Rom 20.-24.04.2014

conni

Civis Romanus
Jetzt habe ich mich endlich etschlossen ein eigenes Thema zu eröffnen.
Ich werde im April mit meiner Mutti und meiner Schwester nach Rom fahren. Im Gegensatz zu mir, waren beide noch nie in Rom. Die Interessen sind natürlich auch sehr unterschiedlich. Meine Mutti möchte möglichst viel sehen, während meine Schwester eher der spontane Typ ist - blos nicht so viel vorher planen. Es wird sich alles nach den Kraftreserven meiner Mutti richten, d.h. viele Pausen, so viel wie möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.
Ich habe mir überlegt, ein "fiktives Baukastensystem" zuzammenzustellen. Da können wir je nach Befindlichkeiten darauf zugreifen und den Tag etwas strukturieren. Bei der Stadtrunfahrt bin ich mir noch nicht sicher, der 110-Bus oder direkt eine Busführung?
Was mache ich mit den Schlangen vorm Colosseum? Schon vofahren und anstellen? Wo gibt es Kaffees, wo man gut sitzen kann ohne über den Tisch gezogen zu werden?
Weiß jemand, wo ich in Rom einen guten Plan für öffenliche Verkehrsmittel bekomme?
Danke, dass das Thema Toiletten bereits so ausführlich besprochen wurde.
Das sind so die ersten Fragen und ich freue mich auf gute Tipps.

conni
 
Leider in aller Eile und darum nur kurz:

Das "Baukastensystem" ist eine gute Idee; da helfen wir gerne beim Zusammenstellen.

Wegen der Schlangen brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Die gibt's wirklich nur am Kolosseum (und Forum, teils); und da nehmt ihr einfach den Eingang am Palatin oder den am Titusbogen (nähere Informationen folgen).

Na ja, und natürlich an den vatikanischen Museen - aber da sollte man eh' online bestellen; und es ist auch die Frage, ob das überhaupt was wäre für deine Mutter. Denn es ist anstrengend, und Sitzgelegenheiten so gut wie nicht vorhanden.

Schreib' uns bitte noch deine genaue (römische) Adresse, dann können wir entsprechende ÖPNV-Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Conni,

Zunächst einmal wäre es hilfreich, wenn Du uns eure Reiseeckdaten mitteilst. Vgl. dazu den in meiner Signatur verlinkten Beitrag und die dort aufgführten 5 Punkte zu eurer Reise. Dann können wir u.a. auch konkrete Tipps zum ÖPNV geben.

Bei der Stadtrunfahrt bin ich mir noch nicht sicher, der 110-Bus oder direkt eine Busführung?
Was meinst Du hier genau mit "Busführung"? Hast Du da ein konkretes Angebot im Auge?
Ich würde aber eher eine Rundfahrt mit einem der Touristenbusse (110open o.ä.) an einem der ersten Aufenthaltstage vorschlagen, um einen Überblick zu bekommen.
Was mache ich mit den Schlangen vorm Colosseum? Schon vofahren und anstellen?
Einfach auf die Kasse am Palatin-Eingang oder am Forum Romanum ausweichen. Dort die Tickets kaufen und dann kann man auch zuerst ins Kolosseum gehen.
Aber kurze Rückfrage diesbezüglich: Wie alt ist Deine Mutter denn? Vielleicht bekommt sie ja bereits freien Eintritt?
Wo gibt es Kaffees, wo man gut sitzen kann ohne über den Tisch gezogen zu werden?
Cafes gibt es zu Hauf in Rom, meist ist Vorsicht geboten, wenn man direkte Sicht auf eine Sehenswürdigkeit hat.
Weiß jemand, wo ich in Rom einen guten Plan für öffenliche Verkehrsmittel bekomme?
Vgl. http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_29/opnv_stadtplan-20491/
Einen Fahrplan (mit Fahrzeiten) in dem Sinne gibt es in Rom nicht.

