Römischer Adventskalender

Ich gebe mal einen Tipp ab: Der kleine Park gegenüber der Villa Torlonia an der Via Nomentana
-> "Villa Paganini" bzw. "Villa Alberoni Paganini".
Diesen hat Angela vor kurzem mal irgendwo erwähnt.
Ich kann zwar in der Satellitenansicht keinen See ausmachen, alles ist von Baumkronen überdeckt, aber im Streetview sieht man diese Geländer/Gitter, wie sie am Ufer der kleinen Insel auf Angelas Foto zu sehen sind.
Vgl. Villa Paganini oder auch Roma Capitale | Sito Istituzionale

Hier noch ein Beweisfoto (oben rechts - mit fast dem gleichen Blickwinkel): http://www.associazioneamuse.it/mod/resource/view.php?r=784

Eigene Fotos habe ich davon nicht, dort war ich bisher noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe mal einen Tipp ab: Der kleine Park gegenüber der Villa Torlonia an der Via Nomentana
-> "Villa Paganini" bzw. "Villa Alberoni Paganini".​

Diesen hat Angela vor kurzem mal irgendwo erwähnt.
Ich kann zwar in der Satellitenansicht keinen See ausmachen, alles ist von Baumkronen überdeckt. Aber im Streetview sieht man diese Geländer/Gitter, wie sie am Ufer der kleinen Insel auf Angelas Foto zu sehen sind.
Vgl. Villa Paganini oder auch Roma Capitale | Sito Istituzionale

Hier noch ein Beweisfoto (oben rechts - mit fast dem gleichen Blickwinkel): http://www.associazioneamuse.it/mod/resource/view.php?r=784

Eigene Fotos habe ich davon nicht, dort war ich bisher noch nicht.

Oh je, obwohl ich schon zwei mal ganz inder Nähe gewohnt habe war ich noch nicht dort :uhoh::uhoh:
 
Ich gebe mal einen Tipp ab: Der kleine Park gegenüber der Villa Torlonia an der Via Nomentana
-> "Villa Paganini" bzw. "Villa Alberoni Paganini".
Diesen hat Angela vor kurzem mal irgendwo erwähnt.

Esattamente! :thumbup:
Und wieder zeigt sich, dass gewinnt, wer aufmerksam im Forum liest! :~
Ich hatte mich gefragt, ob jemand den Hinweis, den ich gab, noch im Kopf hat. ;)

humocs schrieb:
Eigene Fotos habe ich davon nicht, dort war ich bisher noch nicht.

Oh je, obwohl ich schon zwei mal ganz inder Nähe gewohnt habe war ich noch nicht dort :uhoh::uhoh:

Ja, wir hatten den Park bislang auch nur vom Bus aus gesehen.
Letztes Mal wollten wir eigentlich Pause in der gegenüberliegenden Villa Torlonia machen, da meinte mein BEVA, dass docvh der andere Park auch nett aussähe. ;)
Und so war es auch, ein wirklich schönes Fleckchen. :nod:
 
Meine BEVA ging dort wohl als Kind häufiger mit ihrem Großvater spazieren, ich war aber noch nie dort.
 
Und wieder zeigt sich, dass gewinnt, wer aufmerksam im Forum liest! :~
Ich hatte mich gefragt, ob jemand den Hinweis, den ich gab, noch im Kopf hat. ;)
:D Bisher habe ich nur diesen Beitrag gefunden: http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/191088
Das war aber nicht der, den ich im Kopf hatte. Ich bin der Meinung, dass Du auch ein Foto eingestellt hattest (vielleicht im Arktonet!?) - das finde ich nicht mehr ...
 

15. Dezember

In welcher Kirche befindet sich dieses Portal und aus welcher Zeit stammt es?

Medium 189502 anzeigen
So, nun verabschiede ich mich mal bis zum Nachmittag und mache mich auf, neue Rätsel zu suchen! ;)
 

15. Dezember

In welcher Kirche befindet sich dieses Portal und aus welcher Zeit stammt es?

Medium 189502 anzeigen

Ich wage mich mal "ganz weit nach vorne" ;) und behaupte, dass dieses Portälchen zur Kirche San Nicola in Carcere (nahe dem Marcellustheater) gehört und entweder aus dem späten 11. oder Anfang 12. Jh. ist oder evtl. sogar noch aus den im Kirchenkomplex "wiederverwendeten" Tempeln (der Juno?)...

Pasquetta
 
Ich wage mich mal "ganz weit nach vorne" ;) und behaupte, dass dieses Portälchen zur Kirche San Nicola in Carcere (nahe dem Marcellustheater) gehört und entweder aus dem späten 11. oder Anfang 12. Jh. ist oder evtl. sogar noch aus den im Kirchenkomplex "wiederverwendeten" Tempeln (der Juno?)...

Bravo, Pasquetta,

Volltreffer! :thumbup:

Siehe z.B. File:San Nicola in Carcere Rome.jpg - Wikipedia

Das Portal ist bestimmt gotisch und nicht antik!
 
Siehe z.B. File:San Nicola in Carcere Rome.jpg - Wikipedia

Das Portal ist bestimmt gotisch und nicht antik!

Ich habe noch einmal genauer nachgelesen - ich weiß, dass sollte man vorher schon getan haben :~ ;) :roll: - und fand (in "Roma e dintorni" TCI)folgendes:
... sempre sul fianco destra della chiesa, in fondo, è und portale ogivale, del sec. XV. ...
Übrigens, liebe Simone, hast Du gesehen: die Fassade ist von Giacomo della Porta.
Liebe Grüße
Pasquetta
 
Dann noch einen schönen Aufenthalt in Roma!
Jetzt werden die Rätsel vermutlich erst so richtig knifflig.

Viele Grüße
Claude
 
Übrigens, liebe Simone, hast Du gesehen: die Fassade ist von Giacomo della Porta.

Ja, das weiss ich seit Oktober, als eine liebe Forista und ihr BEVA mir eine Postkarte von San Nicola in Carcere mit genau dieser Mitteilung geschickt haben. Ich werde der Kirche sicher nächstes Jahr einen Besuch abstatten. :nod: Vielen Dank für den interessanten Link, den kannte ich noch nicht!
 
Ob Januar, Juli oder August,

(...) dieser nette Sonnenschirm!​


steht da als Ehrenzeichen einer Basilika natürlich immer! Aber wem sage ich das! ;)


Conopeum als gelb-rot gestreifter, kegelförmiger Seidenschirm, der ursprünglich Priester und Kantoren bei Prozessionen schützen sollte, später aber lediglich als Ehrenzeichen der Basiliken galt. Nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanums ist das Mitführen eines solchen Ehrenzeichens in einer Prozession aber weitgehend ungebräuchlich geworden. Siehe auch Padiglione.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, da bin ich ja mal wieder mitten ins Fettnäpfchen getreten! :blush:

Aber überhaupt nicht und zum Erröten besteht nicht der geringste Grund! Ich dachte nur, dir fällt die Bezeichnung für das Conopeum nicht ein. Einzig aus diesem Grund habe ich den Link zum Begriff in meine Antwort eingebaut!

Rätsel und Rätsels Lösung, davon hatten wir heute also gleich mehrere und alle profitiert! ;)
 
Zurück
Oben