Osterdienstag nach Rom

besign2

Optio
Stammrömer
Hallo miteinander,

nach nun drei Jahren Pause zieht es uns wieder in die ewige Stadt. Das intensive Studium des wunderbaren „Rom-Forums“ hat mir damals entscheidend geholfen, das erste Mal in Rom gut klarzukommen. Viele der Infos von 2013 kann ich noch verwenden.

Da wir wieder in Trastevere aussteigen wollen, werden wir wohl wieder den FR1 als Verkehrsmittel nehmen. Und weil wir von Osterdienstag bis zum darauffolgenden Samstag bleiben, empfiehlt sich wohl wieder die 7-Zage-CIRS, oder? Das letzte Mal in 2013 hatte ich Probleme, die CIRS mit Kreditkarte an dem im Forum empfohlenen Kiosk zu kaufen – die wollten Bargeld, was meine Planung etwas durcheinander brachte.

Nun meine Frage, wo ich die CIRS idealerweise mit Kreditkarte kaufen kann? Und ist es immer noch so, dass damit für den Preis von 34,50 € nicht nur der Transfer mit dem FR 1 hin- und zurück zum FCO, sondern auch sämtlicher Nahverkehr in der Stadt inkludiert ist?

Besten Dank an Euch für eine Antwort und sorry, wenn ich mich im Forum erst wieder zurechtfinden muss.

Besign2!
 
Da wir wieder in Trastevere aussteigen wollen, werden wir wohl wieder den FR1 als Verkehrsmittel nehmen. Und weil wir von Osterdienstag bis zum darauffolgenden Samstag bleiben, empfiehlt sich wohl wieder die 7-Tage-CIRS, oder?
Ja, für diesen Zeitraum passt die CIRS perfekt. Sie wäre sogar noch bis Montag gültig.
Das letzte Mal in 2013 hatte ich Probleme, die CIRS mit Kreditkarte an dem im Forum empfohlenen Kiosk zu kaufen – die wollten Bargeld, was meine Planung etwas durcheinander brachte.
An Kiosken/Zeitungsläden kann man sie tatsächlich meist nicht mit (Kredit-)Karten bezahlen. Aber eigentlich verweisen wir hier immer auf den Ticketschalter der Trenitalia am Flughafenbahnhof. Dort ist nach diversen Rückmeldungen eine Kreditkartenzahlung möglich.
Nun meine Frage, wo ich die CIRS idealerweise mit Kreditkarte kaufen kann?
Eigentlich nur am Ticketschalter der Trenitalia am Flughafenbahnhof. Ansonsten nur in der Innenstadt am Hauptschalter der ATAC am Bahnhof Termini, aber das bringt euch ja in dem Fall nichts (wegen des Transfers mit der FL1).
Und ist es immer noch so, dass damit für den Preis von 34,50 € nicht nur der Transfer mit dem FR 1 hin- und zurück zum FCO, sondern auch sämtlicher Nahverkehr in der Stadt inkludiert ist?
Das ist so korrekt. Einzig die FR1 wurde in FL1 umbenannt.

---------- Beitrag ergänzt um 12:35 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:34 ----------

P.S. Falls Du noch weitere Fragen haben solltest, würde sich die Eröffnung eines eigenen Planungsthreads anbieten. Vgl. dazu den in meiner Signatur verlinkten Beitrag.
 
Gibt es Neues zu Flügen ab und nach FCO?

Hallo Humocs,

Ihr seid schon super im Forum und so schnell. Unbezahlbar… :thumbup::)

Ja, eine Frage fällt mir noch ein: Hat sich in den letzten drei Jahren - vor allen Dingen auf Grund einer veränderten politische Lage - etwas geändert hinsichtlich der Zeiten für den CheckIn? Gibt es nach eurer Erfahrung längere Wartezeiten als früher ? Reicht es 1 bis 1,5 Stunden vorher dazu sein?