Gruß

humocs
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst zum Thema "Baukasten" mal diesen Beitrag (und ein, zwei:?: folgende) durchlesen: http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/196511

Das war für eine Kollegin von mir mit 80-jähriger Mutter; könnte also ein vergleichbares Leistungs-Niveau sein.

Achtung, es stimmen leider die Links zu den Linien bzw. Haltestellen nicht mehr, weil die ATAC ihre Website geändert hat. Das macht aber nichts, denn das arbeiten wir dann noch individuell für dich aus, wenn du uns sagst, was davon euch auch interessieren könnte.

---------- Beitrag ergänzt um 10:22 ---------- Vorangegangener Beitrag um 10:15 ----------

Hab' zu den Schlangen oben noch was ergänzt:
Na ja, und natürlich an den vatikanischen Museen - aber da sollte man eh' online bestellen; und es ist auch die Frage, ob das überhaupt was wäre für deine Mutter. Denn es ist anstrengend, und Sitzgelegenheiten so gut wie nicht vorhanden.
 
Danke für die guten Tipps.
Ich werde dann die anderen Eingänge am Colosseum nutzen.
Der Link zum ÖPNV-Plan ist super, den were ich mir gleich besorgen.
Zu den Stadtrundfahrten: Es wird viator eine 3-tündige Rundfahrt angeboten, bei der man auch aussteigen kann. Wenn ich das richtig sehe, kann man allerdings für 15,00€ mit Poma Pass zwei Tage den 110er Bus nutzen? Die vatikanischen Museen habe ich überhaupt nicht ins Auge gefasst. Dann schon eher die Villa Borghese, klein aber fein. Der Park ist für einen Spaziergang und zum ausruhen super.
Wohnen werden wir in der casa Valdese - verkehrstechnisch sehr günstig!
Kann mir jemand was zum Shuttleservice vom Flughafen zum Hotel sagen oder doch lieber Taxi?
 
Ich werde dann die anderen Eingänge am Colosseum nutzen.
Nur zur Klarstellung: Es waren nicht zusätzliche Eingeänge zum Kolosseum gemint (die gibt es nicht), sondern diejnigen zum Palatin bzw. Forum Romanum.
Zu den Stadtrundfahrten: Es wird viator eine 3-tündige Rundfahrt angeboten, bei der man auch aussteigen kann.
Bei den Angeboten derartiger Anbieter ist meist Vorsicht geboten, das Preis-/Leistungsverhältnis ist meist nicht besonders gut.
Geht es um die "Antikes Rom - Stadtrundfahrt am Nachmittag" oder um die "Stadtrundfahrt durch das klassiche Rom" bei Viator?
Wenn ich das richtig sehe, kann man allerdings für 15,00€ mit Poma Pass zwei Tage den 110er Bus nutzen?
Bitte teile uns doch noch das Alter Deiner Mutter mit, ab 65 Jahren kommt sie nämlich in die meisten Sehenswürdigkeiten kostenlos rein.
Dann lohnt ein Roma Pass nicht.
Wenn Du die Tickets online auf der Trambusopen-Seite bestellst, bekommst Du aktuell 25% Rabatt auf sämtliche möglichen Tickets (und das ohne Roma Pass).
Mit dem Roma Pass kostet das 48h-Ticket 15 statt 20€.
Dann schon eher die Villa Borghese, klein aber fein. Der Park ist für einen Spaziergang und zum ausruhen super.
"klein, aber fein" trifft auf den Park Villa Borghese aber eher nicht zu - dieser ist ziemlich riesig. ;)
Oder meintest Du hier auch die Galleria Borghese? Diese müsstest Du (zwingend) vorab online buchen.
Wohnen werden wir in der casa Valdese - verkehrstechnisch sehr günstig!
Kann mir jemand was zum Shuttleservice vom Flughafen zum Hotel sagen oder doch lieber Taxi?
Man könnte da durchaus auch mit einem ÖPNV-Transfer arbeiten. Wenn da Interesse besteht, könnte man das heraussuchen. Dann wäre ggf. auch das 7-Tage-ÖPNV-Ticket CIRS für euch einsetzbar. Vgl. http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_29/cirs_ticket_7_tage_rom-20401/
Mit der CIRS wäre der Roma Pass dann ebenfalls hinfällig.

