Silberhochzeit in Rom

minifahrer

Civis Romanus
Hallo ihr lieben,
da bin ich wieder mit dem versprochenen Reisebericht. Dauerte leider etwas da ich beruflich und privat nicht die Muße zum schreiben hatte.
Bin noch ein ziemlicher Computer Neuling und trotz vielem nachlesen fällt mir das umsetzen schwer, lege jetzt los in der Hoffnung mein Debüt klappt.8)
Vorbereitung:
Seit Anfang 2006 überlegten mein Mann Michael und ich wie wir unsere Silberhochzeit am 04.12.06 erleben möchten.Feiern war uns von Anfang an klar wollen wir nur zu zweit.Also wohin? Kreuzfahrt ja das wärs!!!!! Puhhhh super tolle Routen und die Preise........ich kann euch sagen, da müssen wir noch sparen.:uhoh:
Da kam Michael auf die Idee er möchte gerne Rom erleben,da alle die schon dort waren ihm vorschwärmten( ich auch, war im Feb.05 da mit meinem Chor) und sagte zu mir, mach dich mal schlau wie es klappen könnte.Er surft nämlich nicht gerne im Internet:lol:
Tja und da ward ihr mit dem tollen Forum beim surfen mein Treffer, ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen so toll waren die Infos und Berichte.
Gewappnet mit vielen infos und gebuchter Romreise ging es am 27.11.06 los.
Abreisetag:
Geplanter Abflug mit Ryanair ab Karlruhe/Baden wäre 17.20h. Ab 15.30h waren wir am Airport zum Chek In. Da kam der erste Schreck für uns Flugneulinge( erster Flug).
Die Koffer waren zu schwer, einer 3 kg zuviel und einer 1kg zu viel.Aber sagte ich, wir haben mit 20kg Freigepäck im Mai gebucht. Tja Ryanair hatte ab November die Grenze auf 15kg zurück genommen ohne zu informieren.Die nette Dame sagte; kein Problem sie lasse uns so mitfliegen.Für den Rückflug sollen wir aufs Handgepäck umpacken Ufff.....das wäre geschafft, wir sind eingecheckt.
Michaels Nervosität stieg, denn er hat Angst vorm fliegen.:uhoh:
Dann hatte unser Flug Verspätung und startete erst 17.55h. Nun gings los, war schon eng im Flieger, aber die Entschädigung folgte nach ca.1,5 Std. :arrow: Ziel Rom Ciampino war in sicht und wir angekommen. Nun Orientieren wie wir den Bus finden, es war Um/ bzw. Neubaustelle am Ciampino und Nacht.Doch direkt davor nach etwas suchen fanden wir den cotralbus und fuhren für 4,-€ (Preise immer für 2Personen)bis Metro Station Anagnina.Dann weiter für 2,- € mit der Met bis HBF Termini.So jetzt ein Taxi zum Hotel Porta Maggiore. Da waren wir von außen sehr beeindruckt, es war riesengroß und super beleuchtet. Ein sehr freundliches deutsch sprechendes Personal empfing uns und checkte uns ein.
Das Zimmer war im hinteren,ruhigeren Teil mit Blick auf die sehr schöne Dachte- rasse.Den Verkehr hörte man nur weit entfernt und das Fenster konnte man sehr gut offen lasssen.
Sehr hungrig machten wir uns auf ersten Erkundungsgang rund ums Hotel. In der Via statilia fanden wir das Ristorante Fusco, man kann da schon gut essen und fürs erste waren wir zufrieden. Bessere Tipps folgen. Nun wollten wir nur noch zurück und faulenzen, was wir beide gerne machen. Wir sind zwei Genußmenschlein die interressiert sind an gutem Essen, Kultur und faulenzen bzw. geniesen.
So das war der erste Teil unserer Tour, weiteres folgt.:nod:
Seid lieb gegrüßt und viel Spaß beim lesen
Von Eveline
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo und Moin, Moin Eveline!

VIELEN, VIELEN DANK :) für Deinen ersten Teil Eures Berichtes über Rom !!! Ich habe ihn sehr gerne gelesen und finde Dein Debüt sehr gelungen und überzeugend !!! Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und bin auch schon sehr gespannt was Ihr denn so alles erlebt habt !!! ??? !!!


Gruß - Asterixinchen :)
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Ja, da kann ich mich Asterixinchen nur anschließen! Ich bin auch schon neugierig wie es weiter geht. :nod:

Im Hotel Porta Maggiore habe ich übrigens auch schon gewohnt, das ist ein überaus angenehmes, wenn auch typisches Touristen Hotel.

Vielen Dank und nur Mut, das liest sich doch gut! :thumbup:

Gruß
Thorsten
 
AW: Silberhochzeit in Rom

So weiter gehts,
28.11.06
Erstes Frühstück im Hotel, wir waren gespannt, da ja in den Hotelbewertungen nichts gutes drinnen stand. aber hört, hört......, wir waren angenehm überascht.
In dem ganzen Aufenthalt gab es Wechsel zwischen Mortadella+ Schinken, sowie zweier Käsesorten. Zwei Sorten Brötchen, Cornettis, Brot + Zwieback. Müsli, Naturjoghurt, Honig und viel Marmelade in Portionsdöschen die allerdings nur nach gefärbtem Gelee schmeckte. Der Kaffee und die Säfte aus dem Automaten konnte man trinken aber bitte nicht mit Deutschland vergleichen, halt typisch italienisch.
Den besseren Kaffee muss man unterwegs nachholen.
Ideale Bedingungen herrschen vor dem Hotel an der Piazza Porta Maggiore: Bus und Tramverbindungen in fast alle Richtungen. Also Tagestickets für uns 8,-€ gekauft und rein in den 571er und los bis Kolloseum unser erstes Ziel.
Michael stand nur so da8O , genial so ein riesen Bau.Das müssen wir uns genauer ansehen, also nix wie rein. Der Eintritt 11,-€ incl. Eintritt auf den Palatin.Wahnsinn wie genial die damals schon gebaut haben. Eine solche Perfektion und vor allem die für damalige Verhältnisse kurze Bauzeit von 72n.Chr.bis 80n.Chr. Man kann dies alles gar nicht in Worte fassen, das muss man einfach gesehen haben.Anhand unseres Reiseführers ( Rom von Dorling Kindersley Vis-A`-Vis+ Rom und der Vatikan v.Lozzi Roma) mit guten Beschreibungen und vielen Rekonstruktionen konnten wir viel entdecken und uns vieles vorstellen.
So nun erst mal Päuschen, vor dem Kolloseum sitzend auf einer Mauer. Nerv, Nerv die erste Begegnung mit fliegenden Händlern.Tücher, Gürtel, Taschen bis die Carabinieri um die Ecke bogen, dann hatten wir Ruhe, denn die mussten flitzen um nicht erwischt zu werden.Wir amüsierten uns wie sie oben an der Treppe hinter der Hecke warteten bis die Luft rein war und sie wieder Touris nerven konnten.Wenn die nur nicht so penetrant wären.:thumbdownLustig ist auch zu beobachten wie die in historischen Gewändern gekleideten Römer sich feil boten für Fotosshootings.
Weiter frisch gestärkt vorbei am Konstantinsbogen in Richtung Forum. Da sahen wir im Sonnenschein die ersten berühmten Giatti di roma (die wilden Katzen Roms):)
Kurz vor dem Forum geht es links hinauf auf den Palatin, vorbei an eine Brunnen mit riesigem Felsen gelangten wir in die Farnesischen Gärten.Traumhaft dieses mediterrane Feeling. Der Palatin sieht von unten sehr unscheinbar aus, aber oben:eek:
nur noch staunen.Diese schönen Anlagen,Farnesische Pavillons. Reste des augustus Palastes,Stadion des Domitian usw. Außerdem gibt es Hütten aus der frühen Eisenzeit und Siedlungsspuren die laut Überlieferung wohl die erste Siedlung Roms und somit die Gründung Roms war.Von hier oben auf der Terasse hat man einen schönen Ausblick auf den Circus Maximus, der meinen Michael jedoch sehr enttäuschte.Kennt man diesen doch aus Filmen wie Ben Hur.Er stellte sich vor dass man dort mehr zu sehen bekommt als ein großes ovales Rasenstück auf dem man jegliche Phantasie selbst walten lassen musste.:(
Palatin sehr sehenswert, unbedingt ansehen.
Wieder zurück durchforsteten wir das Forum Romanum8O , auf dem Gelände waren einige Bereiche gar nicht begehbar, da sie für Ausgrabungen eingerüstet waren.
Schauts euch an man kann dies nicht in Worte fassen.Mit gutem Reiseführer in der Hand wirds leichter und man kann sichs besser vorstellen.
Wir haben so langsam genug, glaube es war etwas zu viel am ersten Tag,mir verlangts jetzt nach einem Cappucino.
Wir verlassen das Forum Richtung Capitol, vorbei an der Statue mit der Wölfin und Romulus und Remus.
Unbedingt wollte ich noch die Gottesmutter mit dem Jesuskind (geschnitzt aus Olivenholz)auf dem Arm, meinem Mann zeigen.Also noch einen Abstecher in die Kirche S.Maria in Aracoeli.Wunderschön, ich war wie schon im letzten Jahr fasziniert von dem Anblick und den vielen Körben mit der Post die an das Jesuskind gerichtet ist.
Aber jetzt genug Sightseeing, ah... noch eines. Wisst ihr dass man wenn oben auf der Treppe vor S.M.in Aracoeli steht die Stadtwohnung von Sophia Loren sieht?Das erfuhr ich im letzten Jahr von unserer Stadtführerin.also Blick geradeaus, dann leicht links, rotes Sandsteingebäude ganz oben Dachwohnung mit schöner Dachterasse und einem Turm wie auf einer Ritterburg mit Zinnen.
Die Treppe hinunter und jetzt Cappucino und ja nicht mehr laufen.
Zum Abschluß noch das Monumento Vittorio Emmanuelle II von außen, dann in den bus und zurück ins Hotel, jetzt erst mal Siesta.
Am Abend auf Suche nach der nächsten Lokalität fanden wir kurz vor Piazza s.Giovanni i.Laterano in der Viale Carlo Felice das kleine Ristorante,Trattoria Mario.Von uns super empfehlenswert.Es ist ein Familiengeführtes Ristorante.Da aßen wir Spaghetti mit Meeresfrüchten da kann man nur staunen und lecker, lecker.....ebenso das Hauptgericht. Und zum Dessert ein Panna Cotta mhmm.....:thumbup:
29.11.06
Frisch erholt von den Eindrücken der ersten Tour gehts weiter.
Heute holen wir uns ein Wochenticket für beide 32,-€. Mit dem Bus zum Termini und weiter zu S.Maria in Cosmedin.dort in der Vorhalle ist der berühmte Bocca della Veritae( der Mund der Wahrheit).Wir haben noch alle unsere Finger,d.h.wir konnten nicht testen ob wir ehrlich sind, denn Japaner standen Schlange und mussten alles und jeden mit der Camera festhalten der sich traute die Hand dort hinein zulegen.
Also schlenderten wir am Tiber entlang bis zur Synagoge und über die Fußgängerbrücke hinüber zur Tberinsel( Isola Tiberina).Wir besuchten dort die Kirche S.Bartholomae. Weiter durch die malerischen kleinen Gassen in Trastevere.Es gibt dort nette kleine Geschäfte in den urigen kleinen Gassen.
Nach Besichtigung von S.Maria in Trastevere, eine sehr schöne sehenswerte Kirche war erstmal wieder Päuschen angesagt.
In einer pizza a taglio holten wir uns wunderbare Pizzastücke zum aus der Hand essen. Frisch gestärkt machten wir uns über die Via Garibaldi an den Aufstieg zum Gianicolo.Unterwegs kamen wir vorbei an der Fontana Aqua Paola ( ein wunderschönes Brunnenmonument).Weiter hinauf gehts rechts ab zum Parko des Gianicolo der mit vielen Büsten gesäumt ist.
Den Ausblick auf Rom muss man gesehen haben. Wir können nur sagen traumhaft, besonders wenn das Wetter so schön ist wie bei uns. Deshalb gab es dort oben unseren Cappucino.
Das Wetter war übrigens auch immer traumhaft. Habe zwar alle guten Ratschläge befolgt besonders von Sira, wie eine Zwiebel durch Rom ha,ha...:lol: Das brauchten wir gar nicht, 18 - 24 Grad in leichter Jacke und T-shirt oder dünnem Pulli. Mittags meist nur noch ohne Jacke, und das im tristen November.
Und wieder war ein Tag fast zu Ende.Immer gegen 16.00h machten wir uns auf den Weg zum Hotel, ihr wisst ja schon......Siesta genau.
Am Abend testeten wir die Trattoria Porta Maggiore neben unserem Hotel.Auch empfehlenswert, wenngleich sie mit Mario nicht konkurrieren konnte.
So das war ein weiterer Teil unserer Romtour
viel Spaß Eveline
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo und Moin, Moin Eveline!

