72 Stunden Rom im November - meine Geburtstagsreise ;-)

(dann würde es sich aber wirklich empfehlen zuerst ins Forum zu gehen wegen der Schlange am Kolosseum).

Nur kurz dazu: Roma Pass-Inhaber können an der oft sehr langen Schlange am Kolosseum einfach vorbeigehen und einen eigenen Eingang, parallel zum Eingang der Schlange, benutzen und also sehr schnell ins Kolosseum gelangen. So ging es mir jedenfalls am 7. 10. 12, was natürlich sehr angenehm war.

Gruß an romfan und alle Romitisgeschädigten von
mystagogus
 
(dann würde es sich aber wirklich empfehlen zuerst ins Forum zu gehen wegen der Schlange am Kolosseum).
Nur kurz dazu: Roma-Pass-Inhaber können an der oft sehr langen Schlange am Kolosseum einfach vorbeigehen und einen eigenen Eingang, parallel zum Eingang der Schlange, benutzen
Ja, sicher ;) - aber es ging hier ja gerade darum, keinen RP zu kaufen:
Ich stelle mal ganz und gar in Frage, ob du überhaupt einen Roma-Pass kaufen solltest. Wenn du nur ins Kolosseum/Palatin/Forum willst, kommst du, wenn du die Bus- und Eintrittskarte einzeln kaufst, wesentlich billiger (dann würde es sich aber wirklich empfehlen, zuerst ins Forum zu gehen wegen der Schlange am Kolosseum).
Und an Deiner Stelle würde ich es dabei auch belassen. Als Rom-Erstling gibt es in der Stadt auf Strassen, Gassen und Plätzen so vieles zu sehen, was keinen Eintritt kostet und nicht hinter Mauern verborgen ist, dass dies für 72 Stunden völlig ausreicht zum Besichtigen. Und alle Kirchen (mal mit Ausnahme der Sixtinischen Kapelle) sind ohnehin kostenlos zu sehen.
 
Ich stelle mal ganz und gar in Frage, ob du überhaupt einen Roma Pass kaufen solltest. Wenn du nur ins Kolosseum/Palatin/Forum willst, kommst du wenn du die Bus- und Eintrittskarte einzeln kaufst wesentlich billiger (dann würde es sich aber wirklich empfehlen zuerst ins Forum zu gehen wegen der Schlange am Kolosseum).
Und an Deiner Stelle würde ich es dabei auch belassen. Als Rom-Erstling gibt es in der Stadt auf Strassen, Gassen und Plätzen so vieles zu sehen was keinen Eintritt kostet und nicht hinter Mauern verborgen ist, dass dies für 72 Stunden völlig ausreicht zum besichtigen. Und alle Kirchen (mal mit Ausnahme der Sixtinischen Kapelle) sind ohnehin kostenlos zu sehen.
Und damit verabschiede ich mich dann auch nach ROMA (ohne Romapass)
lg Matthias

Das hatte ich auch schon überlegt, nur dann eben mal nachgerechnet und da allein ja das 3 Tages ÖPNV Ticket 16,50 € kostet, die Ermäßigung auf die Linie 110 5 € bringt (wobei ich die online auch 2 € billiger bekomme)... Das Tagesticket benötigen wir eigentlich nur im Höchstfall Freitag, da wir ja Donnerstag mit der Linie 110 unterwegs sind. Aber hin und zurück zum Hotel ja, denn das sind bis Termini-Gegend ca. 3-4 km und das muss bei soviel laufen dann auch nicht mehr sein.... ich denke wegen 5 € hin und her muss man da auch nicht mehr rechnen. Und nur wegen der Schlange am Kolosseum (richtig geschrieben ?:lol:) ... kann man sich das evtl wirklich sparen... Naja, nochmal überdenken.

Und Gaukler, das ist es ja was ich sage, wenn ich mir die Pläne auf der ATAC Seite anschaue, dann ist es erstmal schwierig, überhaupt das Symbol für die Haltestelle zu erkennen, geschweige denn die Fahrtrichtung. Aber bisher bin ich noch überall zurecht gekommen, ich mache mir eben im Vorfeld immer viel zu viele Gedanken, denn ich möchte bei sowenig Zeit vor Ort nicht unnötig welche verschwenden. Wird schon schief gehen.

Danke für die vielen Hinweise zu den antiken Stätten.... ich überlege mir das mit dem Roma Pass jetzt wirklich nochmal und dann schauen wir, was geht. Habe ja die Route der Linie 110 und da kommt man ja auch ein Stück in den antiken Teil hinein.

