Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ansonsten sei die Situation der Kirchen in den drei baltischen Staaten sehr unterschiedlich. Estland habe nur 6.000 Katholiken bei einer Einwohnerzahl von 1,3 Millionen. "Die Katholiken sind sehr verstreut. Man muss mit der Lupe suchen, dass man katholische Gläubige findet. Und die zusammenzuhalten, ist eine große pastorale Aufgabe." In Lettland mit etwa 20 Prozent Katholiken sei es dagegen notwendig, in einer überwiegend protestantisch geprägten Umgebung ein ökumenisches Miteinander zu pflegen.
Litauen ist das katholischste Land dieser drei Staaten, so Schwartz. Dort seien etwa 80 Prozent der Einwohner katholisch und damit sei es auch das einzige mehrheitlich katholische Land der ehemaligen Sowjetunion. Für die Bischöfe in dem Land sei es eine "große Aufgabe", die Spaltung der Generationen zu überwinden: "Die Generation, die noch die sowjetische Zeit gekannt hat und in der Verfolgung gelebt hat. Und die Nachgeborenen, die eine ganz andere Erwartung an die Kirche haben – sich zu öffnen, sich der modernen Welt nicht zu verschließen, sondern Freiheiten zu gewähren."
Bis die Personalie Gänswein offiziell bekannt gegeben wird, werden die Spekulationen munter weitergehen. "Die Nuntiatur in Costa Rica ist auch noch immer vakant", gibt Vatikanexpertin Severina Bartonitschek zu bedenken. "Also es kann auch durchaus sein, dass der Papst Gänswein noch nach Costa Rica schickt – oder ganz woandershin."
... Ukraine und Myanmar, während er erneut auf die Zweistaatenlösung für eine Befriedung des Nahost-Konfliktes hinwies.
Wie mittlerweile üblich, bat Franziskus am Ende seiner Generalaudienz in den Grüßen auf Italienisch um Frieden in Krisengebieten, darunter auch Myanmar und andere Länder, die sich im Krieg befinden.
Krieg ist immer Niederlage
„Mein Gedanke geht zur gemarterten Ukraine, zu Palästina, zu Israel, zu Myanmar, die im Krieg sind, und vielen anderen Ländern. Der Krieg ist immer eine Niederlage, und die, die am meisten (daran) verdienen, sind die Waffenfabrikanten. Bitte, beten wir für den Frieden“, so der Papst, der erneut an den Blutzoll erinnerte, den die Ukraine bei ihrer Verteidigung zahlt: „Beten wir für die gemarterte Ukraine: sie leidet sehr, so sehr. Die jungen Soldaten, die zum Sterben gehen… Beten wir.“
Anschließend verwies er auch auf den nicht nachlassenden Konflikt im Heiligen Land, wobei er erneut die vom Heiligen Stuhl favorisierte Zweistaatenlösung hervorhob: „Und beten wir auch für den Nahen Osten, für Gaza: man leidet so sehr dort, im Krieg. Für den Frieden zwischen Palästina und Israel, damit es zwei Staaten seien, frei und mit guten Beziehungen. Beten wir für den Frieden.“
... Menschen, die sie aufnehmen, in Einfachheit und Gemeinsamkeit“. Diese lobenden Worte äußerte der Papst an diesem Freitagvormittag anlässlich einer Audienz für den italienischen Damespiel-Verband.
... sprechen, die Nicht-Mitgliedern offensteht, bestätigte der Vatikan am Freitagabend.
... Der vatikanische Pressesaal bestätigte kurze Zeit später, dass Franziskus an dem Gipfel, der vom 13. bis 15. Juni im apulischen Borgo Egnazia stattfindet, teilnehmen wird.
Franziskus wird am Samstag, 18. Mai, an einem Friedenstreffen in der norditalienischen Stadt teilnehmen. Laut Programm wird er morgens um 6.30 Uhr per Hubschrauber aus dem Vatikan nach Verona aufbrechen; dort soll er um 8 Uhr eintreffen.
