für die Hilfe von euch. Werde all eure Tipps berücksichtigen und mein finales Programm schreiben.
Ja, mach' das mal ... aber ganz ohne Stress; ist ja noch gut Zeit. Und was unsere Hilfestellung betrifft: Klar doch - genau dafür sind wir doch alle hier. ;)
 
Ich dachte man muss so früh wie möglich den Eintritt reservieren. Aber was ich hab das hab ich ;)

---------- Beitrag ergänzt um 20:58 ---------- Vorangegangener Beitrag um 20:56 ----------

Jetzt schon, danke! :]
Das scheint ja heute wirklich ein extrem drolliger Verwechslungs- bzw. Verspekulierungs-Dienstag zu sein. :lol:

Dessenungeachtet kann die vorgeschlagene Arbeitsteilung für eure Ankunft an FCO (3 Leute warten auf's Gepäck, während einer schon mal die Roma-Pässe kauft) nicht nur trotzdem, sondern sogar dann erst recht prima funktionieren. :thumbup:
Kein Problem :D Und so unrecht hattest du mit Kinder ja nicht - nur das mit den Ermäßigungen funktioniert leider nicht :lol: Ja werden das ganz sicher so machen, das der rest auf die Koffer wartet und ich den Roma Pass für uns hole!
 
Na, prima :thumbup: - dann ist ja jetzt alles so perfekt eingetütet wie nur möglich. ;)

Nur um die leider nicht mehr abzugreifende Ermäßigung ist es schade. :lol:

Und an dieser Stelle schwenken wir nun doch noch einmal in's Ernsthafte um, sicherheitshalber: Weil du nirgendwo etwas Gegenteiliges erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass du der eifrigen Lektüre unseres Forum :thumbup::thumbup: diese Information bereits entnommen hast: Den früheren Gratis-Eintritt für Leute über 65 gibt es nicht mehr.
 
Na, prima :thumbup: - dann ist ja jetzt alles so perfekt eingetütet wie nur möglich. ;)

Nur um die leider nicht mehr abzugreifende Ermäßigung ist es schade. :lol:

Und an dieser Stelle schwenken wir nun doch noch einmal in's Ernsthafte um, sicherheitshalber: Weil du nirgendwo etwas Gegenteiliges erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass du der eifrigen Lektüre unseres Forum :thumbup::thumbup: diese Information bereits entnommen hast: Den früheren Gratis-Eintritt für Leute über 65 gibt es nicht mehr.
Ja um die ist es wirklich schade :lol:
Das Forum hab ich fleißig gelesen, jedoch das ist mir noch nicht aufgefallen. Was auch egal ist, weil niemand über 65 ist! Aber danke für den Hinweis!
 
Zurück
Oben