Vielen DANK auch für diesen Teil ... Ihr habt ja ein recht ordentliches Programm gehabt ..... ich freue mich schon auf weitere Berichte !!!


Gruß - Asterixinchen :)
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo Eveline!

Vielen Dank für deinen bisherigen Bericht. Ich fand ihn sehr schön zu lesen. :nod:
Vom Kolosseum war ich auch sehr beeindruckt, da kann ich das erstaunen deines Mannes sehr gut nachvollziehen. ;)

LG Trine!
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo, so und weiter gehts. An diesem Wochenende erfahrt ihr nun den Rest unserer Tour.
30.11.06
Wieder ist ein wunderbarer Tag, Sonne schon am frühen morgen. Also Frühstück und los gehts.
Heute rein ins Centro.Via Bus und Metro bis Piazza di Spagna. Ist auch schon um 9.00h morgens von vielen Touristen belagert. Alles ist klatschnass, da ein Reinigungstrupp mit Hochdruckreiniger die ganze Treppe bearbeitet. Wir besteigen die Treppe um hinauf zur Kirche Trinita dei Monti zu gelangen. Da waren wir etwas enttäuscht. :( Die Kirche war gesperrt da ein Filmteam am drehen war. Und vor der Kirche hat man eigentlich auch einen wunderbaren Rundblick über Rom, sofern dieser einem nicht durch ein Gerüst verwehrt wird. Aber ich muss euch eine Begebenheit erzählen die wir von da oben beobachteten. Ich finde es gibt extrem viele Bettlerinnen vor den Sehenswürdigkeiten, und das zum Teil sehr junge Frauen. Schon Tage vorher zweifelte ich an der Glaubwürdigkeit deren Behinderungen. An einem Seitenweg der Spanischen Treppe saßen zwei dieser Bettlerinnen und unterhielten sich. Kurze Zeit später sahen wir von oben wie die beiden ganz normal den Seitenweg heraufgingen und sich oben trennten. Die eine ging die Treppe hinunter, die andere ging vor der Kirche auf und ab. Das kuriose daran war: zuerst normales gehen, dann sobald sie in Sichtweite der Touristen waren machte jede einen krummen Buckel und fing an behindert zu hinken. Beide hatten gut gefüllte Rucksäcke auf dem Rücken. Was da wohl drinnen ist?:eek:
Dann bummelten wir durch die Via Condotti + die Via Bourgognona, nur mal die teuren Designerläden begutachten. Man sah extrem viele sehr gut gekleidete Römer/innen, sowie Preise in den Auslagen die manchmal mehrere Monate Verdienst ausmachten.
Unser nächstes Ziel war die Fontana di Trevi.Grandios und immer wieder sehenswert. Sehr gut zu verstehen dass Fellini diese Fontana für seinen Film auswählte. Auch hier standen verkleidete Römer für Fotos bereit und viele verhandelten einen Preis. Zahlreiche Menschen belagerten den Trevi Brunnen.Hier gönnten wir uns den obligaten Cappucino und einen Snack, dabei konnten wir ganz bequem dem Treiben zusehen, denn es schien die Sonne und war sehr viel los.
Frisch gestärkt marschierten wir zurück bis zur Piazza de Popolo. Da sahen wir vor lauter weisser Zelte erst mal gar nichts. Vermutlich wurde hier auch eine Art Weihnachtsmarkt aufgebaut.
Wieder standen wir vor Gerüsten, S.Maria de Popolo wurde wohl restauriert und war gesperrt.Auch am Aufgang zum Pincio Park ist wohl irgend etwas schönes: Fontana oder ähnliches, aber auch eingerüstet und zugehängt.Oben angekommen macht sich wieder staunen breit bei uns. Ein faszinierender Ausblick von der Piazzale Napoleone I enttschädigte uns gleich wieder. Der Blick ging von Monte Mario bis hinüber zum Gianicolo. Es war eine besondere Atmosphäre, da junge Künstler mit Geige usw. wunderbare Musik zum träumen präsentierten.
So nun zurück zum Hotel und erst mal Siesta.
Nach einer ausgiebigen Dusche fuhren wir mit dem Bus zum Termini und dort vor dem Haupteingang nach rechts hinten marschiert. Dort in der Via Cernaia 31 ist das Ristorante, Pizzeria "Il Cuore di Napoli". Eine Empfehlung unseres Reiseführers. Die Pizzen sind aus dem Holzofen ( Forno a Legna) und die Nudelgerichte sehr lecker.
Mit Vino della Casa rosso ( roter Hauswein) den wir überall tranken und der immer sehr lecker und preisgünstig ist ließen wir auch diesen Tag ausklingen.
01.12.06
Heute ist der erste Advent, und komisch ist es schon wenn man in dieser Zeit noch nie in einer wärmeren Region war. Auch heute wunderbares Wetter. Unser Ziel ist heute die Engelsburg.
Wie üblich mit dem Bus bis zur Metrostation Vittorio Emmanuele. Na so was, geschlossen. Ok, dann halt mit dem Bus zum Ziel.Warum sind denn heute so viele Busse mit Servizio Fahrten unterwegs? Am Termini angekommen war es ganz komisch, die Gehwege standen voller Menschen die auf die Busse warten.
Am Taxistand hunderte von Menschen aber nicht ein einziges Taxi. Es herrschte überall Chaos.
Michael bemerkte an einer Hauswand ein Plakat, das Licht ins Ungewisse brachte.Wir können kein italienisch, nur wenige Worte, aber wir verstanden sehr gut was da stand." Streik von Bus und Metro für 24 Stunden". super und was nun?
Nach kurzem überlegen machten wir uns auf den Rückweg zum Hotel, schön dass unterwegs auch einige interresante Kirchen stehen.
Wir bummelten die Via Cavour hinunter bis zur Kirche S.Maria Maggiore. Sehr empfehlenswert, eine der schönsten Basiliken die wir bisher sahen. Sehr beeindruckend der Mosaikboden in Cosmatenarbeit, sowie die Kassetendecke. Hier in der Capella Sistina ruht Papst Sixtus V. Vor der Kirche waren alle Straßen rundherum abgesperrt. die via Cavour kam eine Demonstrantengruppe herunter, hinterher jede Menge Policia mit Schutzschildern und schwerer Bewaffnung. Es passierte aber nichts.
Weiter ging es den Esquillin hinauf bis zu S.Pietro in Vincoli, dort sollen die Ketten mit denen Petrus gefesselt war als Relique aufbewahrt werden. Schade es war Mittagszeit und die Kirche geschlossen.Das hatten wir nicht einkalkuliert.
Als passt auf wer dies liest, viele Kirche n in Rom schließen von 12.30 - ca.15.30. Wir merken es uns fürs nächste mal. Über die Via de Sette Sale kamen wir vorbei an der Cisterne Settele Sale sowie den Palastteilen des Domus Aureas. Dieser steht in einem schönen mit Palmen bewachsenen Park mit vielen Ruhezonen. Dort machten wir ein Päuschen bevor wir weiter marschierten. Denn heute war laufen, laufen.......angesagt. Gestärkt mit Wasser und Snack ging es weiter über die Via San Giovanni in Laterano zur Lateransbasilika. Sie ist auch heute noch die Bischoffskirche. Schade dass an einer so denkwürdigen Pilgerkirche so viel Verkehr vorbei rauscht. Schaut sie euch an, sie ist wunderbar. Wir investierten auch die 2,-€ und besichtigten den berühmten Kreuzgang mit Doppelsäulen, Marmor und Mosaiken. Er ist ein Meisterwerk der Mosaikkunst und beherbergt noch viele weitere Sculpturen und Ausgrabungsgegenstände.
Gegenüber der Basilika in einem Gebäude untergebracht ist die "Scala Santa" (die heilige Treppe). Es heißt, Christus habe diese 28 Stufen erklommen als er Pilatus vorgeführt wurde. Die heilige Helena soll diese von Jerusalem nach Rom gebracht haben. Vor der Basilika werden Bühnen und Lautsprecher aufgebaut, auch Fernsehteamteams richten sich Plätze ein.Was wird denn das..:?:
Vorbei an S.Maria in Gerusaleme die wir nicht besichtigten erreichten wir spät mittags geschafft unser Hotel.Siesta......:yawn:
Heute nur noch zum Italiener neben an.
Samstag 02.12.06
Das erlebte von gestern ist vergessen, es kann nur besser werden. Heute fahren wir zum erstemal Tram. Es ist ruhiger wie im Bus, nur,hoffentlich kommt sie am Ziel an, sie ist doch sehr Museumsreif vor lauter Rost.
An der Piazza Barberini geht ihr über die Piazza in die Via Veneto. Nach wenigen Metern kommt rechts die Kirche S.Maria della Concezione. Der Tod ist dort vielfach dargestellt. Kardinal Antonio Barberini, ein Bruder Papst Urban VIII. wurde dort unter einer Steinplatte begraben auf der nur steht > Hier ruht Staub,Asche, nichts<
aber geht mal in die Krypta( Musea de cappucchini) unter der Kirche. Dort kanns euch gruseln,die fünf Kapellen hintereinander haben die Kapuzzinermönche aus rund 4000 Skeletten ihrer toten Brüder mit Bldern usw. geschmückt. Absolut sehenswert, wir fanden es gruselig und bemerkenswert was die damals in ihrer Not machten weil sie keine Gräber hatten.
Nächstes Tagesziel ist >Castel Sant' Angelo< oder wie es heißt >Die Engelsburg<
ursprünglich Mausoleum von Kaiser Hadrian, dann Gefängnis und Zitadelle sowie in politisch kritischen Zeiten Wohnsitz der Päpste.Von hier aus führt ein Passetto (sogenannter Fluchtweg)zum Papstpalast. Wer von euch Illuminati gelesen hat weis von ihm. Dort wird er als Il Passetto beschrieben. Ein beeindruckendes Bauwerk, in das innere führen Höhlenartige Gänge die sehr düster sind. Aber heute gibt es ja Beleuchtung. Viele ehemalige Papstgemächer sind da zu besichtigen, z.Teil mit sehr schönen Fresken. Immer wieder kommt man in äußere Rundgänge mit schönen Ausblicken auf Teile von Rom oder z.B. in den Innenhof wo Berge von steinernen Kanonenkugeln liegen. das war das ehemalige Waffendepot. Und oben auf der Terasse angekommen, ahhh...ohhh...8O genial der Ausblick. Das muß man gesehen haben. Der weite Weg nach oben ward belohnt. Der Abstieg umso leichter.
Jetzt dürstet uns wieder, ja nach was wohl.....? Natürlich es ist Cappucino Zeit. Um wieder ein bßchen Dolce Vita zu genießen setzten wir uns am Campo dei Fiori nieder. So jetzt ins Hotel und ein bißchen Siesta. Wir sahen einige Menschen mit eingerollten Fahnen und Halstücher mit Italienfahnen drauf. An der nächsten Bushaltestelle kamen zwei Italienerinnen vorbei, zeigten auf das Busschild und sagten:No Bus. Wir sahen uns an und hielten es für einen Scherz, aber bemerkten auch dass nirgends ein Bus zu sehen war. Vor ca. 1/2 Stunde fuhren alle paar Minuten einer.und jetzt...... Nein, nicht schon wieder Streik.......:uhoh: Wir waren ca.9 km vom Hotel entfernt und eigentlich taten uns die Füße auch schon weh.Ich war ein bißchen sauer auf die Römer. Abenteuerurlaub hatte ich ja nicht gebucht. Michael meinte die einzige Lösung wäre zum Termini zu Fuß, ich plädierte auf Taxi.
Also los Richtung Termini und unterwegs Ausschau halten nach Taxi. Denkste, alle Taxistände waren leer ja und ich müde und zu faul weiter zu laufen. Alle Taxis die wir sahen waren voll. Mittlerweile war es 17.00h und wir in der Nähe der Piazza Venezia, da sahen wir was los war. Am Monumento Vittorio Emmanuelle zogen Demonstranten vorbei. Auf unserem Marsch kehrten wir in einer Trattoria ein und stärkten uns.Dort lief eine Fernsehübertra- gung die zeigte, dass an der Lateransbasilika eine große Kundgebung stattfindet. Zu sehen war Prodi und andere Politiker, jetzt erinnerten wir uns an die Aufbauarbeiten und die Plakate mit Prodi darauf. Kaputt kamen wir am Termini an, und siehe da stehen Taxis, also schnell in eines hinein und ins Hotel. Eine schöne Dusche und nur noch faulenzen.:nod:
So morgen schreib ich euch die letzten Tage, bis dann Ciao Eveline
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo und Moin, Moin Eveline!

