Reiseplanung 25.04.16 - 01.05.2016

Außer für diejenigen, die sich hier bei uns kompetent informieren lassen. ;)

Da wir gerade beim Thema sind...
Gaukler hatte schon früher erwähnt, dass es keine gute Idee ist den Routenplaner von Google Maps zu nutzen für den ÖPNV (was ich natürlich getan habe). :cry:
Jetzt habe ich versucht diese Ergebnisse mit der Seite der ATAC abzugleichen.

Hier meine Ergebnisse, villeicht könntet ihr diese überprüfen?

1.Tag Mo 25.04.16
Ankunft Fiumicino 13.45 Uhr
CIRS-Ticket Zone 3 kaufen
FL1 nehmen bis (7.)Haltestelle Trastevere umsteigen in FL3 bis (2.) Haltestelle Valle Aurelia
zu Fuß bis Unterkunft
Meine Frage hier: Ich konnte nicht finden in welchem Takt die FL1 und FL3 fahren, daher weiß ich nicht ob es sinnvoll ist diese Verbindung zu nehmen.

Da wir an diesem Tag noch zum Gianicolo wollen und nach Trastevere hier die Rote die ich rausgesucht habe:

Mit der Metro A (Richtung Anagnina) von Cipro eine Haltestelle bis Ottaviano-S.Pietro dann bis zur Bushaltestelle Leone IV (71965), Bus Nr. 23(Richtung Pincherle-Parravano) bis (4.) Haltestelle Lungotevere in Sassia-Santo Spirito (82181) hier Bus Nr. 115 (Richtung Paola) bis (6.) Haltestelle Piazzale Garibaldi (72836).

Danach folgt das Programm, welches in Trastevere endet.

Für den Heimweg:

Über den Ponte Sisto zur Haltestelle Lungotevere Vallati-Pettinari (70149) mit Bus Nr. 23(Clodio) bis zur (8.) Haltestelle Leone IV (71965), zu Fuß zur Metrostation Ottaviano-S.Pietro und Metro A (Battistini) nach Cipro.

2. Tag 26.04.16

heute steht der Vatikan auf dem Programm, daher ist es hier relativ einfach
Metro A(Anagnina) von Cipro bis Ottaviano-S.Pietro
Rückweg Ottaviano-S.Pietro bis Cipro

falls wir noch die Engelsburg dranhängen dann Lepanto bis Cipro

3. Tag Mi 27.04.16

heute Programm Kolosseum etc.

Metro A(Anagnina) von Cipro bis (7.) Haltestelle Termini, dann Metro B(Laurentina) bis (2.) Haltestelle Colosseo.

Falls es hier am Eingang zu voll ist, laufen wir zum Eingang Palatin und holen dort die Karten.

Wenn wir unser Tagesprogramm beendet haben gleicher Weg zurück.

Falls wir noch in Monti essen gehen sollten, ab Haltestelle Cavour oder Termini zurück.

4. Tag Do 28.04.16

Testaccio

Metro A(Anagnina) von Cipro bis (7.) Haltestelle Termini, dann Metro B(Laurentina) bis (4.) Haltestelle Piramide.

Zu Fuß zur Piazza Testaccio, hier geht die geführte Food-Tour los.

Am Nachmittag Spaziergang Aventin Endpukt Bocca della Verita oder Teatro Marcello, hängt von unserer Verfassung ab.

Von Haltestelle Bocca della Verita oder Ara Coeli/Piazza Venezia mit Bus Nr. 83 (Largo Valsabbia) bis zur (8.) Haltestelle Barberini und dann Metro A zurück.
Ich habe gesehen, dass es hier noch ein paar Möglichkeiten mehr gibt, wollte aber nicht alle aufzählen.

5. Tag Fr 29.04.16

Hier soll der Tag am Campo de' Fiori beginnen. Die beste Verbindung die ich gefunden habe:
Metro A(Anagnina) von Cipro bis (2.) Haltestelle Lepanto, dann zur Bushaltestelle Giulio Cesare/Lepanto (81821) mit Bus Nr. 87 (Largo Colli Albani) bis (8.) Haltestelle Rinascimento (70266) von dort zu Fuß zum Campo de' Fiori
Der Tag endet an der Piazza del Popolo von dort zur Metro A Haltestelle Flaminio und zurück bis Cipro.