Schönes Wochenende!
 
Aufgrund des angekündigten 24 Stunden Streiks am 16.11.2012 (vgl. http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/190111) hatte ich die TO per PN informiert.

Manwi72 schrieb:
Vielen Dank für die Info. Fährt dann gar nichts mehr?
Nun, man kann nicht garantieren, dass ein Verkehrsmittel fährt. Die Metro ist dann nach dem Berufsverkehr meist dicht.
Manwi72 schrieb:
Wie kommen wir denn dann tagsüber von A nach B ??? Wir wollen an dem Tag zum Vatikan, habe auch Karten für die Museen bestellt.... das sind von unserem Hotel aber schon einige km und schlecht zu laufen...

Hast du noch ein paar Tipps?

Da ihr ja zum Vatikan wollt an diesem Tag und das zu Fuß deutlich zu weit wäre von eurem Hotel, könntet ihr zumindest morgens probieren, mit dem Bus oder der Metro bis nahe an den Vatikan zu gelangen. Alternative wäre ein Taxi.
Ich schaue gleich mal nach Verbindungen.

Hotel ist dieses:

Es empfiehlt sich ja für die Besichtigung des Petersdoms recht früh am Petersplatz zu sein (der Petersdom hat ab 7 Uhr geöffnet, Kuppelbesteigung ab 8 Uhr) .
Du hattest im Streik-Thread ja nach der Linie 110 gefragt. Die ist m.M.n. nicht vom Streik betroffen, allerdings ist das natürlich sehr umständlich und zeitaufwändig, mit dieser von Termini zum Vatikan zu fahren [allerdings wäre das eventuell eine Möglichkeit für den Rückweg bis Termini - Achtung: laut Winterfahrplan fährt der 110 die letzte Runde ab Termini um 19 Uhr!]. Der Bus fährt da fast eine komplette Runde (das dürfte so 1 bis 1,5 Stunden dauern).

Ihr hättet neben dem von dentaria bereits vorgeschlagenen Taxi noch ein paar Möglichkeiten per ÖPNV zu fahren, wenn ihr euch sehr zeitig auf den Weg macht:

  1. Ein Stück vom Hotel laufen bis zur Haltestelle -> Torlonia/Nomentana der Linie 62 (Richtung Borgo S. Angelo) und mit der 62 so weit fahren, bis ihr den Petersdom seht (Haltestelle Corridori bzw. Endhaltestelle Borgo S. Angelo)
  2. Ein Stück weiter von der HSt. der 62 befindet sich die Straßenkeuzung Via Nomentana/Viale Regina Margherita und dort eine Haltestelle der Tram 19 (Richtung Risorgimento), mit dieser könntet ihr ebenfalls bis zur Endhaltestelle fahren. Das ist ungefähr auf halber Laufstrecke zwischen Petersdom und Vatikanischen Museen.
  3. Express Bus 90 (Richtung Termini) und von dort mit der Metro A oder einem weiteren Bus
Ich würde Variante 1 zuerst probieren, da müsst ihr nicht mehr umsteigen und seid nicht auf weitere Verkehrsmittel angewiesen.
Es sollte zumindest möglich sein, ein großes Stück Weg noch mit dem ÖPNV zu überbrücken.
Vom Petersplatz zu den Vatikanischen Museen läuft man sowieso, da gibt es keine sinnvolle Busverbindung (Laufstrecke ca. 1km).

Für welche Uhrzeit habt ihr denn Tickets für die Vatikanischen Museen?

Gruß


humocs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo humocs,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Die Variante 1 hört sich ganz gut an, wenn ich das richtig sehe sind das ca. 800 m bis zu der Haltestelle, das ist ok. Ist es denn richtig, dass die Busse bis 8.30 Uhr fahren? Irgendwo habe ich das gerade gelesen.

Die Tickets für die Museen habe ich um 14 Uhr bestellt, denn wir wollten nicht soooooo früh los (habe ja am Tag vorher Geburtstag und ein bisschen feiern wollen wir ja auch). Dachte an 9.30 Uhr dort sein, dann Campo Santo Teutonico, Petersdom und dann Museen. Evtl. noch Engelsburg...

Für den Rückweg bis Termini könnten wir ja die Linie 110 nutzen, das Ticket gilt ja 48 Stunden. Notfalls können wir ja den Rest auch laufen zb. ab Barberini sind es 3,1 km bis zum Hotel. Wird zwar anstrengend nach so einem Tag aber wäre noch machbar...