Taxi kostet pauschal 48,-€ pro Strecke. Die Shuttle-Anbieter liegen in einem ähnlichen Rahmen.

Gruß

humocs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann die anderen Eingänge am Colosseum nutzen.
Nur zur Klarstellung: Es waren nicht zusätzliche Eingänge zum Kolosseum gemeint (die gibt es nicht), sondern diejenigen zum Palatin bzw. Forum Romanum.
... bzw. der am Titusbogen: http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_11/dritter_eingang_zum_forum_romanum-28350/

Und also, wie humocs ja schon schrieb (und ich implizit auch): Es geht darum, an einem dieser Eingänge - ohne nennenswerte Schlange - das Kombiticket für Kolosseum/Forum/Palatin zu erwerben (und ggf. für deine Mutter das Gratisticket abzuholen), damit ihr nicht in der Kassenschlange am Kolosseum anzustehen braucht.



Wohnen werden wir in der casa Valdese - verkehrstechnisch sehr günstig!
Wir wären auch nicht nachgerade enttäuscht gewesen, wenn du die Adresse mit angegeben hättest :~ ... okay, also Via Alessandro Farnese, 18.

Die Einschätzung "verkehrstechnisch sehr günstig" bezieht sich vermutlich auf die Metrostation Lepanto in gut 200 m Entfernung. Wozu anzumerken wäre, dass die Metro nur einen eher kleinen Teil der römischen Sehenswürdigkeiten erschließt (allerdings für einen Erstbesuch mit Standard-Zielen sieht es ein wenig günstiger aus). Aber da gibt es noch andere Möglichkeiten, per Bus und z.T. auch per Tram - also da würden wir euch dann schon was Brauchbares heraussuchen, wenn wir erst mal einen gewissen Überblick haben über euren "System-Baukasten". ;)

Thema Flughafentransfer ... also gerade der Stadtteil Prati passt nicht so sonderlich gut zu einer Fahrt mit der Regionalbahn. Sondern die direkte Verbindung mit nur einem Umstieg wäre: Fahrt nach Termini (Shuttlebus für 5,- € oder Leonardo-Express zum Wucherpreis von 14,- €) und von dort aus Metro A. Allerdings ist der Einstieg in die Metro gerade an Termini mit Gepäck kein Vergnügen ... wir raten davon nach Möglichkeit ab. - Ihr könntet natürlich mit der Regionalbahn FL1 bis Stazione Ostiense fahren, von dort mit der Metro B (oder B1) nach Termini und dann Metro A bis Lepanto ... aber auch dann wäre halt der mit Gepäck so wenig empfehlenswerte Umstieg an Termini dabei; und außerdem: sogar zweimal umsteigen insgesamt.

Besser darum vielleicht jener Shuttlebus (das ist wohl SitBus, glaube ich ... müsste ich aber noch nachschauen), der auch die Piazza Cavour anfährt; von dort ca. 650 m Fußweg zur Casa Valdese wäre ja noch zu machen, denke ich. Oder notfalls ein Taxi von dort (ja, ich weiß, damit trete ich jetzt die Diskussion los, ob Taxis so kurze Strecken fahren [müssen] ... aber wenn ihr sagt, deine Mutter kann nicht so weit laufen, dann kann der Fahrer das m.E. eigentlich nicht ablehnen). Der Haken an dieser Option ist aber die Rückfahrt: Uns ist hier berichtet worden, dass man an der Piazza Cavour u.U. mehrere Shuttlebusse durchfahren lassen müsste (und die Taktung liegt bei 20 oder 30 Min.!), bis einer käme, in dem man einen Sitzplatz bekommt. Demnach wäre für den Rückweg zu raten: Metro bis Termini (der Ausstieg dort - mit Gepäck, wie gesagt - ist wesentlich weniger unangenehm als der Einstieg) und Shuttlebus ab dort.