6. Tag Sa 30.04.16

Via Appia Antica

Metro A(Anagnina) von Cipro bis (15.) Haltestelle Arco di Travertino, dann zur Bushaltestelle Arco di Travertino (77861) mit Bus Nr. 664 (Cosoleto) bis (9.) Haltestelle Appia/Bisignano.

Spaziergang auf Via Appia Antica bis San Sebastian-Katakomben.

Dann mit bis 118 bis zur Haltestelle Terme Caracalla/Camene (73175).
Caracalla-Therme anschauen.
Heimweg: Mit Bus 118 bis (2.) Haltestelle Circo Massimo (70747), dann mit Metro B (Rebibbia) bis Termini und dann mit Metro A bis Cipro.

Jetzt bin ich gespannt was die ÖPVN-Experten sagen.:~

---------- Beitrag ergänzt um 13:38 ---------- Vorangegangener Beitrag um 13:36 ----------

Ich meine natürlich ÖPNV- Experten.:uhoh:
 
1.Tag Mo 25.04.16
Ankunft Fiumicino 13.45 Uhr
CIRS-Ticket Zone 3 kaufen
FL1 nehmen bis (7.)Haltestelle Trastevere umsteigen in FL3 bis (2.) Haltestelle Valle Aurelia
zu Fuß bis Unterkunft
Meine Frage hier: Ich konnte nicht finden in welchem Takt die FL1 und FL3 fahren, daher weiß ich nicht ob es sinnvoll ist diese Verbindung zu nehmen.
Auf der ATAC-Seite findest Du diese Informationen nicht bzw. nur recht veraltete Fahrpläne für die FLx-Linien, die ich nicht verwenden würde.
Schau einfach auf der Trenitalia-Seite nach: Acquista il biglietto con le nostre offerte - Trenitalia

Da: Fiumicino Aeroporto
A: Valle Aurelia
Datum und ungefähre Abfahrtszeiut wählen und auf "Cerca" klicken.

Die restlichen Verbindungen schaue ich später nochmal nach. Sehen aber auf den ersten Blick OK aus und folgen den bereits vorangegangenen Empfehlungen.

---------- Beitrag ergänzt um 15:30 ---------- Vorangegangener Beitrag um 14:47 ----------

Ergänzung: Am Vatikantag (Dienstag) würde ich eventuell von der Wohnung komplett zum Petersplatz laufen, so viel Fußweg spart das Stück Metrofahrt auch nicht ein.
Eventuell kann man auch mit dem Bus 46 (siehe im Folgenden) bis zum Petersplatz fahren. Ausstieg dann an CAVALLEGGERI/S. PIETRO.

Zum Campo de'Fiori würde ich eher so vorgehen: Zu Fuß zur Haltstelle Aurelia/Paolo III des Busses 46 (Richtung Piazza Venezia): Google Maps
Und mit dem 46er fahren bis C.SO VITTORIO EMANUELE/NAVONA und die restliche ca. 100m laufen.

Am Appia-Antica-Tag: Auf dem Heimweg nach den Caracalla-Thermen würde ich nicht erst auf den Bus 118 warten um damit um die Ecke zur Metrostation Circo Massimo zu fahren, das würde ich laufen. Wobei alternativ auch hier eventuell eine Fahrt mit der 118 bis zur Piazza Venezia und dortiger Umstieg den Bus 46 möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Tag Mo 25.04.16
Ankunft Fiumicino 13.45 Uhr
CIRS-Ticket Zone 3 kaufen
FL1 nehmen bis (7.)Haltestelle Trastevere umsteigen in FL3 bis (2.) Haltestelle Valle Aurelia
zu Fuß bis Unterkunft
Meine Frage hier: Ich konnte nicht finden in welchem Takt die FL1 und FL3 fahren, daher weiß ich nicht ob es sinnvoll ist diese Verbindung zu nehmen.
Auf der ATAC-Seite findest Du diese Informationen nicht bzw. nur recht veraltete Fahrpläne für die FLx-Linien, die ich nicht verwenden würde.
Schau einfach auf der Trenitalia-Seite nach: Acquista il biglietto con le nostre offerte - Trenitalia

Da: Fiumicino Aeroporto
A: Valle Aurelia
Datum und ungefähre Abfahrtszeiut wählen und auf "Cerca" klicken.




