26.7.-2.8.: Mäusekinder mit Mäuseeltern in Rom

Mit "aus dem Flugzeug" meinst du "aus dem Fenster hinaus", oder?
... zumeist eine besonnte, strahlend weiße Wolkendecke. :~ :lol:

Denn ich könnte mir vorstellen, dass andere Mitreisende nicht eben begeistert wären von Photos in der Kabine, d.h. auf denen sie dann mit abgelichtet wären.

"Kuscheltier im Flieger": Das wäre natürlich ein geeignetes Objekt.
 

Aber genau darum scheint sich ja die Mäusemama Sorgen zu machen, was ja auch sehr nett ist.

Also gibt der Link nur 32 Tipps her. :lol:

Genau das ist meine größte Sorge wie ich Kind Nr. 1-3 beschäftigt bekomme bzw.ist eigentlichmeine kleinste Sorge meine bis dahin fast dreijährige Aimee wird Ende September drei ist ein unberechenbares Enrgiebündel sie ist äußerst entzückend und zieht so ziemlich viele recht schnell in ihren Bann allerdings nur solange sie Ihren Willen bekommt sie ist halt in der Trotzphase und die kinderlosen Passagiere sollen nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden immerhin fahren die ja auch in Urlaub :nod: als wir vor zwei jahren unterwegs ohne Kinder fanden ich es auch als sehr nervend das hinter uns Kinder waren die ihre Eltern nur genervt haben und ständig geschrien haben mit dem Unterschied ,dass das jüngste Kind da schon mindestens sechs war und die arme Mutter auf dem Rückweg die zwei Kinder mit hatte und hoch schwanger war tat mir leid mit ihrem kleinen Monster auf dem Arm der wollte immer rum laufen und war schlecht zubendigen....die arme hat sich auch ständig dafür entschuldigt...das ist dann wenn es mir genauso geht evtl.sehr stressig da mein Mann sich ja dann um die anderen kümmert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann leider die Dinge, die man nicht wirklich planen kann, außer eben etwas zur Beschäftigung parat zu haben.

Aber wie schon gesagt, es sind nur ca. 2 Stunden, Start und Landung dürften zumindest für die anderen spannend genug sein, sodass sie beschäftigt sind.

Ich wünsche dir, dass die Kleine es auch spannend findet, damit du / ihr entspannt in Rom ankommt :nod:;)
 
Man lässt übrigens Leute mit Kindern (Kleinkindern vor allem) in aller Regel zuerst in den Flieger einsteigen.

Euer Buggy ist Sperrgepäck; aber darüber werden sie euch beim Einchecken Näheres sagen. Beobachtet habe ich es auch schon, dass er noch mitgenommen werden konnte ins Gate (d.h. mit dem Panz drin) - und dann nachträglich, d.h. mehr oder minder unmittelbar bevor man mit dem Ratz auf dem Arm einsteigt, von einem Flughafenmitarbeiter zum Gepäck gebracht wurde.

Abholen müsst ihr das Gefährt an FCO aber jedenfalls an der Sperrgepäck-Ausgabe. Dorthin den Hinweisen folgen: bulky luggage/bagaglio ingombrante.

---------- Beitrag ergänzt um 11:39 ---------- Vorangegangener Beitrag um 11:31 ----------

Aber wie schon gesagt, es sind nur ca. 2 Stunden
Also alles in allem doch eher reichlich 2,5 Std. Aufenthaltszeit an Bord. Denn sie werden als erste hineingeschickt, wie soeben erläutert; ferner dauert es zumeist allermindestens 20 Min. vom Schließen der Tür bis zum Start; und schließlich sind sie gut beraten, die Kabine erst mit den letzten Passagieren zu verlassen. Denn bis das Gepäck ausgespuckt wird, vergehen nach der Landung ja sowieso noch mindestens 30 Min., in aller Regel - und zuweilen auch deutlich mehr.
 
