Reiseplanung 25.04.16 - 01.05.2016

Rückmeldung

Danke schön für deine Rückmeldung: Das ehrt dich. :thumbup:

Dass unsere Informationen oft sehr komplex sind, ist klar: Eben das macht ganz maßgeblich die Qualität unserer Forums-Arbeit aus. :proud: :smug: ;) Also Aspekte der Planung zu beleuchten, deren Relevanz der TO von sich aus nicht erkennen konnte (zumal nicht als Rom-Neuling). Und das kostet selbstverständlich eine gewisse "Bearbeitungs"-Zeit beiderseits: zunächst uns, die wir es schreiben; und danach den TO, der es rezipiert. Diese Zeit findet man halt nicht immer kurzfristig.

Gerade darum aber sind wir stets froh und dankbar, wenn die Reaktion des TO dann nicht einfach ... überhaupt keine 8O ist; bzw. wenigstens überhaupt keine über eine Reihe von Tagen hinweg.
 
Bus fahren

Eine kurze Zwischenanmerkung, MissT. Es ist sicherlich sinnvoll, so viele Informationen zu sammeln wie möglich, aber nicht alle bringen dich gleichmaßen weiter.

Beispielsweise wird es dir in der Praxis nicht viel bringen, dir zu notieren, die wie viele Haltestelle es ist. In der Metro werden die Stationen angesagt und angezeigt, da brauchst du nicht wissen, dass Termini die 7. Haltestelle ist. Im Bus wäre es nur dann wirklich nützlich, wenn er tatsächlich an jeder Haltestelle auch hält. Ansonsten kommst du mit dem Mitzählen aus dem Takt und am Ende passt es nicht. Und um eine Haltestelle, zumindest in den Bussen, in denen sie nicht angezeigt werden, auch als solche zu erkennen, brauchst du auch eine gewisse Sichtfähigkeit nach draußen, was gerade in vollgestopften Bussen nicht immer der Fall ist.
Auch die fünfstelligen Nummern der Haltestellen aus dem ATAC Routenplaner bringen dich nicht weiter und sie machen den Überblick unübersichtlicher, was uns wiederum das Helfen erschwert.

Vielen Dank für den Hinweis, da war ich wohl ein wenig zu motiviert. :D
Wenn die Busse nicht an jeder Haltestelle halten, die nächste Haltestelle nicht angezeigt wird, woher weiß ich wann ich raus muss?
Normalerweise versuche ich, wenn ich ortsunkundig bin, relativ weit vorne einen (Steh-)Platz zu erhaschen, um einen Blick durch die Frontscheibe zu haben. Aber wenn auch das nichts bringt? Das wird abenteuerlich...:cry:
 
Busfahren in Rom: Wo steigen wir aus? :idea:

Im Übrigen werdet ihr eure Ausstiegs-Haltestelle in der Nähe eures Quartiers rasch kennenlernen.

Und für eine Reihe von Innenstadtverbindungen hatten humocs und ich dir ja etliche Hinweise wie etwa diesen gegeben: "1. Hst., nachdem der Bus den Tiber überquert hat".

Und das bedeutet logischerweise natürlich: Sobald diese Tiberüberquerung stattfindet, drückt ihr auf einen Haltewunschknopf.
 
Es fällt mir übrigens auf, dass - wie gestern schon angemerkt für den Dienstag - der eine oder andere Programmtag durchaus noch "Luft" hat. Was nun wirklich nicht heißen soll, einem "sportlichen" :twisted: Maximalprogramm das Wort zu reden. Aber es ist ja sicher nicht in eurem Sinne, bereits am mittleren oder späten Nachmittag in euer Quartier zurückzukehren.

Außerdem passen dann deine ÖPNV-Vorstellungen bzgl. der Rückwege nur noch bedingt oder gar nicht mehr.


Schauen wir mal auf den Mittwoch:
3. Tag Mi, 27.4.16
Palatin und Forum Romanum, Kolosseum, Kaiserforen, Kapitolsplatz
Dazu dein ÖPNV:
Kolosseum etc.
Metro (...) bis Colosseo.
Falls es hier am Eingang zu voll ist, laufen wir zum Eingang Palatin und holen dort die Karten.

Wenn wir unser Tagesprogramm beendet haben, gleicher Weg zurück.

Falls wir noch in Monti essen gehen sollten, ab Haltestelle Cavour oder Termini zurück.
Das würde aber ein sehr frühes Abendessen. :D Außerdem wäret ihr am Kapitol ziemlich weit vom Monti-Viertel weg.

Man könnte das Programm noch durch Piazza Venezia, Altare della Patria und Cacere di Mamertino ergänzen, liegt ja alles in der Nähe.