Danke humocs. Hat gut funktioniert. Der FL1 fährt alle 30 Minuten. Beim Umstieg in Trastevere hat man je nach Uhrzeit entweder 33 Minuten oder 15 Minuten Zeit bis zur Abfahrt des FL3. :nod:
 
Eine kurze Zwischenanmerkung, MissT. Es ist sicherlich sinnvoll, so viele Informationen zu sammeln wie möglich, aber nicht alle bringen dich gleichmaßen weiter.

Beispielsweise wird es dir in der Praxis nicht viel bringen, dir zu notieren, die wie viele Haltestelle es ist. In der Metro werden die Stationen angesagt und angezeigt, da brauchst du nicht wissen, dass Termini die 7. Haltestelle ist. Im Bus wäre es nur dann wirklich nützlich, wenn er tatsächlich an jeder Haltestelle auch hält. Ansonsten kommst du mit dem Mitzählen aus dem Takt und am Ende passt es nicht. Und um eine Haltestelle, zumindest in den Bussen, in denen sie nicht angezeigt werden, auch als solche zu erkennen, brauchst du auch eine gewisse Sichtfähigkeit nach draußen, was gerade in vollgestopften Bussen nicht immer der Fall ist.
Auch die fünfstelligen Nummern der Haltestellen aus dem ATAC Routenplaner bringen dich nicht weiter und sie machen den Überblick unübersichtlicher, was uns wiederum das Helfen erschwert.
 

Ergänzung: Am Vatikantag (Montag) würde ich eventuell von der Wohnung komplett zum Petersplatz laufen, so viel Fußweg spart das Stück Metrofahrt auch nicht ein.
Eventuell kann man auch mit dem Bus 46 (siehe im Folgenden) bis zum Petersplatz fahren. Ausstieg dann an CAVALLEGGERI/S. PIETRO.

Da wir an diesem Tag ein ziemliches Programm per pedes zu bewältigen haben, wollte ich den Fußweg vom B&B zum Vatikan vermeiden. :D
Die Busverbindung habe ich mir gleich notiert. Danke!
 
Da wir an diesem Tag ein ziemliches Programm per pedes zu bewältigen haben, wollte ich den Fußweg vom B&B zum Vatikan vermeiden. :D
Die Busverbindung habe ich mir gleich notiert. Danke!
Das Stück Metro spart ungefähr 800m Fußweg, das Treppauf und Treppab von/zur Metro nicht einberechnet. Deswegen lohnte sich das m.E. nicht wirklich.
Aber mit dem Bus 46 klappt es auch und werktags fährt der morgens auch recht regelmäßig.
 
Eine kurze Zwischenanmerkung, MissT. Es ist sicherlich sinnvoll, so viele Informationen zu sammeln wie möglich, aber nicht alle bringen dich gleichmaßen weiter.

Beispielsweise wird es dir in der Praxis nicht viel bringen, dir zu notieren, die wie viele Haltestelle es ist. In der Metro werden die Stationen angesagt und angezeigt, da brauchst du nicht wissen, dass Termini die 7. Haltestelle ist. Im Bus wäre es nur dann wirklich nützlich, wenn er tatsächlich an jeder Haltestelle auch hält. Ansonsten kommst du mit dem Mitzählen aus dem Takt und am Ende passt es nicht. Und um eine Haltestelle, zumindest in den Bussen, in denen sie nicht angezeigt werden, auch als solche zu erkennen, brauchst du auch eine gewisse Sichtfähigkeit nach draußen, was gerade in vollgestopften Bussen nicht immer der Fall ist.
Auch die fünfstelligen Nummern der Haltestellen aus dem ATAC Routenplaner bringen dich nicht weiter und sie machen den Überblick unübersichtlicher, was uns wiederum das Helfen erschwert.