Genau das ist meine größte Sorge wie ich Kind Nr. 1-3 beschäftigt bekomme bzw.ist eigentlichmeine kleinste Sorge meine bis dahin fast dreijährige Aimee wird Ende September drei ist ein unberechenbares Enrgiebündel sie ist äußerst entzückend und zieht so ziemlich viele recht schnell in ihren Bann allerdings nur solange sie Ihren Willen bekommt sie ist halt in der Trotzphase und die kinderlosen Passagiere sollen nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden immerhin fahren die ja auch in Urlaub :nod: als wir vor zwei jahren unterwegs ohne Kinder fanden ich es auch als sehr nervend das hinter uns Kinder waren die ihre Eltern nur genervt haben und ständig geschrien haben mit dem Unterschied ,dass das jüngste Kind da schon mindestens sechs war und die arme Mutter auf dem Rückweg die zwei Kinder mit hatte und hoch schwanger war tat mir leid mit ihrem kleinen Monster auf dem Arm der wollte immer rum laufen und war schlecht zubendigen....die arme hat sich auch ständig dafür entschuldigt...das ist dann wenn es mir genauso geht evtl.sehr stressig da mein Mann sich ja dann um die anderen kümmert....
Darf man höflich darum bitten, wenigstens die nötigsten Satzzeichen zu setzen? tacitus hört bei derart unstrukturierten Texten nach der zweiten Zeile auf zu lesen.

Gruß
tacitus
 
Mit welcher Fluggesellschaft fliegt ihr denn?
Da gibt es nämlich durchaus kleine UNterschiede, was wann erlaubt ist.
Auch bei der Nutzung eigener Kopfhörer .....

Wir fliegen mit eurowings. ....Abflug ist um 13.05 von Köln Bonn und lanen um 15.00 Uhr in Fumicino Rom

Zurück geht es dann um 15.40 und landen 2 Stunden später. .....
Ok da ich meine Rasselbande ja nu sehr gut kenne habe ich schonmal ein Imbiss mit 2 Getränken dazu gebucht , da kommt bestimmt irgendwann "ich habe hunger ich habe durst ....wann sind wir da?"
Aber kleine Snackdosen wollte ich trotzdem zubereiten.....
Ok das mit den Kaugummis ist eine gute Idee
Ich werde wohl jedem Kind einen eigenen Rucksack als Handgepäck packen das sollte reichen ich selbst wollte eigentlich auch nur eine Handtasche mit an Board nehmen da wir das restliche Gepäck aufgeben .....

---------- Beitrag ergänzt um 12:16 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:04 ----------

......
Darf man höflich darum bitten, wenigstens die nötigsten Satzzeichen zu setzen? tacitus hört bei derart unstrukturierten Texten nach der zweiten Zeile auf zu lesen.....

Ich werde diesbezüglich mein bestes versuchen :~, kann aber nichts versprechen.

---------- Beitrag ergänzt um 12:31 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:16 ----------

Man lässt übrigens Leute mit Kindern (Kleinkindern vor allem) in aller Regel zuerst in den Flieger ...
Das habe ich auch so in Erinnerung und den Buggy nehmen wir mit zum Gate.

Ich weiß das es Stressfreier ist, bis zum Schluss mit austeigen zu warten, allerdings weiß ich nicht ob das für mich persönlich besser ist ,länger als nötig im Flugzeug zusitzen.
Ich wäre ja lieber mit dem Zug gefahren :D,wurde aber überstimmt :!: das hat man nun davon wenn sich vier Kinder mit dem Papa verbünden 8O
Jedenfalls alles was über 16 ist hat jemand unter 10 an der Hand
Die Kinder werden auch mit Brustbeutel ausgestattet, wo unsere Kontaktdaten drauf sind , sicher ist sicher !
Muss ich dann für meine Handynummer die Vorwahl von Deutschland nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke
Jetzt las ich gerade im kids@Rom wie ein blonder blauäugiger Junge Damen Hormonschübe verpasste. ....was mach ich den nun mit meinen Kindern. ...die Jungs und die jüngste sind rothaarig und die andere nu ja die ist blond und hat zwei verschiedene Augenfarben 8O !
Ok kinderlieb sind die Römer ja bin mal gespannt wie die auf sowas reagieren. ...
 