Edit: Ja, ich hatte es richtig im Hinterkopf: SITBusShuttle, Airport Transfer zwischen Rom, Fiumicino/Ciampino

Allerdings sprechen für humocs' Vorschlag (s. unten), bis Termini zu fahren und dann die Linie 70 zu nehmen, sowohl der kürzere Fußweg als auch die größere Auswahl von Bussen an FCO. Um euch mal einen Eindruck von der Shuttlebus-Situation dort zu vermitteln:

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem (Busshuttle-)Transfer nach Termini wäre auch noch der gerade in einem anderen Beratungsthread erwähnte Bus 70 möglich. Mit dem bis zur Haltestelle Marcantonio Colonna fahren und die restlichen rund 200m laufen.
 
Reden wir doch mal von Geld. :twisted: :~

Ihr seid also an insgesamt 5 Tagen in Rom: Das würde im Prinzip für eine Wochenkarte sprechen. Und zwar eher für die - innerstädtisch gültige - CIS zu 24,- € (als für die CIRS zu 34,50 mit Gültigkeit auch für den Flughafentransfer per ÖPNV; denn gerade die Regionalbahn ist, wie erläutert, hier nicht die beste Option).

Es stellt sich natürlich die Frage (wie humocs ja auch schon schrieb) nach den Zeiten von Landung und Start. Angenommen, sie lägen so, dass man für An- und Abreisetag ohnehin nichts Weiteres einplanen könnte als den Flughafentransfer, dann wäre für den ÖPNV u.U. auch die Drei-Tages-Karte zu 16,50 € ausreichend. Die Differenz auf die CIS zu 24,- € beträgt den Gegenwert von 5 Einzelfahrscheinen (= BIT) zu 1,50. Davon allerdings würde man je einen auch am An- und Abreisetag brauchen; und aller Voraussicht nach doch auch am Anreisetag noch 2 für einen ersten Stadttripp und zurück. Also auch das spricht eher für die CIS.

Der Flughafentransfer mit Shuttlebus würde pro Nase 5,- plus ggf. 1,50 Einzelfahrschein kosten (nimmt man die CIS, dann entfällt natürlich der Einzelfahrschein). Das Taxi schlüge mit 48 : 3 = 16,- € p.P. zu Buche. Differenz demnach: 11,- bzw. 9,50 € p.P.

Es wäre also die Überlegung, ob man sich diese zusätzlichen Kosten würde an's Bein binden wollen - unter dem Aspekt der weitaus größeren Bequemlichkeit sowie vor allem der Schonung mütterlicher Kraftreserven. ;)

Eines aber jedenfalls ergibt diese Rechnung ganz klar - nämlich warum ich nicht müde werde, dem Leonardo-Express (14,- €! x( ... und dann muss man von Termini aus ja fast immer noch ein weiteres Verkehrsmittel nehmen, zu 1,50 in aller Regel) das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis von allen zu bescheinigen. :idea:



Und damit das Edit möglichst nicht übersehen würde:
Edit: Ja, ich hatte es richtig im Hinterkopf: SITBusShuttle, Airport Transfer zwischen Rom, Fiumicino/Ciampino

Allerdings sprechen für humocs' Vorschlag, bis Termini zu fahren und dann die Linie 70 zu nehmen, sowohl der kürzere Fußweg als auch die größere Auswahl von Bussen an FCO. Um euch mal einen Eindruck von der Shuttlebus-Situation dort zu vermitteln:


 
Bitte klicken Sie auf eines der 'Direkt antworten'-Symbole unten rechts in den Beiträgen, um unkompliziert direkt in der Themenansicht auf einen Beitrag zu antworten.

