Das funktioniert aber auch mit deinen. Gehe folgendermassen vor: Klicke beim ersten Foto eines Beitrags, z.B. im Eingangsbeitrag, auf den Titel/Namen des ersten Photos, in diesem Falls "Saronno Santi Pietro e Paolo". Dann öffnet sich dieses Foto gross im betreffenden Album und du kannst dich mit der links sichtbaren Pfeiltaste zu den übrigen Bildern weiterklicken. Diese erscheinen dann nacheinander gross, so wie zu Beginn das genannte Photo. Hast du bis das 2. Bild in einem Album angeklickt erscheint am rechten Rand des Bildschirms auch eine Pfeiltaste zum blättern in die andere Richtung. Das sieht dann ungefähr so aus, wie Tizias Rosenbilder, bloss nicht vor schwarzem, sondern vor weissem Hintergrund. Ich hoffe, das hilft weiter. Der Trick ist, wie gesagt, nicht ein Photo aus einem Beitrag anzuklicken, sondern dessen Titel/Namen. Das Blättern ist dann eigentlich selbstklärend. Versuche es auch mal hier: Galleria Doria-Pamphilj. Dann siehst du sofort die Pfeile zum vor-und zurückblättern.warum kann ich tizias Foto durchklicken und bei meinen muss ich jedes extra anwählen?
Das habe ich auch schon erfolglos versucht.Eigentlich wollten wir ein Stück die Via Aurelia Antica entlang gehen. Offensichtlich hatte wir das bisher bei keinem Besuch versucht. Das ist nämlich wirklich nicht möglich. An der Villa Doria Pamphilj entlang ist die Straße sehr schmal und teils tief eingeschnittenen.
Sehr beruhigend, dass das nicht nur mir so passiert ist. Ist aber wirklich eindrucksvoll - gerade von oben.Das habe ich auch schon erfolglos versucht. ....
Bekanntermaßen kann dich ja nicht viel beim Autofahren auch durch Rom erschüttern. Aber nachts mit Regen... Ich bin sie mal bei strömenden Regen mit dem Auto gefahren, das war abenteuerlich und unvergesslich. ...
Es berührt mich, dass die Vergänglichkeit dieses Kunstwerkes nun tatsächlich schon eingetreten ist; ich denke gerne an "Triumphs and Laments" zurück. Auch wenn ich dieses "Wandgemälde" nicht ganz im Original gesehen habe, hat es mich sehr beeindruckt.Über den Tiber ging’s zurück und dabei konnten wir feststellen, dass von Kentridges Werk mindestens von der Brücke aus offensichtlich nichts mehr zu sehen ist. Aber so war es ja von ihm auch gedacht.
Wir fanden es schrecklich voll. Eine Reiseleiterin, mit der wir kurz sprachen, meinte wohl, es wäre leerer als die Woche über Ostern und so ganz o.k., aber uns hat es schon den Spaß am historischen Zentrum genommen. So gehe ich eigentlich immer - zu Randzeiten - kurz ins Pantheon. Das gehört eigentlich für mich zu einem Romaufenthalt. Aber dieses Mal habe ich aufgrund der Schlangen davor darauf verzichtet. Auch unsere Spaziergänge durch das Zentrum haben wir nicht richtig genießen können.... auch wenn man vermehrt lesen und sehen muss, dass schon wieder ziemlich der "alte Zustand" bzgl. Massentourismus (und seine Folgen) herrscht. ....
Ich finde, dass es ganz gut klappt, wenn man in die Nähe der Porta San Pancrazio fährt (z.B. mit dem "Gianicolo-Bus"). Dann erreicht man die Villa recht leicht und der Weg durch den Park ist schön und nicht weit.Die Anreise mit dem Buss bis zum Eingang ist die einzig empfehlenswerte.
Ist doch ganz beruhigend zu erfahren, dass es anderen auch schon so ging wie uns! Die Straße ist wirklich sehr eindrucksvoll, aber für Fußgänger sicher auch gefährlich.Ich habe es einmal gewagt, hätte ich gewusst, was da auf mich zu kommt, hätte ich es nicht gemacht! Eng, kein Bürgersteig, rasende Autos, Abgase und keine Aussichten....Damals wusste ich natürlich nicht, dass hinter den hohen Mauern die Villa Doria Pamphij liegt