....was mach ich den nun mit meinen Kindern. ...die Jungs und die jüngste sind rothaarig und die andere nu ja die ist blond und hat zwei verschiedene Augenfarben 8O !
Ok kinderlieb sind die Römer ja bin mal gespannt wie die auf sowas reagieren. ...

Was stellst Du Dir denn vor? Wahrscheinlich reagieren sie gar nicht. Es gibt tatsächlich auch rothaarige Italiener und Römer und auch blonde, wenngleich nicht viele. Reaktionen werden eher positiv sein unter dem Ausruf: bella bzw. bello;).
 
Jetzt las ich gerade im kids@Rom wie ein blonder blauäugiger Junge Damen Hormonschübe verpasste
Du hast aber schon bemerkt, dass *KKM* diese Aussage hier 1 Woche Rom mit 2 Kindern - immer wieder!! mit einem Smilley Code versehen hat, der Augenzwinkern bzw. Ironie bedeutet?

Gruß
tacitus

Ja habe ich ,deshalb ja bin eigentlich eher gespannt, wie meine Kinder auf die Kinderlieben Römer reagieren
Hab wohl wieder angemerkte Satzzeichen vergessen :~
 
So sieht bis jetzt die Planung aus
26.07. Ankunftstag
Gegen 15.00 Landung in Rom Fiumicino
Hoffentlich Ankunft im Hotel 16.30 Uhr durch
Hotel Transfer!
Auf dem Programm stehen an diesem Tag eigentlich nur wenn wir pünktlich im Hotel ankommen , Santa Maria del Popolo, Trevibrunnen, Emanuelsdenkmal und vielleicht auf dem Rückweg zur Metro die Spanischen Treppen.
Zwischendurch wollen wir aber etwas essen. Suche hierfür noch ein leckeres Restaurant was recht günstig ist.

Bitte nicht die Reihenfolge beachten, das entscheiden wir spontan ,bis auf den VM ,da werden wir die Karten reservieren um der Warteschlange zuentgehen...
Tag 1 27.07
- Angelusgebet auf dem Petersplatz? Hier muss ich erst mal gucken ob der Papst überhaupt in Rom ist mein Sohn auf der katholischen Grundschule soll doch seiner Lehrerin in Religion etwas erzählen können
Vatikanische Museen, Petersdom, Engelsburg, Piazza Novana , hier wollte ich ein Restaurant aus der Datenbank aussuchen...hab auch schon ein ins Auge gefasst.
Tag 2
Strand!!!
Tag 3
- Zoo? Strand? Oder restlichen Schauplätze des Buches Illuminati von Dan Brown also Pantheon und Santa Maria del la Vittoria , mal gucken...
Tag 4
- Kolusseum, Mund der Wahrheit ,Forum Romanum, Palatin,* Circus Maximus gibt es hier eine leckere günstige Möglichkeit zuessen?
Tag 5
Strand
Tag 6
-Kapuziner Krypter, Hardrock Café, hier gibt es heute was zuessen das die Kinderteller haben finde ich super, Sant Clemente wäre noch eine Möglichkeit den Vormittag voll zubekommen,und mal gucken wo uns die Neugier so hin treibt. ...
Tag 7
Abfahrt vom Hotel ca. 12.00 ,Abflug 15.40 Ankunft in Köln ca. 17.40 Uhr 18.30 Uhr hoffentlich zu hause
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 1 27.07
- Angelusgebet auf dem Petersplatz? Hier muss ich erst mal gucken ob der Papst überhaupt in Rom ist mein Sohn auf der katholischen Grundschule soll doch seiner Lehrerin in Religion etwas erzählen können
Nur dies, damit nicht alles völlig schief läuft: An den Mittwochen (und der 27. Juli ist ein Mittwoch) finden für gewöhnlich die Generalaudienzen statt, für die man kostenlose Einlasskarten benötigt. [Das Angelus-Gebet findet am Sonntag um 12 Uhr statt.] Wegen des Datums und dem Prozedere der Bestellung und Abholung der Einlasskarten konsultierst Du bitte rechtzeitig: Präfektur des Päpstlichen Hauses. Im Moment sind die Termine bis einschließlich Ende Juni dort zu sehen. An Tagen mit Generalaudienzen auf dem Petersplatz ist der Petersdom erst nach Ende der Audienz geöffnet.

