Reiseplanung 25.04.16 - 01.05.2016

missT

Optio
Hallo,

wir sind vom 25.04.16 bis 01.05.16 in Rom. Ich habe schon relativ viel gelesen und ausgearbeitet, habe aber dennoch viele Fragen.

Meine erste Frage, da ich neu im Forum bin, habe ich meinen Beitrag an der richtigen Stelle eröffnet?

Viele Grüße
missT;)
 
Hallo missT,

ja, dein Beitrag ist hier richtig :nod:

Damit wir dir richtig raten können, wäre es gut, wenn du uns deine Flugzeiten, den Flughafen und die Adresse deines Hotels schreibst.

Am besten liest du dir zuvor diesen Beitrag von Humocs durch
 
Also los geht`s:
Ankunft 25.04.16 um 13:45 Uhr Fiumicino.

Unterkunft:
La Lanterna Di San Pietro B&B
Via degli Ammiragli 67

Müsste genau zwischen Metro/Zug-Station Valle Aurelia und Metro-Station Cipro liegen.

Mei Idee um zur Unterkunft zu kommen:
Zug FL1 von Fiumicino bis Haltestelle Trastevere
umsteigen in FL3 bis Valle Aurelia

Abflug 01.05.16 um 15:35 Uhr Fiumicino

Wenn sinnvoll gleicher Weg von Unterkunft zurück wie hin.

Habe gelesen ,dass am 01. Mai die öffentlichen eingeschränkt fahren?!:proud:
 
Ja, der Plan klingt gut. Vom Bahnhof ist man ja schnell zu Fuß bei der Unterkunft. Ihr werdet ca. gegen 15:30 / 16:00 Uhr bei der Unterkunft sein.

Der 1. Mai ist in Italien auch Feiertag, es gelten dann die Fahrpläne wie an Sonntagen (festivo)
 
Hallo Pecorella,

vielen Dank für deine Antwort. Das Zimmer können wir ab 16:00 Uhr beziehen, passt ja dann perfekt mit deiner Zeitangabe. Das mit dem Sonntagsfahrplan habe ich gleich notiert.

Jetzt kommen die nächsten Fragen:
1. Ticket ÖPNV?
Meine Idee CIRS für 3 Zonen 34,50 € um vom Flughafen zur Unterkunft zu kommen und zurück und die restlichen Tage überall innerhalb Roms.
oder:
Jeweils Einzelticket für Flughafentransfer ( Mo uns So) und dann ab Dienstags Roma Pass ( ist ja ÖPNV inkludiert) ist aber nur für 3 Tage, damit bräuchten wir dann wieder Tickets Freitag und Samstag.:?

Damit Du/Ihr mir besser helfen könnt, hier eine grobe Planung der Tage:

1. Tag Mo 25.04.: Ankunft ca. 16 Uhr im B&B
nach dem wir uns ein wenig eingerichtet haben, mit ÖPNV auf den Gianicolo ( keine Ahnung wie, komme mit dem ATAC Routenplaner nicht klar :blush:).
Danach Spaziergang nach und durch Trastevere mit Abendessen.
Zurück zur Unterkunft.

2. Tag Di 26.04.:
7:00 Uhr Petersdom (reicht 1 Stunde?)
8:00 Uhr Peterskuppel
danach
Campo Santo Teutonico
12:00 Uhr Vatkanische Museen (mit Reservierung, geht aber jetzt noch nicht, da es noch mehr als 60 Tage sind)
danach
Spaziergang über den Petersplatz zur
Engelsburg und auch rein, vor allem wegen der Aussicht.
Über die Engelsbrücke ins Centro Storico zum Abendessen (wissen noch nicht wo)
zurück zur Unterkunft