Grundsätzlich denke ich inzwischen, dass es wohl nicht so schlau war die Routen für den jeweiligen Heimweg jetzt schon rauszusuchen.
Man kann ja nie wissen, wo der Tag/Abend tatsächlich endet.:lol:

---------- Beitrag ergänzt um 20:48 ---------- Vorangegangener Beitrag um 20:30 ----------

Donnerstag:

Wie ist dieser "Stopp" zu verstehen: Dort endet die Tour? Es sind immerhin zwei Orte - wenngleich nahe beieinander gelegen. Oder soll das heißen: Nach Tour-Ende an der Cestius-Pyramide hättet ihr euch noch den protestantischen Friedhof vorgenommen? Dafür spräche der von dir gewählte Nominativ. Und das wäre auch zeitlich nicht schlecht; denn:

S. Sabina ist nachmittags erst wieder ab 15.30 h geöffnet; d.h. wenn ihr gegen 14.30 h von der Cestius-Pyramide dorthin aufbrächet, wäret ihr fast 1 Std. zu früh dort.

Irgendwie fehlt jetzt mein Zitat (Trotzt mehrmaliger Versuche und Vorschaufunktion ?!)

Die Food-Tour umfasst mehrere Essens-Stationen in Testaccio, beginnt an der Piazza Testaccio,führt aber auch an Cestius-Pyramide und Protestanischen Friedhof vorbei. Sie endet wieder an der Piazza Testaccio.
Sollten das so kurze Zwischenstopps sein, das man von beiden Sehenswürdigkeiten nicht wirklich etwas mitbekommt, hängen wir die nach der Food-Tour noch einmal dran und gehen dann zum Aventin.
Ich glaube nicht das wir vor 15:30 Uhr bei S. Sabina ankommen. :~

---------- Beitrag ergänzt um 20:51 ---------- Vorangegangener Beitrag um 20:48 ----------

Busfahren in Rom: Wo steigen wir aus? :idea:

Im Übrigen werdet ihr eure Ausstiegs-Haltestelle in der Nähe eures Quartiers rasch kennenlernen.

Und für eine Reihe von Innenstadtverbindungen hatten humocs und ich dir ja etliche Hinweise wie etwa diesen gegeben: "1. Hst., nachdem der Bus den Tiber überquert hat".

Und das bedeutet logischerweise natürlich: Sobald diese Tiberüberquerung stattfindet, drückt ihr auf einen Haltewunschknopf.

Danke für den Link. Ich kann mich erinnern, dass ich deinen Bericht vor Tagen/Wochen schon einmal gelesen hatte, leider habe ich ihn aber nicht mehr wieder gefunden. Jetzt habe ich ihn mir gleich ausgedruckt.;)

---------- Beitrag ergänzt um 21:07 ---------- Vorangegangener Beitrag um 20:51 ----------

So ich denke, dass ich jetzt alles habe.
Fazit:
Ich habe mich auf den Hinweg konzentriert und eure Empfehlungen übernommen.

Da wir natürlich nicht wirklich wissen können, wo wir am Ende eines Tages sein werden (Essen gehen oder doch noch den einen oder anderen Programmpunkt spontan dranhängen) habe ich die Rückwege nur als groben Anhaltspunkt genommen und um eure Tipps ergänzt.

Eine letzte Frage zum Thema ÖPNV:
Bekomme ich an der CIRS-Verkaufsstelle am Fiumicino auch einen Busfahrplan mit Stadtplan?
 
Der PLan ist allerdings für den Einsatz unterwegs "etwas" unpraktisch, es gibt aber auch noch eine kleinere Version, die ganzen Außenbezirke benötigst Du ja eigentlich nicht.
 
Geh einfach mal nach Termini zu Borri Books.
Auf diesem Foto von Gaukler:
... und den ÖPNV-Plan am linken Ende der Auslage:
Siehst Du auch die kleine Version nahe des rechten Bildrandes (der gefaltete Plan, der vor dem hochkant stehenden Buch liegt das in grüner Schrift mit ROMA beschriftet ist).

---------- Beitrag ergänzt um 22:04 ---------- Vorangegangener Beitrag um 21:57 ----------

P.S. Hier sieht man ihn noch etwas besser, die kleine Version kostet übrigens 2,-€: Roma : Roma Indispensabile
 
Bzgl. des Aus-/Eingangs zum Forum Romanum am Mamertinischen Kerker für alle Romreisenden während dieser Tage folgender aktueller Hinweis (ohne erst jeweils im Planungsthread zu suchen, ob davon die Rede war oder nicht):
Ich war heute auf dem Forum, und leider ist der Ausgang noch immer wegen der Bauarbeiten blockiert.
 
Geh einfach mal nach Termini zu Borri Books.
Auf diesem Foto von Gaukler:
... und den ÖPNV-Plan am linken Ende der Auslage:
Siehst Du auch die kleine Version nahe des rechten Bildrandes (der gefaltete Plan, der vor dem hochkant stehenden Buch liegt das in grüner Schrift mit ROMA beschriftet ist).