Ok. Danke! Da bin ich wohl über das Ziel hinausgeschossen.
 
Danke humocs. Hat gut funktioniert. Der FL1 fährt alle 30 Minuten. Beim Umstieg in Trastevere hat man je nach Uhrzeit entweder 33 Minuten oder 15 Minuten Zeit bis zur Abfahrt des FL3. :nod:

Da der 25.4. ein Montag ist, fährt die FL 1 aber alle 15 Minuten :!:

---------- Beitrag ergänzt um 16:42 ---------- Vorangegangener Beitrag um 16:39 ----------

Bei Landung um 13:45 kämen also die Züge um

14:12 (sportlich)
14:27
14:42
14:57
15:12

in Frage
 
Danke humocs. Hat gut funktioniert. Der FL1 fährt alle 30 Minuten. Beim Umstieg in Trastevere hat man je nach Uhrzeit entweder 33 Minuten oder 15 Minuten Zeit bis zur Abfahrt des FL3. :nod:

Da der 25.4. ein Montag ist, fährt die FL 1 aber alle 15 Minuten :!:

---------- Beitrag ergänzt um 16:42 ---------- Vorangegangener Beitrag um 16:39 ----------

Bei Landung um 13:45 kämen also die Züge um

14:12 (sportlich)
14:27
14:42
14:57
15:12

in Frage

Seltsam. Wenn ich so vorgehe, wie humocs es mir geraten hat, bekomme ich immer nur die FL1 um x:27 und x:57 angezeigt. :?
Aber gut zu wissen. Danke pecorella.

---------- Beitrag ergänzt um 16:48 ---------- Vorangegangener Beitrag um 16:47 ----------

Ich habe auch den 25.04.16 als Reisetag angegeben.
 
Seltsam. Wenn ich so vorgehe, wie humocs es mir geraten hat, bekomme ich immer nur die FL1 um x:27 und x:57 angezeigt. :?
Aber gut zu wissen. Danke pecorella.
Hast Du denn einen Montag beim Datum ausgewählt oder es auf dem heutigen Sonntag stehen lassen?
Du kannst natürlich auch immer einzeln nachsehen:
Da: Fiumicino Aeroporto
A: Roma Trastevere

und

Da: Roma Trastevere
A: Valle Aurelia

Aber zumindest einen Auswahl eines Wochentages ist da hilfreich. ;)

---------- Beitrag ergänzt um 16:54 ---------- Vorangegangener Beitrag um 16:50 ----------

Ah:idea: Nun sehe ich das Problem. Der 25.04. ist ein Feiertag in Italien (Tag der Befreieung Italiens - Anniversario della Liberazione). Deswegen der eingeschränkte Fahrplan der FL1/3
 
Zuletzt bearbeitet:
8O8O8O ooooh sorry, für die Verwirrung 8O8O8O

Den Feiertag hatte ich nicht auf dem Schirm :blush::blush::blush:
 
Ich ja auch nicht, habe nur gerade mal nachgesehen, da ich die selben Ergebnisse für die FL1 erhalten hatte.

Da wäre dann auch der ausgedünnte Fahrplan des restlichen ÖPNVs an diesem Tag zu beachten (Sonntagsfahrplan).

---------- Beitrag ergänzt um 17:18 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:06 ----------

Und bevor das auch noch durcheinander läuft, auch der Abreisetag (1. Mai) ist ein Feiertag, aber ich glaube, das wurde hier schon irgendwo erwähnt.
 
Ich ja auch nicht, habe nur gerade mal nachgesehen, da ich die selben Ergebnisse für die FL1 erhalten hatte.

Da wäre dann auch der ausgedünnte Fahrplan des restlichen ÖPNVs an diesem Tag zu beachten (Sonntagsfahrplan).

---------- Beitrag ergänzt um 17:18 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:06 ----------

Und bevor das auch noch durcheinander läuft, auch der Abreisetag (1. Mai) ist ein Feiertag, aber ich glaube, das wurde hier schon irgendwo erwähnt.
Der 1. Mai ist sowieso ein Sonntag. :D

---------- Beitrag ergänzt um 17:28 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:23 ----------

Dann muss ich aber den Montag nachmittag prüfen, habe natürlich nur geschaut, wie die Uhrzeiten Montags sind und nicht Sonntags.
 