Besten Dank an Euch für eine Antwort und ich melde mich sicher in den nächsten Tagen, wenn die Reiseplanung in die finale Phase kommt.

Besign2!
 
Ja, eine Frage fällt mir noch ein: Hat sich in den letzten drei Jahren - vor allen Dingen auf Grund einer veränderten politischen Lage - etwas geändert hinsichtlich der Zeiten für den CheckIn? Gibt es nach eurer Erfahrung längere Wartezeiten als früher? Reicht es 1 bis 1,5 Stunden vorher dazu sein?
Bitte stelle diese Fragen in einem neuen Reiseplanungs-Thread - wie humocs dir vorhin schon nahegelegt hat. Denn sie haben hier in der Diskussion zur CIRS nichts zu suchen. :idea: ;)
 
Ich werde einen solchen für besign2 anlegen, dann benennnen wir ihn später evt. nur noch seinen Wünschen und Angaben entsprechend um.

---------- Beitrag ergänzt um 14:44 ---------- Vorangegangener Beitrag um 14:37 ----------

Ich habe den Nutzer eben per PN informiert.
 
Ja, eine Frage fällt mir noch ein: Hat sich in den letzten drei Jahren - vor allen Dingen auf Grund einer veränderten politische Lage - etwas geändert hinsichtlich der Zeiten für den CheckIn? Gibt es nach eurer Erfahrung längere Wartezeiten als früher ? Reicht es 1 bis 1,5 Stunden vorher dazu sein?
Wir empfehlen hier eigentlich immer, ca. 2 Stunden vor geplantem Abflug am Flughfaen FCO zu sein, vor allem wenn man nicht nur Handgepäck hat. 1 Stunde halte ich für zu knapp - FCO ist nicht Frankfurt/Main.
 
Richtig. Denn es gilt erfahrungsgemäß 2 Warteschlangen zu überwinden: die eine vor dem Checkin (diese allein kann schon mehr als 1 Std. in Anspruch nehmen); und eine vor der Sicherheitskontrolle. Letztere ist weniger unangenehm; und es beschränkt sich die Warterei auf diese Schlange für denjenigen, der nur mit Handgepäck reist; jedoch: Es kommt an FCO nicht eben selten vor, dass nur wenige Sicherheitsschleusen besetzt sind. Einmal habe ich in einem solchen Fall knapp 1,5 Std. :!: 8O :!: allein dort zugebracht.


An Simone übrigens noch vielen Dank für den Verschub bzw. den neuen Thread. :nod: :thumbup: Wobei ich den Titel schon sehr gelungen finde.
 
Buspläne

Hallo miteinander,

also jetzt habe ich mit unseren Freunden geredet. Wir haben das folgende Programm uns gedacht:

1.) Osterdienstag – Kolosseum und Forum Romanum
2.) Mittwoch – Vatikan
3.) Donnerstag – Piazza Navona, Pantheon, Fonatana Trevi und Piazza di Spagna

Beim ersten Mal in 2013 sind wir viel zu Fuß gelaufen; jetzt ist eine der erstmals nach Rom reisenden Damen nicht mehr so gut zu Fuß. Könnt Ihr Buslinien-Empfehlungen geben? Wir wohnen in der Via Allesandro Algardi 1. Da sollten die Linien 44 und 870 und 871 vorbeifahren. Aber welche Linie bietet sich für die Touren zu 1.) und 3.) an? Habt Ihr einen guten Rat?

Liebe Grüße
Besign2
 
Wir haben das folgende Programm uns gedacht:
1.) Osterdienstag – Kolosseum und Forum Romanum
2.) Mittwoch – Vatikan
3.) Donnerstag – Piazza Navona, Pantheon, Fonatana Trevi und Piazza di Spagna
Ihr wisst, dass am Mittwoch, 30. März, vormittags, die Generalaudienz auf dem Petersplatz stattfindet? Der Petersdom ist erst danach geöffnet. Wenn Ihr also im Vatikan etwas besichtigen wollt, solltet Ihr diesen Tag tauschen und auf Dienstag oder Donnerstag legen. Es sei denn, der Tag ist bewusst so geplant, um an der Audienz teilzunehmen. Dann solltet Ihr Euch aber um Einlasskarten bemühen, vgl. Präfektur des Päpstlichen Hauses.

