Römischer Adventskalender


Ich bin mir sehr sicher, dass ich schon einmal vor diesem Altar gestanden habe, aber ich habe keine Ahnung mehr, in welcher Kirche er steht?

Wahrscheinlich ist die Lösung gar nicht so schwer ...

Danke für dieses Rätsel! Mich hat es den ganzen Tag lang begleitet. Zwischenzeitlich hatte ich Zweifel, ob ich die Statue wirklich gesehen habe. Als die Auflösung kam, war ich beruhigt, denn die Kirche habe ich vor zwei Jahren nur ganz kurz besichtigen können.
 

Ich habe die Kirche auch erst im vergangenen Jahr entdeckt -
eigentlich seltsam bei dieser Lage! :roll:

Aber es ist - von mir praktisiert 2011 -wunderbar, Romneulinge auf diesem Weg zur Piazza Navona zu führen.​


---------- Beitrag ergänzt um 22:19 ---------- Vorangegangener Beitrag um 22:14 ----------

Danke für dieses Rätsel! Mich hat es den ganzen Tag lang begleitet. Zwischenzeitlich hatte ich Zweifel, ob ich die Statue wirklich gesehen habe. Als die Auflösung kam, war ich beruhigt, denn die Kirche habe ich vor zwei Jahren nur ganz kurz besichtigen können.

Ein Glück, dass Du nicht enttäuschst wurdest! :nod:

Ich hoffe, Du rätselt weiter mit! 8)​
 
dentaria schrieb:
Ich habe die Kirche auch erst im vergangenen Jahr entdeckt -
eigentlich seltsam bei dieser Lage!

Mir ist es ja genauso ergangen. Ich glaube, es liegt einfach an den ungünstigen Öffnungszeiten, dass diese Kirche nicht so im Focus ist.

dentaria schrieb:
Ich hoffe, Du rätselt weiter mit!

Jaaaaaaaaaaaaaaa!
 
Uff, wie gut, dass auch ich Ruhe finde ;) nach dieses Rätsels Lösung :idea: :]. Nun verstehe ich auch, was Du meintest damit, dass beide Kirchen etwas miteinander zu tun haben (spanische Nationalkirche :nod:) und es tut mir leid, dass ich mit dem San Giacomo von Sansovino leichte Verwirrung gestiftet habe :?. Ich muss gestehen, dass ich bei der Bildersuche nicht genau geschaut habe :blush:: das Original von Sansovino hat einen Stab in der Hand und Gold am Gewand :)lol: reim' dich oder ich fress' dich, wie man so schön sagt :~), während die Kopie von da Sangallo "einfacher" gestaltet ist...

Mein BEVA hatte auch keine Idee, hat aber bei der Cappella gleich auf Sansovino getippt. :nod:

Nun, damit lag er falsch, denn es war​


Ja, frau lernt nie aus :~dank dieses hervorragenden Forums :nod:.
Noch zu den Öffnungszeiten: auch diese Kirche ist, wie so viele in Rom, halt nur (ungefähr) zu den Gottesdienstzeiten geöffnet...

Ich freue mich auf weitere harte Rätsel-Nüsse Rom betreffend. :nod:
Pasquetta
 
Dann versuchs ich doch mal heute:
Santo Stefano Rotondo



lg Siegfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravi voi due! :thumbup:
Und vielen Dank für die ergänzenden Bilder, Siegfried!

Ich habe diese Kapelle erst beim letzten Besuch entdeckt, sie war gerade frisch restauriert und wir waren sehr überrascht. :nod:

Mir scheint, unsere Rätsel sind für Euch Experten doch viel leichter zu raten als wir gedacht hatten ... ;)
 
Danke für die spannenden Rätselfragen. Men merkt zugleich, welche Orte in Rom noch Geheimnisse bieten. Leider bin ich immer zu spät, um des Rätsels Lösung zu finden. Aber gestern mußte ich passen.

Viele Grüße und einen schönen Nikolaus-Tag
Claude
 
Ja, heute war ich tatsächlich auch überrascht, dass die Lösung so schnell gefunden wurde.
Ich werde demnächst auch noch später mein Rätsel einstellen, damit diejenigen, die am Morgen keine Zeit haben, auch eine Chance bekommen.
Heute allerdings ist bei mir gleich Schluss mit der Ruhe. ;)
 
Bravi voi due! :thumbup:
Und vielen Dank für die ergänzenden Bilder, Siegfried!

Ich habe diese Kapelle erst beim letzten Besuch entdeckt, sie war gerade frisch restauriert und wir waren sehr überrascht. :nod:

Mir scheint, unsere Rätsel sind für Euch Experten doch viel leichter zu raten als wir gedacht hatten ... ;)

Danke für die Blumen. Ja, wenn man schon mal dort war, ist es doch etwas einfacher. Nachdem unser verstorbener Sohn Stefan heißt, hatte ich auch schon einmal Gelegenheit (am 2. Weihnachtsfeiertag - also an Santo Stefano!), den Lektorendienst zu übernehmen. Die Bilder stammen übrigens vom Juli 2007. Deshalb hat es etwas gedauert, bis ich sie gefunden und nachträglich eingestellt habe.
 
Ich glaube, 2007 standen wir vor verschlossenen Türen und in den Jahren danach war immer ein Großteil wegen restauro abgesperrt. Jedenfalls sahen wir diese Kapelle zum ersten Mal. :nod:
 
Leider habe ich sie noch nie gesehen. Diverse Anläufe führten mich stets vor verschlossene Türen. Aber ich bin optimistisch, dass es bei einem der nächsten Rombesuche klappt.
Umso mehr habe ich mich über die Bilder gefreut.

Viele Grüße
Claude
 
Leider habe ich sie noch nie gesehen. Diverse Anläufe führten mich stets vor verschlossene Türen. Aber ich bin optimistisch, dass es bei einem der nächsten Rombesuche klappt.
Umso mehr habe ich mich über die Bilder gefreut.

Viele Grüße
Claude

Ich habe mir eben die Originalbilder nochmals angesehen. Die stammen vom 07.07.07 nachmittags. Das war ein Samstag. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, so ist die Basilika für eine Hochzeit geschmückt. Da werde ich wohl gerade Glück gehabt haben, dass ich den Zugang offen fand. Vielleicht ist dies für künftige Besuche eine Möglichkeit an einem Hochzeitssamstag die Tore offen vorzufinden.

Der von mir angesprochene Weihnachtsbesuch ist schon länger her und fand vor der Restaurierung statt.
 
Zurück
Oben