Sind die Taxi-Preise an dem Tag höher gibt es da eine Beschränkung?
 
Ist es denn richtig, dass die Busse bis 8.30 Uhr fahren? Irgendwo habe ich das gerade gelesen.
Das hast du hier gelesen:
Auch an Streiktagen wird im Nahverkehr ein Kernservice gesetzlich garantiert, der die Stoßverkehrszeiten abdeckt. Dies ist die Zeit von 6.00 bis 9.00 und von 18.00 bis 21.00 Uhr.
Das war sicherlich zutreffend, als Sven dieses Posting schrieb: 2005. Aber seit Jahren nun schon liest man bei den Streik-Ankündigungen stets diese Garantie-Zeiten: von Betriebsbeginn (zumeist 5.30 h) bis 8.30 h und 17.00 h bis 20.00 h.
Allerdings würde ich mich auf die Randbereiche dieser Garantiezeiten nicht so minutengenau einlassen wollen - besser ist das. ;)


Sind die Taxi-Preise an dem Tag höher?
Nein - aber die Taxis sind schwerer zu kriegen als sonst (deswegen vorhin schon der Hinweis von @dent., bereits am Vortag zu bestellen).
 
Die Variante 1 hört sich ganz gut an, wenn ich das richtig sehe sind das ca. 800 m bis zu der Haltestelle, das ist ok. Ist es denn richtig, dass die Busse bis 8.30 Uhr fahren? Irgendwo habe ich das gerade gelesen.
Das ist die Garantiezeit für den Berufsverkehr. Allerdings würde ich auch nicht zu knapp vor 8:30 Uhr an der Bushaltestelle stehen, die Taktung könnte dann schon ausgedünnt sein.
Du brauchst nur auf den Link in Variante 1 zu klicken, da ist die Laufstrecke bei Google-Maps aufgezeigt. Sind ca. 750m.
Die Tickets für die Museen habe ich um 14 Uhr bestellt, denn wir wollten nicht soooooo früh los (habe ja am Tag vorher Geburtstag und ein bisschen feiern wollen wir ja auch). Dachte an 9.30 Uhr dort sein, dann Campo Santo Teutonico, Petersdom und dann Museen. Evtl. noch Engelsburg...
Wie gesagt, wir empfehlen eigentlich immer, recht früh am Petersdom zu sein, da die Warteschlange vor der Sicherheitskontrolle dann meist noch recht kurz ist.
Für den Rückweg bis Termini könnten wir ja die Linie 110 nutzen, das Ticket gilt ja 48 Stunden. Notfalls können wir ja den Rest auch laufen zb. ab Barberini sind es 3,1 km bis zum Hotel. Wird zwar anstrengend nach so einem Tag aber wäre noch machbar...
Den 110er für den Rückweg würde ich als 2. Option nehmen. Lauft einfach zurück zum Petersplatz (bzw. zur Haltestelle Borgo S. Angelo) nach den VM (oder der Engelsburg). Schaut, ob ihr einen 62er in die entgegengesetzte Fahrtrichtung (Bologna) erwischt. Die Haltestelle des 110ers ist um die Ecke und im Notfall ist dort auch ein Taxistand.
Sind die Taxi-Preise an dem Tag höher [...]
Das würde ich eher nicht annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann schauen wir einfach mal. Ich frag erst mal im Hotel, die haben ja sicher Erfahrung mit sowas, was die vorschlagen. Ggf. morgens Taxi und abends auf die beschriebene Variante zurück.

Davon lass ich mir jetzt nicht die Vorfreude vermiesen :?
Aber super, dass du mich vorgewarnt hast !!! Vielen Dank nochmal!
 
Nun, genau für eben solche Vorwarnungen führen wir den Streik-Thread hier im Forum. ;)


(...) Garantiezeit für den Berufsverkehr. Allerdings würde ich auch nicht zu knapp vor 8:30 Uhr an der Bushaltestelle stehen, die Taktung könnte dann schon ausgedünnt sein.
Genau. :nod:
Allerdings würde ich mich auf die Randbereiche dieser Garantiezeiten nicht so minutengenau einlassen wollen - besser ist das. ;)



Dachte an 9.30 Uhr dort sein, dann Campo Santo Teutonico, Petersdom und dann Museen.
Wie gesagt, wir empfehlen eigentlich immer, recht früh am Petersdom zu sein, da die Warteschlange vor der Sicherheitskontrolle dann meist noch recht kurz ist.
Hingegen zwischen etwa 9.00 und 9.30 h speien die (Reise-)Busse die ersten Touristenladungen aus.