Gruß
tacitus
 
Guten Rat, ja - aber momentan leider keine Zeit, für mindestens eine Stunde.

In aller Kürze: Alessandro Algardi 1 und die genannten Buslinien - das ist also oben in Monteverde, meiner römischen Heimat. 8)

Die 44 beguckst du dir mal unter diesem Link; sie bringt euch zur Piazza Venezia.

Die 870 eignet sich, um in Vatikannähe zu gelangen.

Die 871 ist eine Ringlinie von und nach Stz. Trastevere. Wird euch allenfalls für den Flughafentransfer nutzen.



2.) Mittwoch – Vatikan
Davon ist abzuraten - wegen der Papstaudienz; Petersdom erst ab ca. 12.30 h geöffnet.

---------- Beitrag ergänzt um 17:33 ---------- Vorangegangener Beitrag um 17:30 ----------

Tacitus hat fast nix gegoogelt und war eine Minute schneller. :twisted:

Ich hab' jetzt aber keine Zeit mehr, per Zitat den infolge von Tacitus' Antwort verlorenen Satz-Zusammenhang wieder herzustellen.
 
Ja, wird er ganz sicher. :nod:

Und was das "sorry" betrifft ... wie pflegt doch Tacitus zu sagen in einer solchen Situation? ;)
Tacitus schrieb:
:D ;) :D



So, jetzt schaue ich mir die Sache noch mal genauer an - also namentlich, was dem TO noch zu sagen wäre bzgl. Haltestellen der genannten Linien und ggf. Fortsetzung der jeweiligen Wege.


Vorab aber zunächst mal dies:
1.) Osterdienstag – Kolosseum und Forum Romanum
2.) Mittwoch – Vatikan
3.) Donnerstag – Piazza Navona, Pantheon, Fontana Trevi und Piazza di Spagna
Dass der Mittwoch sich nicht eignet als Vatikantag, hatten Tacitus und ich ja bereits erklärt.

Osterdienstag scheint :!: der Anreisetag zu sein:
Und weil wir von Osterdienstag bis zum darauffolgenden Samstag bleiben, empfiehlt sich wohl wieder die CIRS, oder?
Demzufolge wäre gemäß der obigen Auflistung :!: nur ein Tausch zwischen Mittwoch und Donnerstag möglich.

Frage jedoch: Gibt es einen Grund dafür, dass der Freitag nicht für den Vatikan in Frage käme?


Kolosseum und Forum/Palatin eignen sich für den Anreisetag natürlich auch nur, wenn das Landen in der ewigen Stadt nicht später als 12.00 h erfolgen soll.
Oder wäre der Dienstag ggf. doch nicht der Anreisetag, sondern der Montag? - Aus dem bisher Geschriebenen geht das nicht ganz eindeutig hervor.



---------- Beitrag ergänzt um 19:17 ---------- Vorangegangener Beitrag um 19:08 ----------

Flughafentransfer:
Da wir wieder in Trastevere aussteigen wollen, werden wir wohl wieder die FR1 als Verkehrsmittel nehmen.
Von Stz. Trastevere aus kommt ihr dann mit der Linie 871 weiter, wie ja vorhin im Schweinsgalopp ;) schon mal gepostet. Ausstieg an Hst. Fontaneia/Ottavilla; Fußweg dann noch ca. 190 m.

---------- Beitrag ergänzt um 19:38 ---------- Vorangegangener Beitrag um 19:17 ----------

Petersplatz (ich denke, dass ihr nur dorthin wollt und nicht auch in die Vatikanischen Museen - welche nämlich eine hohe Laufleistung erfordern):
Ihr fahrt mit der 870 ab Hst. P.za Pancrazio (nur rd. 100 m von eurem Quartier entfernt) und bis zur Hst. Piazza della Rovere; von dort aus zum Petersplatz noch ca. 550 m zu Fuß.

Alternative: Ihr stieget schon eine Hst. eher aus, also an Gianicolo/Urbano VIII (dass du unter den ÖPNV-Links immer fleißig in der Haltestellen-Liste klicken :idea: musst, um die Erklärung komplett zu erfassen, weißt du ja wohl schon bzw. noch) und ginget durch das Parkhaus Terminal Gianicolo. Das wäre kürzer; meiner groben Schätzung zufolge: allermindestens 100 m. Jedoch muss man sich dafür in besagtem Parkhaus schon einigermaßen auskennen, um sich nicht zu verlaufen. Weiß also nicht, ob das auf dich zutrifft.

---------- Beitrag ergänzt um 20:15 ---------- Vorangegangener Beitrag um 19:38 ----------


Piazza Navona, Pantheon, Trevibrunnen und Spagna:
Auch hierfür könntet ihr zunächst mit dem Bus 870 fahren, und zwar diesmal bis zum capolinea (= Endhaltestelle) in der Via Paola.
Einen Steinwurf davon entfernt, an der Hst. Acciaioli, könntet ihr umsteigen in praktisch jeden Bus, der zur Piazza Venezia fährt; z.B. die Linie 46. Nehmt jedoch möglichst nicht den Expressbus 40; denn der hält nicht an Vittorio Emanuele/Navona.

Achtung aber: Auf den Bus 870 wartet ihr in diesem Falle nicht an der Hst. P.za S. Pancrazio, sondern an der Hst. Bonnet/Quattro Venti: ca. 210 m von eurem Quartier entfernt. Und zwar aus einem ganz bestimmten Grund: Die Linie 870 ist nicht sonderlich dicht getaktet (das hast du beim Anklicken des Links ja wohl schon selbst gesehen). Und an der Hst. Bonnet/Quattro Venti steht euch auch die Linie 44 zur Verfügung. Sollte also dieser Bus zuerst kommen, dann fahrt ihr damit bis Hst. Petroselli und steigt dort um in den Expressbus 30. Ausstieg an der Hst. Senato.



Forum/Palatin und Kolosseum:
Wie vorhin schon geschrieben, bringt euch der Bus 44 zur Piazza Venezia (capolinea Teatro Marcello).
Einstiegshaltestelle in dern Nähe eures Quartiers - die könnt ihr euch praktisch aussuchen:
Hst. Fontaneia/Ottavilla; Fußweg vorhin schon mal verlinkt: ca. 190 m; oder Bonnet/Quattro Venti (dito schon mal verlinkt): ca. 210 m zu Fuß.
Sofern ihr die letztere Hst. wählen solltet, könntet ihr ggf. auch, wie oben beschrieben, den Bus 870 nehmen (also falls dieser zuerst käme), damit fahren bis zum capolinea Paola; von dort (also ab Hst. Acciaioli) in der ebenfalls bereits beschriebenen Weise Umstieg in einen Bus, der zur Piazza Venezia fährt.

Eigentlich müsste bis zu eurer Reisezeit der neue Forums-Zugang am Mamertinischen Kerker geöffnet sein (vorgesehen ist das für den 19.3.).
Der Fußweg dorthin ist nicht weit: ca. 280 m vom capolinea Teatro Marcello des Busses 44 und ca. 350 m von der Piazza Venezia aus.


So, das wär's jetzt von mir für's Erste.
 
Hallo miteinander,

erst einmal Danke für eure Bemühungen.


Ich habe gestern noch einige Zeit darauf verwandt nach den Buslinien zu googlen und bin dann bei den folgende Linien „gelandet“, die mich irgendwie weitbringen sollten:

44, 62, 75, 117, 870, 871.

Die in 2016 noch fahrende Linie 116 scheint es nicht mehr zu geben. Die wäre von de Streckenführung her noch interessant gewesen.

Bis später!
Besign2
 
Ich habe gestern noch einige Zeit darauf verwandt nach den Buslinien zu googlen und bin dann bei den folgende Linien „gelandet“, die mich irgendwie weitbringen sollten:

44, 62, 75, 117, 870, 871.
Wobei mir der Zweck dieser Recherche nicht so ganz klar ist - jedenfalls nicht für die Linien 44, 870 und 871, die ja nun wirklich schon haarklein verlinkt und für eure Zwecke beschrieben waren. :twisted: :~

Der kleine Elektrobus 117 ist nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Vom capolinea S. Giovanni in Laterano aus in die Stadt - okay. Aber von der P.za del Popolo aus würde ich ihn nicht mehr nehmen. Denn man steht sich dort zumeist die Beine in den Bauch, bis ein Büschen kommt - und demzufolge wird das dann dermaßen rappelvoll, dass man darin wirklich kaum noch atmen kann.

Und das Gleiche gilt natürlich für den Zustieg an irgendeiner Unterwegs-Haltestelle.


Der Bus 62 ... hattest du den gedacht vom capolinea Traspontina aus (also in Nähe des Petersplatzes) zu etlichen Zielen in der Stadt?


Bus 75 - wofür?
Die eurem Quartier nächstgelegene Hst. befindet sich in der Via Fratelli Bonnet/Ecke Viale delle Mura Gianicolensi - also 400 m von eurem Haus entfernt. Zudem ist dieser knappe halbe Kilometer auch durchaus nicht so bretteben, wie er auf der Karte aussieht; sondern wartet mit teils gehörigem Gefälle und danach einem ebensolchen Anstieg auf.

Wenn es darum ginge, etwa zur Piramide und/oder zum Piazzale Ostiense zu gelangen (z.B. zwecks Umstiegs in die Bahn nach Ostia antica), dann wäre mein ortskundiger Rat:
Nehmt lieber den Bus 44 - und zwar ab der nur halb so weit entfernten Hst. Bonnet/Quattri Venti (sämtliche Details dazu ebenfalls bereits gestern Abend erläutert :idea: ;)) bis Hst. Induno; und von dort aus den Bus, der als nächster kommt. Also entweder tatsächlich die Linie 75 (aber die lässt nicht selten lange auf sich warten) - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jedoch die deutlichst :!: dichter getaktete Linie 3B. :idea: ;)




Die 2016 noch fahrende Linie 116 scheint es nicht mehr zu geben. Die wäre von der Streckenführung her noch interessant gewesen.
Das ist richtig - aber die Linie gab es bereits letztes Jahr nicht mehr (oder sogar schon irgendwann Ende 2014, darüber bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
---------- Beitrag ergänzt um 16:12 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:36 ----------


Rückfrage meinerseits - in Bezug auf unsere Tipps zu eurer Programm-Planung: Wie verhält es sich denn nun mit dem Dienstag (Anreisetag ja oder nein?) und dem Freitag?
1.) Osterdienstag – Kolosseum und Forum Romanum
2.) Mittwoch – Vatikan
3.) Donnerstag – Piazza Navona, Pantheon, Fontana Trevi und Piazza di Spagna
Dass der Mittwoch sich nicht eignet als Vatikantag, hatten Tacitus und ich ja bereits erklärt.

Osterdienstag scheint :!: der Anreisetag zu sein:
Und weil wir von Osterdienstag bis zum darauffolgenden Samstag bleiben, empfiehlt sich wohl wieder die CIRS, oder?
Demzufolge wäre gemäß der obigen Auflistung :!: nur ein Tausch zwischen Mittwoch und Donnerstag möglich.

Frage jedoch: Gibt es einen Grund dafür, dass der Freitag nicht für den Vatikan in Frage käme?


Kolosseum und Forum/Palatin eignen sich für den Anreisetag natürlich auch nur, wenn das Landen in der ewigen Stadt nicht später als 12.00 h erfolgen soll.
Oder wäre der Dienstag ggf. doch nicht der Anreisetag, sondern der Montag? - Aus dem bisher Geschriebenen geht das nicht ganz eindeutig hervor.
:!:
 
Hallo miteinander,

die letzten Ergänzungen von Dir - Gaukler - zu den Buslinien haben mir sehr geholfen. Damit komme ich schon ein ganzes Stück weiter.

Übrigens habe ist mir ein Missgeschick passiert: Wir kommen natürlich am Dienstag an und nicht am Mittwoch. Unsere Tage für Unternehmungen sind deshalb Mittwoch, Donnerstag und Freitag; Samstag ist wieder Abreise .

Danke schon mal für all eure Arbeit und euren Rat.

LG Besign2

---------- Beitrag ergänzt um 12:59 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:44 ----------

Hallo miteinander,

habe vorhin noch etwas vergessen:

Nachdem ich schon einen Fahrplan für die Strecke Airport FCO - Trastevere habe, ist nun noch die Frage wo ich - zum Ausdrucken und Mitnehmen - noch einen Fahrplan für die Retoure von Trastevere nach FCO finde?

Danke und liebe Grüße
Besign2
 
Nachdem ich schon einen Fahrplan für die Strecke Airport FCO - Trastevere habe, ist nun noch die Frage wo ich - zum Ausdrucken und Mitnehmen - noch einen Fahrplan für die Retoure von Trastevere nach FCO finde?
Dieser Fahrplan dürfte schon recht alt sein und eventuell nicht mehr den aktuellen Gegenbenheiten entsprechen.
Überprüfe die Fahrzeiten lieber nochmal auf der Trenitalia-Seite: Acquista il biglietto con le nostre offerte - Trenitalia

Alle PDF-Fahrpläne, die ich finden konnte, stammen von 2011 oder früher. Die würde ich ehrlichgesagt nicht verwenden.
Für die Hinfahrt FCO -> Trastevere brauchst Du keinen Fahrplan, ihr fahrt einfach mit der nächsten FL1, die kommt bzw. bereitsteht. Alles andere wäre unnötiges sich-verrückt-machen. ;)

Für die Rückfahrt Trastevere -> FCO dürfte ja nur ein relativ enges Zeitfenster existieren. Freitags fährt alle 15 Minuten eine FL1 zum Flughafen (immer um xx:06, xx:21, xx:36 und xx:51) in Trastevere ab.
Mehr braucht man eigentlich nicht. ;)

[EDIT] Die Haltestellen, die Du bei der Trenitalia eingeben solltest, heißen übrigens: 'Roma Trastevere' und 'Fiumicino Aeroporto'
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Humocs,

aber ich fahre ja erst am Samstag zurück. Hatte meine Reisedaten falsch eingestellt.

Unser Flieger geht am Samstag um 15.10 Uhr, was wiederum heißt um 13.00 Uhr in FCO zu sein...

Ist die Taktung am Samstag gleich? Wohl eher nicht, oder?

LG
Besign2
 
Unser Flieger geht am Samstag um 15.10 Uhr, was wiederum heißt um 13.00 Uhr in FCO zu sein...

Ist die Taktung am Samstag gleich? Wohl eher nicht, oder?
Um die Mittagszeit sieht es da ähnlich aus, ihr solltet dann den Zug um 12:21 Uhr ab Trastevere (Ankunft FCO 12:48 Uhr) erreichen, der davor fährt um 11:51 Uhr, der danach um 12:51 Uhr (Ankunft FCO 13:18 Uhr) ginge dann aber auch noch.

Hättest Du Dir aber mit meinem Tipp oben auch schon selbst beantworten können. So schwer zu bedienen ist die Trenitalia-Seite eigentlich nicht. ;)
 
Zurück
Oben