Bericht: Köln im Dezember 2008

augustus

Optio
Stammrömer
Vom 27. bis zum 29. Dezember 2008 haben wir zum ersten mal eine Städtetour im Winter gemacht. Zwar waren wir hauptsächlich in Köln, aber wir haben auch zwei weitere Städte am Rhein besucht: Düsseldorf und Bonn.

27.12.2008 (Samstag)
Nach einer relativ kurzen Bahnfahrt (nicht mal zwei Stunden) erreichten wir den Kölner Hauptbahnhof. Auch das Hotel hatten wir schnell gefunden, daher konnten wir unser erstes Ziel, das Römisch-Germanische Museum, noch vor 11.00 Uhr erreichen. Die Hauptattraktionen des Museums sind natürlich das Dionysosmosaik und das imposante Grabmal des Lucius Poblicius, aber auch die anderen Ausstellungsstücke sind (vor allem für Romfans) sehr interessant. Unser nächster Programmpunkt war der beeindruckende, aber auch sehr hässliche (zumindest sehe ich das so) Dom. Das Innere ist eigentlich ziemlich imposant, aber wenn man die Kirchen Roms kennt doch eher langweilig...:D Um 14.30 Uhr stiegen wir schon wieder in den Zug, um nach Düsseldorf zu fahren. Da Kölner und Düsseldorfer ja bekanntlich nicht die besten Freunde sind, hatte ich schon die Befürchtung, dass das kölsche Personal im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfach weiterfährt, aber wir konnten zum Glück pünktlich unser Ziel erreichen...:D Da wir für Düsseldorf nur einen halben Tag Zeit hatten, verzichteten wir auf Sightseeing und flanierten durch das Zentrum. Wir besuchten die Passagen an der und die schöne Altstadt. Am Rheinufer tranken wir außerdem einen Kaffee. Nach ca. vier Stunden in Düsseldorf fuhren wir zurück in die Domstadt. Ein toller erster Tag ging nun zu Ende...

-Fortsetzung folgt-
 
Hallo und Moin, Moin augustus!


VIELEN DANK

:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

für den Anfang Deines Berichtes - bin mal gespannt wie es weitergeht und was Ihr Euch noch alles angesehen habt ...



Gruß - Asterixinchen :)
 
28.12.2008 (Sonntag)
Nach dem Frühstück gingen wir zuerst durch die Weidengasse, welche im Reiseführer als "Klein Istanbul" angekündigt war...Leider gab es dort nur ein paar Dönerläden...:? Danach sahen wir uns die Eigelsteintorburg an. Das Eigelsteintor ist neben Hahnen- und Severinstor eines der drei mittelalterlichen Stadttore in Köln. Nun gingen wir zu Fuß zum Praetorium, wo früher der römische Volkstribun wohnte. Neben der Ausgrabung gab es hier auch eine Marmorausstellung zu bewundern, aber für mich war das absolute Highlight der römische Abwasserkanal, der noch sehr gut erhalten ist. Nachdem wir die archäologische Zone verlassen hatten, überquerten wir die Hohenzollernbrücke und erreichten den Köln Triangle in Deutz. Der Triangle ist ein Hochhaus mit einer Aussichtsplattform auf dem Dach. Der Blick auf Rhein, Altstadt, Dom, Musical Dome und die Rheinau-Halbinsel ist wirklich überwältigend!:thumbup: Unser nächstes Ziel war das Schokoladenmuseum auf der bereits erwähnten Halbinsel. Hier ist der Produktionsbereich wirklich sehr interessant, aber vom Rest war ich ein bisschen enttäuscht. Anschließend gönnten wir uns im Café des Museums eine heiße Schokolade aus eigener Herstellung. Den Tag ließen wir in der schönen Altstadt ausklingen. Besonders schön sind hier die Gassen zwischen dem Fischmarkt mit Groß St. Martin und dem Heumarkt.:thumbup:

-Fortsetzung folgt-
 
Zuletzt bearbeitet:
29.12.2008
Heute war schon wieder unser letzter Tag in Köln...:( Nach dem Frühstück stellten wir unser Gepäck in einem kleinen Raum des Hotels ab und gingen zum Bahnhof. An diesem Morgen stand Bonn auf unserem Programm. Da wir hier wieder nur einen halben Tag hatten, beschränkten wir uns auf das Zentrum, sodass wir das alte Regierungsviertel nicht sehen konnten (was aber nicht schlimm war, weil's mich nicht wirklich interessiert...:lol:). Bonns Zentrum ist wirklich sehr schön! Wir besichtigten den Marktplatz mit dem alten Rathaus, das Beethovenhaus (nur von außen) und das Rheinufer. Mehr Sightseeing war nicht geplant, daher flanierten wir gemütlich durch die Fußgängerzonen, ehe wir gegen 14.00 Uhr in unseren Zug nach Köln stiegen. Nachdem wir gestern Kölns Altstadt bewundert hatten, stand heute das moderne Zentrum mit den Fußgängerzonen auf dem Programm. Aber zuerst sahen wir uns den Römerbrunnen mit der kapitolinischen Wölfin an, was aber eher eine Enttäuschung war (übrigens: Der Brunnen wurde erst 1915 gebaut). Danach gingen wir zum Römerturm, welcher wirklich von den Römern erbaut wurde. Vom Turm sind nur wenige Reste übrig und diese sind mit Efeu überwuchert... war also auch nicht so toll. Jetzt stürzten wir uns ins Getümmel der überfüllten Einkaufsstraßen und liefen bis zum Neumarkt, wo wir eine Passage besuchten. Da wir noch Zeit hatten und uns die Altstadt besser gefallen hatte, ließen wir dort den Tag ausklingen. Danach holten wir unser Gepäck im Hotel ab und stiegen gegen 19.00 Uhr in den ICE, der uns nach Hause brachte.

