Nein, das kann nicht sein. Denn ricotta ist Femininum; hingegen pomodoro Maskulinum, und nur dazu passt das Adjektiv fresco in der gleichfalls maskulinen Form.Also die Fusilli mit Ricotta und Tomaten - ich könnte mir nur vorstellen, dass das "fresco" nicht zu den Tomaten, sondern zum Ricotta gehört.
Doch kann/könnte es.:twisted:Nein, das kann nicht sein.
Denn egal ob nun einer schneller oder weniger schnell futtert - aber das bedeutet doch auf jeden Fall, dass das Hauptgericht kalt wird, während man die Antipasti verspeist. 8O x( :thumbdownLeider nicht gefallen hat mir, dass Antipasti und Hauptgericht gleichzeitig serviert wurden - ich esse nicht besonders schnell und habe mich dementsprechend leider ein wenig gehetzt gefühlt obwohl es vermutlich nicht so gemeint war.
Ooooh, genau dieses mysteriöse Gericht mit 'Ricotta' und Tomaten hatte ich vor einigen Tagen auch! ...
Pecorino war das keinesfalls- es ist schneeweiß, relativ trocken, aber für Pecorino in keiner Weise würzig,oder salzig genug.
Dass man Ricotta in derr Weise wie serviert reiben könnte, wüsste ich aber auch nicht.
Ja, wenn der frische Ricotta gesalzen wird und bis zu 6 Monaten reifen darf, dann ist er Reibkäse, den man für besondere Pasta-Gerichte, wie z.B. die berühmte Pasta di Norma, verwendet. Ansonsten ist Ricotta tatsächlich Frischkäse (oder bei einer Reifezeit bis ca. 1 Monat auch "normaler Tafelkäse"), den man süß oder salzig anrichten und verwenden kann.Ricotta lässt sich schon reiben, wenn es Ricotta salata ist. Der hat eine feste Konsistenz, die sich reiben läßt.
Danke für das super Rezept. Ich denke, Ricotta salata werde ich in einem der italienischen Feinkostläden hier in der Gegend bekommen. :thumbup:Um auf den Ricotta-Reibkäse zurück zu kommen: hier das Rezept für die mysteriöse :twisted: Pasta con pomodori freschi e ricotta salata.
liebe Nihil, das finde ich auch.