---------- Beitrag ergänzt um 18:01 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:54 ----------

Bei einem (Busshuttle-)Transfer nach Termini wäre auch noch der (...) Bus 70 möglich. Mit dem bis zur Haltestelle Marcantonio Colonna fahren und die restlichen rund 200m laufen.
In diesem Zusammenhang noch ein ganz grundsätzlicher Tipp: Busfahren in Rom: Wo steigen wir aus? :idea:

Ich werde dann die anderen Eingänge am Colosseum nutzen.
Nur zur Klarstellung: Es waren nicht zusätzliche Eingeänge zum Kolosseum gemint (die gibt es nicht), sondern diejnigen zum Palatin bzw. Forum Romanum.
Zu den Stadtrundfahrten: Es wird viator eine 3-tündige Rundfahrt angeboten, bei der man auch aussteigen kann.
Bei den Angeboten derartiger Anbieter ist meist Vorsicht geboten, das Preis-/Leistungsverhältnis ist meist nicht besonders gut.
Geht es um die "Antikes Rom - Stadtrundfahrt am Nachmittag" oder um die "Stadtrundfahrt durch das klassiche Rom" bei Viator?

Bitte teile uns doch noch das Alter Deiner Mutter mit, ab 65 Jahren kommt sie nämlich in die meisten Sehenswürdigkeiten kostenlos rein.
Dann lohnt ein Roma Pass nicht.
Wenn Du die Tickets online auf der Trambusopen-Seite bestellst, bekommst Du aktuell 25% Rabatt auf sämtliche möglichen Tickets (und das ohne Roma Pass).
Mit dem Roma Pass kostet das 48h-Ticket 15 statt 20€.
Dann schon eher die Villa Borghese, klein aber fein. Der Park ist für einen Spaziergang und zum ausruhen super.
"klein, aber fein" trifft auf den Park Villa Borghese aber eher nicht zu - dieser ist ziemlich riesig. ;)
Oder meintest Du hier auch die Galleria Borghese? Diese müsstest Du (zwingend) vorab online buchen.
Wohnen werden wir in der casa Valdese - verkehrstechnisch sehr günstig!
Kann mir jemand was zum Shuttleservice vom Flughafen zum Hotel sagen oder doch lieber Taxi?
Man könnte da durchaus auch mit einem ÖPNV-Transfer arbeiten. Wenn da Interesse besteht, könnte man das heraussuchen. Dann wäre ggf. auch das 7-Tage-ÖPNV-Ticket CIRS für euch einsetzbar. Vgl. http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_29/cirs_ticket_7_tage_rom-20401/
Mit der CIRS wäre der Roma Pass dann ebenfalls hinfällig.

Taxi kostet pauschal 48,-€ pro Strecke. Die Shuttle-Anbieter liegen in einem ähnlichen Rahmen.

Gruß

humocs

Mit klein aber fein hatte ich die Villa Borghese im Kopf, ich war schon drin und bin total begeistert. Ich werde versuchen, sie über das Hotel vorzubestellen.
Meine Mutti ist 79 Jahre alt - kannst du da was Genaueres zu Vergünstigungen sagen?
Das mit den Eingängen war mir schon klar, ich hatte mich nur etwas unglücklich ausgedrückt.

---------- Beitrag ergänzt um 18:11 ---------- Vorangegangener Beitrag um 18:01 ----------

Ich werde dann die anderen Eingänge am Colosseum nutzen.
Nur zur Klarstellung: Es waren nicht zusätzliche Eingänge zum Kolosseum gemeint (die gibt es nicht), sondern diejenigen zum Palatin bzw. Forum Romanum.
... bzw. der am Titusbogen: http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_11/dritter_eingang_zum_forum_romanum-28350/

Und also, wie humocs ja schon schrieb (und ich implizit auch): Es geht darum, an einem dieser Eingänge - ohne nennenswerte Schlange - das Kombiticket für Kolosseum/Forum/Palatin zu erwerben (und ggf. für deine Mutter das Gratisticket abzuholen), damit ihr nicht in der Kassenschlange am Kolosseum anzustehen braucht.



Wohnen werden wir in der casa Valdese - verkehrstechnisch sehr günstig!
Wir wären auch nicht nachgerade enttäuscht gewesen, wenn du die Adresse mit angegeben hättest :~ ... okay, also Via Alessandro Farnese, 18.