---------- Beitrag ergänzt um 22:04 ---------- Vorangegangener Beitrag um 21:57 ----------

P.S. Hier sieht man ihn noch etwas besser, die kleine Version kostet übrigens 2,-€: Roma : Roma Indispensabile

Vielen Dank für den Link. :thumbup:

---------- Beitrag ergänzt um 09:19 ---------- Vorangegangener Beitrag um 09:18 ----------

Bzgl. des Aus-/Eingangs zum Forum Romanum am Mamertinischen Kerker für alle Romreisenden während dieser Tage folgender aktueller Hinweis (ohne erst jeweils im Planungsthread zu suchen, ob davon die Rede war oder nicht):
Ich war heute auf dem Forum, und leider ist der Ausgang noch immer wegen der Bauarbeiten blockiert.

Danke für den Hinweis. :thumbup:
 
CIRS, Kontrollen, etc.

Dazu mal die Fotos vom Flughafenbahnhof


..., so sehen die Entwerter aus

Medium 263969 anzeigen



Jetzt sind mir noch ein paar Fragen zum CIRS-Ticket bzw. allgemein zum Umgang damt eingefallen, hoffentlich könnt ihr mir helfen?

1. Das Ticket wird nur einmal entwertet und zwar bevor man es das erste Mal nutzt? (In unserem Fall am Flughafenbahnhof)

2. Wie läuft es dann in den anderen Transportmitteln (Bus, Metro, Tram) ab? Zeigt man hier das Ticket einfach nur vor?

Freu mich schon auf eure Antworten.

Viele Grüße
Tatjana
 
Das ist ganz einfach.
Bei der Metro musst du es bei den Einlass-Schranken einstecken, damit sich der Zugang zur Metro überhaupt öffnet. In den Bussen und Tram musst du es nur zeigen, wenn eine Kontrolle ist.
 
Jetzt sind mir noch ein paar Fragen zum CIRS-Ticket bzw. allgemein zum Umgang damt eingefallen, hoffentlich könnt ihr mir helfen?

1. Das Ticket wird nur einmal entwertet und zwar bevor man es das erste Mal nutzt? (In unserem Fall am Flughafenbahnhof)
Der Flughafenbahnhof ist der erste Punkt, wo ihr die CIRS in den Entwerter stecken müsst, bevor ihr den Bahnsteig betretet.
Leider erhält man dort meist nur einen nicht lesbaren Aufdruck auf die CIRS (also der Stempel mit dem Ablaufdatum ist nicht wirklich lesbar), da die Trenitalia andere Entwerter einsetzt. Deswegen könnt ihr die CIRS bei einer anschließenden Bus- oder Tramfahrt erneut in einen ATAC-Entwerter stecken für einen lesbaren Stempel.
In der FL1 vom Flughafen solltet ihr dann in Ruhe die CIRS auf der Vorderseite noch ausfüllen (vollständiger Name, Geburtsdatum).
2. Wie läuft es dann in den anderen Transportmitteln (Bus, Metro, Tram) ab? Zeigt man hier das Ticket einfach nur vor?
In der Metro und den Stadtbahnen muss man die CIRS vor Betreten des Bahnsteigs immer nochmals in den Entwerter stecken, um die Zugangsschranken (bspw. Drehkreuz) zu öffnen.
Ansonsten (Bus, Tram) müsst ihr die CIRS nicht erneut in einen Entwerter stecken, da ja das Ablaufdatum bereits aufgedruckt und die CIRS somit gültig ist. Vorzeigen muss man sie nur bei einer Kontrolle in sämtlichen Verkehrsmitteln.

Nun alles klar? ;)


P.S. Pecorella war etwas schneller. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Tag Do 28.04.16

Zu Fuß zur Piazza Testaccio, hier geht die geführte Food-Tour los.

Vielleicht magst du nach der Rückkehr über eure Erfahrungen auf der Food Tour berichten? Zum Beispiel, ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmig ist. Weiter vorn hast du geschrieben, dass ihr Berichte über die Tour im Internet gelesen habt. Zwei Berichte, falls das für euch noch interessant ist, sind in diesem Thread verlinkt. Wenn sich die Tour nicht geändert hat, werdet ihr u.a. bei Trappizzino aufschlagen, mjam. :nod: Ebenso beim Feinkostgeschäft Volpetti. Das ist ein kleines Paradies, einfach ein schöner und gar nicht allzu großer Laden. Die Martkthalle von Testaccio fand ich bei meinem zweiten Besuch schöner als beim ersten. Vielleicht schaffe ich es noch vor eurer Abfahrt noch ein paar Bild von der Halle in meinen Reisebericht einzustellen.