Wenn ihr also zuvor noch den Campo Santo besucht (auch dort eine Sicherheitskontrolle - bei der ich allerdings nur einmal ein richtiges Getümmel erlebt habe; und das war eine Musikkapelle vor einem Festgottesdienst), dann ist davon auszugehen, dass ihr euch nicht vor 10.00 h in die Sicherheitsschleusenschlange vor dem Petersdom einreihen werdet: Zu dieser Uhrzeit ist eine längere Wartezeit so gut wie garantiert.
 
Hingegen zwischen etwa 9.00 und 9.30 h speien die (Reise-)Busse die ersten Touristenladungen aus.

Wenn ihr also zuvor noch den Campo Santo besucht (auch dort eine Sicherheitskontrolle - bei der ich allerdings nur einmal ein richtiges Getümmel erlebt habe; und das war eine Musikkapelle vor einem Festgottesdienst), dann ist davon auszugehen, dass ihr euch nicht vor 10.00 h in die Sicherheitsschleusenschlange vor dem Petersdom einreihen werdet: Zu dieser Uhrzeit ist eine längere Wartezeit so gut wie garantiert.

Also längere Wartezeiten wie an den Sehenswürdigkeiten in Paris kann ich mir auch nicht vorstellen.... Am Eiffelturm mussten wir sogar 2 Abende nacheinander anstehen und erst am 2. schafften wir es noch mit einer der letzten Aufzüge nach oben zu kommen. 2 Std warten sind da nichts gewesen... Vor Notre Dame war die Schlange 200 m lang...

Wir haben dann ja immer noch 4 Std Zeit bis unsere Tickets in die Vatikanischen Museen gültig sind, das wird schon reichen. Ich würde sagen, ich nehme jetzt mal 9 Uhr dort sein in Angriff und wenn es am Donnerstag Abend doch später (oder früher) wird, dann muss ich eben in den sauren Apfel beissen und anstehen. So schlimm finde ich das nicht. Dann aber doch lieber ein Taxi. Zu viert wird das ja auch bezahlbar sein ;-)
 
Sooooooooooo, in 2 Tagen gehts los ;-)) :D

Der Streik hat sich ja nun doch etwas verschoben, wir sehen ja dann vor Ort, was passiert.

Die Wetternachrichten sehen auch ganz gut aus. 20 Grad Mittags. Sollte ja reichen, wenn ich eine Fleecejacke mitnehme und die dicke zuhause lasse...

Eingecheckt hab ich uns gestern auch schon auf die Flüge und heute kam nochmal die Bestätigung mit der ID von Airports-Shuttle.

Bin gespannt, wie mir Rom gefällt und werde nach meiner Rückkehr auf jeden Fall berichten.

Vielen Dank nochmals für die vielen tollen Tipps hier !!! :thumbup::thumbup::thumbup:
Viele Grüße, Manuela
 
Dann bleibt nur noch, viel Spaß in Rom zu wünschen!:thumbup::nod:

Die Wetternachrichten sehen auch ganz gut aus. 20 Grad Mittags. Sollte ja reichen, wenn ich eine Fleecejacke mitnehme und die dicke zuhause lasse...

Wenn Du es wie die Römer machen willst, musst Du mindestens eine dicke Daunenjacke mitnehmen, das sind doch schon fast arktische Temperaturen ;)
 
Stimmt - während man uns nördliche Touris gleich am T-Shirt erkennt, laufen die Römer mit der dicken Jacke und Schal rum.

Viel Spaß in Rom und schönes Wetter
 
:lol: gut, werde es mir merken ;-)))

---------- Beitrag ergänzt um 16:15 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:46 ----------

Doch noch ein paar Frägchen...

So langsam steige ich auch bei den Busplänen bzw der ATAC Seite etwas durch, aber ich muss schon sagen, auf den ersten Blick sind diese Pläne wirklich sehr schwierig zu lesen und die ganzen Busnummern verwirren extrem.

So, wenn wir am Freitag Richtung Vatikan wollen, dann haben wir die Auswahl zwischen der Linie 310 (Santa Constanza) oder dem Expressbus 90 beides bis Termini und dann umsteigen in den Expressbus 40 bis Engelsburg. Oder wir nehmen die Linie 62 (Haltestelle etwas weiter weg) und fahren ohne umsteigen durch. Ist es von der Zeit her egal oder was empfehlt ihr, um morgens gut dort hin zu kommen ???

