Haltestellen-Schilder

Gaukler

Caesar
Stammrömer
In letzter Zeit beobachten wir vermehrt, dass Romreisende römische Haltestellenschilder nicht richtig lesen, d.h. für sie relevante Informationen darauf einfach übersehen.

In den Reiseplanungs-Threads haben wir immer schon mal den einen oder anderen Hinweis dazu gegeben; aber mittlerweile erscheint es opportun, einen Thread eigens zu diesem Thema anzulegen.

Dankenswerterweise haben zwei andere Foristi etwas beigesteuert: Pecorella 3 Photos; humocs die Bearbeitung der beiden Bilder mit der roten und blauen Markierung sowie einige Ideen zum Thread-Inhalt. :thumbup:

Wobei eben dieser Thread-Inhalt komprimierte Information :idea: bleiben sollte. Darum gibt es - wie in unserem Forum auch andernorts in solchen Fällen - für Fragen etc. einen gesonderten Diskussions- und Arbeits-Thread.

-----------------------------------------------


Mein allererstes Haltestellenschild habe ich im September 2007 photographiert, an der Via Gregorio VII.


Damals waren die Schilder noch gelb; nur vereinzelt kam mal eine weiße Spalte vor.


Hingegen die aktuellen Schilder päsentieren sich mehrheitlich entweder weiß oder aber in einer Mischform, bei der die gelben Spalten nach und nach durch weiße ersetzt wurden/werden:







Zunächst einige grundsätzliche Bemerkungen

  • Es gibt keine (veröffentlichten) haltestellengenauen Fahrpläne, weder im Internet noch auf den Haltestellenschildern. Wo sich Angaben zum Fahrplan (= orario) finden, so betreffen sie stets nur die Abfahrt am capolinea (= Endhaltestelle).
  • Auf den Schildern stehen zumeist nicht sämtliche Haltestellen verzeichnet, vor allem bei langen Linien nicht. Und häufig findet sich unter einer Straßenbezeichnung die Angabe "(3 fermate)" o.ä. Also 3 Haltestellen (oder auch 2 oder 4 oder 6 ...) an dieser einen Straße - wie auf den obigen Schildern in der Via Gregorio VII, dem Viale Trastevere und der Via Carini. Hingegen der Name der Haltestelle, an der man sich gerade befindet, steht jeweils ganz oben auf dem Schild.
  • Früher war in der Liste stets diejenige Haltestelle rot eingekastelt, an der das Schild stand. Mit dem betreffenden Bus (oder auch der Tram, versteht sich) kann man also von dort aus nur zu solchen Haltestellen fahren, die unterhalb dieses roten Kästchens stehen. Jedoch gibt es dasselbe heutzutage nicht mehr auf jedem Schild bzw. nicht mehr unter jeder Liniennummer. Man ist also ggf. darauf angewiesen, ganz oben auf dem Schild den Haltestellennamen zu verifizieren und diesen dann in der Liste zu suchen.
  • Wenn eine Linie gekennzeichnet ist mit N, dann verkehrt sie nur nachts (zumeist zwischen 0.00 und 5.00 h). Das Wort festivo bedeutet: nur an Sonn- und Feiertagen; hingegen feriale: nur an Werktagen (= Mo bis Fr).



  • Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber vor allem, dass man die Angaben zum Fahrplan am Fuße der jeweiligen Spalte zur Kenntnis nimmt (sofern vorhanden). Andernfalls kann man sich die Beine in den Bauch stehen beim Warten auf einen Bus, der an dem betreffenden Wochentag nicht fährt (bzw. zumindest diese Haltestelle nicht ansteuert; denn an Wochenenden fahren viele Busse eine andere Strecke). Vor allem das war der Fehler derjenigen Romreisenden, von denen ich eingangs sprach.

Betrachten wir also diese Angaben zum Fahrplan einmal genauer.
Zunächst anhand des Haltestellenschildes Trastevere/Min. Pubblica Istruzione (was das Unterrichts-Ministerium ist), und zwar für die Linie H:





Orario prima ed ultima partenza da Termini = erste und letzte Abfahrt von Termini.
lun[edì]/ven[erdì] = montags bis freitags 5.30-24.00
sab[ato] 5.30-24.00
fest[ivi] = sonn- und feiertags 5.30-24.00

Wobei 5.30-24.00 h für die allermeisten Nicht-Nachtlinien gilt.