Vielen Dank für die Fortsetzung Deines Berichtes - ich habe ihn sehr gerne gelesen und habe Eure Füße direkt spüren können .... ich freue mich schon wenn ich weiterlesen kann !!!


Gruß - Asterixinchen :)
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Fortsetzung zum Endspurt,
Sonntag, 03.12.06
Laut Reiseführer ist heute großer Flohmarkt an der Porta Portese in Trastevere. Es sei Europas größter Flohmarkt. Da wir beide gerne in alten Sachen stöbern, zog dieser uns magisch an. Vor dem Hotel in den Bus und Nonstop dorthin. Puhhh...waren da viele Menschen unterwegs Also noch größeres Augenmerk auf unsere Wertsachen. Wir wurden übrigens auf den ganzen Touren von Dieben verschont, hatten unsere Handys und Geldbörsen auch immer direkt am Körper oder in den Innentaschen. Nur einmal versuchten mich im Bus zwei Pakistanis zu bedrängen und am aussteigen zu hindern.Da boxte ich dem einen beherzt in den Bauch und den anderen in die Seite und schon war ich uninterresant für sie. Puhhh, Glück gehabt.:proud:
Da war Leben pur, es wurde gefeilscht und gerufen, ich fand es ging zu wie bei den Marktschreiern am Fischmarkt in Hamburg.
Aber wo waren denn die Flöhe:roll: :?: Wir fanden sie nicht, waren leider enttäuscht, denn es gab nur Neuwaren ab 1,-€ die von den Römer in Massen gekauft wurden. Ob das noch Qualität hat???? Insgesamt sahen wir drei Stände mit alten!!! Messingsachen. Alt????
Wir entschlossen uns nach St.Pietro zu marschieren zum Angelusgebet mit Papa Benedetto, dass der Sonntag, wie dort Tradition, auch noch einen Sinn hat. Aber der war ganz schön weit weg. Nach kurzem Marsch merkten wir, dass wir zu Fuß nicht pünktlich ankommen. Also rein ins Taxi, dem Römer erklärt wohin wir möchten. Ihr.....der fuhr als ob er gejagt wurde, aber sehr sehr sicher. Pünktlich waren wir da und bedankten uns mit extra Trinkgeld für die rasche Fahrt. In einem Krimi mit Verfolgung geht es sicher nicht langsamer zu.
Die halbe Piazza war voller Menschen, stehend, knieend und alle sahen zum Fenster seines Arbeitszimmers von wo aus er sprach. Er sprach in mehreren Sprachen und die jeweiligen Landsleute jubilierten und klatschten. Es ging ca.30 Minuten. Das war für uns ein besonderes Ereignis.:thumbup:
Weiter ging es heute zur Piazza Navona, da war eine Art Weihnachtsmarkt >La Befana< ausführlich beschreibt diesen "lily 11" in ihrem Reisebericht.
Wieder wollten wir das Dolce Vita genießen und gönnten uns unseren Snack dort in einem der Gastronomien. Wir sahen uns nur die Preise fürs Essen an und die waren für uns in Ordnung. Beim bezahlen glaubte ich zuerst nicht was da als Preis für eine Cola stand. Ganze 5,-€ für eine 0,33 Dose Cola.8O Von da an bestellte mein Michael keine Cola mehr. Die schmeckte ihm plötzlich nur noch aus dem Supermercati.
Gerne hätte ich ihm Berninis berühmten Vierströmebrunnen gezeigt. Der jedoch war komplett eingerüstet und es gab nur einzelne Glasfenster zum reinschauen.
Also verschieben wir das auf nächstes mal. Nächstes Ziel war das Pantheon an der Piazza della Rotonda.Toll der Bau mit dem Occulus in der Kuppel.
Das musste ich ihm zeigen, denn als ich 2005 mit meinem damaligen Chor in Rom war durften wir darin singen. Dies war damals einer unserer Höhepunkte in Rom.
Voller neuer Eindrücke machten wir uns wieder auf den Rückweg zum Hotel zur täglichen Siesta.
:) 04.12.06:nod:
Heute ist unser Tag, seit 25 Jahren sind wir nun verheiratet. Also hatten wir uns auch das besondere für heute aufgehoben. Unser Ziel ist St.Pietro mit Kuppel und Gräber.
Es ist zwar bewölkt aber 20 Grad. Wir haben so gute Laune, und los gings wie immer mit Bus und Metro bis Ottaviano.
Schnell waren wir durch die Sicherheitskontrollen durch und im Innern von St.Peter.
Bei Michael machte sich wieder staunen breit.8O So gigantisch hatte er sich dies doch nicht vorgestellt, und auch ich muss eingestehen vieles neu zu entdecken. Bei meiner ersten Romreise war ich mit Führung unterwegs, und ihr könnt euch vorstellen, da kann man nicht überall sich alles in Ruhe ansehen. Wir waren sehr, sehr lange drinnen. Die Schatzkammer kann ich euch nur wärmstens empfehlen, investiert den extra Eintritt.Was da alles drinnen zu sehen ist. Nur grandios.
Danach gings in die Päpstegruft, vor dem Grab des letzt verstorbenen Papas stauten sich betende und weinende Menschen, die Blumen und Gegenstände mitbrachten zur Trauer. Es waren sehr viele Polen.
Zum Abschluß natürlich hinauf auf die Kuppel, für den ersten Teil nahmen wir den Aufzug. Bemerkenswert war der Aufgang zu Fuß, 322 Stufen galt es zu überwinden. Ufff da kann man schon einen Drehwurm kriegen, und es ist auch ziemlich eng, besonders da wo die Kuppel eine Biegung macht.
Grandios, die Belohnung. Wunderbare Aussichten auf Teile Roms. Nur zu empfehlen.
So,nun runter und einen Cappucino, dann ins Hotel zur Siesta.
Am Abend machten wir uns besonders chic. Hatten ja noch ein bißchen was zu feiern, und das wollten wir auch in schönem Rahmen.Wir entdeckten auch im Reiseführer, das Ristorante del Giglio. Der Service ist erstklassig, die Preise auch. Aber heute war uns das egal. Unser Silberhochzeitsmenü war exclusiv und wunderbar.Es war für uns ein gelungener Abend an den wir gerne zurückdenken.
05.12.06