Dann muss ich aber den Montag nachmittag prüfen, habe natürlich nur geschaut, wie die Uhrzeiten Montags sind und nicht Sonntags.
Eigentlich ist da nur die 23 ausgedünnt (ca. alle 20 Minuten), die 115 und die Metro sind weniger "betroffen".

Ich würde aber vielleicht auch an dem Tag mit dem Bus 46 bis zur Umstiegshaltestelle in den 115er fahren, das ist weniger umständlich.

---------- Beitrag ergänzt um 17:43 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:40 ----------

Eventuell bis ACCIAIOLI mit der 46 fahren und zur Endhaltestelle des 115 Paola wechseln.
 
Dann muss ich aber den Montag nachmittag prüfen, habe natürlich nur geschaut, wie die Uhrzeiten Montags sind und nicht Sonntags.
Eigentlich ist da nur die 23 ausgedünnt (ca. alle 20 Minuten), die 115 und die Metro sind weniger "betroffen".

Ich würde aber vielleicht auch an dem Tag mit dem Bus 46 bis zur Umstiegshaltestelle in den 115er fahren, das ist weniger umständlich.

---------- Beitrag ergänzt um 17:43 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:40 ----------

Eventuell bis ACCIAIOLI mit der 46 fahren und zur Endhaltestelle des 115 Paola wechseln.

Klingt gut. :thumbup:
 
Mit der Metro A (Richtung Anagnina) von Cipro eine Haltestelle bis Ottaviano-S.Pietro dann bis zur Bushaltestelle Leone IV (71965), Bus Nr. 23 (Richtung Pincherle-Parravano) bis (4.) Haltestelle Lungotevere in Sassia-Santo Spirito (82181) hier Bus Nr. 115 (Richtung Paola) bis (6.) Haltestelle Piazzale Garibaldi (72836).
Außer dem Bus 115 könnt ihr auch den Bus 870 nehmen. :idea:

Jedoch plädiere ich für humocs' Vorschlag, diese komplizierte Umsteigerei durch den Bus 46 zu ersetzen. Einstieg an Aurelia/Paolo III. Bis dorthin sind es zwar 850 m zu Fuß; aber trotzdem ist es einfacher und m.E. besser. Denn eine gewisse Lauferei ist auch mit der anderen Option verbunden.

Auch an etlichen anderen Tagen würde ich diesen Bus wählen.

Speziell für den Gianicolo schrieb humocs ja bereits: Fahrt zur Hst. Acciaioli (das ist die 1. nach Überqueren des Tiber) und steigt dann am capolinea Paola um. Dafür gilt das Gleiche, was ich oben bereits geschrieben habe: Es stehen euch dort sowohl der Bus 115 als auch der Bus 870 zur Verfügung. :idea: :thumbup:




Danach folgt das Programm, welches in Trastevere endet.

Für den Heimweg:
Über den Ponte Sisto zur Haltestelle Lungotevere Vallati-Pettinari (70149) mit Bus Nr. 23 (Clodio) bis zur (8.) Haltestelle Leone IV (71965), zu Fuß zur Metrostation Ottaviano-S. Pietro und Metro A (Battistini) nach Cipro.
Das kann man so machen, trotz des gewissen Laufpensums, u.a. die 400 m zwischen der Metrostation Cipro und eurem Quartier. Jedoch wird das Laufen diesmal nicht weniger, wenn ihr den Bus 46 nähmet, d.h. Einstieg an Argentina; Fußweg dorthin vom Ponte Sisto 850 m.
Und der Bus 490 (mit Umstieg aus dem Bus 23 am Largo Trionfale) ist mir an den Sonntag- bzw. Feiertagsabenden zu dünn getaktet, um ihn zu empfehlen. - Der Ausstieg wäre :!: in diesem Falle an Emo/Bragadin; von dort noch rd. 250 m zu Fuß.



