M. Aurelius Victor

dentaria

Augustus
Forum-Sponsor
Stammrömer
Zuletzt bearbeitet:
Der Geschichtsschreiber und Stadtpräfekt heißt Sextus Aurelius Victor - in der Inschrift (CIL 6, 1106) ist aber Marcus Aurelius Victor genannt.
Demnach sind das zwei verschiedene Personen.
Mehr habe ich auch noch nicht herausgefunden. Anscheinend gibt es da auch nicht mehr. In der niederländischen Wikipedia heißt es:

van een verder onbekende Marcus Aurelius Victor


Claude
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht dann also stark danach aus, als wäre in dem von mir zitierten Buch ein Fehler bzw. eine Verwechslung geschehen. Obwohl ich mehr Sinn darin gesehen hatte, dass ein Stadtpräfekt den Bogen erneuert hätte. Andererseits kann dieser "onbekende" Marcus Aurelius Victor ja durchaus ein wohlhabender Adliger oder Ritter gewesen sein, von dem die Quellen halt ansonsten nie sprechen.
 
Der Geschichtsschreiber und Stadtpräfekt heißt Sextus Aurelius Victor - in der Inschrift (CIL 6, 1106) ist aber Marcus Aurelius Victor genannt.
Demnach sind das zwei verschiedene Personen.
Mehr habe ich auch noch nicht herausgefunden. Anscheinend gibt es da auch nicht mehr.

Ganz herzlichen Dank für diese Info, die meine Vermutung stützt!

Sieht dann also stark danach aus, als wäre in dem von mir zitierten Buch ein Fehler bzw. eine Verwechslung geschehen. Obwohl ich mehr Sinn darin gesehen hatte, dass ein Stadtpräfekt den Bogen erneuert hätte. Andererseits kann dieser "onbekende" Marcus Aurelius Victor ja durchaus ein wohlhabender Adliger oder Ritter gewesen sein, von dem die Quellen halt ansonsten nie sprechen.

Vielleicht hat er sich ja von dem Sponsoring einen hohen Posten erhofft! ;)
 
Kennt jemand eine Lösung?​

:roll: Nicht wirklich, aber in meinem "schlauen Buch" steht folgendes:
... più avanti, l'Arco di Gallieno, ancora ben conservato, eretto nel 262 da M. Aurelius Victor, semplice cittadino, in onore dell'imperatore Gallieno e di sua moglie Salonina, sul posto della Porta Esquilina della cinta cosiddetta serviana.
(aus: Roma e dintorni, TCI; Hervorhebung durch mich ;))

Saluti
Pasquetta
 
Ganz herzlichen Dank, liebe Pasquetta, für diese Ergänzung! :thumbup:

Wieder ein Hinweis auf den einfachen Bürger M. Aurelius Victor!
 
Vielleicht noch ein paar Ergänzungen, die das bisher ermittelte bekräftigen.

Ich habe ein Buch gefunden:
Latin Epigraphy: An Introduction to the Study of Latin Inscriptions
von John Edwin Sandys
http://books.google.de/books?id=Vzc9AAAAIAAJ&pg=PA126&lpg=PA126&dq=M.+Aurelius+Victor+%2B+arco+di+gallieno&source=bl&ots=UNUX03_yV6&sig=R11feZWm85fIQ5neaxzoIzj8-PY&hl=de&sa=X&ei=RI0VUJ39C4X54QSw5YGIBw&ved=0CD8Q6AEwAjgK#v=onepage&q=M.%20Aurelius%20Victor%20%2B%20arco%20di%20gallieno&f=false

M. Aurelius Victor wird als "vir egregius" bezeichnet.:nod:

Hierzu noch folgender Hinweis:

Strothmann, Meret

Vir egregius
(wörtl. etwa “herausragender Mann”). Begegnet zuerst unter Marcus [2] Aurelius als allg. Bezeichnung für die Angehörigen des ordo equester [1. 28] ( equites Romani ), ab 180/183 als offizieller, nicht vererbbarer Amtstitel bezeugt (CIL VIII 10570, col. IV, Z. 10). Im 3. Jh. n. Chr. sank seine Bed.; Licinius [II 4] kennt in seiner Verfügung von 317 vier Rittergrade, den perfectissimus vir, ducenarius vir, centenarius vir und den egregius vir als unterste Stufe …:cry:

Dieser Aurelius Vicor war wahrscheinlich kein Präfekt wie der später lebende Herr ähnlichen Namens.:eek:
 
Vielen Dank für die interessante Info, Josephus&Pasquetta!!

Wenngleich man den Präfekten wohl streichen kann, so haben wir nun Angaben zu einem normalen Bürger, aber auch zu einem niedrigen Ritter...:D
 
Zurück
Oben