Die Einschätzung "verkehrstechnisch sehr günstig" bezieht sich vermutlich auf die Metrostation Lepanto in gut 200 m Entfernung. Wozu anzumerken wäre, dass die Metro nur einen eher kleinen Teil der römischen Sehenswürdigkeiten erschließt (allerdings für einen Erstbesuch mit Standard-Zielen sieht es ein wenig günstiger aus). Aber da gibt es noch andere Möglichkeiten, per Bus und z.T. auch per Tram - also da würden wir euch dann schon was Brauchbares heraussuchen, wenn wir erst mal einen gewissen Überblick haben über euren "System-Baukasten". ;)

Thema Flughafentransfer ... also gerade der Stadtteil Prati passt nicht so sonderlich gut zu einer Fahrt mit der Regionalbahn. Sondern die direkte Verbindung mit nur einem Umstieg wäre: Fahrt nach Termini (Shuttlebus für 5,- € oder Leonardo-Express zum Wucherpreis von 14,- €) und von dort aus Metro A. Allerdings ist der Einstieg in die Metro gerade an Termini mit Gepäck kein Vergnügen ... wir raten davon nach Möglichkeit ab. - Ihr könntet natürlich mit der Regionalbahn FL1 bis Stazione Ostiense fahren, von dort mit der Metro B (oder B1) nach Termini und dann Metro A bis Lepanto ... aber auch dann wäre halt der mit Gepäck so wenig empfehlenswerte Umstieg an Termini dabei; und außerdem: sogar zweimal umsteigen insgesamt.

Besser darum vielleicht jener Shuttlebus (das ist wohl SitBus, glaube ich ... müsste ich aber noch nachschauen), der auch die Piazza Cavour anfährt; von dort ca. 650 m Fußweg zur Casa Valdese wäre ja noch zu machen, denke ich. Oder notfalls ein Taxi von dort (ja, ich weiß, damit trete ich jetzt die Diskussion los, ob Taxis so kurze Strecken fahren [müssen] ... aber wenn ihr sagt, deine Mutter kann nicht so weit laufen, dann kann der Fahrer das m.E. eigentlich nicht ablehnen). Der Haken an dieser Option ist aber die Rückfahrt: Uns ist hier berichtet worden, dass man an der Piazza Cavour u.U. mehrere Shuttlebusse durchfahren lassen müsste (und die Taktung liegt bei 20 oder 30 Min.!), bis einer käme, in dem man einen Sitzplatz bekommt. Demnach wäre für den Rückweg zu raten: Metro bis Termini (der Ausstieg dort - mit Gepäck, wie gesagt - ist wesentlich weniger unangenehm als der Einstieg) und Shuttlebus ab dort.

Edit: Ja, ich hatte es richtig im Hinterkopf: SITBusShuttle, Airport Transfer zwischen Rom, Fiumicino/Ciampino

Allerdings sprechen für humocs' Vorschlag (s. unten), bis Termini zu fahren und dann die Linie 70 zu nehmen, sowohl der kürzere Fußweg als auch die größere Auswahl von Bussen an FCO. Um euch mal einen Eindruck von der Shuttlebus-Situation dort zu vermitteln:


Hallo Gaukler,
danke für die vollständige Adresse unseres Hotels.
Die günstige Verkehrsanbindung bezog nicht nur auf die Metro. Es gibt um die Ecke eine Haltestelle, an der mehrere Busse und Bahnen fahren. Leider weiß ich nicht, wie die Haltestelle heißt.
Vielleicht noch eine allgemeine Info: Ich kenne das Hotel bereits, da ich dort schon zwei mal war.
Die ÖPNV-Anbindung zum Hotel ist zwar nicht schlecht, aber wenn ich das so lese werden wir sicher direkt mit dem Taxi fahren.
Das mit dem Ticket werde ich mir jetzt mal genauer ansehen - danke für die Infos.
 
