Radio Vatikan meldet, dass die Vatikanischen Museen ab heute länger geöffnet sind: 8.30 bis 18 Uhr (Einlass bis 16 Uhr). Hier wird es von den Museen bestätigt. Das sind dann endlich mal vernünftige Öffnungszeiten. :thumbup:
Dafür steigt aber auch der Eintritt um 1 Euro auf 14 Euro.
Und es gibt noch weitere Änderungen. Wie im Osservatore Romano vom gestrigen Freitag den 25. Januar veröffentlicht wurde, stellt der Präsident des Governatorats der Vatikanstadt Kardinal Lajolo in Aussicht, dass ab 1. Juni die Eintrittskarten für die Museen online vorbestellt werden können (www.vaticanstate.va) Ausserdem wird geprüft, einen zweiten Eingang zu öffnen um die Wartezeiten zu verkürzen.
Das klingt aber sehr egoistisch :?
Die MV sind doch groß genug und die "Touristenhorden" (nennen wir sie der Einfachheit halber mal so) werden sich doch auf die bekannten Highlights stürzen, so dass ich im restlichen Museum nicht mehr Betrieb erwarten würde.
OK, in der Sistina wird es nicht leerer werden, aber immer noch besser, als wenn man sich gar nicht mehr in die MV "traut", weil die Warteschlangen so lang sind.
Den letzteren Vorschlag finde ich gerade gut.
Am besten man trennt die Sixtina vom Rest - viele wollen ja nur diese sehen.
Übrigens hat sich das mit den verschiedenen Eingängen beim Louvre bewährt. Insider wissen, dass man von der Metro aus direkt reinkommt und sich die schlange an der Pyramide schenken kann. Ist man bereits im Besitz einer Eintrittskarte oder einer Dauerkarte, kann man auch den Eingang in der Richelieu Passage benutzen. Unter der Pyramide verteilt es sich dann ohnehin - man wählt den Aufgang zu der Sektion, die man besuchen möchte.
Ich lese hier mit Freude und Begeisterung seit einiger Zeit mit und bin dankbar für Vieles. Die Vorfreude auf meine Reise wächst.
Nun habe ich eine Frage, die sich auf den Einlass, in Museen etc. bezieht.
Ich habe einen Schwerbehindertenausweiss mit Merkzeichen G (auch in Italienisch). Mit dem war es in Paris (Louvre usw.) möglich, einen seperaten Eingang, ohne Schlangestehen, zu nehmen.
Hat jemand Erfahrungen oder Kenntnisse wie das in Rom gehandhabt wird?
Auf den Internetseiten konnte ich nur lesen, dass ich (und eine Begleitung) freien Eintritt haben.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern, die Seitenzugriffe zu analysieren und Werbung auszuliefern. Wenn Sie die Seite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.