Gruß
tacitus
 
26.07. Ankunftstag
Gegen 15.00 Landung in Rom Fiumicino
Hoffentlich Ankunft im Hotel 16.30 Uhr durch
Hotel Transfer!
Auf dem Programm stehen an diesem Tag eigentlich nur wenn wir pünktlich im Hotel ankommen , Santa Maria del Popolo, Trevibrunnen, Emanuelsdenkmal und vielleicht auf dem Rückweg zur Metro die Spanischen Treppen.
Ziemliches Hin und Her. Das Nationaldenkmal passt irgendwie nicht so ganz in die Reihe.
Zwischendurch wollen wir aber etwas essen. Suche hierfür noch ein leckeres Restaurant was recht günstig ist.
Was ist für Dich günstig und vor allem wo soll sich das Restaurant befinden? Ansonsten hilft Dir vielleicht unsere Restaurantdatenbank, aber in dem großen Einzugsgebiet (zwischen Piazza Venezia und Piazza del Popolo) wären es für eine Auflistung einfach zu viele mögliche Restaurants.
Bitte nicht die Reihenfolge beachten, das entscheiden wir spontan ,bis auf den VM ,da werden wir die Karten reservieren um der Warteschlange zuentgehen...
Aber auch abseits der VM ist eventuell eine gewisse Reihenfolge hilfreich, um eventuelle Warteschlangen (bspw. Sicherheitskontrolle vor dem Petersdom) zu umgehen.

Ich hatte Dir übrigens schon ganz zu Anfang dieses Threads einige Restaurants in Hotelnähe genannt.
Tag 1 27.07
- Angelusgebet auf dem Petersplatz?
Der 27.07. ist nach meinem Kalender ein Mittwoch, da gibt es kein Angelusgebet, allerhöchstens eine Generalaudienz, zu der man aber kostenlose Einlasskarten bestellen müsste.
Hier muss ich erst mal gucken ob der Papst überhaupt in Rom ist mein Sohn auf der katholischen Grundschule soll doch seiner Lehrerin in Religion etwas erzählen können
Der päpstliche Kalender umfasst den Juli noch nicht, das dauert noch ein wenig.
Tag 6
-Kapuziner Krypter, Hardrock Café, hier gibt es heute was zuessen das die Kinderteller haben finde ich super, Sant Clemente wäre noch eine Möglichkeit den Vormittag voll zubekommen,und mal gucken wo uns die Neugier so hin treibt. ...
Beachtet, dass es im Hardrock Cafe ziemlich voll werden kann. Ohne Reservierung kann man da zu Stoßzeiten auch schon mal Schlangestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 1 27.07
- Angelusgebet auf dem Petersplatz? Hier muss ich erst mal gucken ob der Papst überhaupt in Rom ist mein Sohn auf der katholischen Grundschule soll doch seiner Lehrerin in Religion etwas erzählen können
Nur dies, damit nicht alles völlig schief läuft: An den Mittwochen (und der 27. Juli ist ein Mittwoch) finden für gewöhnlich die Generalaudienzen statt, für die man kostenlose Einlasskarten benötigt. [Das Angelus-Gebet findet am Sonntag um 12 Uhr statt.] Wegen des Datums und dem Prozedere der Bestellung und Abholung der Einlasskarten konsultierst Du bitte rechtzeitig: Präfektur des Päpstlichen Hauses. Im Moment sind die Termine bis einschließlich Ende Juni dort zu sehen. An Tagen mit Generalaudienzen auf dem Petersplatz ist der Petersdom erst nach Ende der Audienz geöffnet.

