Heute geht es weiter in meinem winterlichen Reisebericht (...)
Genau das war auch mein erster Gedanke - und denkt man sich noch die Winterjacken weg, dann hat man das Gefühl, es ist auch genau so warm :].Immerhin zeigen deine schönen Vorweihnachtsbilder den Petersplatz in genau so strahlendem Sonnenschein, wie er heute herrscht. :thumbup:![]()
Es war mir ein Vergnügen und besten Dank für die virtuelle Begleitung!Liebe Simone,
danke für die schönen Fotos aus dem vorweihnachtlichen Rom und dass wir dich bei deinem Spaziergang durch das Centro storico hier im Forum begleiten durften.
Nun habe ich doch noch eine Illustration gefunden.14 Fragmente mit Aposteln, musizierenden Engeln und Gruppen kleiner Engel, die einst die Apsis von Santi Apostoli schmückten. (...)
Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, wie die Figuren einst angeordnet waren, und leider habe ich nirgendwo eine Zeichnung mit einem auch nur ungefähren Rekonstruktionsversuch gefunden.
Das wäre in der Tat mal eine gute Idee. Jedoch kann ich beim Anblick dieser Bilder auch sofort nachvollziehen:
Man vergisst diesen Wunsch aber schnell und geniesst nur die Schönheit dieser Malerei, wenn man davor steht. (...)
Gut erkennt man die Position von Christus und den Aposteln, nicht so sehr jene der Engel. Der Autor des Aufsatzes hat sich an der Rekonstruktion versucht. :thumbup:
Siehe: Georg Schelbert SS. Apostoli a Roma. Il coro-mausoleo rinascimentale e il triconco rinato. (2012)
Das Bild befindet sich Seite 2 im verlinkten 12seitigen PDF-Dokument.
So gründlich war ich dann doch nichtDas sind hübsche Erinnerungen an diesen Ausstellungsteil ... und sehr zahlreiche: Mir will fast scheinen, es fehlte kein einziges Stück.![]()
Danke schön! Es freut mich, dass die Bilder einer AusstellungAuch Dir noch einen schönen Sonntag, den ich mit der Lektüre bzw.dem Betrachten der schönen Photos beginnen konnte. Sehr interessant und lehrreich.
Während die neue Forensoftware installiert wurde, habe ich gelesen, dass die arme S. Bibiana einen Finger verloren hat. Nach Beendigung der Bernini-Ausstellung in der Villa Borghese wurde sie in ihre Kirche zurückgebracht aber nicht sofort auf ihrem angestammten Platz über dem Altar platziert, sondern an einer Wand abgestellt. Als sie nun endlich wieder ihren Platz einnehmen sollte, ist sie nicht vorsichtig genug behandelt worden, gegen die Mauer gefallen und weg war ein Finger der erhobenen Hand!Bernini-Ausstellung in der Galleria Borghese
Teil 2
(...) Letzter Höhepunkt der glanzvollen Ausstellung war dann für mich die Heilige Bibiana aus der gleichnamigen Kirche auf dem Esquilin. Sie wurde eigens für die Ausstellung restauriert.
PS: Dass meine Photos im Zitat so arg beschnitten sind tut mir sehr leid, das hängt mit der neuen Software zusammen.«La statua è stata richiesta dalla galleria Borghese per una esposizione delle opere di Bernini e noi non abbiamo potuto rifiutare - ha raccontato il vice parroco della chiesa Carlo Marisi - ma quando è tornata non è stata messa subito al suo posto e mentre la posizionavano accidentalmente l'hanno fatta toccare alla parete, così ha perso il dito».
L'anulare della mano destra è stato restaurato. Il capolavoro di Gian Lorenzo Bernini, realizzato dall'artista tra il 1624 e il 1626 su commissione di papa Urbano VIII, era stato danneggiato durante la ricollocazione dell'opera
Was meinst du damit? Wenn man auf "Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Grö0e anzuzeigen" klickt, dann öffnet sich doch das Foto. Oder meinst Du, dass man es nicht mehr "zoomen" kann? -PS: Dass meine Photos im Zitat so arg beschnitten sind tut mir sehr leid, das hängt mit der neuen Software zusammen.
Wo ist dieses Feld denn zu finden, bitte? Ich habe es noch nicht entdeckt.Wenn man auf "Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Grö0e anzuzeigen" klickt, dann öffnet sich doch das Foto.
Genau, das ist bei mir leider auch so!... und bei mir erscheint immer eine Fehlermeldung, wenn ich ein Foto anklicke.![]()