Ende
 
Fazit der Reise:

Köln, Düsseldorf und Bonn sind drei tolle Städte. Da alle ihre Vorteile haben, kann ich nicht sagen, welche Stadt ich am besten finde:
  • Bonn hat das schönste Zentrum
  • Düsseldorf hat die besten Einkaufsstraßen und -passagen
  • Köln hat die schönste Altstadt und die interessantesten Attraktionen
Ich habe also drei tolle Tage im Rheinland verbracht! Dennoch ist es eher unwahrscheinlich (aber nicht ausgeschlossen), dass ich diese Orte nochmal besuche. Das liegt einfach daran, dass mir andere Städte noch besser gefallen...
 
Ich bin neugierig: Welche Städte sind das? Und warum?
Hallo,
da fallen mir z.B. Hamburg, Berlin und natürlich Rom ein. Warum kann ich ehrlich gesagt nicht sagen...:blush: Ich empfinde es einfach so...
Allerdings werde ich nach Hamburg oder Berlin auch nicht mehr so schnell kommen, weil ich erst andere Städte besuchen möchte. Für nächstes Jahr sind Amsterdam, München und Rom (die einzige Stadt, die so toll ist, dass ich da schnell wieder hin will...) geplant.
 
@augustus:

Solltest Du doch noch einmal nach Köln kommen: Ich besuche immer die 12 (zwölf) romanischen Kirchen - und natürlich das Römisch-Germanische-Museum.

Dafür muß man allerdings Zeit mitbringen...
 
Hallo Asterixinchen!
DAS würde mich auch sehr interessieren - gab es auch eine Verkostung ???​
Ja, im Produktionsbereich gibt es einen Schokoladenbrunnen. Die Mitarbeiter tauchen Waffeln in die Schokolade und verteilen sie an die Besucher... ich habe mich gleich drei mal angestellt...:lol:

Früher konnte man selbst die Waffel in die flüssige Schokolade tauchen, abkühlen lassen, wieder eintauchen, usw. Bis man einen Klumpen Schokolade auf der Waffel hatte und lange zu beissen :roll:8O8)
 
Früher konnte man selbst die Waffel in die flüssige Schokolade tauchen, abkühlen lassen, wieder eintauchen, usw. Bis man einen Klumpen Schokolade auf der Waffel hatte und lange zu beissen :roll:8O8)

Das ist aber schon sehr lange her.
Schon ein paar Monate nach der Eröffnung wurde der Schokobrunnen abgesperrt und ein Mitarbeiter verteilte die Waffeln.
(Schliesslich sollte man ja die Schokolade nicht von dort mitschleppen, sondern im Shop kaufen.)

Atschuess

Andreas
 
Früher konnte man selbst die Waffel in die flüssige Schokolade tauchen, abkühlen lassen, wieder eintauchen, usw. Bis man einen Klumpen Schokolade auf der Waffel hatte und lange zu beissen :roll:8O8)

Das ist aber schon sehr lange her.
Schon ein paar Monate nach der Eröffnung wurde der Schokobrunnen abgesperrt und ein Mitarbeiter verteilte die Waffeln.
(Schliesslich sollte man ja die Schokolade nicht von dort mitschleppen, sondern im Shop kaufen.)

Atschuess

Andreas

Eher 30 als 20 Jahre,
denkt
patta
 
Früher konnte man selbst die Waffel in die flüssige Schokolade tauchen, abkühlen lassen, wieder eintauchen, usw. Bis man einen Klumpen Schokolade auf der Waffel hatte und lange zu beissen :roll:8O8)
Das ist aber schon sehr lange her. Schon ein paar Monate nach der Eröffnung wurde der Schokobrunnen abgesperrt und ein Mitarbeiter verteilte die Waffeln.
Eher 30 als 20 Jahre,
denkt
patta
Das dürfte hinkommen ... ich selbst hab' es nämlich auch beim ersten Besuch nicht (mehr) als Selbstbedienung erlebt.

Mal abgesehen davon, dass ich ohnehin nur dieses eine erste Mal freiwillig dort war; danach nur noch dreimal: mit dem Kinderferienwerk von St. Johann Baptist (seinerzeit unter meiner Leitung) und mit Besuchern ... es tut mir leid, aber persönlich vermag ich (bzw. vermögen wir) diesem Schokoladenmuseum einfach nichts abzugewinnen. :?
 
Hallo Gaukler,
sorry, aber mir gefällt der Dom einfach nicht:blush: und das kann ich auch nicht ändern...

Du solltest Dir den dom mal von unten ansehen, da könnte man eine prima Bar auf machen (genau wie unter St. Severin). :)

Atschuess

Andreas


Diesen Tipp kann ich nur unterschreiben :!:
Und zwar ohne Bar.
Aufmerksame Besucher können dann den unterirdischen Nullpunkt bewundern ;)

Claude
 
Zurück
Oben