Gruß
tacitus

Achherrje Danke ich habe das verwechselt. ...ne Dann machen wir das am Donnerstag
 
Achherrje Danke ich habe das verwechselt. ...ne Dann machen wir das am Donnerstag
Sollte damit gemeint sein, dass nun am Donnerstag Petersdom und Vatikanische Museen auf dem Programm stünden, hier unser (für Euch etwas modifizierter) Standardtipp für einen Vatikantag: Frühmorgens etwa gegen 8 Uhr zum Petersplatz, um die Warteschlangen vor den Sicherheitsschleusen zu umgehen. [Ab 8 Uhr kann man zur Kuppel von St. Peter hochgehen, aber das kommt für Euch mit den Kleinkindern wohl eh nicht in Frage.] Für die Besichtigung von St. Peter eine gute Stunden einplanen. Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen dann für etwa 10 Uhr buchen. Vom Petersplatz zum Eingang der Vatikanischen Museen ist es ein Fußweg von ca. 15 Minuten, vgl. diese Karte Anreise - Strassenplan.
 
Achherrje Danke ich habe das verwechselt. ...ne Dann machen wir das am Donnerstag
Kurze Rückfrage zwecks der Logik bzw. um weitere Missverständnisse zu vermeiden:

Wollt ihr einfach Tag 1 und Tag 2 tauschen, sprich am Mittwoch gleich an den Strand und dann am Donnerstag (28.7.) Petersdom, VM, Engelsburg? Oder wollt ihr dadurch eine grundsätzliche Umstellung, um z.B. den Papst dann am Sonntag (Tag 5 - bisher zweiter Strandtag) zu sehen? Beides wäre denkbar, gerade weil die Mischung aus Petersdom, VM und Engelsburg, selbst ohne Kinder schon, sehr anstrengend ist. Das könnte man auch gut splitten, wenn ihr vllt. das Angelus-Gebet mitmachen wolltet.
 
......?

Ich hatte Dir übrigens schon ganz zu Anfang dieses Threads einige Restaurants in Hotelnähe genannt.
....

Ja das habe ich gesehen :~ es waren 2 ! Wollen aber auch gerne Alternativen haben, wenn die Kinder Hunger haben, dann wollen die sofort etwas zuessen haben ! Und nicht wenn wir aus der Metro aussteigen und auf dem weg zum Hotel sind! 8)

Naja Preis Leistung muss stimmig sein und es sollte nicht mehr als 15 Euro pro Person sein exl. Getränke

Sollten wir abends essen gehen werden wir immer einen Tisch reservieren 6 Personen sind ja nicht gerade mal schnell an den Tisch gesetzt wie nur zwei :D
Gerade in den kleinen Restaurants.
Was die Restaurants angeht gucken wir aber schon fleißig im Netz und lesen Bewertungen. ....wir werden nicht verhungern.zur Not gibt es in der nähe des Hotel s ein Fastfood Restaurant wofür auch meine Kinder sogar warten wurden um da zuessen :~

---------- Beitrag ergänzt um 18:11 ---------- Vorangegangener Beitrag um 18:02 ----------

Achherrje Danke ich habe das verwechselt. ...ne Dann machen wir das am Donnerstag
Sollte damit gemeint sein, dass nun am Donnerstag Petersdom und Vatikanische Museen auf dem Programm stünden, hier unser (für Euch etwas modifizierter) Standardtipp für einen Vatikantag: Frühmorgens etwa gegen 8 Uhr zum Petersplatz, um die Warteschlangen vor den Sicherheitsschleusen zu umgehen. [Ab 8 Uhr kann man zur Kuppel von St. Peter hochgehen, aber das kommt für Euch mit den Kleinkindern wohl eh nicht in Frage.] Für die Besichtigung von St. Peter eine gute Stunden einplanen. Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen dann für etwa 10 Uhr buchen. Vom Petersplatz zum Eingang der Vatikanischen Museen ist es ein Fußweg von ca. 15 Minuten, vgl. diese Karte Anreise - Strassenplan.

Ich weiß nicht wie wir das vor zwei jahren geschafft haben, standen aber plötzlich von den VM aus an einer Treppe zum Petersdom :~
 
Zurück
Oben