Hallo, Gaukler,
danke für die vollständige Adresse unseres Hotels.
Bitte, gerne. :nod:



Die günstige Verkehrsanbindung bezog nicht nur auf die Metro. Es gibt um die Ecke eine Haltestelle, an der mehrere Busse und Bahnen fahren. Leider weiß ich nicht, wie die Haltestelle heißt.
Vielleicht noch eine allgemeine Info: Ich kenne das Hotel bereits, da ich dort schon zwei mal war.
Das ist schon mal eine gute Voraussetzung. :thumbup: ;)

Es fahren etliche Busse in der Nähe ab (so auch die von humocs verlinkte 70) - oder auch hier: B = Busse; C = Bahn (= Tram 19): http://goo.gl/maps/M7XG7.

Hier mal eine bunte Haltestellenschilder-Kollektion an der Metrostation Lepanto - also da fährt wirklich einiges:





Die ÖPNV-Anbindung zum Hotel ist zwar nicht schlecht, aber wenn ich das so lese werden wir sicher direkt mit dem Taxi fahren.
Das mit dem Ticket werde ich mir jetzt mal genauer ansehen - danke für die Infos.
Ebenfalls gerne ... und das Taxi ist im Hinblick auf deine Mutter sicher eine gute Idee. :nod:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit klein aber fein hatte ich die Villa Borghese im Kopf, ich war schon drin und bin total begeistert. Ich werde versuchen, sie über das Hotel vorzubestellen.
Also meinst Du doch die Galleria Borghese? Die Villa Borghese ist der Park, die Galleria eben das Museum/die Galerie.
Tickets für die Galleria Borghese lassen sich auch online vorbestellen.
Meine Mutti ist 79 Jahre alt - kannst du da was Genaueres zu Vergünstigungen sagen?
Für EU-Bürger über 65 Jahre sind alle staatlichen und kommunalen Museen frei. Man benötigt aber trotzdem ein Freiticket, was man an der jeweiligen Kasse abholen muss. Der zum Freieintritt Berechtigte muss bei der Abholung des Tickets inkl. einem Altersnachweis anwesend sein.
Einzig die VM bieten keine Vergünstigungen für Senioren.

Kurze Anmerkung: Bitte mach möglichst keine Vollzitate von den Antworten unsererseits. Lösch' möglichst alles aus dem Zitat, was für Deine Antwort nicht relevant ist. Sonst wird das zu unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem Zitieren steht die TO noch auf Kriegsfuß - man sieht es bereits dem Beginn dieses Beitrags an. ;)

Achtung: Es wäre vergeblich, jetzt nach einer Änderungsmöglichkeit zu suchen - denn die gibt es nur innerhalb der ersten 15 Minuten; oder ab dem 100. Beitrag. :idea: ;)


Mit "klein, aber fein" hatte ich die Villa Borghese im Kopf, ich war schon drin und bin total begeistert. Ich werde versuchen, sie über das Hotel vorzubestellen.
Dass es um die Galleria Borghese geht (hingegen die Villa ist hier zu verstehen in dem Sinne wie dermaleinst im Latein-Buch: "das Landgut" ;)), hatte humocs ja nun schon erklärt. Aber das nur noch am Rande - aber: Dass euer Hotel zu einer Vorbestellung bereit wäre, glaube ich nicht (u.a. wegen der damit verbundenen Kosten). Also das wirst du so gut wie sicher selber tun müssen.
 
Aber da gibt es noch andere Möglichkeiten, per Bus und z.T. auch per Tram - also da würden wir euch dann schon was Brauchbares heraussuchen, wenn wir erst mal einen gewissen Überblick haben über euren "System-Baukasten". ;)

