Römischer Adventskalender

12. Dezember

„Vielleicht find ich den Eingang hier ...“



Wer kennt das Zitat?
Wo begehren die drei Damen Einlass?​
 
Angela schrieb:
Wer kennt das Zitat?
Wo begehren die drei Damen Einlass?
Da sie uns den Rücken kehren, kann nicht beurteilt werden, ob ihr Bildnis bezaubernd schön ist. Drei Knaben sind es auf dem Bilde auch nicht, die Tamino vor die Pforte führen, von der tacitus aber nicht weiß, wo sie sich in Rom befände. Aber vielleicht kommt ja noch ein alter Priester aus der verschlossenen Tür und verrät es ...

Und wenn das Zitat eine sinnvolle Anspielung sein soll, müsste sich hinter dem Gitter ein "Heiligthum" befinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Kreuzgang ...



Anbetung der 3 Weisen aus dem Morgenland.

Das ist eine schöne, interessante Darstellung.

Ich meine, dass die Nonnen vor dem Portal von San Lorenzo fuori le Mura stehen, zu erkennen an der kannelierten Säule vor dem Gitter und der Wandmalerei rechts neben der Eingangspforte.
Stimmt das?, rät

mystagogus
 
Ludovico ROB schrieb:
Aber was ist mit dem Zitat?

Vgl. http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/192334 ;)

Nun denn: Klartext:
Mozart / Schikaneder schrieb:
Er geht an die Pforte zur rechten Seite, macht sie auf, und als er hinein will, hört man von fern eine Stimme.

STIMME
Zurück!

TAMINO
Zurück? so wag ich hier mein Glück!

er geht zur linken Pforte, eine Stimme von innen

STIMME
Zurück!

TAMINO
Auch hier ruft man zurück?

sieht sich um

Da sehe ich noch eine Thür!
Vieleicht find ich den Eingang hier.

Er klopft, ein alter Priester erscheint.

PRIESTER
Wo willst du kühner Fremdling, hin?
Was suchst du hier im Heiligthum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Urheberin des Zitats war ein musikalischer Hintergrund zu vermuten. Wenn nur die gesungenen Texte in Opern akustisch besser verstanden werden könnten, dann würde man sich vielleicht auch erinnern. Auch wenn ich die Zauberflöte vor vielen Jahren gehört habe, sind Opern nicht so mein Metier. Sorry für die dumme Nachfrage.
 
Nach der Urheberin des Zitats war ein musikalischer Hintergrund zu vermuten. Wenn nur die gesungenen Texte in Opern akustisch besser verstanden werden könnten, dann würde man sich vielleicht auch erinnern. Auch wenn ich die Zauberflöte vor vielen Jahren gehört habe, sind Opern nicht so mein Metier. Sorry für die dumme Nachfrage.
Ich habe um Nachsicht zu bitten, da meine Anspielungen weiter oben zu kryptisch waren.

Gruß
tacitus
 
12. Dezember


„Vielleicht find ich den Eingang hier ...“





Wer kennt das Zitat?​


Wo begehren die drei Damen Einlass?​

San Lorenzo ist klar. Aber was ist mit dem Zitat?

Ja, das Zitat stammt aus der "Zauberflöte" von Mozart, worauf tacitus hinwies, und die Nonnen stehen vor San Lorenzo fuori le Mura.
Hinter der Tür sucht Tamino "der Lieb und Tugend Eigentum" (das Rätsel fragt aber nur, wer dieses Zitat kennt).

mystagogus
 
Tja, liebe Angela, SPQR liest unsere Reiseberichte wirklich gründlich! ;) :thumbup:​

Solche Foristi lobe ich mir! ;) :nod:

:twisted: Wenn es so weitergeht, dann müsst Ihr zu den (noch) "nicht veröffentlichten Fotos" übergehen :~ - na ja, es sind nur noch 12 Tage und dentaria fährt ja auch bald nach Rom. Vielleicht findest Du Gelegenheit fotografische Geheimtipps :lol: für's Forum und die letzten Tage des Adventsrätsel mitzubringen ;).
Auch wenn ich heute nicht miträtseln konnte, es hat viel Freude gemacht nachzulesen :nod:.
Liebe Grüße
Pasquetta
 
Zuletzt bearbeitet:
San Lorenzo und die Zauberflöte in einem Zusammenhang zu bringen - ist schon genial

meint
Padre

Ich stieß beim Suchen wieder auf dieses nette Bild - mein BEVA hat spontan das Zitat dazu gefunden. ;)

Ich liebe Opern und ganz besonders die Zauberflöte und dachte (bis heute Abend), dass ich sie in- und auswendig kenne. Aber weit gefehlt. Complimento an Deinem BEVA! :nod:

Padre
 
Zurück
Oben