Shuttle zur Via Alberto Cadlolo

So, mit Timmy gab's regen Schriftverkehr & er hat zumindest die Hinfahrt dann mal "confirmed". [FONT=&quot]
[/FONT]
Diese Aussage hat mich natürlich arg erstaunt, und ich habe darum gleich mal nachgehakt ... mit dem erwarteten Ergebnis: Es scheint, dass ihr das im Eifer dieses "Gefechts" :] ;) (also des regen Schriftverkehrs) ein wenig aneinander vorbei geschrieben hättet. Denn Tim war seinerseits fest überzeugt, von allem Anfang an auch die Rückfahrt bestätigt zu haben. Er hat das dann, so teilte er mir mit, in einer weiteren Mail an dich klargestellt.

Also alles in trockenen Tüchern. :thumbup:
 
Diese Aussage hat mich natürlich arg erstaunt, und ich habe darum gleich mal nachgehakt
Also alles in trockenen Tüchern. :thumbup:

Ahhh, Dir habe ich die erneute Mail von ihm zu verdanken. :thumbup:

Naja er schreibt halt sehr lustiges Englisch und hat sich in den meisten Emails über die ATAC tickets ausgelassen. Einmal hat er zu Beginn ein "Ok" geschrieben. Wenn das die Bestätigung für beides war....ich habe dann halt nachgehakt, ob das jetzt klar geht, und dann hat er den 16. bestätigt. Dann hab ich einfach nur noch geschrieben, dass ich mich auf den 16. und 19. freue, weil ich beschlossen hab, dass ich das auch am Tag der Abholung nochmal persönlich nachfragen kann... und dann kam gestern seine Bestätigung hinsichtlich des 19. :]

(Und abends kam noch eine E-Mail, in der er mir den Preis für den Roma Pass mitgeteilt hat. Hat er sich wohl extra erkundigt. Total sympathischer Kontakt. :thumbup::nod:)
 
Total sympathischer Kontakt. :thumbup::nod:
Ja, das auf alle Fälle :nod: ... und er gibt sich wirklich richtig Mühe. (Wobei das mit seinem lustigen Englisch :lol: schon stimmt - so weit ich jemals etwas davon mitbekomme; denn wir mailen natürlich immer auf Italienisch. Er ist übrigens von Geburt nicht Italiener, sondern Albaner; darum ist auch sein Italienisch hin und wieder ein wenig drollig ... aber selten.) Typisch dafür ist die Sache mit dem Roma-Pass: Da hat er vermutlich letztes Jahr irgendwie mitbekommen, dass sich der Preis geändert hat - und wollte jetzt einen Kunden, der den RP zu erwerben gedenkt, mit der aktuellen Information versorgen.

Desgl. auch schon bzgl. der ÖPNV-Tickets; darüber habe ich dieser Tage schon ein wenig gegrinst. :] Denn ich erinnere mich noch gut daran, wie wir vor einigen Jahren mal auf die CIRS zu sprechen kamen (also ich ihm meine gezeigt habe): Damals hatte er praktisch keinerlei Ahnung von der ganzen Fahrschein-Materie. Aber er scheint das seitdem im Hinterkopf behalten zu haben - als potentiell relevante Information für seine Klientel. 8) :thumbup:
 
Auf den Empfang freue ich mich in jedem Fall.

Ich hoffe nur, die Wetterberichte ändern sich noch ein wenig. Was kann man denn Montags in Rom machen, wenn es echt regnet? Nur Kirchen & Pantheon noch, oder?
 

Die Vatikanischen Museen!


Für die haben wir schon für Di morgen Karten gekauft. ;)

---------- Beitrag ergänzt um 20:43 ---------- Vorangegangener Beitrag um 20:36 ----------

Habe gerade gesehen, dass das Le Domus Romane di Palazzo Valentini noch auf hat. Aber ich glaube, da kriegt man kurzfristig keine Tickets, oder? Habt ihr da Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Corriere sagt aber nur ganz leichten Regen recht früh morgens und am späteren Nachmittag voraus.
Also nicht verrückt machen ;) und einfach das Kolosseum besichtigen.
Ist halt kein strahlend blauer Himmel, aber sollte doch einigermaßen machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt kein strahlend blauer Himmel, aber sollte doch einigermaßen machbar sein.

Ich schaue halt diverse italienische Wetterberichte an und einig sind se sich alle, dass es Sonntag schon regnen soll. Für Montag gehen die Meinungen auseinander, ob es nur morgens oder den ganzen Tag regnet.

Wir brauchen keinen blauen Himmel, und gehen auch durchaus bei schlechterem Wetter vor die Tür.. aber fragen uns schon, falls es tatsächlich sonntags schon kräftiger geregnet hat, ob dann nicht zumindest Forum Romanum eine einzige Schlammwüste ist?!?:|
 
Wir brauchen keinen blauen Himmel, und gehen auch durchaus bei schlechterem Wetter vor die Tür.. aber fragen uns schon, falls es tatsächlich sonntags schon kräftiger geregnet hat, ob dann nicht zumindest Forum Romanum eine einzige Schlammwüste ist?!?:|
Ihr könntet eben am Montag zunächst das Kolosseum besichtigen und euch die Lage im Forum von außen ansehen. Das Kombiticket ist für 2 aufeinander folgende Tage gültig (auch mit RP), somit ließe sich die Besichtigung Forum/Palatin notfalls noch auf Dienstag verschieben (und den Petersdom am Montag einschieben).
 
