20.-23.6.: Illuminati-Tour auf eigene Faust

Lass' es mich so formulieren: Der Gang ist mein ganz persönlicher wunder Punkt. Ich würde auch nicht direkt sagen, dass ich ihn hasse... nur mich haben die Teppiche halt noch nie sonderlich interessiert und immer, wenn ich dort durchhuschen möchte, hab' ich garantiert gefühlte dreiundachtzig Gruppen vor mir, die die einzelnen Flusen zählen.

Oha :blush:

Ich fand die Teppiche sehr schön :nod:

Ist ja auch gut, dass wir alle unterschiedliche Interessen haben :thumbup:
 
Haben wir. :] :nod: Denn auch ohne nachgerade Flusen zu zählen :twisted:, bekenne auch ich mich dazu, dass diese alten Landkarten mir ausgesprochen gefallen.

Vermutlich eine meiner Eigenschaften als Hobbit (wie ich im früher auch schon mal genannt wurde):
Sie lieben Landkarten.
 
Diese Landkarten sind für mich sogar eines der liebsten Ziele in den VM - und das nicht nur, weil die Venedigkarte so besonders schön ist und auch an exponierter Stelle hängt. [emoji6]
 
Vermutlich eine meiner Eigenschaften als Hobbit (wie ich im früher auch schon mal genannt wurde):
Sie lieben Landkarten.

Dann teile ich also nicht nur die etwas zu klein geratene Körpergröße mit ihnen sondern auch die Liebe zu Landkarten :lol::~

Diese Landkarten sind für mich sogar eines der liebsten Ziele in den VM - und das nicht nur, weil die Venedigkarte so besonders schön ist und auch an exponierter Stelle hängt. [emoji6]

Spaß beiseite, ich hatte gehofft, dass hier noch weitere "Fans" der Landkarten verweilen :thumbup:

---------- Beitrag ergänzt um 09:58 ---------- Vorangegangener Beitrag um 09:42 ----------

Mein Plan ist jetzt folgender:

Ich gehe morgen in eine Bibliothek und wenn sie dort nichts haben, werde ich einen gebrauchten Führer kaufen. ;)

Hab eben in unserer Stadtbibliothek angerufen, um zu fragen, ob sie Bücher (Führer) über die Vatikanischen Museen haben.

Sie haben lediglich zwei ... einen von 1936 und einen von 19648O
Den "Aktuellsten" gäbe es in einem anderen Bezirk - der ist von 1984. :uhoh:

Bevor ich jetzt gleich einen gebrauchten bestelle,wollte ich noch kurz die Möglichkeit eines Audioguides zu mieten, ansprechen.

Zumal Gaukler in einem anderen Thread schrieb, dass die sehr gut sein.

Was meint Ihr?
 

Nimm den von 1984, da hat sich nur wenig verändert!

Würdest Du nicht so weit weg wohnen, könne ich Dir meine Exemplare leihen.​
 
Noch 10 Tage und dann gehts in die schönste Stadt der Welt:thumbup::nod::thumbup:
Mensch, wie die Zeit vergeht. :uhoh:

Ich freu mich soooo auf alles - den Palatin (hier kann man noch etwas Ruhe finden und Kraft tanken), aufs Kolosseum (auch wenn man sich die Geschichte vor Augen hält, denkt man trotzdem es ist wie in einem Film - so unglaublich faszinierend), auf das Dolce Vita im Centro Storico , auf die schönen Gassen und Wege, wo ich bisher noch nicht vorbei kam und mich die Stadt doch wieder "fremd" erscheinen lässt. Ich freu mich auf die Abende, mit einem Gläschen Vino Bianvo in der Hand, um den Tag Revue passieren zu lassen.

Am liebsten aber habe ich das Gefühl, wiederkommen zu können.
Und das schon im August :nod::thumbup:

Bestenfalls habe ich auch wieder einen Menschen mit "Romitis" infiziert. ;)

Wenn sich meine Mitreisenden gut aufgehoben fühlen, ist dass toll.Auch wenn es in diesem Rahmen etwas unangemessen scheint (ich bin ja ein kleines Lichtlein gegen euch, eurem Wissen etc.), so nannten mich meine 3 Damen im letzten Jahr: beste Reiseführerin. :proud:
Meine Kollegin, mit der ich jetzt nach Rom reise, meinte... einen persönlichen Reiseführer mit dieser Liebe und Leidenschaft zur Stadt.. was will man mehr.:proud:

Nun aber zu den Fakten:

Ich habe meinen Ablaufplan nochmals aktualisiert und hoffe, es ist so alles in Ordnung.