Früh aufstehen war heute angesagt, wir wollen zu den Vatikanischen Museen. Die Warteschlange an der Mauer entlang war trotz der frühen Morgenstunde sehr lange.Der Einlass ging jedoch rasch und so waren wir nach ca. 45min. drinnen.
Wir waren sehr beeindruckt, die bieten im Shop exclusiv eine Vatikan Kollektion mit Schmuck usw. an ohne Mwst.. das nutzten wir gleich und erstanden sehr preisgünstig ein hochwertig goldenes Kreuz für Michael, nach so was schönem hielt
er schon lange Ausschau. Viele Abteilungen waren geschlossen da das Museum heute nur bis 13.00h Besucher einließ. wir hatten viel zu begutachten. Die großen Karten hatten es ihm besonders angetan, ebenso die Stanzen des Raphael die auch mich in ihren Bann zogen. Das Ägyptische Museum fand ich auch grandios, da waren Figuren an der Wand. Nur genial dachte ich, bis mein Michael sagte " schau mal genau hin das sind Malereien und keine Figuren". Die optische Täuschung war perfekt.
Nach vielen Stunden kamen wir zum Abschluß in die Sistina, die gehört zum Pflichtprogramm, und muss man sich einfach in Ruhe ansehen. Wenn nur die vielen Touris auch daran dächten, dass dies eine Kapelle ist, und man eigentlich ruhig zu sein hat. Es ist schon störend wenn die Ordner ständig zur Ruhe ermahnen müssen.
So jetzt genug Kultur, ich brauche....na, ihr wisst schon...meinen Cappucino.
Danach stürzten wir uns auf dem Campo dei Fiori ins Markttreiben und kauften Obst und Gewürze. Und dann nochmal über Piazza Navona zur Piazza della Rotonda.
Denn da gibt es in einer Seitenstrasse wohl den besten Kaffee in ganz Rom. Und zwar in der >Tazza doro<. Da hatten wir noch einen Lieferauftrag nach Deutschland zu erfüllen, an ein Paar das sich in Rom kennen und lieben gelernt hat,und die wir beide sehr gerne mögen.Diese müssten sonst noch einige Monate warten auf ihren Lieblingskaffee.
So, jetzt reichts mit den vielen Eindrücken. Wir machten für heute Schluß, fuhren wie üblich zur Siesta ins Hotel.
Heute war der einzige Abend an dem wir es schafften eine Reservierung zum Abendessen im Hotel zu bekommen. Schade dass sie nur öffnen wenn es für sie rentabel ist, denn das Essen war sehr gut. Entgegen der Kritiken auf den Bewertungsseiten können wir nur positives berichten.
06.12.06
Heute ist Nikolaus, von dem merkten wir in Rom gar nichts. Ob es den in Italien gar nicht gibt???Unser heutiger Tag ist ein reiner Faulenzertag, keine Kulturgüter und Sehenswürdigkeiten mehr. Wir entschieden uns für Shopping. Wollten doch unseren erwachsenen Kindern etwas mitbringen. Nach ausgiebigem Bummel wurden wir auch fündig und trugen dies stolz nach Hause. Wir fanden es schön, dass es da so viele kleine Geschäfte gibt. Wir waren auch in einem Kaufhaus drinnen, aber das gefiel uns gar nicht.
Heute ist unser letzter Abend in Rom, und den ließen wir bei Mario in der Viale Carlo Felice ausklingen.In dieser Familiengeführten Trattoria sind wir das zweite mal.Heute genießen wir Fisch. Lecker kann ich euch nur sagen.Und die machen ein Panna Cotta mhmmm.......Das vermisse ich jetzt noch.
07.12.06
Tja, jetzt ist es soweit. Wir genießen ein letztes mal das Frühstück, dann gehen wir ans packen.So...., wie war das nochmal mit dem Handgepäck.......alles was zu viel im Koffer war auf dem Herflug muss da hinein.Also frägt Michael ob es eine Waage im Hotel gibt. Fehlanzeige,mhm...und nun?:?: Verlassen wir uns auf unser Gespür, und packen nach Gefühl.
Auschecken und los gings Richtung Ciampino, via Bus + Metro. Wir haben genügend Zeit und gönnten uns noch ein letztes mal Pasta zum Mittag und natürlich was solls auch anders sein ...... Cappucino:D
Nun gehts ans einchecken, und wir haben ein mulmiges Gefühl. Hoffentlich ist die Gewichtsverteilung optimal. Bingo, es klappt. Die nette Dame stellte beide Koffer auf die Waage, und siehe da wir sind 300g unter dem Höchstgewicht.Das haben wir super hingekriegt. Bei der Personenkontrolle waren die sehr streng, ich musste sogar Schuhe und Gürtel ablegen.
Ja, und da saßen wir nun und warteten auf den Abflug...und warteten ...und warteten.......und warteten........Mein Michael wurde ganz nervös, die Flugangst machte sich wieder bei ihm breit und Rauchen durfte er auch nicht. Armer Kerl.
Draußen fing es an zu regnen, das erste mal in der ganzen Zeit. und kurz darauf schüttete es mit vollen Kübeln vom Himmel, als müse Petrus alles nachholen was es die letzten 10 Tage nicht geregnet hat.Oder weint der Himmel wegen uns. Nein wir sind nicht eingebildet, aber erfreut dass wir nur sonnige Tage in dieser eigentlich tristen Zeit erwischte haben. So fiel es uns noch leichter Abschied zu nehmen. Wenn der Flug nur nicht zwei Stunden Verspätung gehabt hätte. Normaler Abflug 15.10h, tatsächlicher Abflug war dann 17.45h.:cry:
Arrividerci Roma, wir kommen wieder.:nod:
Unser Fazit, Rom ist mehr wie eine Reise wert, für meinen Mann vielleicht nicht mehr mit dem Flieger. Schaun wir mal, vielleicht überwindet er sich doch nochmal. Es ist halt schneller wie mit Bus oder Auto. Und der Flugplatz ist fünf Minuten von unserer Haustür entfernt. Die Restauranttips werde ich bei den Empfehlungen miteinbringen.
So, ich hoffe ihr habt viel spaß beim lesen.
Seid lieb gegrußt von Eveline:nod:
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo und Moin, Moin Eveline!

