Italien: Schädling bedroht Italiens Olivenbäume

Simone-Clio

Augustus
Teammitglied
Moderator
Forum-Sponsor
Stammrömer
Schädling bedroht Italiens Olivenbäume - Wirtschaftsnachrichten - derStandard.at - Wirtschaft

Frankreich hat die Importe von Pflanzen und Landwirtschaftsprodukte aus der süditalienischen Region Apulien gestoppt, da diese zur Verbreitung der Feuerbakterie (Xylella fastidiosa) beitragen könnten. Diese hat bereits Olivenbäume in ganz Italien, vor allem in der Region Apulien, befallen.
Frankreichs Landwirtschaftsminister Stephane Le Foll kündigte weitere präventive Maßnahmen an, um eine Epidemie im Land zu verhindern, berichteten italienische Medien. Die Folgen der Epidemie sind in Italien bereits stark spürbar. Der italienische Staat lässt in Apulien eine Million alte Bäume fällen, die von der Bakterie aus Amerika befallen wurden.
 

... Xylella Fastidiosa“ identifiziert. Entdeckt wurde er auf Mandelbäumen, Gefahr soll auch für Weinreben herrschen.

„Xylella fastidiosa fastidiosa“ heißt die Variante des Bakteriums, berichtete der Landwirtschaftsbeauftragte der Region Apulien, zu der Bari gehört, Donato Pentassuglia gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. Die Variante wurde an 6 Mandelbäumen gefunden. Labortests bestätigten die Diagnosen.
Wegen des Bakteriums „Xylella Fastidiosa“mussten in den vergangenen Jahren 21 Millionen Olivenbäume gefällt werden. Das italienische Landwirtschaftsministerium hat die Fällung der infizierten Bäume angeordnet, im Umkreis von 800 Metern werden neue Tests durchgeführt. „Wir führen an mehr als 100 Standorten Kontrollen und Probenahmen durch“, so Pentassuglia.
 
Zurück
Oben