3. Tag Mi 27.04.:
hier habe ich einen Rundgang geplant mit Besichtigungen:
- Beginn am Palatin (habe gehört hier bekommt man auch das Kombiticket Forum Romanum/Palatin/Colosseum)
- Circus Maximus
- Piazza dei Cavalieri di Malta (Schlüsselloch)
- Kirche Santa Sabina ? (weiß noch nicht ob wir hinein wollen)
- Parco Savello (Giardino degli Aranci)
- Piazza Bocca della Veritá
- Kapitolsplatz
- Kapitolinische Mussen (nur von außen, habe gehört eine Kopie der Wölfin findet man auch draußen)
- Marmentinischer Keller (bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt?!)
- Forum Romanum
das müsste für den Tag reichen, da ich gehört habe, dass das Kombiticket zwei Tage gültig ist, geht es am nächsten Tag an der selben Stelle weiter

4.Tag Do 28.04.:
- Konstantinbogen
- Colosseum
- Domus Aurea
- Trajansthermen (lohnt sich das?)
- S. Pietro in Vincoli (lohnt sich das?)
- Kaiserforen

5.Tag Fr 29.04.:
-vormittags: Food-Tour durch Testaccio (noch nicht gebucht, habe aber darüber in einem Reiseblog gelesen und fand das total interessant), wenn wir schon dort sind
- Cestius-Pyramide
- Protestantischer Friedhof
- nachmittags:
-Spaziergang im Zentrum mit folgenden Stationen
- Piazza del Popolo
- Spanische Treppe
- S. Maria Conzcezione
- Tritonnenbrunnen
- Trevibrunnen
- Marc Aurel-Säule
- Pantheon
- Piazza Navona
- Campo de´Fiore
- Mausoloeo di Augusto
- Ara Pacis Augustae

6.Tag Sa 30.04.:
- S. Giovanni in Laterano
- Scala Santa
- Via Appia Antica mit allem was dazugehört

7.Tag So 01.05.:
- Abreise

So, das war´s!

Liest sich viel. Ich frage mich nun, ob das nicht zu ambitioniert ist?!

Was ich dazu sagen muss, wir sind es gewohnt in unseren Urlauben viel zu laufen, egal bei welchem Wetter und welchen Temperaturen. :roll:

Aber ich kann die Wege nicht wirklich einschätzen.

Auf euer Feedback freue ich mich schon.

Viele Grüße
missT
 
1. Tag Mo 25.04.: Ankunft ca. 16 Uhr im B&B
nach dem wir uns ein wenig eingerichtet haben, mit ÖPNV auf den Gianicolo ( keine Ahnung wie, komme mit dem ATAC Routenplaner nicht klar :blush:).
Dazu könntest du beispielsweise mit der Regionalbahn bis Stazione S. Pietro fahren, zur Haltestelle Passeggiata Gianicolo laufen und dort die Linie 115 nehmen.
Oder du läufst zur Haltestelle Cipro-Ammiragli (gleich neben deiner Unterkunft) nimmst dort die Linie 31 bis Gasparri. Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zur Haltstelle Gianicolense-Casaletto, wo du auf die Linie 870 wartest.
Oder du nimmst die Regionalbahn bis Stazione Trastevere, steigst dort in die Tram 8 um bis Trastevere-Istruzione und wechselst dort in die Linie 115.
Für alle Varianten müsstest du aber inkl. Wartezeit 35-45min einkalkulieren.

2. Tag Di 26.04.:
7:00 Uhr Petersdom (reicht 1 Stunde?)
8:00 Uhr Peterskuppel
danach
Campo Santo Teutonico
12:00 Uhr Vatkanische Museen (mit Reservierung, geht aber jetzt noch nicht, da es noch mehr als 60 Tage sind)
danach
Spaziergang über den Petersplatz zur
Engelsburg und auch rein, vor allem wegen der Aussicht.
Über die Engelsbrücke ins Centro Storico zum Abendessen (wissen noch nicht wo)
zurück zur Unterkunft
Petersdom, VM und Engelsburg am einem Tag ist sehr viel, davon raten wir oft ab. Da gut ja nicht weit vom Vatikan wegwohnst, wäre zu überlegen, ob du die Engelsburg nicht an einem anderen Tag unterbringst und stattdessen nach den VM etwas entspannteres machst.