VIELEN DANK für Deinen Abschlußbericht - ich habe ihn wieder sehr gerne gelesen und freue mich, dass Ihr einen schönen SILBERHOCHZEITSTAG hattet ( Herzlichen Glückwunsch nachträglich !!! )


Gruß - Asterixinchen :)
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Auch von mir: Vielen Dank für Deinen schönen Bericht, und den Glückwünschen von Asterixinchen schließe ich mich an!

Herzlichen Gruß
Sven
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo Eveline!

Auch möchte mich den Glückwünschen meiner Vorredner anschließen. :nod:
Dein Bericht hat mir sehr gut gefallen und ich bin serh gerne mit euch ducrh Rom gelaufen und gefahren.:)

Lg Trine!
 
AW: Silberhochzeit in Rom

Hallo und Moin, Moin Eveline!
VIELEN DANK für Deinen Abschlußbericht - ich habe ihn wieder sehr gerne gelesen und freue mich, dass Ihr einen schönen SILBERHOCHZEITSTAG hattet ( Herzlichen Glückwunsch nachträglich !!! )
Gruß - Asterixinchen :)

Auch von mir: Vielen Dank für Deinen schönen Bericht, und den Glückwünschen von Asterixinchen schließe ich mich an!
Herzlichen Gruß
Sven

Hallo Eveline!
Auch möchte mich den Glückwünschen meiner Vorredner anschließen. :nod:
Dein Bericht hat mir sehr gut gefallen und ich bin serh gerne mit euch ducrh Rom gelaufen und gefahren.:)
Lg Trine!

Was soll ich da noch sagen, außer das ich mit meinem Dank und den Glückwünschen nicht hinten anstehen möchte.

Viele Grüße
Thorsten
 
Zurück
Oben