Ist halt kein strahlend blauer Himmel, aber sollte doch einigermaßen machbar sein.

Ich schaue halt diverse italienische Wetterberichte an und einig sind se sich alle, dass es Sonntag schon regnen soll. Für Montag gehen die Meinungen auseinander, ob es nur morgens oder den ganzen Tag regnet.

Wir brauchen keinen blauen Himmel, und gehen auch durchaus bei schlechterem Wetter vor die Tür.. aber fragen uns schon, falls es tatsächlich sonntags schon kräftiger geregnet hat, ob dann nicht zumindest Forum Romanum eine einzige Schlammwüste ist?!?:|

Ja, das Forum Romanum / Palatin wären wohl der Ort, den auch ich bei Regen meiden würde, weil man sich dort so gut wie gar nicht unterstellen kann und es zu schade für den Eintritt wäre.

Aber ansonsten kann man doch vieles auch trotz Regen unternehmen.
 
Vielen lieben Dank, wir hatten ein paar schöne Tage in Rom.

Gaukler, nochmal DANKE für den Tipp mit Timmy. Ein sehr zuverlässiger und netter Shuttleservice! Kann ich also jetzt auch nur empfehlen!

Das Rome Cavalieri Hotel war top. Auch wenn wir keine Prominenz waren (an einem Tag ist Al Bano durchs Haus flaniert..), wurden wir mehr als zuvorkommend behandelt, wohl auch, weil ich im Vorfeld im Kontakt mit dem Hotel war. Wir haben keine Sekunde bereut, außerhalb der Stadt zu sein und das mit dem hoteleigenen Shuttle Service in die Stadt hat super geklappt. Das war also das Sahnehäubchen morgens und abends.

Bei unserer Ankunft am Montag hat es nur einmal stark geregnet. Immer. Nach Check-In und Wirkenlassen der Hotelumgebung sind wir mit dem Shuttle in die Stadt. Von dem Haltepunkt an der Piazza Barberini haben wir uns zum Trevi Brunnen gemacht, um mal einen kurzen Blick drauf zu werfen. Wegen des Regens war die "Schleuse" geschlossen. Schon im Vorbeigehen hatten wir ein nettes kleines tip-top saniertes Restaurant namens "Roma" gesehen. Dort haben wir lecker Pizza gegessen, nette Bedienung und gute (zumindest für mich; 80er/90er Jahre) Musik im Hintergrund. Fanden wir so nett, dass wir nochmal an anderem Tag eingekehrt sind.

Dann zurück zu Barberini, U-Bahn bis Ottoviano & mit Tausenden anderen in den Petersdom. Das war ganz beeindruckend, mal live zu sehen. Im Regen sah der Petersplatz allerdings echt trist aus.

Aufgrund des Regens haben wir schon gegen 17h aufgegeben und sind nass und durchgefroren ins Hotel.

Tag 2: Es regnet noch immer, aber mehr Nieselregen. Erster Programmpunkt: Vatikan. Wir waren kurz vor halb neun da (Taxi genommen). Tickets abgeholt und los zur Sixtinischen Kapelle. Dort waren wir mit rund 50 anderen quasi allein. Konnten überall stehen und sitzen und das Werk betrachten. Anschließend sind wir kreuz und quer durch die Ausstellungen. Hat uns gut gefallen. Die Schlangen vorm Vatikanischen Museum waren beim Rausgehen gegen 12h aber auch nicht von schlechten Eltern.

Mittagessen irgendwo zwischen Vatikan und Engelsburg. Danach dann in die Engelsburg. Tja. Da hatten wir uns mehr drunter vorgestellt, aber zumindest gab es Regenpausen, so dass wir den Panoramablick genießen konnten. In dem Café oben auf der Burg gab es echt leckeren Kuchen zu mehr als humanen Preisen.

Danach sind wir noch zu S.Maria Maggiore gefahren. Die hat uns fast besser als der Petersdom gefallen.

Mittwoch: Die Sonne weckt mich gegen 6:50h. Hurra! Da konnten wir mal endlich den Blick auf Rom von unserem Balkon genießen, wenngleich es noch etwas dunstig war. Unser erster fester Programmpunkt, Galleria Borghese, stand erst um 14:30h an, so dass wir die übrige Zeit durch das Gebiet Tiber - Trevi Brunnen gewandert sind. Piazza Colonna, Piazza Navona sehr schön. Dort ein Eis geschleckt. Pantheon - da kann man nur hoffen, dass es richtig saniert wird außen. In diverse Kirchen einfach mal reingeschaut & festgestellt, dass das mehr Spaß und beeindruckend ist als Engelsburg, Pantheon und Petersdom zusammen ;) Und immer mal Gassen genommen abseits des Tourirummels, weil ich sonst auch, glaube ich, irgendwann die fliegenden Händler an ihren Selfiesticks gepackt und zum nächsten Kirchturm hochgeschleudert hätte ;) Das war super, mal das richtige römische Leben zu sehen. Der Postbote, dem Schnaps gereicht wird aus den Fenstern etc.

