Meine Romplanung

Sunsoul

Optio
Hallo ihr lieben,

da ich fast mein ganzes wissen über rom vom forum und von euch (ganz großes danke hierfür mal) wollte ich jetzt auch mal meine grobe planung hier reinschreiben mit der Bitte ob ihr es euch mal durchlesen könntet ob ihr meint das das so schaffbar und nicht zu stressig ist..

Mittwoch
wir landen am mittwoch in der früh ca. 8:00 in fiumicino danach mit dem Leonardo Express oder dem FR 1 zum Termini - dort Roma-Pass kaufen, danach Hotel (nahe Termini) beziehen. Danach Stadtrundfahrt mit dem 110 open um mal einen Überblick zu bekommen und dann je nach Lust und Laune irgendwo bleiben wos gefällt.

Donnerstag
gleich in der Früh zum Colosseum, das Forum anschauen eventell Palatin je nach Lust.
Am Nachmittag von der Piazza Venezia (oder Campo de Fiori) aus das Zentrum mit Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen, Piazza Spagna,.... bzw. Kirchen und ähnliches auf dem Spaziergang durch das Zentrum mitanschauen.

Freitag
in der Früh gleich Richtung Vatikan aufbrechen.
Gleich auf die Kuppel + Petersdom.
Um 14:00 haben wir den Scavi-Termin, danach noch die Engelsburg besichtigen und am Abend runter nach Trastevere - dort durchschlendern und dort evt. Abendessen.

Samstag
gehts wieder heim aber erst um 20:00 deswegen hab ich noch den ganzen Tag Zeit.
Hier hätte ich einen "freien" Tag eingeplant bzw. das was nicht geschafft wurde noch anschauen.
Eventell würd ich gern in die Villa Borghese (die Parkanlage) gehen .. oder wisst ihr noch was was ich vergessen habe und noch unbedingt einplanen sollte?


Ist das Colosseum und das Centro Storico an einem Tag zu schaffen ohne sich zu hetzten? oder sollte ich lieber etwas von beidem an dem "freien" Samstag einplanen?

Ganz großes Danke schonmal

Liebe Grüße
 
Hallo sunsoul, das hört sich doch alles sehr gut an, aber in der Tat würde ich vielleicht am Samstag durchs centro storico schlendern....und stattdessen am Donnerstag etwas anderes rund ums Colosseo in Angriff nehmen...wie wäre es mit einem Spaziergang am Marcellustheater vorbei zu Santa Maria in Cosmedin (Bocca della Verità) und Aventin?
 
@sira

ja ich weiß das der fr 1 nicht direkt zum termini fährt .. mit einmal umsteigen schon.. das mach ich je nachdem wies uns dann vorkommt.

danke für den tipp mit dem Marcellustheater oder dem aventin aber das ist eben was was mich auch lt. meinen Reiseführern nicht unbedingt angesprochen hat zum anschauen. (eher für den nächsten rom besuch)

weil ich hab mir auch schon gedacht das centro storico am samstag zu machen aber das ist mir irgendwie zu spät. denn das hauptmotiv warum wir rom fahren ist in erster linie auch die bekanntesten sehenswürdigkeiten rund um trevi-brunnen usw. anzuschauen denn es ist auch unsere erster rom-besuch.. und dann damit erst bis samstag warten ist irgenwie blöd.

aber ich kanns nicht auf freitag verschieben weil ich da den vatikan-tag machen "muss" wegen dem besuch der scavi. bzw. wärs da halt am praktischten.

glaubst das das wirklich viel zu stressig wird an einem tag bzw. wenn ichs auf die 2 tage ein bisschen aufteile? colosseum und centro storico je nachdem was sich ausgeht?
 
Machbar ist es durchaus, ich denke es ist aber ein schöner Abschluß für Rom....aber das centro storico kann man bestimmt auch zwei oder dreimal haben, wenn man in Rom ist.

Auf jedenfall : Viel Spaß!
 
danke

mir ist grad aufgefallen ich hab ja auch den ganzen mittwoch nachmittag nach der stadtrundfahrt zum rumbummeln. ich teil das centro storico einfach auf die 3 tage hin auf dann wird sich das schon alles ausgehen..

kann ich dich noch was fragen:

die parkanlage der villa broghese .. von welcher seite her kommt man denn da am besten hin?

ist es von der piazza spagna seite her besser oder eher von der seite der via campania bzw. via pinciana oder von oben her wo der zoo ist?

lg
 
Ich war leider noch nicht in der Villa Borghese bzw. dem umliegenden Park-das ist für Januar geplant...;)....ich habe aber schon mal geschaut und ich würde sagen, daß es vom Pincio/Spanische Treppe am günstigsten ist. Es fährt auch ein Elektrobus hinauf, ich meine der 116er...
 
@sira
dann viel spass.

ich hätt auch angenommen das von der spanischen treppe- seite am besten ist.
weil das mit dem 116 hätt ich rausgefunden.
wir werden einfach mal ne runde mit dem 116er bus drehen und schauen wos am besten ausschaut.

dankeschön.
 
Hallo sunsol,

bei meiner Planung hat mir das Lesen der vielen guten Reiseberichte geholfen. Da kann man sehen, was andere so einem Tag gemacht haben.

Gruß
Ernst
.
 
die villa borghese erreichst du entweder von der spaniaschen Treppe aus.
du gehst in die Metostation hinein von dort führt ein unterirdischer Gang hinauf in die via veneto da ist gleich der eingang in den Park Borghese.
 
Das ist - so viel ich weiß - ein Metro-Ein/Ausgang. Um den zu nutzen, müßte man also eine Fahrkarte 'verschwenden'. :(
 
Guten Abend!

Villa Borghese und Museo e Galleria Borghese kann ich nur empfehlen - vor allem, wenn man ein paar Tage so viel durch die laute Stadt gelaufen ist, ist die Villa Borghese (also der Park) Erholung pur! Das Museo e Galleria Borghese kann man allerdings immer nur stundenweise besichtigen. Außerhalb der heißen Sommermonate ist es meist auch erforderlich, dass man die Karten vorab telefonisch reserviert.

Der Elektrobus 116 kommst Du direkt in den Park, mit dem 116T noch ein Stück weiter Richtung Museo.

Wann fährst Du eigentlich (oder habe ich das überlesen:blush:) ?
 
danke für eure antworten, werd ich mir alles aufschreiben damit wir dann mal im park borgehese relaxen können.

@Laetitia
danke für die antwort, genau so wie dus geschrieben hast wollen wirs machen wenns sichs ausgeht. mal entspannen vom ganzen getümmel.
wir werden eben mit der buslinie eine runde durchfahren und dann entscheiden wo wir hingehen.

wir sind vom 12-14 september in rom.

lg natalie
 
Ach ja, noch ein Tipp:
Wenn Ihr durch den Park Richtung Piazza del Popolo schlendert bekommt Ihr dazu noch eine traumhafte Aussicht von der Piazza Napoleone I auf die Stadt und den Petersdom zum Abschluss!
 
Zurück
Oben