Was mir noch ins Auge fällt - bzgl. eures Vatikan-Tages:
Falls wir noch die Engelsburg dranhängen, dann Lepanto bis Cipro
M.E. kann man es als gesichert ansehen, dass ihr nach Petersdom am Morgen und VM bis irgendwann am Nachmittag noch nicht zurückfahren werdet. Also die Engelsburg wäre da durchaus noch drin.

Anschließend könntet ihr über die Engelsbrücke laufen, ca. 300 m, zur Hst. Ponte Vittorio Emanuele des Busses 46.

Oder falls euch in den Sinn kommen sollte, noch einen Spaziergang durch's Tiber-Knie zu unternehmen, ggf. auch dort zu Abend zu essen, könntet ihr die Heimfahrt antreten mit dem Bus 492 - ab einer der Hst. zwischen Argentina und Zanardelli (und Ausstieg natürlich am capolinea).
Entsprechend könnte euch die 492 in Gegenrichtung von eurem Quartier ins centro storico bringen, sofern das mal angesagt wäre - also zu einer der Hst. zwischen Zanardelli und Corso/Minghetti.

Immer schön fleißig die Hst. anklicken in der Liste unter den ÖPNV-Links. :idea: ;)



Testaccio

Metro A (Anagnina) von Cipro bis (7.) Haltestelle Termini, dann Metro B (Laurentina) bis (4.) Haltestelle Piramide.

Zu Fuß zur Piazza Testaccio, hier geht die geführte Food-Tour los.
Da würde ich wohl nicht den Umweg über Termini fahren, sondern den Bus 23 nehmen. Einstieg natürlich wieder an Leone IV; Ausstieg an Marmorata/Vanvitelli (= 1. Hst. nach Tiber-Überquerung); Fußweg von dort nur ca. 240 m (zum Vergleich: von der Metro aus 700 m).
 
Es fällt mir übrigens auf, dass - wie gestern schon angemerkt für den Dienstag - der eine oder andere Programmtag durchaus noch "Luft" hat. Was nun wirklich nicht heißen soll, einem "sportlichen" :twisted: Maximalprogramm das Wort zu reden. Aber es ist ja sicher nicht in eurem Sinne, bereits am mittleren oder späten Nachmittag in euer Quartier zurückzukehren.

Außerdem passen dann deine ÖPNV-Vorstellungen bzgl. der Rückwege nur noch bedingt oder gar nicht mehr.


Schauen wir mal auf den Mittwoch:
3. Tag Mi, 27.4.16
Palatin und Forum Romanum, Kolosseum, Kaiserforen, Kapitolsplatz
Dazu dein ÖPNV:
Kolosseum etc.
Metro (...) bis Colosseo.
Falls es hier am Eingang zu voll ist, laufen wir zum Eingang Palatin und holen dort die Karten.

Wenn wir unser Tagesprogramm beendet haben, gleicher Weg zurück.

Falls wir noch in Monti essen gehen sollten, ab Haltestelle Cavour oder Termini zurück.
Das würde aber ein sehr frühes Abendessen. :D Außerdem wäret ihr am Kapitol ziemlich weit vom Monti-Viertel weg.




Donnerstag:
Gebuchte Food-Tour in Testaccio Beginn 10:30 Uhr (Dauer ca. 4 Stunden mit Stopp an Cestius-Pyramide und Protestantischer Friedhof)
Wie ist dieser "Stopp" zu verstehen: Dort endet die Tour? Es sind immerhin zwei Orte - wenngleich nahe beieinander gelegen. Oder soll das heißen: Nach Tour-Ende an der Cestius-Pyramide hättet ihr euch noch den protestantischen Friedhof vorgenommen? Dafür spräche der von dir gewählte Nominativ. Und das wäre auch zeitlich nicht schlecht; denn:
Danach zum Aventin: Piazza Cavalieri di Malta, Kirche Santa Sabina, Parco Savello, Piazza Bocca della Verita, Marcellus-Theater
S. Sabina ist nachmittags erst wieder ab 15.30 h geöffnet; d.h. wenn ihr gegen 14.30 h von der Cestius-Pyramide dorthin aufbrächet, wäret ihr fast 1 Std. zu früh dort.