Viel Spaß und guten Hunger!


Wenn die Busse nicht an jeder Haltestelle halten, die nächste Haltestelle nicht angezeigt wird, woher weiß ich wann ich raus muss?
Normalerweise versuche ich, wenn ich ortsunkundig bin, relativ weit vorne einen (Steh-)Platz zu erhaschen, um einen Blick durch die Frontscheibe zu haben. Aber wenn auch das nichts bringt? Das wird abenteuerlich...:cry:

Gauki und humocs haben dir schon das Wichtigste mitgegeben. Als zusätzliche Hilfe könntet ihr die App Citymapper installieren. Die zeigt alle Haltestellen an, die auf der Strecke zwischen Ein- und Ausstieg liegen. Mir hat sie geholfen. Mitzählen und gucken muss man dabei allerdings auch. Da ihr zu zweit seid, wäre Arbeitsteilung möglich: Einer ist für die Infos aus diesem Thread zuständig, einer bedient zur zusätzlichen Sicherheit die App.
 
4. Tag Do 28.04.16

Zu Fuß zur Piazza Testaccio, hier geht die geführte Food-Tour los.

Vielleicht magst du nach der Rückkehr über eure Erfahrungen auf der Food Tour berichten? Zum Beispiel, ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmig ist. Weiter vorn hast du geschrieben, dass ihr Berichte über die Tour im Internet gelesen habt. Zwei Berichte, falls das für euch noch interessant ist, sind in diesem Thread verlinkt. Wenn sich die Tour nicht geändert hat, werdet ihr u.a. bei Trappizzino aufschlagen, mjam. :nod: Ebenso beim Feinkostgeschäft Volpetti. Das ist ein kleines Paradies, einfach ein schöner und gar nicht allzu großer Laden. Die Martkthalle von Testaccio fand ich bei meinem zweiten Besuch schöner als beim ersten. Vielleicht schaffe ich es noch vor eurer Abfahrt noch ein paar Bild von der Halle in meinen Reisebericht einzustellen.

Viel Spaß und guten Hunger!

Genau durch diesen Blog, der in diesem Thread verlinkt ist, bin ich auf diese Tour aufmerksam geworden. :]
Trappizzino und Volpetti sind noch immer im Programm.
Gerne werde ich nach unsere Rückkehr ausführlich darüber berichten.
Über ein paar Bilder, um die Vorfreude noch zu steigern, würde ich mich sehr freuen.:nod:

---------- Beitrag ergänzt um 15:04 ---------- Vorangegangener Beitrag um 14:34 ----------

Wenn die Busse nicht an jeder Haltestelle halten, die nächste Haltestelle nicht angezeigt wird, woher weiß ich wann ich raus muss?
Normalerweise versuche ich, wenn ich ortsunkundig bin, relativ weit vorne einen (Steh-)Platz zu erhaschen, um einen Blick durch die Frontscheibe zu haben. Aber wenn auch das nichts bringt? Das wird abenteuerlich...:cry:

Gauki und humocs haben dir schon das Wichtigste mitgegeben. Als zusätzliche Hilfe könntet ihr die App Citymapper installieren. Die zeigt alle Haltestellen an, die auf der Strecke zwischen Ein- und Ausstieg liegen. Mir hat sie geholfen. Mitzählen und gucken muss man dabei allerdings auch. Da ihr zu zweit seid, wäre Arbeitsteilung möglich: Einer ist für die Infos aus diesem Thread zuständig, einer bedient zur zusätzlichen Sicherheit die App.

Danke für diesen Tipp. Deinen Beitrag hatte ich am Samstag, beim stöbern im Forum, bereits entdeckt und Sonntag hat mein Freund die App auf seinem Smartphone installiert. Damit ist die Rollenverteilung wohl auch schon festgelegt. 8):thumbup:

Vielen Dank und viele Grüße
 
Geschlossener Durchgang

Vorsichtshalber folgender Hinweis - ohne nachzulesen, ob der Panorama-Aufzug am Vittoriano bereits eine Rolle spielte in dieser Reiseplanung:
Der Durchgang nach Santa Maria in Aracoeli ist geschlossen, man kommt von dort nicht in die Kirche und zum Kapitolsplatz.
Also dieses Gittertor:




Ein wirklich misslicher Zustand - jedenfalls so lange nach wie vor die Treppe vom Kapitol zum Panorama-Aufzug ebenfalls oben mittels eines Gitters verschlossen ist/wäre.
Denn auf diese Weise kommt/käme man nun gar nicht mehr von der Piazza del Campidoglio aus zum Aufzug. :thumbdown

Gemeint ist diese Treppe:




Seit ca. 2 Jahren habe ich dort den Zugang zum Panorama-Aufzug stets gesperrt gefunden, wie hier photographiert:

 
Zurück
Oben