Quelle: Papst Franziskus reist nach Verona - Erneuter GefängnisbesuchAm 18. Mai besucht der 87-Jährige das norditalienische Verona. Der zweite Städtetrip des Papstes in diesem Jahr wird einige Stunde länger dauern als der Venedig-Besuch am vergangenen Sonntag. Wie schon in der Lagunenstadt wird Franziskus mit Häftlingen zusammentreffen. Damit besucht der Papst bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ein Gefängnis.
Aber jetzt:Kardinal Pizzaballa verschiebt Inbesitznahme von Titelkirche in Rom
Neuer Termin noch unklarwww.katholisch.deDer Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat aufgrund der aktuellen Lage in Nahost seine geplante Reise nach Rom abgesagt. Dort hätte er am Montag seine Titelkirche Sant'Onofrio in Besitz nehmen sollte. Die Zeremonie sei auf einen noch zu bestimmenden Termin verschoben worden, bestätigte sein Sekretär am Sonntagabend der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Jerusalem.
... katholische Kirchenoberhaupt in einem Interview, das diesen Donnerstag im Magazin der italienischen Bahn Trenitalia, „La Freccia”, veröffentlicht wurde.
Anlass für das kurze Interview mit Papst Franziskus, das Vatican News vorliegt, war das erste katholische Weltkindertreffen im Vatikan, das am 25. und 26. Mai 2024 ansteht. Roberto Pacilio, Leiter des Pressebüros des Weltkindertages traf den Papst am 2. März zu einer Privataudienz in der Casa Santa Marta, an der auch Pater Enzo Fortunato und Aldo Cagnoli, der Koordinator bzw. Stellvertreter des Kindertags, teilnahmen.
... Fronleichnamsmesse wie früher in der Lateranbasilika feiern, auch die anschließende Prozession zu Santa Maria Maggiore nimmt er wieder auf.
... der Sozialen Woche der Katholiken in Italien bekannt gegeben. Der Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz, Erzbischof Giuseppe Baturi, hatte die Reise im vergangenen Januar angekündigt.
Das bestätigte die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd der Zeitung "SonntagsBlick". Nach einem Besuch im Vatikan am Samstag sagte sie: "Wir haben den Heiligen Stuhl eingeladen. Der Vatikan ist gegenüber der Friedenskonferenz sehr positiv eingestellt."
... Petersplatz, zu sehen. Die Schau mit dem Titel „Changes“ wurde an diesem Dienstag eröffnet.
Die Ausstellung, die bereits beim Weltklimagipfel COP28 in Dubai zu sehen war, ist im Vatikan bis zum 27. Mai öffentlich zugänglich. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Dikasterium für Kommunikation, dem Dikasterium für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung und dem von Papst Franziskus 2023 eingerichteten Studienzentrum Laudato Si' in der früheren päpstlichen Sommerresidenz Castelgandolfo.
... veröffentlichen, mit der er das Jubeljahr ausruft. Wir übertragen die Zeremonie live auf Deutsch. Beginn ist um 17.30 Uhr, unsere Übertragung startet einige Minuten früher und kann über Livestream auf unserer Webseite mitverfolgt werden.
Papst Franziskus wird Ende September in Belgien erwartet, um das 600-jährige Jubiläum der Universität Löwen zu feiern. Doch offenbar ist auch das kleine Nachbarland Ziel der Reise – zumindest für einen Kurztrip.
... Vatikan empfangen. Dies ist bereits das zweite Mal: 2018 hatte Franziskus Söder schon einmal zu einer Privataudienz im Apostolischen Palast begrüßt. Zudem will Söder am Samstag - zusammen mit einer nur kleinen Delegation - das Grab von Papst Benedikt besuchen.
mit Video... etwa halbstündigen Begegnung am Morgen im Vatikan zeigte sich Söder vor Journalisten tief bewegt über die Begegnung, die er als außerordentlich herzlich schilderte.
Dem kirchlichen TV-Sender Telepace sagte Domenico Pompili am Mittwoch, im Zentrum des Papstbesuchs am Samstag, dem 18. Mai, werde der Begriff Frieden stehen. Dazu gehörten Themen wie Abrüstung, Rechte und Demokratie, aber auch Fragen von Wirtschaft und Gerechtigkeit.