Daher meine Bitte an die Profis nochmal drüber zu schauen...

Anreisetag, Samstag, 20.6.

11:35 Uhr Ankunft in Fiumicino

12:00 Uhr Abfahrt mit dem Terravison (vorher online buchen?)

14:00 Uhr Ankunft im Hotel HOTEL CALIFORNIA 3 STELLE ROMA | Hotel California - Sito Ufficiale - Hotel 3 Stelle Roma

15:30 Uhr Santa Maria degl dei Angeli :proud:

Feuer:

Santa Maria della Vittorio über die Via Sistina

Spanische Treppe am Abend über die Via di Campo Marzio

Kolosseum und Kapitol am Abend


Sonntag, 21.6.

Palatin, Forum Romanum, Kolosseum über die Via Campo Carleo

Trajansmärkte über die Via di Campo di Marzio

Wasser:

Pantheon

Piazza Navona über die Via del Babuino

Spanische Treppe

Erde:

Piazza del Popolo

Santa Maria del Popolo

Pincio

Fontana di Trevi am Abend

Montag, 22.6.

Luft:

Tour durch die Vatikanischen Gärten Bus 40 Bahnsteig G

Vatikanische Museen

Petersdom und Kuppelaufstieg

Engelsburg

Trastevere

Santa Maria in Trastevere

Spaziergang zurück über Ponte Palatino zum Kolosseum

Dienstag, 23.6.

oje, es ist der letzte Tag :(

Santa Maria Maggiore

Ideen???

18:30 Uhr Rückflug nach Berlin (Transfer mit Terravision)
 
Den Termin für den Terravision um 12 Uhr sehe ich kritisch. Auch wenn ihr pünktlich landet, wird der nicht zu halten sein.

"Piazza Navona über die Via del Babuino
Spanische Treppe"
erschließt sich mir nicht ganz. Das wäre ja ein riesiger Bogen, den ihr schlagen müsstet. Hängt das mit Illuminati zusammen? Es ist lange her, dass ich das Buch gelesen habe.


Der Aufenthalt am Trevibrunnen macht derzeit wirklich keinen Spaß. Ich glaube nicht, dass sich diese Situation bis zu eurer Reise gravierend ändert.

Auch der Brunnen auf der Piazza del Popolo ist eingerüstet. Entsprechendes gilt für Trinita dei Monti oberhalb der Spanischen Treppe.

Viel Spaß in Rom.
 
Den Termin für den Terravision um 12 Uhr sehe ich kritisch. Auch wenn ihr pünktlich landet, wird der nicht zu halten sein.

Okay, das ist schade, aber sollte unser Folgeprogramm nicht beeinflussen.

"Piazza Navona über die Via del Babuino
Spanische Treppe"
erschließt sich mir nicht ganz. Das wäre ja ein riesiger Bogen, den ihr schlagen müsstet. Hängt das mit Illuminati zusammen? Es ist lange her, dass ich das Buch gelesen habe.

Das ist das Ergebnis von google maps... aber ich werde nochmal recherchieren, ob das so korrekt ist. Danke für den Hinweis.
:thumbup:
 
Lieber Ludovico,

es ist die Strecke von der Spanischen Treppe zur Piazza del Popolo gemeint.:uhoh:

Das sollte auch korrekt sein.


Wegen des Trevi Brunnens überlasse ich die Entscheidung meiner Kollegin. :roll:
 
Ich freu mich soooo auf alles - den Palatin (hier kann man noch etwas Ruhe finden und Kraft tanken), aufs Kolosseum (auch wenn man sich die Geschichte vor Augen hält, denkt man trotzdem es ist wie in einem Film - so unglaublich faszinierend), auf das Dolce Vita im Centro Storico , auf die schönen Gassen und Wege, wo ich bisher noch nicht vorbei kam und mich die Stadt doch wieder "fremd" erscheinen lässt. Ich freu mich auf die Abende, mit einem Gläschen Vino Bianvo in der Hand, um den Tag Revue passieren zu lassen.