3. Tag Mi 27.04.:
hier habe ich einen Rundgang geplant mit Besichtigungen:
- Beginn am Palatin (habe gehört hier bekommt man auch das Kombiticket Forum Romanum/Palatin/Colosseum)
- Circus Maximus
- Piazza dei Cavalieri di Malta (Schlüsselloch)
- Kirche Santa Sabina ? (weiß noch nicht ob wir hinein wollen)
- Parco Savello (Giardino degli Aranci)
- Piazza Bocca della Veritá
- Kapitolsplatz
- Kapitolinische Mussen (nur von außen, habe gehört eine Kopie der Wölfin findet man auch draußen)
- Marmentinischer Keller (bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt?!)
- Forum Romanum
das müsste für den Tag reichen, da ich gehört habe, dass das Kombiticket zwei Tage gültig ist, geht es am nächsten Tag an der selben Stelle weiter
Kurz Anmerkung hierzu:
Ja, das Kombiticket kann man an mehreren Kassen kaufen, wir empfehlen den Palatin-Eingang. Palatin und Forum kann man bei der Besichtigung NICHT trennen.
Bei den KM steht auf dem Vorplatz eine Kopie der Mark Aurel Statue. Die Wölfin ist nur innen.

4.Tag Do 28.04.:
- Konstantinbogen
- Colosseum
- Domus Aurea
- Trajansthermen (lohnt sich das?)
- S. Pietro in Vincoli (lohnt sich das?)
- Kaiserforen
Den Eintritt in die domus aurea, muss man vorher für eine feste Uhrzeit reservieren. Du kannst die Trajansmärkte besichtigen, sie sind ein Teil der Kaiserforen und beinhalten den Eintritt für das dazugehörige Museum. S. Pietro in Vincoli ist schön anzusehen, ist aber aus meiner Sicht kein absolutes Muss für den Erstbesuch, da es zu Stoßzeiten auch schnell mal überlaufen ist.

5.Tag Fr 29.04.:
-vormittags: Food-Tour durch Testaccio (noch nicht gebucht, habe aber darüber in einem Reiseblog gelesen und fand das total interessant), wenn wir schon dort sind
- Cestius-Pyramide
- Protestantischer Friedhof
- nachmittags:
-Spaziergang im Zentrum mit folgenden Stationen
- Piazza del Popolo
- Spanische Treppe
- S. Maria Conzcezione
- Tritonnenbrunnen
- Trevibrunnen
- Marc Aurel-Säule
- Pantheon
- Piazza Navona
- Campo de´Fiore
- Mausoloeo di Augusto
- Ara Pacis Augustae
Der Nachmittag scheint mir sehr voll zu sein. Lange wirst du bei diesem Programm nicht an einem Ort verweilen können. Willst du bei S. Maria auch das Museum besichtigen? Und der Ara Pacis, von außen oder von innen?

6.Tag Sa 30.04.:
- S. Giovanni in Laterano
- Scala Santa
- Via Appia Antica mit allem was dazugehört
Was ist "alles, was dazu gehört"? Beide Katakomben + Grabmal der Cecilia Metella + Mausoleum des Maxentius + Quintilier-Villa? Das ist für einen Nachmittag viel zu viel. Bedenke dazu die Laufstrecke, die du dabei zu bewältigen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Tag Di 26.04.:
7:00 Uhr Petersdom (reicht 1 Stunde?)
8:00 Uhr Peterskuppel
danach
Campo Santo Teutonico
12:00 Uhr Vatkanische Museen (mit Reservierung, geht aber jetzt noch nicht, da es noch mehr als 60 Tage sind)
danach
Spaziergang über den Petersplatz zur
Engelsburg und auch rein, vor allem wegen der Aussicht.
Über die Engelsbrücke ins Centro Storico zum Abendessen (wissen noch nicht wo)
zurück zur Unterkunft
Unser Standardtipp für einen Vatikantag: Frühmorgens etwa gegen 8 Uhr zum Petersplatz, um die Warteschlangen vor den Sicherheitsschleusen zu umgehen. Ab 8 Uhr kann man zur Kuppel von St. Peter hochgehen. Für Kuppelaufstieg und Besichtigung von St. Peter zwei Stunden einplanen. Wenn Ihr die Karten für die Vatikanischen Museen für 12 Uhr bucht, müsste sich auch noch ein kurzer Besuch auf dem Campo Santo Teutonico ausgehen. Er ist bis 12 Uhr zugänglich. Der Zugang erfolgt über den Ingresso del Petriano, bei Nr. 90 auf dieser Karte (pdf-Datei), also außerhalb der Kolonnaden! Vom Petersplatz zum Eingang der Vatikanischen Museen ist es ein Fußweg von ca. 15 Minuten, vgl. diese Karte Anreise - Strassenplan.