Aber es gibt auch andere Fahrzeiten - wie z.B. hier für die Linie 117:
Montags bis freitags verkehrt sie von 7.00 bis 21.00 h;
sab[ato]/pref[estivi] = samstags sowie an Vortagen (gesetzlicher) Feiertage verkehrt sie von 7.00 bis 15.00 h;
und als Schlussfolgerung aus den genannten Fahrzeiten: Sonn- und feiertags fährt dieser Bus gar nicht.



Gelegentlich wird zudem hingewiesen auf eine Umleitung wie hier in dem blauen Kästchen:
Samstags und vor Feiertagen geänderte Streckenführung ab Via Serpenti durch Via Nicola Salvi und Via S. Giovanni in Laterano; von dort aus weiter auf der normalen Route.
Mit anderen Worten: Zu den genannten Zeiten wartet man an der betr. Hst. vergeblich auf diesen Bus.


Drittes Beispiel: Linie 115



Verkehrt montags bis freitags 7.00-1.30; samstags 7.00-3.00; sonn- und feiertags 7.00-1.30.



Runde (Zusatz-)Schilder weisen auf eine aktuelle Änderung hin, wie hier am capolinea Venezia der Tram 8: ab 25.1.2016 letzte Abfahrt von diesem capolinea montags bis donnerstags 0.29; freitags und samstags 3.29; sonn- und feiertags 0.28.





Vor etlichen Jahren (als die Linien 75 und 85 entsprechend verlegt waren; das ist aber mittlerweile längst wieder Vergangenheit) sah man folgende Zusatzschilder am capolinea Indipendenza:





  • Weißes Schild: Ab 1. August Endhaltestelle der Linie 85.
  • Gelbes Schild: Ab 1. August nicht mehr Endhaltestelle der Linie 75, sondern dieselbe hat ihren capolinea in der Via XX Settembre.

Merke:

  • Capolinea soppresso bzw. fermata soppressa bedeutet, dass die betr. (End-)Haltestelle aufgehoben ist (wörtlich: "unterdrückt").
  • Effettua[re] (wörtlich: ausführen/durchführen) capolinea/fermata bzw. effettua[re] percorso bedeutet, dass das betr. Verkehrsmittel an der angegebenen Stelle hält bzw. dem angegebenen Streckenverlauf folgt.

Einige Bezeichnungen/Abkürzungen, die man nicht nur auf Haltestellenschildern liest, sondern auch im Display von Bussen und Bahnen:
C.ne = Circonvallazione, die = Umgehung(sstraße)
FS = Ferrovie dello stato (d.h. die Züge bzw. Bahnhöfe der Trenitalia)
L.go = Largo, der = kleiner Platz (wörtl.: [Straßen-]Verbreiterung)
Lgt. = Lungotevere, der = Tiberufer-Straße
MA = Metro A
MB = Metro B
P.le = Piazzale, der = großer Platz
Psg. = Passeggiata, die = Promenade
P.za = Piazza, die = Platz
Stz./Staz.ne = Stazione = Bahnhof/Bahnstation (der Trenitalia oder der Metro)
Via, die = Straße
V.le = Viale, der = große Straße/Allee
(gleichermaßen aber u.U. auch eine eher kleine/schmale Straße, z.B. in einem Park)

Und wo wir nun einmal dabei sind, hier auch noch die italienischen Wochentage im Überblick:
dom[enica] = Sonntag
lun[edì] = Montag
mar[tedì] = Dienstag
mer[coledì] = Mittwoch
gio[vedì] = Donnerstag
ven[erdì] = Freitag
sab[ato] = Samstag



Zum guten Ende die große Ausnahme - nämlich einzigen römischen Linien mit Fahrzeitangaben für die betr. Haltestellen: die linee esatte ("genaue Linien"; sie fahren allesamt nur sehr selten) und die linee notturne (Nachtlinien; oben bereits erwähnt).
Hier als Beispiele die Linien C3 und N9 an der Hst. 80237 = Ara Coeli/Piazza Venezia:



Die Linie C3 verkehrt also zwischen der Metrostation Tiburtina und dem Cimitero Flaminio (weit draußen im Norden der Stadt), und zwar nur samstags sowie an Sonn- und Feiertagen. Zudem wird unterschieden zwischen der Fahrzeit im Winter (inverno/invernale) und im Sommer (estate/estivo).

Die Linie N9 verkehrt zwischen der Metrostation Laurentina und Termini. Sonntags bis donnerstags gibt es 11 Verbindungen; freitags und samstags doppelt so viele.​
 
Zurück
Oben