Viel Spaß in Rom wünscht Dir
mystagogus

P.S. Wirklich Ruhe finden könnt Ihr auch im Park der Villa Celimontana.
Er liegt sozusagen zwischen Colosseum und Palatin (Du wirst ihn schnell auf der Stadtkarte zu Rom finden). Empfehlen möchte ich Euch auch das Monti-Viertel, das ein wenig ruhiger ist als z.B. Trastevere -was die Abende betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Amanda,

Du hast noch nach Tipps gefragt für den letzten Tag.
Da Ihr schon bei S.Maria Maggiore seid, würde ich unbedingt auch noch Santa Prassede einplanen. Eine meiner Lieblingskirchen mit wunderbaren Mosaiken. Ebenfalls in der Nähe, vielleicht nicht ganz so spektakulär als Kirchenbau, aber auch mit einem besonders alten Apsismosaik, ist Santa Pudenziana.

Und da Ihr ja ganz nah an Termini wohnt, könnte sich auch noch (bei Interesse) ein Besuch des Palazzo Massimo alle Terme ausgehen. Ein sehr schönes Museum. Die Skulpturenabteilung ist dabei ebenso lohnend wie die wunderbaren Malereien.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir schon einmal eine tolle Reise. :nod:

Liebe Grüße

Angela
 
Liebe Amanda,

Du hast noch nach Tipps gefragt für den letzten Tag.
Da Ihr schon bei S.Maria Maggiore seid, würde ich unbedingt auch noch Santa Prassede einplanen. Eine meiner Lieblingskirchen mit wunderbaren Mosaiken. Ebenfalls in der Nähe, vielleicht nicht ganz so spektakulär als Kirchenbau, aber auch mit einem besonders alten Apsismosaik, ist Santa Pudenziana.

Die beiden Kirchen habe ich für Dienstag notiert. :thumbup:

Auch an dich lieben Dank für den Tipp. :nod:

Liebe Amanda,

Du hast noch nach Tipps gefragt für den letzten Tag.
Da Ihr schon bei S.Maria Maggiore seid, würde ich unbedingt auch noch Santa Prassede einplanen. Eine meiner Lieblingskirchen mit wunderbaren Mosaiken. Ebenfalls in der Nähe, vielleicht nicht ganz so spektakulär als Kirchenbau, aber auch mit einem besonders alten Apsismosaik, ist Santa Pudenziana.

Diesen Hinweis hebe ich mir für unseren Augusturlaub auf. Da möchte meine Tochter auch gerne hin. :proud:

Auf jeden Fall wünsche ich Dir schon einmal eine tolle Reise. :nod:

Liebe Grüße

Angela

Grazie :thumbup:
 
Soooooooooooo, die Rom Reise vom 20.-23.6. ist fertig geplant ;)

Der Reiseführer ist "gespickt" mit Zettelchen nach Datum und Reihenfolge der Sehenswürdigkeiten sortiert.

Jetzt kann nur noch alles schief gehen ;););)
 
Das wird es aber nicht, keine Bange. ;)

Zumal nicht mit so gründlicher Vorbereitung. Denn wenn man die gesamte "Materie" zuvor akribisch durchgegangen ist, dann weiß man im Falle einer notwendigen (oder wünschenswerten) Änderung auch am ehesten, welche Alternative jetzt sinnvoll wäre.
 
Danke für die aufbauenden Worte - aber ich kenn mich. Es geht immer ´was schief ;)

Aber das sind ja im Nachhinein immer die besten Geschichten:nod:

Vor 6 Jahren waren wir in Rom - wohnten aber in Pantanella.
Als wir im Zug nach Rom-Termini bezahlten, waren unsere italienischen Mitfahrer soooo freundlich... irgendwann merkten wir, dass wir deren Tickets mitbezahlt hatten.:roll:

Naja, es hat uns nicht wirklich ärmer gemacht... :~:~:~
 
Danke für die aufbauenden Worte - aber ich kenn mich. Es geht immer ´was schief ;)

Natürlich, das wird auch immer so sein, auch wenn du 50x nach Rom fährst. Aber ich sage immer, es gibt solches "schief gehen" und solches. Es macht ja einen Unterschied, ob man seine Zahnbürste vergisst oder den Flug verpasst :nod: Und zweiteres kommt ja doch selten vor, von demher ist es meist ein passables "schief gehen"
 
Zurück
Oben