Danke für die vielen guten Tipps! Die Busfahrt mit der Linie 116 hört sich interessant an.
Ich habe jetzt versucht mit Hilfe der ATAC-Seite unsere "Baukasten-Elmente" zu planen.
1. Pantheon und Piazza Navona - das können wir gut mit dem Bus 70 machen
2. Collosseum und Forum Roman - kein Problem mit der Metro
3. Petersdom - wir sind ja in der Nähe
4. Campo de Fiori - mal wieder der Bus 30
Hier die "Bausteine" zu denen ich noch Fragen habe::?
5. Trastevere - da bin ich mir nicht sicher, ob Bus 30 oder 280 und bis zu welcher Haltestelle?
6. Wie komme ich am besten ins jüdische Viertel?
7. Spagna und Trevi - Brunnen - durch die Einbahnstraßen ist das recht unübersichtlich. Bus 117 ? Wo steigen wir am besten in die Linie 116 um, dann könnten wir noch eine kleine Runfahrt zum Garten der Villa Borhese machen.

Zwei grundsätzliche Fragen hätte ich auch noch::frown:
Gibt es irgendwo im Netz eine Streckenplan für die Elektrobusse?
Wenn ich die Tickets für den Bus 110 online kaufe, kann ich sie dann ausdrucken? Zum Zusenden wäre es zu spät.
Bin jetzt gespannt auf eure Antworten! conni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Das Ticket für den 110 brauchst Du nicht vorzubestellen, das gibt es problemlos vor Ort.​
 

Das Ticket für den 110 brauchst Du nicht vorzubestellen, das gibt es problemlos vor Ort.​
Aber da bekommt man natürlich den aktuellen Rabatt nicht.

@Conni: Du bekommst ein Voucher (Gutschein) per Mail, den Du ausdrucken und mitnehmen musst. Dieser wird dann im Bus gegen ein Ticket getauscht.
 
Hier die "Bausteine" zu denen ich noch Fragen habe::?
5. Trastevere - da bin ich mir nicht sicher, ob Bus 30 oder 280 und bis zu welcher Haltestelle?
6. Wie komme ich am besten ins jüdische Viertel?

Ohne jetzt ATAC-Expertin zu sein meine Vorschläge dazu: um nach Trastevere zu kommen mit Bus 30 oder 280 am besten aussteigen, wenn die Tiberinsel erreicht ist und dort hinüberbummeln nach Trastevere. Oder ich würde die Linie 70 nehmen und an der Haltestelle Torre Argentina in die Tram 8 umsteigen und an der 1. oder 2. Haltestelle nach der Tiberüberquerung zum Trastevere-Bummel aussteigen.

Vom Largo di Torre Argentina aus kommt Ihr gut zu Fuß ins Ghetto (an den Ausgrabungen vorbei Richtung Tiber, dann linker Hand der Via Arenula (den Schildkröten-Brunnen an der Piazza Mattei nicht vergessen anzusehen!).

Aber es kommen sicher noch ausführlichere Tipps zu den ÖPNV, weiß/meint
Pasquetta
 
5. Trastevere - da bin ich mir nicht sicher, ob Bus 30 oder 280 und bis zu welcher Haltestelle?
Mit dem Bus 30 fährst Du bis (Via) Torre Argentina, mit dem Bus 280 bis Lgt. Sanzio/Filipperi.
6. Wie komme ich am besten ins jüdische Viertel?
Genauso wie nach Trastevere. Das jüdische Viertel liegt auf der anderen Tibeseite. Einfach den Tiber über die Tiberinsel überqueren und schon bist Du da.
7. Spagna und Trevi - Brunnen - durch die Einbahnstraßen ist das recht unübersichtlich. Bus 117 ? Wo steigen wir am besten in die Linie 116 um, dann könnten wir noch eine kleine Runfahrt zum Garten der Villa Borhese machen.
Eigentlich ist in dem Bereich eine Busfahrt nicht unbedingt nötig. Vom Trevi-Brunnen würde ich zur Spanischen Treppe laufen, nur der Bus 117 (nur werktags) würde euch bis zur Spanischen Treppe bringen.

Die Villa Borghese würde ich von der Spanischen Treppe aus zu Fuß erkunden. Einfach zur Aussichtsterrasse am Pincio laufen und dann von dort aus durch den Park.
 
Zurück
Oben