Nach dem Mittagessen sind wir über Piazza Spagna, del Popolo, Aussichtspunkt Pincio durch die Villa Borghese zur Galleria Borghese gelaufen. Im Sommer ist der Garten bestimmt traumhaft. Andererseits waren wir froh, dass es nur um die 20 Grad Celsius waren und damit angenehm zum Wandern.

Galleria Borghese war architektonisch schön. Die ausgestellten Bernini Statuen sind eine Wucht. Der Rest ganz nett. Evtl. bin ich da zu verkunst-snobt, weil ich einfach in London Dauergast bin und auch in NYC mir einiges angeschaut habe. Da kommt die Galleria Borghese nicht mit.

Im Anschluss noch etwas durch die Stadt flaniert und dann ko mit dem Hotelshuttle zurück.

Donnerstag: Abreisetag, der noch einmal genutzt werden wollte. Kurz vor 8.30 Uhr ins Taxi gen Kolosseum und Forum Romanum. Ca 20 Minuten später dort angekommen. Haben schnell die Tickets bekommen, aber es war schon echt viel los. Insbesondere Schulklassen, soweit das Auge reichte. Kolosseum fanden wir richtig klasse. Forum Romanum haben wir auch aus Zeitgründen ausgiebig von diesem Aussichtspunkt vom Palatin von oben betrachtet und sind aber nicht überall vorbeigelaufen. Ursprünglich hatten wir noch überlegt, einen Blick in das Capitol.Museum zu werfen oder alternativ an der Piazza Venetia den Ausblick vom Vittorio Denkmal aus zu genießen. Aber aufgrund der Menschenmassen sind wir lieber noch einmal durch die Stadt flaniert, zwischendurch was gegessen (Eis bei Giolitti ein Traum!!) und haben dann gegen 14:30h ein Taxi am Petersdom zurück zum Hotel genommen.

Das war das einzige Mal, dass man versucht hat, uns übers Ohr zu hauen. Die ersten Taxifahrer meinten, ja, zum Hotel ca. 25 Euro mindestens. Ob das ok sei. Ich sage, im Leben nicht, wir haben zu den Vatikanischen Museen nur 8,30 Euro gezahlt. Dann rufen sie eine Dame, die dann wirklich kein Englisch konnte, die uns fahren sollte. Mein Zahlenverständnis hat ausgereicht, zu verstehen, dass sie der auch 25 Euro gesagt haben. Habe ich versucht, mit ihr zu reden. Bringt sie mich zu einem anderen Taxifahrer, der besseres Englisch konnte. Der war dann ehrlich und sagte, mehr als 15 Euro sind es nicht. Es würde ja das Metre mitlaufen. Sagt was zu der Frau, die ist not amused, aber nickt. Wir steigen ein, sitzt auf dem Beifahrersitz ein alter Mann mit Armbinde. Wir vermuten fast, dass das der eigentliche Taxifahrer war und seine Frau/Lebenspartnerin o.ä. für ihn einspringt, weil er verletzt ist. Sie schaltet das Taxometer ein, lässt den Motor an - und ein anderer alter Kerl kommt ans Fenster des Beifahrers und textet den Kerl zu. Das Taxometer läuft derweil schön, die Frau schaltet den Motor wieder aus. Ich habe dann der Dame mehrfach Stop! aufs Taxometer gestikuliert, bis sie es dann ausgeschaltet hat. Dann habe ich auf die Uhr gezeigt und angezeigt, dass wir sonst aussteigen. Da sind se dann endlich losgefahren. Und sie schaltet das Taxometer erst dann ein, als ich sie dann wiederum gestikulierend von hinten quasi zum Anschalten gezwungen habe.

Wir waren dann auch unter den 15 Euro und froh, dass uns das nur 1x und nicht bei den anderen Taxifahrten widerfahren ist.

Summa Summarum hatten wir tolle Tage in Rom. Haben viel gesehen und einen ganz guten 1. Überblick bekommen. Hoffentlich können wir zur Vertiefung bald nochmal hier hin. Da wollen wir dann mehr das Stadtleben erleben als die ausgewiesenen Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Soviel von mir. Gruß!
 
Danke für die Rückmeldung: Freut mich für euch, dass euch Rom gefallen hat (wenn auch z.B. das Wetter sich etwas "durchwachsen" präsentiert hat) und dass ihr gut gefahren seid - nicht zuletzt mit unseren Tipps. ;)

Apropos "gefahren": Gut auch, dass ihr euch in jenem Taxi (von St. Peter aus) energisch zur Wehr gesetzt habt - und euch nicht einfach habt über den Tisch ziehen lassen. :nod: :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben