Noch 189 Tage bis Rom - aber schon total aufgeregt :-)

Roki57

Civis Romanus
Hallo alle zusammen,

es ist ja fast zum Mäuse melken. Dieses Forum ist so umfangreich und unglaublich interessant zu lesen und es bleibt eigentlicht keine Frage offen :thumbup:. Ich komme ja gar nicht dazu mal einen Beitrag zu schreiben - da sich meine ganzen Fragen immer durch lesen im Forum beantworten :).

Getreu nach dem Motto "Vorfreude ist die schönste Freude" haben wir auch schon Flug (Lufthansa am 28.02.2013 ab Frankfurt/Main für 98,60 € - Ankunft 12:40 Uhr, Fiumicino) und Hotel (Yes-Hotel, Via Magenta, 15, Stazione Termini) gebucht. Dank Google Earth sind wir auch schon den Weg gelaufen von der Terravision Bushaltestelle Rom Termini zum Hotel ;).

Nun geht es an die Planung. Leider haben wir nur 2 1/2 Tage Zeit für Rom. Wir werden uns jetzt mal Gedanken machen was wir gerne sehen würden und auf Eure Hilfe hier im Forum hoffen, ob das machbar wäre oder nicht.

Vielleicht gibt es aber auch den ein oder anderen hier, der Erfahrung hat, was man in 2 1/2 Tagen alles reinpacken kann.

Vorerst mal vielen Dank für ein paar Tipps.

Liebe Grüße
Roki
 
Dieses Forum ist so umfangreich und unglaublich interessant zu lesen und es bleibt eigentlich keine Frage offen :thumbup:. Ich komme ja gar nicht dazu mal einen Beitrag zu schreiben - da sich meine ganzen Fragen immer durch lesen im Forum beantworten :).
Na, das lesen wir doch gerne. :] :nod:


(...) Flug (Lufthansa am 28.02.2013 ab Frankfurt/Main für 98,60 € - Ankunft 12:40 Uhr, Fiumicino) und Hotel (Yes-Hotel, Via Magenta, 15, Stazione Termini) gebucht. Dank Google Earth sind wir auch schon den Weg gelaufen von der Terravision-Bushaltestelle Rom Termini zum Hotel ;).
Brav! ;);)
Und es ist ja auch recht einfach; nur ca. 350 m. :thumbup:




Nun geht es an die Planung. Leider haben wir nur 2 1/2 Tage Zeit für Rom. Wir werden uns jetzt mal Gedanken machen, was wir gerne sehen würden, und auf Eure Hilfe hier im Forum hoffen, ob das machbar wäre oder nicht.
Aber sicher, gerne ... also was die Hilfe angeht. :nod: Und weil du schon so viel im Forum gelesen hast, weißt du ja auch schon: Das Lesen von Reiseberichten hilft - also was so ungefähr im Rahmen eines Tages sinnvollerweise möglich ist. Trotzdem, keine Frage, bleibt eine gewisse individuelle Komponente, um es mal so zu nennen ;) ... also wenn ihr eine gewisse Vorstellung habt von wünschenswerten Zielen, dann helfen wir euch hier gerne bei der Koordination.

Also es ist gemeint (um sicher zu sein): 2 1/2 Aufenthaltstage, nicht wahr?

Ihr logiert ja nur einen Steinwurf weit von der Piazza Indipendenza, was ein capolinea der Linie 85 ist: Diese bringt euch sehr gut in's Zentrum und zu anderen interessanten Zielen - bis hin zu S. Giovanni in Laterano. Ähnliches gilt für die Linie 492 (Richtung Staz.ne Metro Cipro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so ist es. Wir kommen am 28.02. mittags an und müssen am 03.03. morgens mit dem Zug nach Civitavecchia.

Wir haben von diesen Hopp on Hopp of Bussen gelesen. Wäre das auch eine Möglichkeit?
 
Wir haben von diesen Hopp on Hopp of Bussen gelesen. Wäre das auch eine Möglichkeit?
Um einen ersten Überblick zu bekommen, sind die Touristenbuslinien sicher nicht übel. Bei einem kurzen Aufenthalt kann man sie durchaus auch als Verkehrsmittel missbrauchen, wobei man sich immer im Klaren darüber sein muss, dass man ggf. nicht auf dem schnellsten Weg zum Besichtigungsziel gelangt. Will man bspw. von Termini zum Petersplatz, fährt man mit den Touri-Bussen fast eine ganze Runde, was entsprechend Zeit in Anspruch nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Linien 492, 85 würde ich mir mal den Verlauf der Linie 40 ansehen. Das ist eine Expresslinie und damit kommt ihr schnell vorran.

Da ich auch in der Nähe Indipenza mein Hotel hatte, kann man meiner Meinung nach in 2 1/2 Tagen folgendes schaffen:

1. Tag Kolosseum, Forum Romanum, Palatin (abends in der Gegend im Bereich Kolosseum/Monumento Vittorio Emanuele_II spazieren gehen)

2. Tag Vatikanische Museen, Petersdom, Kuppel (abends im Bereich Engelsburg aufhalten)

letzter Tag: Via del Corso, Pantheon, Trevi Brunnen, Spanische Treppe

Das sollte gut schaffbar sein. Auch immer beachten, dass man nicht auf die Minute planen kann am letzten Tag. Mein Transferbus übersprang einfach mal die Zeit 11:05 und 11:25 und fuhr dann viertel vor 12. Allerdings holte der Fahrer die Zeit wieder etwas auf, indem er die italienische Musik auf volle Lautstärke drehte und mit gefühlten 120 durch die Stadt fuhr. :~
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Linien 492, 85 würde ich mir mal den Verlauf der Linie 40 ansehen. Das ist eine Expresslinie und damit kommt ihr schnell voran.
Unbestritten! :nod: Nur müssten sie halt erst einmal nach Termini kommen, um diese Linie zu nutzen; und ich wollte es für die Kürze der Zeit möglichst unkompliziert machen - d.h. möglichst nur Direktverbindungen aufzeigen. ;)

Möglich wäre natürlich, nach Termini zu laufen: Fußweg ca. 500 m.

Was mich bei solchen Postings aber immer wieder ein wenig verwundert, das ist, wenn jemand schreibt: "Schaut doch mal da oder dort" - aber ohne ein konkrete Anleitung bzw. einen Link dazu. :D :~



Mein Transferbus übersprang einfach mal die Zeit 11:05 und 11:25 und fuhr dann Viertel vor 12. Allerdings holte der Fahrer die Zeit wieder etwas auf, indem er die italienische Musik auf volle Lautstärke drehte und mit gefühlten 120 durch die Stadt fuhr. :~
:lol::lol: The italian way of life! :lol: :thumbup: ;)
 
Was mich bei solchen Postings aber immer wieder ein wenig verwundert, das ist, wenn jemand schreibt: "Schaut doch mal da oder dort" - aber ohne ein konkrete Anleitung bzw. einen Link dazu. :D :~

Na ja, die Augen aufmachen reicht dort schon. Man hat freie Sichtlinie auf die Bushaltestellen am Termini (ab Indipenza). Nur geradeaus gehen. Es sind real eher 300 Meter.

Obwohl du generell recht hast. Wir sind auch erstmal durch den Bahnhof gegangen, erst später erkennt man so manchen Zusammenhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Indipenza" :D ist echt süß! :nod: :lol:

Aber noch einmal im Ernst ;):
Ja, sobald man erst einmal in Rom ist, erweist sich vieles als harmlos und überschaubar, was zuvor - rein theoretisch - so kompliziert :eek: :~ daherkam.
Jedoch aufgrund von über 40 Jahren Ausbildungstätigkeit - wenn ich die noch zur eigenen Schulzeit erteilte Nachhilfe in diversen Fächern mal hinzurechne - und der dabei erworbenen Erfahrung bevorzuge ich es halt, immer und überall nur klar und eindeutig nachvollziehbare Hinweise zu geben. ;) :nod: ;)


Edit:
Obwohl du generell recht hast. Wir sind auch erstmal durch den Bahnhof gegangen, erst später erkennt man so manche Zusammenhänge.
Genau - da sind wir uns nun wieder ganz und gar einig. :nod: :thumbup: :nod:
 
@Gauckler

ups - ja italienisch ist schon so eine Sache. :~

---------- Beitrag ergänzt um 15:14 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:08 ----------

und der dabei erworbenen Erfahrung bevorzuge ich es halt, immer und überall nur klar und eindeutig nachvollziehbare Hinweise zu geben. ;) :nod: ;)

Da könntest Du in Rom diesbezüglich einiges verbessern. Manchmal war es schon anstrengend, sich mit den Abkürzungen der Straßennamen zurecht zu finden. Ist schon schwierig genug, die Haltestellen den Sehenswürdigkeiten zuzuordnen...
 
Es ist Sonntagnachmittag ... ergo: Man ist entspannt und zum Scherzen aufgelegt ;);) ... oder? :] ;) :]


@Gauckler
ups - ja Italienisch ist schon so eine Sache. :~
Richtig - und das Deutsche ist nicht weniger anspruchsvoll:
@Gaukler ;) :] ;)


(...) und aufgrund der dabei erworbenen Erfahrung bevorzuge ich es halt, immer und überall nur klar und eindeutig nachvollziehbare Hinweise zu geben. ;) :nod: ;)
Da könntest Du in Rom einiges verbessern. Manchmal war es schon anstrengend, sich mit den Abkürzungen der Straßennamen zurecht zu finden. Ist schon schwierig genug, die Haltestellen den Sehenswürdigkeiten zuzuordnen.
Das liegt daran, dass Italien halt Italien ist ... :~
... aber natürlich meinte ich hier die Hinweise an unsere fragenden Forums-Nutzer.

Dessenungeachtet: Ja, es ist richtig: Der Deutsche tut sich u. U. schon schwer (und weitere Europäer bzw. Außer-Europäer sicherlich erst recht), immer richtig zuzuorden: P.za = Piazza (f.) ; Pz.le = Piazzale (m.) ; V. = Via (f.) ; V.le (m.) = Viale (Allee) etc. etc. ;)

Nichtsdestoweniger werden wir als Romreisende und Gäste bleiben müssen bei dem, was uns sicherlich am gesündesten ist: sich zu arrangieren mit den örtlichen Gegebenheiten - und möglichst auch noch freundlich zu lächeln dazu; denn auf diese Weise klappt die Verständigung am besten. :thumbup: :nod: :thumbup:
 
Zurück
Oben