Und wenn wir am Mittwoch Spätnachmittag noch was ansehen wollen, was empfiehlt sich dann. Trevi Brunnen und Umgebung?
Und hier fahren wir dann am besten auch mit der Linie 62 hin, weil das umsteigen am Termini ja etwas zu umständlich wäre, oder? Welche Haltestelle ist das dann besser, Tritone Barberini oder Tritone Fontana Trevi? Oder eben doch eine ganz andere Ecke?
Einfach noch ein bisschen rumlaufen, erste Eindrücke gewinnen, was essen und dann wieder zurück ins Hotel.

Und die Busse halten wirklich an allen Haltestellen, also die Haltestellen zählen ist eine gute Orientierung? Oder fahren die manchmal durch wenn keiner aus- oder einsteigen will?

Da wir ja nun keinen ROMA Pass haben, muss ich also vorher in einem Kiosk oder dergleichen (mit dem T-Zeichen habe ich gelernt) ein Ticket kaufen. Richtig?
 
Wenn wir am Freitag Richtung Vatikan wollen, dann haben wir die Auswahl zwischen der Linie 310 (Santa Costanza) oder dem Expressbus 90, beides bis Termini, und dann umsteigen in den Expressbus 40 bis Engelsburg. Oder wir nehmen die Linie 62 (Haltestelle etwas weiter weg) und fahren ohne Umsteigen durch. Ist es von der Zeit her egal oder was empfehlt ihr, um morgens gut dorthin zu kommen?
Nun, auf Spekulationen über römische Fahrzeiten lasse ich mich grundsätzlich nicht ein ;) - eben weil sie weitestgehend dies sind: Spekulationen; und also keine belastbaren Auskünfte (es sei denn, es handelt sich um einen Fahrplan der Regionalbahnen). Aber Umsteige- bzw. Wartezeit zu vermeiden ist natürlich prinzipiell immer von Vorteil; möglicherweise könnte das in diesem Falle sogar den Vorteil der Expressbusverbindung aufwiegen. Zudem bringt euch die 62 näher an den Petersdom heran als die 40.

Was allerdings die Haltestellenfrage betrifft: Da müsste ich jetzt noch einmal nachlesen, welche wir euch empfohlen hatten; aber auf alle Fälle fährt an S. Costanza nur die 310 ab.
Edit (aufgrund des Nachlesens): Auch die für euch interessanten :!: Haltestellen der einerseits 90 (und 60) sowie andererseits der 62 unterscheiden sich durch eine nicht ganz kurze Wegstrecke.
90/60: Nomentana/XXI Aprile
62: Nomentana/Trieste = erste mit der 90/60 gemeinsame Hst., ca. 950 m Fußweg; etwas weniger weit von eurem Quartier entfernt (ca. 700 m) käme auch die Hst. Torlonia/Nomentana in Betracht.

Also da würde ich schon wegen des Fußweges bei der Option 90/60 bleiben, und also bei der Hst. Nomentana/XXI Aprile (ca. 600 m Fußweg - wie Seb euch weiter oben auch schon mal vorgerechnet hatte; wenngleich mit ca. 500 m).




Und wenn wir am Mittwoch-Spätnachmittag noch was ansehen wollen, was empfiehlt sich dann: Trevi-Brunnen und Umgebung?
Und hier fahren wir dann am besten auch mit der Linie 62 hin, weil das Umsteigen am Termini ja etwas zu umständlich wäre, oder? Welche Haltestelle ist da dann besser, Tritone Barberini oder Tritone Fontana Trevi?
Letztere, d.h. Tritone Fontana Trevi: Da seid ihr näher am Geschehen.


Und die Busse halten wirklich an allen Haltestellen, also die Haltestellen zählen ist eine gute Orientierung? Oder fahren die manchmal durch, wenn keiner aus- oder einsteigen will?
Ja, das tun sie - aber in der Innenstadt (und tagsüber) nur ganz selten.



Da wir ja nun keinen ROMA-Pass haben, muss ich also vorher in einem Kiosk oder dergleichen (mit dem T-Zeichen habe ich gelernt) ein Ticket kaufen. Richtig?
Das ist zumindest eine Option; oder an einem Fahrkartenautomaten (vor allem an Metrostationen zu finden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben