Erste Rom-Reise vom 19.8.-26.8.

Entschuldige, dass das nicht deutlich genug wurde :blush:

Wow, vielen, vielen Dank! Sorrent sieht wunderschön aus!! Damit ist sie mehr als glücklich! Vielen Dank nochmal, das ist super. :)

---------- Beitrag ergänzt um 17:18 ---------- Vorangegangener Beitrag um 16:59 ----------

Planänderung/Ergänzung:
Der Hotel-Pool gilt nur noch für Gäste ;) (Schnelle E-Mail Antwort :thumbup:)
Damit bleibt der Montag morgen für Santa Maria, Ara Pacis und Piazza Novona.
Die anderen Wünsche machen wir alle am Mittwoch Nachmittag.
 
Entschuldige, dass das nicht deutlich genug wurde :blush:

Wow, vielen, vielen Dank! Sorrent sieht wunderschön aus!! Damit ist sie mehr als glücklich! Vielen Dank nochmal, das ist super. :)
Sucht euch aber vorab die Zugfahrzeiten genau raus. Da das nicht bei der Trenitalia ist, kann ich Dich da im Moment nicht unterstützen. Ich würde annehmen, dass der Zug von/nach Neapel eine ganze Weile benötigt und auch nicht ganz so häufig fährt.

[EDIT] Jetzt habe ich den Fahrplan gefunden:
Napoli - Sorrento (über Pompeji) (PDF) und Sorrento - Napoli (PDF)
Der Zug benötigt ca. 1:10h für die komplette Strecke.
http://www.eavcampania.it/web/sites/default/files/orariautomobilisti/Sorrento_Napoli.pdf
 
Dienstag, 19.8.
Ca. 13:30 Ankunft Hotel. (Check in gibt's ab 14 Uhr)
Zu Fuß zur Metro laufen (585 m)
Die Metro MEA Richtung Anagnina nehmen. (10 Haltestellen, 16 Min)
Ankunft Termini 15:45 Uhr.
Abafhrt 16:09 R 2344, 17:04 Uhr Ankunft Santa Marinella.
Nach Santa Marinella zurück zum Hotel.
Was genau habt ihr denn in Santa Marinella vor?
Dein Weg dorthin über Termini ist ziemlich umständlich. Ihr könntet auch am Bahnhof S. Pietro oder Aurelia in die FL5 steigen. Santa Marinella ist nicht mehr in eurer CIRS enthalten, dafür müsst ihr dann jeweils Einzelfahrscheine zu 4,- pro Strecke lösen.
Freitag, 22.8.
Da würde es wieder um 7 Uhr losgehen.
Geplant ist ein Tagesausflug nach Tivoli in die drei Villen und die Altstadt.
Wie kommen wir da am einfachsten hin?
Alle 3 Villen wird vermutlich nur schwer klappen, jedenfalls nicht, wenn man sie in angemessener Zeit besichtigen will und nicht nur durchrennen.
Schau Dir mal auf einer Karte an, wie weit diese auseinander liegen.
Zum Weg nach Tivoli: ÖPNV nach und in Tivoli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen Santa Marinella einfach nur angucken :) Vielleicht auch an den Strand.
Danke für den Rat, der ist gut! :)

Wir schaffen das schon, denke ich. Wir berechnen vorher wie viel Zeit wir ca. pro Villa haben und dann gucken wir auf die Uhr. :)

Danke für den Link! :)
 
Wir wollen Santa Marinella einfach nur angucken :) Vielleicht auch an den Strand.
Es hatte mich nur etwas gewundert, dass ihr gleich nach der Ankunft in Rom es auch schon wieder verlasst.

Und nur so als Vorwarnung: Der letzte Schnellzug Frecciarossa nach Rom (Termini) fährt im August um 19:30 Uhr am Bahnhof Napoli Centrale ab. Um den noch problemlos zu erwischen, solltet ihr den Regionalzug um 17:25 Uhr ab Bahnhof Sorrent nehmen (Ankunft Porta Nolana 18:32), spätestens den um 17:56 Uhr (Ankunft Porta Nolana 18:47).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das liegt daran, dass das am entspannensten ist :D

Wir werden ziemlich fertig sein (wohnen nicht in Düsseldorf) und wollen dann Rom am nächsten Tag frisch genießen können. :)

Oh Dankeschön! Die Hinweise sind Gold wert, danke :)
 
Ja, das liegt daran, dass das am entspannensten ist :D
Ingesamt über 2 Stunden Zugfahrt bei (vermutlich) ziemlicher Hitze sind "am entspanntesten"? Ok, jeder entspannt anders - ich hätte mir ein schönes Plätzchen in Rom gesucht und bei einem gemütlichen Abendessen das Treiben beobachtet.
 
Nur ein paar Hinweise zur Fahrt von Neapel nach Sorrent:

Im Hauptbahnhof Neapel sucht Ihr die Gleise der Circumvesuviana. Orientiert Euch an den entsprechenden Schildern. Auf dieser Karte MAPPE | Napoli Centrale findet Ihr die Circumvesuviana auf dem "Underground level". Ob man die Tickets vorab buchen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Die braucht Ihr natürlich.

Dies ist, damit Ihr ihn nicht verfehlt, der Haltepunkt "Pompeij Scavi" der Circumvesuviana:


Von der Station aus fahren übrigens Busse auf den Vesuv. Das lohnt sich.

Der Eingang zu den Ausgrabungen ist gleich um die Ecke. Macht Euch auf lange Schlangen an den Kassen gefasst. Es empfiehlt sich, die Eintrittskarten vorab online zu buchen, vgl. Organizza la tua visita - Soprintendenza Speciale per i Beni Archeologici di Pompei, Ercolano e Stabia. Ein einigermaßen sinnvoller Rundgang sollte mindestens zwei Stunden dauern und bis zum Amphitheater an der äußersten entgegengesetzten Ecke von Pompeij führen. Man kommt auf den Wegen nicht sehr schnell voran. Schatten werdet Ihr vergeblich suchen:


Eine erste Übersicht vermittelt diese Karte: Pompeij (pdf-Datei). Der Eingang, den Ihr vom Bahnhof aus nehmt, befindet sich bei der Nr. 1: Porta Marina.

In Sorrent hat die Circumvesuviana ihre Endstation. Wir haben es im Herbst 2012 erlebt, dass Züge mal ausgefallen sind. Dann wartet man eben, bis der nächste kommt. Bei einigen Fahrten gab es Verspätungen, weil die Züge unterwegs auf offener Strecke hielten. Für einen eventuellen Anschluss in Neapel nach Rom auf der Rückfahrt kann dies natürlich fatal sein. Der Haltepunkt in Sorrent ist nicht ganz im Zentrum des Städtchens. Man läuft von der Station entlang des viel befahrenen Corso Italia in Richtung Zentrum (Piazza Tasso). "Am Meer" ist man dann aber auch nicht so wirklich. Sorrent liegt auf einem Hochplateau, von dem aus man entweder zu Fuß über eine serpentinenartige Straße zum Hafen hinunterläuft oder den Fahrstuhl an der Villa Communale nimmt. Einen Strand gibt es nicht, lediglich eine Art kommunaler Badeanstalt. Es reicht also aus, wenn man das Meer und die Aussicht von oben betrachtet, wenn man nur für ein paar Minuten in Sorrent ist:


Auf dem Bild links fährt gerade die Fähre nach Capri. Die Insel ist im Hintergrund zu sehen. Seekrankheit braucht man eigentlich nicht zu fürchten. Der Golf von Neapel ist nicht die Nordsee. Allons enfants!​

 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dafür braucht man halt jugendlichen Elan - dagegen kommen wir alten Leute nicht auf. :lol:

Apropos "alte Leute" ... da geht mir der Sinnspruch an einem sehr alten Fachwerkhaus unserer kleinen Stadt durch den Kopf:
Alte soll man ehren, Junge soll man lehren, Weise soll man fragen, Narren ertragen.
:idea: ;) :lol:


Übrigens ein weiterer Beleg für jugendliche Sprunghaftigkeit:
Eine gute und sinnvolle Alternative zu Pompei ist - wie angesprochen - Ostia Antica. Das vermittelt einen guten Eindruck römischen Lebens und ist entspannter (und kostengünstiger) zu erreichen.
Costa Antica interessiert uns nicht (...)
:~



Nun aber zurück zur Sache:
Habe mittlerweile nachgeschaut, dass mein gestriger Vorschlag zum Flughafentransfer (wobei übrigens kurz zuvor humocs Ähnliches schrieb; das hatte ich aber aufgrund meiner Eile dann nicht mehr bemerkt) durchaus in Einklang steht :proud: :thumbup: mit früheren Tipps dazu von uns; vgl. z.B. hier:
Es handelt sich vermutlich um das
Hotel Domus Pacis Torre Rossa Park
Via di Torre Rossa, 94
(...)
Ich würde vielleicht mit der Regionalbahn FL1 vom Flughafen FCO bis Stazione Trastevere fahren, dort in die Regionalbahn FL3 bzw. FL5 umsteigen und mit dieser bis Stazione San Pietro fahren.
Von dort könntet ihr euch ein Taxi nehmen (sind dann noch ca. 4km Fahrstrecke). Man käme aber auch mit dem ÖPNV (Bus) von dort weiter zum Hotel.
Eben.



Zum Programm ... da hatte ja Ludovico schon mal eine gewisse Umsortierung vorgeschlagen, die einiges für sich hat.

Die höchst sportliche Idee mit Santa Marinella am Anreisetag lasse ich mal unkommentiert. Denn ich könnte mir vorstellen, dass dieses Ziel in immerhin rd. 60 km Entfernung dann ganz von alleine verworfen würde zugunsten eines ersten Bummels durch die Stadt. ;)

Um eben dorthin zu gelangen, nehmt ihr am besten die Busse, welche die Via Gregorio VII entlangfahren; vgl. Flughafentransfer. Denn wo du eine Metro in "585 m Entfernung" gesehen haben willst, erschließt sich mir nicht: Sowohl nach Cornelia wie auch nach Baldo degli Ubaldi sind es knapp 1,5 km. Das lohnt noch nicht einmal für den Weg zu den Vatikanischen Museen, d.h. um per Metro bis Ottaviano/S. Pietro zu fahren, da es von dort aus noch ca. 650 m zu Fuß wären.


Da ihr morgens stets früh aufbrechen möchtet (was lobenswert ist :] ;)), wäre meine Empfehlung, den Petersdom nicht an die VM "anzukleben"; und schon gar nicht nach der Generalaudienz. Denn dann bzw. um diese Uhrzeit reicht die Sicherheitsschleusenschlange zumeist nahezu um den ganzen Platz herum. Also da beginnt ihr besser an einem anderen Tag gegen 7.30 h mit S. Pietro samt Kuppel.

Den ÖPNV nach Tivoli hatte humocs dir ja bereits verlinkt. Wobei es auch hier eine m.E. gute Alternative zur Metro (mit Umstieg an Termini in die Linie B - egal, ob ihr dann von der Stazione Tiburtina oder von Ponte Mammolo aus weiterfahrt) gibt: Busfahrt "wie gewohnt" mit der 98 (sonntags 98F) oder 881 bis zum capolinea Via Paola; dort schräg gegenüber (also an Hst. Acciaioli: Via Paola nach Via Acciaioli - Google Maps) Umstieg in den Expressbus 40 nach Termini.

Wo es aber wirklich mal Metro sein sollte, da würde ich mit dem Bus 892 hinfahren, nämlich (ebenfalls ab Aurelia Antica/Torre Rossa) zur Station Valle Aurelia.

Im Übrigen kann man von der Via Paola zur Engelsburg (Achtung, montags geschlossen) praktisch "hinspucken": Via Paola nach Ponte Sant'Angelo - Google Maps


Mal sehen, welche römischen Ziele bleiben nun noch ... ich streiche jeweils die durch, die ich jetzt "abhake" ;):
Forum Romanum
Kapitol

Marc-Aurel-Säule
Pantheon
(Tempel des Hadrian)
(Trajanssäule)
Vittoriano




Spanische Treppe
Trevibrunnen
Kolosseum
Santa Maria Maggiore
Konstantinsbogen
Ara Pacis
Vierströmebrunnen/Piazza Navona
Es wurde hier ja bereits erläutert, dass und in welcher Weise zu kombinieren wären Kolosseum, Forum Romanum und Palatin (würde wiederum mit Bussen bis Termini fahren, s. oben, und dort umsteigen in die Metro B bzw. B1, Richtung Laurentina; Ausstieg an Circo Massimo: Viale Aventìno nach Via di San Gregorio - Google Maps) zu kombinieren wären - mit praktisch schlangenlosem Kartenkauf entweder dort:



... oder am Forums-Eingang nahe dem Titusbogen (in diesem Falle Ausstieg aus der Metro natürlich schon an Colosseo).