Freitag:
Campo de Fiori, Piazza Navona, Pantheon, Santa Maria sopra Minerva, Piazza Colonna/Marc-Aurel-Säule, Fontana di Trevi, Piazza Barberini/Tritonnenbrunnen, Santa Maria della Concezione dei Cappuccini (mit Museum und Krypta), Piazza di Spagna, Ara Pacis/Museum (ohne Sonderausstellung), Piazza del Popolo
Der Tag endet an der Piazza del Popolo von dort zur Metro A Haltestelle Flaminio und zurück bis Cipro.
Das wären insgesamt ca. 4,2 km bzw. ca. 1 Std. reine Wegezeit (plus das kurze Stück zur Piazza del Popolo; aber ein 11. Ziel hat GM nicht akzeptiert :]). Damit werdet ihr m.E. den Tag nicht ausschöpfen. Hinzu kommt, dass die Ara Pacis um 19.00 h schließt: Wollt ihr dann wirklich schon zurückfahren?


Darum sage ich: Deine ÖPNV-Vorstellungen zum jeweiligen Rückweg werden nur teilweise greifen. Aber humocs und ich haben dir ja Alternativen benannt: Bus 46, Bus 492. Und schließlich bliebe euch immer noch dieser Ausweg (ggf. ein Umweg): Wenn ihr irgendwo an einer Bushaltestelle steht, werdet ihr auf dem Schild immer sehen, ob von dort aus ein Bus nach Termini fährt oder zu einer anderen Metrostation (vorzugsweise der Metro A). Häufig ist das der Fall; und dann kämet ihr halt auf diesem Wege zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kurz zur Ergänzung/Erklärung: Sowohl der Google als auch der ATAC ÖPNV-Routenplaner sind meist nicht auf die touristische Nutzung ausgelegt. Deswegen kamen da bei Deiner Suche etwas abenteuerliche bzw. relativ komplexe Verbindungen heraus. So z.B. die Etappe bei Deinen Verbindungen mit der Metro A eine Station weit zu fahren, das kann man machen, ist aber meist eher nicht zu empfehlen. Die Verbindungen, die wir heraussuchen, sind eher auf Einfachheit ausgelegt, also bspw. möglichst wenige Umstiege oder Laufstrecken und als Tourist kann man ja durchaus auch mal ein wenig Wartezeit an einer Haltestelle akzeptieren.
Das lässt sich in einem Satz nicht in eine Anleitung verpacken. Deswegen sind die Routenplaner allgemein häufig mit etwas Skepsis zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für diese Hintergrundinformation an die TO. :nod:


Deswegen kamen da bei Deiner Suche etwas abenteuerliche bzw. relativ komplexe Verbindungen heraus. So z.B. (...) mit der Metro A eine Station weit zu fahren, das kann man machen, ist aber meist eher nicht zu empfehlen. Die Verbindungen, die wir heraussuchen, sind eher auf Einfachheit ausgelegt, also bspw. möglichst wenige Umstiege oder Laufstrecken, und als Tourist kann man ja durchaus auch mal ein wenig Wartezeit an einer Haltestelle akzeptieren.
Ja, genau das (und es umfasst auch die möglichst leichte Verständlichkeit des Erklärten) ist ein wesentlicher Punkt bei unserer Reiseplanungsberatung.

Zudem berücksichtigen diese Routenplaner nie die Taktung der betr. Verkehrsmittel - auch insofern ganz anders, als wir es hier tun; vgl. z.B. diesen Hinweis:
Der Bus 490 (mit Umstieg aus dem Bus 23 am Largo Trionfale) ist mir an den Sonntag- bzw. Feiertagsabenden zu dünn getaktet, um ihn zu empfehlen.
Der Ausstieg wäre :!: in diesem Falle an Emo/Bragadin; von dort nur noch rd. 250 m zu Fuß.




Deswegen sind die Routenplaner allgemein häufig mit etwas Skepsis zu betrachten.
Genau! :]
 
Vielen Dank für die vielen Anmerkungen. Ich muss mir das alles erst einmal in Ruhe anschauen, bevor ich alles beantworte. Ich hoffe, dass ich heute oder morgen Abend Zeit dafür finde.
 
Zurück
Oben