Rom im August?

nirhtak

Civis Romanus
Hallo,
ich habe vor Ende Juli bis Anfang August eine Woche nach Rom zu fahren. Jetzt habe ich in einem Reiseführer gelesen, dass die Römer im August selbst Urlaub machen und die Stadt ausgestorben ist, teilweise Museen und Restaurants geschlossen sind. Das würde ich natürlich gerne vermeiden.
Weiß jemand ob das so stimmt? Und ob es für den ganzen August gilt oder nur um den 15. August herum (das war eine andere Meinung, die ich gelesen habe).
Danke für die Hilfe.
 
Hallo,

ich fahre seit 30 Jahren nach Rom, war dort schon zu jeglicher Jahrezeit - letztes Jahr auch im Sommer. Werde ich nicht mehr machen! Bei über 30 Grad - teilweise hatten wir 40 Grad - und das in einer Großstadt - unerträglich!!! Man schleppt sich nur von einem Schatten zum anderen.

Und die Römer machen wirklich im August Urlaub, flüchten sich ans Meer oder andere Orte, an denen man es aushalten kann. Natürlich ist Rom auch im August nicht "ausgestorben" - Touristen gibt es zu jeder Jahreszeit genügend. Wenn man Rom "nur" mit Touristen und ohne Einheimische erleben möchte, dann ist August sicherlich kein Problem.

Ebenso sind viele Restaurants usw. im August "in ferie". Das ist so - aber es gibt natürlich so viele Lokale dort, dass man sicherlich nicht "verhungern" muss :).

Also: Rom im August ist nicht das Wahre - aber: lieber Rom im August als gar nicht.

Gruß
Heinz
 
Kommt sicher auch auf den Sommer an...:D aber meine erste Romreise 1999 (mit Reisegruppe) fand im August statt, und mir hat es sehr gut gefallen. (Immerhin hat dieser Urlaub den Grundstein für andauernde, schwerste galoppierende Romitis gelegt...:lol:). Unsere geplante diesjährige Reise wird wohl auch im August stattfinden.

Es ist heiß, das stimmt, aber im Gegensatz zu unseren Breiten trockene Hitze. Mein "Borrominus" z.B. hat bei unserer hiesigen Hitze schnell Probleme mit dem Kreislauf - in Rom: nix.
Für die nötige Abkühlung sollte man natürlich regen Gebrauch von den "Nasoni" machen, die sind gottseidank allgegenwärtig. Das frische, eiskalte Wasser schmeckt sogar dem erwähnten "Männe", der ansonsten Wasser ohne Kohlensäure allemal für gut genug zum Füßewaschen hält...:lol:
Auf der o.a. Romreise habe ich trotz Augusthitze nur einmal wirklich merklich geschwitzt, und das war bei einer kurzen Fahrt in einem unklimatisierten, vollen Bus.
Weitere Beobachtung, auch auf dieser Reise, bei der ich mit meiner Mutter dort war: nach einem halben Tag in Rom war ihre Arthritis in den Fingern verschwunden; ein halber Tag wieder zu Hause, zack, war sie wieder da.

Und was mich betrifft ("born to be Frostbeule"): bei dem, was sich bei uns manches Jahr so Sommer nennt :frown:, kann man gar nicht genug Wärme tanken! :nod:

(Vor den Vatikanischen Museen war seinerzeit auch noch eine recht kurze Anstehzeit... weiß aber nicht, ob das am August gelegen hat..).

Bei Restaurants etc. kann ich mich erinnern, dass da tatsächlich viele wegen Urlaubs geschlossen hatten. Kirchen haben aber keine Sommerpause - oder doch? Oha, glatt noch mal was gefunden, wonach ich noch stöbern muss. :)

Viele Grüße,
Borromina

 
Wer keine Probleme mit der Hitze hat, der kann auch im August problemlos nach Rom reisen. Man sollte allerdings schon reichlich unempfindlich gegen hohe Temperaturen sein, viel trinken und sich gegen die pralle Sonne schützen.

Daß Rom in den Sommermonaten ausgestorben sei, findet man noch in alten Reiseführern. Das stimmt heute allerdings nicht mehr. Es ist "in", nach Rom zu fahren, deshalb ist die Stadt auch im Sommer brechenvoll.

Den Papst wirst Du in Rom nicht zu sehen bekommen. Er gibt aber regelmäßige Audienzen in Castelgandolfo, wohin Du mit der Eisenbahn oder mit dem Bus gelangst.
 
Danke für die Antworten. Wir fahren Ende Juli bis Anfang August und ich halte es auch eher mit borromina: wer weiß wie der Sommer wird, wenns in Rom richtig heiß ist, soll mir das nur recht sein. :proud: Ich war auch schon im Hochsommer in Barcelona und hatte keine Probleme mit der Hitze. Ich hatte nur Angst, dass ab Stichtag 1. August alle Römer aus der Stadt fliehen, Museen und Restaurants zu sind und wir nicht wissen, was wir machen sollen... aber die Gefahr besteht jawohl nicht.:) Und wenn die ein oder andere Schlange vor einem Museum deshalb kürzer ist, um so besser. Auf den Papst kann ich gut verzichten.
 
Naja, es werden jawohl nicht alle Römer Ende Juli Ferien machen oder? Ich habe mittlerweile mit mehreren Leuten gerdet und es ist glaube ich wie bei allem Ansichtssache, ob man im Hochsommer fährt oder nicht.
Flug ist eh gebucht, ich werde berichten, ob wirklich alles geschlossen war :]
 
Naja, es werden jawohl nicht alle Römer Ende Juli Ferien machen oder? Ich habe mittlerweile mit mehreren Leuten gerdet und es ist glaube ich wie bei allem Ansichtssache, ob man im Hochsommer fährt oder nicht.
Flug ist eh gebucht, ich werde berichten, ob wirklich alles geschlossen war :]
Nein, Kathrin,
es wird nicht alles geschlossen sein, aber vieles.
Das Foro Romano werden sie nicht abtragen und das Colosseo nicht einebnen, aber die Pizzeria X und die Enoteca Y werden vielleicht geschlossen haben. Verhungern und verdursten wirst Du deswegen nicht.
Weit mehr belastet hat mich das Wetter im Hochsommer, da es drückend heiss war, man immer auf der Suche nach Schatten und Getränken war. Für den Fotografen ist es tagsüber natürlich nicht so schön, dafür ist das Licht nach dem Abendessen herrlich.
Wichtig wäre mir eine zentrale Unterkunft, um in der Mittagshitze eine Siesta machen zu können (12-17h), da würde ich also auf das Hotel Casa Tra Noi > Italiano > Home verzichten wollen.

patta
 
Zurück
Oben