3. Tag Mi 27.04.:
hier habe ich einen Rundgang geplant mit Besichtigungen:
- Beginn am Palatin (habe gehört hier bekommt man auch das Kombiticket Forum Romanum/Palatin/Colosseum)
- Circus Maximus
- Piazza dei Cavalieri di Malta (Schlüsselloch)
- Kirche Santa Sabina ? (weiß noch nicht ob wir hinein wollen)
- Parco Savello (Giardino degli Aranci)
- Piazza Bocca della Veritá
- Kapitolsplatz
- Kapitolinische Mussen (nur von außen, habe gehört eine Kopie der Wölfin findet man auch draußen)
- Marmentinischer Keller (bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt?!)
- Forum Romanum
das müsste für den Tag reichen, da ich gehört habe, dass das Kombiticket zwei Tage gültig ist, geht es am nächsten Tag an der selben Stelle weiter

4.Tag Do 28.04.:
- Konstantinbogen
- Colosseum
- Domus Aurea
- Trajansthermen (lohnt sich das?)
- S. Pietro in Vincoli (lohnt sich das?)
- Kaiserforen
Besser: Kolosseum, Forum Romanum und Palatin, Konstantinbogen, Kaiserforen, Kapitolsplatz und Kapitolinische Museen (Dachterrasse mit Cafeteria und schönem Blick auf Rom!) auf einen Tag legen! Neros Domus Aurea ist nur Samstags und Sonntags zugänglich. Den Programmpunkt könnt Ihr also streichen oder Ihr müsst das Programm umstellen und eine Führung für den Samstag buchen, vgl. Coopcuture - Domus Aurea. Ebenfalls zu streichen sind die Trajansthermen, die auf der zugeschütteten Domus Aurea erbaut wurden. Davon sind auf dem Colle Oppio zwar Überreste zu sehen, die aber kaum lohnen. Oder meinst Du die Trajansforen? Die sieht man - wie die anderen Kaiserforen - bei einem Erstbesuch am besten von außen von der Via dei Fori Imperali aus. Der Circus Maximus ist eine große Wiese. Man sieht ihn am besten, wenn man oben auf dem Palatin steht und auf ihn herabblickt.

Piazza dei Cavalieri di Malta (Schlüsselloch), Kirche Santa Sabina, Parco Savello (Giardino degli Aranci), Piazza Bocca della Veritá und S. Pietro in Vincoli dann passend auf einen anderen Tag legen.

5.Tag Fr 29.04.:
-vormittags: Food-Tour durch Testaccio (noch nicht gebucht, habe aber darüber in einem Reiseblog gelesen und fand das total interessant), wenn wir schon dort sind
- Cestius-Pyramide
- Protestantischer Friedhof
- nachmittags:
-Spaziergang im Zentrum mit folgenden Stationen
- Piazza del Popolo
- Spanische Treppe
- S. Maria Conzcezione
- Tritonnenbrunnen
- Trevibrunnen
- Marc Aurel-Säule
- Pantheon
- Piazza Navona
- Campo de´Fiore
- Mausoloeo di Augusto
- Ara Pacis Augustae
Ein ziemliches Hin und Her. Vergegenwärtige Dir einmal die Lage dieser Sehenswürdigkeiten auf einem Stadtplan. Wenn überhaupt, solltet Ihr vielleicht den Tag mit dem Spaziergang durch die Altstadt beginnen (und dann beim Campo de'Fiori anfangen, wo vormittags noch Markt ist). Von dort zur Piazza Navona und weiter über Pantheon, Marc Aurel-Säule, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe bis zur Piazza del Popolo.
Am späteren Nachmittag dann zur Cestius-Pyramide und zum Protestantischen Friedhof (letzter Einlass 16:30 Uhr, vgl. Visitor Information | Non-Catholic Cemetery

Insgesamt kann also das Programm sicher noch besser strukturiert und optimiert werden. Aber dafür ist ja auch noch genug Zeit. Und ein ganzer Tag (nämlich der Donnerstag) ist jetzt auch dafür 'freigeschaufelt', wenn Ihr den Ratschlägen folgt.

Gruß
tacitus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Vatikanischen Museen ein Tipp, der noch ganz frisch ist. So könntet ihr die Uhrzeit und sogar den Tag für die Vatikanischen Museen erst vor Ort bestimmen und müsstet euch nicht jetzt schon festlegen.

Neu in der Libreria Benedetto/Herder Bücherstube: Hier bekommen Sie auch Karten für die Vatikanischen Museen.

http://www.herder.it/

Eine sehr erfreuliche Nachricht kommt aus Rom. Die Herder-Bücherstube verkauft ab sofort Ticktes für die Vatikanischen Museen mit denen man die Warteschlange umgehen kann.

Die Adresse lautet:
Piazza Pio XII., 4

Montag - Samstag von 8.30 bis 18.45
Sonntag von 10.00 - 14.00

Das Prozedere ist einfach:
Man geht in die Bücherstube unten zur Kasse und bucht für 16,00 Euro + 4,00 Euro Bearbeitungsgebühr die Tickets. Meist ist es möglich damit sofort zu den Vatikanischen Museen an der Warteschlange vorbei zu gehen ggfs. muss man eine Stunde warten, wenn es gerade zu voll ist.

Und gerade für deutschsprachige Touristen ist natürlich auch von Bedeutung, dass in der Bücherstube immer jemand da ist der Deutsch spricht.

Die Bezahlung ist bar und mit Kreditkarte möglich.

Hier könnt ihr noch mehr über die Bücherstube erfahren.
 
Ganz kurz zum ÖPNV-Ticket: Da ihr exakt 7 Tage in Rom seid, lohnt sich hier in jedem Fall die CIRS. Die Konstellation mit Einzelfahrscheinen für den Flughafentransfer mit den Regionalbahnen und im Anschluss Roma Pass + weiteres Mehrtagesticket (72h Ticket) kommt euch im Endeffekt teurer und ist auch unpraktischer.
 
1. Tag Mo 25.04.: Ankunft ca. 16 Uhr im B&B
nach dem wir uns ein wenig eingerichtet haben, mit ÖPNV auf den Gianicolo ( keine Ahnung wie, komme mit dem ATAC Routenplaner nicht klar :blush:).
Danach Spaziergang nach und durch Trastevere mit Abendessen.
Zurück zur Unterkunft.
Muss das bei einem so langen Erstbesuch gleich am ersten Nachmittag sein? Um 'Witterung' mit der Stadt aufzunehmen, böte es sich an, zuerst einmal durch die Altstadt zu bummeln.

Beim Atac-Routenplaner gibst Du als Ausgangspunkt die Adresse Deiner Unterkunft ein: Viale degli Ammiraggli, 67. Dann immer die genaue Adresse des Ziels, in diesem Fall: Piazzale Giuseppe Garibaldi, 1. Du kannst dann auch noch den Tag und die Uhrzeit eingeben.

Für die Fahrt auf den Gianicolo bietet sich am besten die Linie 115 (in Richtung "Paola") ab Haltestelle Lungotevere Sassia / S. Spirito an. Das ist hier: Google maps - Lungotevere Sassia



Gruß
tacitus
 
Ganz kurz zum ÖPNV-Ticket: Da ihr exakt 7 Tage in Rom seid, lohnt sich hier in jedem Fall die CIRS. Die Konstellation mit Einzelfahrscheinen für den Flughafentransfer mit den Regionalbahnen und im Anschluss Roma Pass + weiteres Mehrtagesticket (72h Ticket) kommt euch im Endeffekt teurer und ist auch unpraktischer.

Dazu mal die Fotos vom Flughafenbahnhof

Hier bekommt ihr die CIRS

Medium 227877 anzeigen
die so aussieht und mit Namen (nome) und Nachnamen (cognome) und Geburtsdatum (data di nascita) versehen werden muss

Medium 216883 anzeigen
vor dem Betreten der Gleise hilft meist ein netter Mitarbeiter beim Entwerten

Medium 263970 anzeigen
falls nein, so sehen die Entwerter aus

Medium 263969 anzeigen
und so sehen die beiden Züge "Leonardo-Express" und FL 1 aus die am Flughafenbahnhof starten und die sich zum Glück auch optisch unterscheiden

Medium 264423 anzeigen
 
Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde dann erst einmal in mich gehen und meine Planung überarbeiten.:D
 
Nur, damit beim Umsortieren/Überarbeiten der Tagespläne nichts schiefläuft, hebe ich amators Bemerkung nochmal hervor:
3. Tag Mi 27.04.:
hier habe ich einen Rundgang geplant mit Besichtigungen:
- Beginn am Palatin (habe gehört hier bekommt man auch das Kombiticket Forum Romanum/Palatin/Colosseum)
- Circus Maximus
[...]
- Marmentinischer Keller (bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt?!)
- Forum Romanum
das müsste für den Tag reichen, da ich gehört habe, dass das Kombiticket zwei Tage gültig ist, geht es am nächsten Tag an der selben Stelle weiter
Kurz Anmerkung hierzu:
Ja, das Kombiticket kann man an mehreren Kassen kaufen, wir empfehlen den Palatin-Eingang. Palatin und Forum kann man bei der Besichtigung NICHT trennen.
Ergänzung/Präzisierung: Wenn ihr hier morgens den Palatin nach dem Ticketkauf auch gleich besichtigen würdet, dann müsst ihr im Anschluss auch gleich das Forum besichtigen und zwar ohne das Gelände zu verlassen. Gleiches gilt bei Eintritt an einer der Forums-Kassen. Ihr könnt nicht am späteren Nachmittag zurückkommen und dann erst Forum (oder Palatin) besichtigen.

Und allgemein ist es etwas schwierig, die Fragen, ob sich die eine oder andere Sehenswürdigkeit "lohnt", zu beantworten. Das hängt natürlich maßgeblich von eurer Interessenslage ab. Du kannst aber zu vielen - vielleicht (für einen Erstbesuch) etwas außergewöhnlichen - Zielen hier gut (fotografisch) dokumentierte Reiseberichte finden. Da kannst Du Dir zumindest einen Eindruck verschaffen, ob euch das interessieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo meine Lieben,

bin mit meiner Planung ein gutes Stück weiter gekommen Dank eurer Hilfe.

Der Plan sieht jetzt folgendermaßen aus:

1. Tag Mo 25.04.16
(auch wenn Tacitus davon abgeraten hat, mein Freund lässt sich davon nicht abbringen:roll:).
ca. 16 Uhr einchecken im B&B dann zum
Gianicolo um die Aussicht zu genießen und danach Spaziergang durch Trastevere mit Abendessen.

2. Tag Di 26.04.16

8:00 Uhr Kuppel Petersdom
danach Besichtigung Petersdom
Campo Santo Teutonico
12:00 Uhr Vatikanische Museen (Karten sind reserviert)
habe hierzu im Forum den Buchtipp "Führer durch die Vatikanischen Museen" gefunden, dieser hat mir sehr geholfen, die Sachen zu finden die uns interessieren, man kann ja gar nicht alles anschauen, auch wenn man durch alle Räume durch muss.

Wenn wir noch dazu in der Lage sind laufen wir noch zur Engelsburg und Engelsbrücke, ob wir in die Engelsburg rein gehen, weiß ich noch nicht. Ich habe, nach dem lesen diverser Reiseberichte, das Gefühl, nur die Aussicht begeistert alle. Ansonsten scheinen mir die Meinungen doch sehr weit auseinander zu gehen.

3. Tag Mi 27.04.16
Palatin und Forum Romanum, Kolosseum, Kaiserforen, Kapitolsplatz

4. Tag Do 28.04.16
gebuchte Food-Tour in Testaccio Beginn 10:30 Uhr (Dauer ca. 4 Stunden mit Stopp an Cestius-Pyramide und Protestantischer Friedhof)
danach zum Aventin: Piazza Cavalieri di Malta, Kirche Santa Sabina, Parco Savello, Piazza Bocca della Verita, Marcellus-Theater

5.Tag Fr 29.04.16
Campo de Fiori, Piazza Navona, Pantheon, Santa Maria Sopra Minerva, Piazza Colonna/Marc-Aurel-Säule, Fontana di Trevi, Piazza Barberini/Tritonnenbrunnen, Santa Maria della Concezione dei Capuccini ( mit Museum und Krypta), Piazza di Spagna,Ara Pacis/Museum (ohne Sonderausstellung), Piazza del Popolo

6. Tag Sa 30.04.16
Via Apia Antica (hier habe ich mir die Empfehlung von Gaukler zu Herzen genommen)
mit Beginn bei Villa der Quintillier, dann Capo di Bove, Grabmal der Caecilia Metella, Circus des Maxentius, San Sebastian Katakombe, Calixtus-Katakombe, Santa Maria in Palmis, Porta San Sebastiano, Caracalla-Therme

7. Tag So 01.05.16
Abflug um 15:35 Uhr
Unterkunft muss um 11:00 Uhr geräumt werden
hier bin ich mir nich sicher, ob wir überhaupt noch etwas machen werden oder einfach ausschlafen und dann zum Flughafen.

So, das war´s. Bin wieder für Verbesserungsvorschläge offen.

Viele Grüße
 
Gerade der Tag an der Via Appia Antica ist doch recht sportlich geplant, zusätzlich auich noch die Caracalla-Thermen. Auch die Öffnungszeiten der Katakomben wären zu beachten. Das dürfte insgesamt kaum schaffbar sein und auch allgemein zu viel für einen Tag.
 
Auch die Öffnungszeiten der Katakomben wären zu beachten. Das dürfte insgesamt kaum schaffbar sein und auch allgemein zu viel für einen Tag.
Zumal zu bedenken ist, dass sich die Katakomben nicht grundsätzlich unterscheiden. Es gibt zwar Unterschiede in Größe und Anlageform, aber nicht so, dass man zwei direkt hintereinander besichtigen müsste. Da wärt ihr besser beraten euch eine rauszusuchen und damit den Tag etwas zu entschleunigen.
 
Wie humocs so schön schrieb: ein sehr sportlicher :] Appia-Tag.
Beginn bei Villa der Quintillier, dann Capo di Bove, Grabmal der Caecilia Metella, Circus des Maxentius
Bis hierhin ist alles in Ordnung.

San-Sebastiano-Katakombe, Calixtus-Katakombe
Zwei Katakomben sind zu viel des Guten - eine genügt. ;)



Santa Maria in Palmis, Porta San Sebastiano, Caracalla-Thermen
Von diesen drei Besichtigungszielen würde ich nur die Caracalla-Thermen stehen lassen, sonst wird es zu viel.
 
Zurück
Oben