Erste Romreise 10.-14.6.2014

Ersteinmal riesengroßen Dank für alle Tipps und Antwortrn. Das ist wirklich eintollesForum! Werd mich nach der Romreise revanchieren...
Im Moment hab ich tatsächlich keine Fragen mehr, was sich sicherlich bis in 4Wochen nochmal ändern wird....
Der Eintritt in den Petersdom ohne Wartezeit scheint mir das größte Problem, da wir esgarantiert nicht morgens früh schaffen, sondern es irgendwie nachmittags an die VM Tour anhängen werden....
Wieviel Zeit würdet Ihr für den Petersdom einkalkulieren?
Um auf den Petersplatz zu kommen, gibt's ja wohl keine Warteschlangen, der ist offen, oder?
Also doch noch mal zwei Fragen:~

Anette
 

Ja, der Petersplatz ist ohne Sicherheitskontrolle zu besuchen.

Für den Petersdom solltet Ihr schon mindestens 1 Stunde einplanen.​
 
Der Eintritt in den Petersdom ohne Wartezeit scheint mir das größte Problem, da wir esgarantiert nicht morgens früh schaffen, sondern es irgendwie nachmittags an die VM Tour anhängen werden....
Wieviel Zeit würdet Ihr für den Petersdom einkalkulieren?
Das hängt im Wesentlichen von der Intensität der Besichtigung ab.
Aber 1,5 bis 2 Stunden würde ich schon einplanen.
Wenn ihr auch noch auf die Kuppel wollt, plant ein wenig Wartezeit ein, da sich an der Kasse für den Aufstieg meist recht lange Schlangen bilden.
Um auf den Petersplatz zu kommen, gibt's ja wohl keine Warteschlangen, der ist offen, oder?
Dort befindet sich nur die Warteschlange vor der Sicherheitskontrolle des Petersdoms. Ansonsten ist der Platz natürlich frei zugänglich und auch groß genug, dass er nicht überfüllt sein wird (außer bei Veranstaltungen natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für diese Diskussion, genau die gleichen Bedenken hatten wir auch, mein Mann möchte natürlich gern die "gute Canon" mitnehmen, ich war für die "billige Nikon", nun nehmen wir einfach beide, er die große, ich die kleine :~

Ist ein Fotorucksack eher zu empfehlen? Wir haben bisher eine Fototasche, die wir meistens so quer vor dem Bauch hängen haben.
Das (oben) ist in jedem Fall die sichere Option - nicht nur wegen der (m.E. auch nicht soooo großen) Gefahr des "Abhandenkommens" - es kann ja auch mal ein technischer Defekt auftreten :frown: :!: Ich gehe jedenfalls aus eigener Erfahrung nicht mehr ohne "Backup" auf Reisen. Und ich "leere" abends im Hotel meistens die Karte(n) (Image Tank oder Notebook) - dann sind im Falle eines Falles wenigstens die Aufnahmen der Vortage nicht weg!

... und wenn Ihr keinen "Fotorucksack" mitnehmen wollt, reicht auch jeder "Tagesrucksack" - der nimmt auch die Wasserflasche (sh. http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_44/nasoni_die_trinkwasserbrunnen-1429/) auf und sollte "bei Gedränge" vor der Brust getragen werden

meint Friedrich
 
Der Eintritt in den Petersdom ohne Wartezeit scheint mir das größte Problem, da wir es garantiert nicht morgens früh schaffen, sondern es irgendwie nachmittags an die VM Tour anhängen werden....

Das Problemchen (mit dem morgens früh nicht schaffen ;)) kenne ich auch :~ :lol: - aber ohne größere Wartezeit kommt Ihr in den Petersdom gut auch am späten Nachmittag. Der Eindruck ist dann zwar ein anderer als am frühen Morgen, wenn alles noch "wie frisch gekehrt" aussieht, aber auch die "Tagesabschlußstimmung" hat etwas für sich. Nur: falls Ihr auch auf die Kuppel wollt, die zur Basilika unterschiedlichen Öffnungszeiten beachten.

Pasquetta
 
Ist ein Fotorucksack eher zu empfehlen? Wir haben bisher eine Fototasche, die wir meistens so quer vor dem Bauch hängen haben.
Das hängt stark vom Umfang der Ausrüstung ab. Ich hatte halt noch einige Objektive, den Blitz und viel Kleinkram dabei. Habe so einen Slingshot-Rucksack, den man relativ einfach vor den Bauch ziehen kann, um an die Fächer heranzukommen (das ist auch bspw. in der Metro oder einem vollen Bus praktisch). Außerdem finde ich auf Dauer einen Fotorucksack angenehmer zu tragen.

Ich hab zwar auch einen richtig tollen Fotorucksack, aber den nehm ich nicht auf solche Reisen mit. Entweder so einen Slingshot-Rucksack oder aber besagte Großraum-Handtasche...

Damit ich schnell und einfach an's Benötigte komme.

C
 
Hallo Leute,
übermorgen geht's los, und wir sind schon sehr gespannt.
Da es wohl sehr heiß werden wird, nochmal eine Frage:
Wie müssen Männlein und Weiblein in Kirchen gekleidet sein?
Ist eine lange Hose Pflicht oder geht auch eine 3/4 lange? ( Mann/Frau)
Nicht schulterfrei ist klar, aber ist T-Shirt ok, oder muss ein Jäckchen drüber?
Und gibt's noch Sehenswürdigkeiten, außer Kirchen, bei denen man auf die Kleidung achten muss?

Finanztechnisch haben wir geplant, an Bank Automaten mit unsrer EC Karte Geld abzuheben. Gibt's die weitverbreitet, wie bei uns? Kommt man zu jeder Tageszeit ran? Und wie erkennt man sie? ( bestimmtes Logo?)

Wenn wir mit der Linie 571 von unserem B&B aus zum Vatikan fahren und dort an der Haltestelle cavallegeri/San Pietro aussteigen müssen wir ja noch auf die andere Seite um an den Eingang für die VM zu gelangen. Wie lange laufen wir dahin?

Danke im Voraus für Eure bestimmt schnell eintreffenden Antworten!!:)

Anette
 
Erst mal nur eben zu der Frage bzgl. der Vatikanischen Museen: Von wo aus fahrt ihr denn los, bzw. welche Adresse hat euer B&B? Denn ich vermute sehr stark, dass ihr besser bedient wäret mit der Metro bis Ottaviano/S. Pietro, von wo aus es nur 5 Minuten zu Fuß sind. Und zwar erst recht angesichts der Taktung der Linie von 571, nur ca. alle 20 Min.

---------- Beitrag ergänzt um 12:21 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:20 ----------

Ach so, sehe gerade, die Adresse könnte ich wohl irgendwo hier im Thread nachlesen ... Moment.

---------- Beitrag ergänzt um 12:23 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:21 ----------

Okay, damit ist der Fall jetzt klar: Ihr geht nur ca. 7 Min. bis zur Metrostation Vitt. Emanuele und fahrt dann bis Ottaviano/S. Pietro, s. oben.
 
Da es wohl sehr heiß werden wird, nochmal eine Frage:
Wie müssen Männlein und Weiblein in Kirchen gekleidet sein?
Ist eine lange Hose Pflicht oder geht auch eine 3/4 lange? ( Mann/Frau)
Nicht schulterfrei ist klar, aber ist T-Shirt ok, oder muss ein Jäckchen drüber?​

Und gibt's noch Sehenswürdigkeiten, außer Kirchen, bei denen man auf die Kleidung achten muss?


Ja, das geht,es müssen nur Knie und Schultern bedeckt sein.​


Außer den Kirchen gibt es keine Beschränkungen, aber man sollte natürlich nicht zu freizügig gekleidet sein.​


---------- Beitrag ergänzt um 12:27 ---------- Vorangegangener Beitrag um 12:23 ----------



Finanztechnisch haben wir geplant, an Bank Automaten mit unsrer EC Karte Geld abzuheben. Gibt's die weitverbreitet, wie bei uns? Kommt man zu jeder Tageszeit ran? Und wie erkennt man sie? ( bestimmtes Logo?)



Ja, man findet wirklich sehr viele, aber anders als bei uns sind sie i.d.R. an der Fassade der Bank angebracht. Gekennzeichnet sind sie mit "Bankomat".​
 
Danke!!:nod:

Sorry Leute, noch ne Frage,zu der ichverschiedene Angaben gefunden habe.
Brauchen wir einen Steckeradapter?
 
Mal ja mal nein. Vorsichtshalber würde ich aber schon einen mitnehmen.

Oder dort einen für zwei oder drei Euro kaufen....

Gibt es in jedem Supermarkt und sehr häufig auch an verschiedenen Ständen auf der Straße.

Meist gibt es ein oder zwei Schuko-Steckdosen, der Rest sind dann Steckdosen für Euro-Stecker...

C
 
Vielleicht hat auch Euer B&B so etwas?
 
Hallo Leute,
Weiß jemand wie lange die Metro von Vottorio Emanuele bis Ottaviano/ San Pietro braucht? Und in welchem Abstand fahren die?
 
Zurück
Oben