An eurer Stelle würde ich dann, mit den Eintrittskarten bewaffnet, zunächst das Kolosseum besuchen; auf dem Weg dorthin - d.h. vom Palatin-Eingang aus - kommt ihr am Konstantinsbogen vorbei: Via di San Gregorio nach Unbekannte Straße - Google Maps

Anschließend Forum Romanum mit Palatin; und wenn ihr dann das Forums-Gelände am Ausgang unterhalb des Kapitols verließet, wäret ihr gleich dort. Auch Vittoriano und Trajanssäule sind dann nicht weit.

Mehr würde ich mir für einen Tag eher nicht vornehmen. Den "Rest" eurer römischen Ziele gehen wir also gleich in einem separaten Anlauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellen wir nun mal in Rechnung, dass ihr einen Vormittag in den VM verbringt und einen weiteren etwa zur Hälfte mit Petersdom samt Kuppel, dann könntet ihr an S. Pietro die Engelsburg anschließen und von dort aus das centro storico durchstreifen (hingegen der Nachmittag nach den VM stünde noch zur Verfügung). Tragen wir doch einfach eure noch nicht "verfrühstückten" Ziele bei Google Maps ein (wiederum unter Streichung in deiner Auflistung): Ponte Sant'Angelo nach Piazza di Trevi - Google Maps
Marc-Aurel-Säule
Pantheon
(Tempel des Hadrian)


Spanische Treppe
Trevibrunnen

Santa Maria Maggiore

Ara Pacis
Vierströmebrunnen/Piazza Navona
Mein Vorschlag für den "Rest" (= Ara Pacis, Spanische Treppe, Santa Maria Maggiore): Ihr könntet im Anschluss an den VM-Besuch in die Metro steigen (an Ottaviano/S. Pietro, s. oben; Richtung Anagnina), um zunächst den "Ausreißer" ;) Santa Maria Maggiore zu erledigen (keine Schließung über Mittag :thumbup:), indem ihr einfach von Termini aus hinliefet und anschließend wieder zurück: Via Cavour nach S. Maria Maggiore - Google Maps. Wenn ihr dann per Metro retour führet zur Spagna, könntet ihr von dort ganz gemütlich zur Aussichtsterrasse des Pincio spazieren, also oberhalb der Piazza del Popolo, und von dort aus weiter zur Ara Pacis: Unbekannte Straße nach Lungotevere in Augusta - Google Maps


Das wären also 2 Tage; ein weiterer für die oben vorgeschlagene Kombination aus Kolosseum und weiteren Zielen; noch ein weiterer für Tivoli: Macht insgesamt 4 Tage, die gut gefüllt sind. Und anschließend wollt ihr ja in den Mezzogiorno düsen. :]
 
Ich antworte später auf die letzten Beiträge (schon mal vielen, vielen Dank!!).
Nur kurz eine Nachfrage:
Wo finde ich denn einen Fahrplan von der Regionalbahn FL 1? (Vom Flughafen aus zur Station Travestere möchte ich dann..) Ich habe schon gefühlt zwei Stunden gesucht, aber ich finde keine Uhrzeiten, wann die FL1 abfährt. :?::?
Kann mir da jemand bitte weiter helfen?
 
Ich antworte später auf die letzten Beiträge (schon mal vielen, vielen Dank!!).
Nur kurz eine Nachfrage:
Wo finde ich denn einen Fahrplan von der Regionalbahn FL 1? (Vom Flughafen aus zur Station Travestere möchte ich dann..) Ich habe schon gefühlt zwei Stunden gesucht, aber ich finde keine Uhrzeiten, wann die FL1 abfährt. :?::?
Kann mir da jemand bitte weiter helfen?
Geh einfach zum Gleis in FCO! Die FR fährt kurz getaktet.
Fahr aber nach Trastevere! Travestien findest Du da nur ausnahmsweise!;)

Gruß
tacitus
 
Einfach hier suchen: Trenitalia - HomePage
Einen PDF-Fahrplan gibt es m.W.n. nicht. Kleiner Tipp: der Zielbahnhof heißt "Roma Trastevere".
Und präventiv gleich noch eine Information hinterher: Haltestellengenaue Fahrpläne für Busse (wie man sie bspw. aus Deutschland kennt) gibt es in Rom nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau' da jetzt auch gleich mal für euch.

Im Übrigen, wie ich nicht müde werde zu bemerken - hierzu nämlich:
Die Einwohner von Trastevere dürften nicht mehr und nicht weniger Neigung zu gewissen perversen Verhaltensweisen zeigen als alle anderen Erdenbürger auch. :lol: ;)

Edit: Damit waren Tacitus und humocs doch nun glatt einen Augenblick flotter.
 
Zurück
Oben