Die Taverna Abruzzese habe ich durch den Deutschorden entdeckt und seither 3 schöne, leckere und ziemlich vollgefutterte Abende dort verbract...
Sie liegt zwar außerhalb (ideal, wenn man im Deutschorden wohnt, oder eben sonstwo in Richtung Trieste / Nomentano / villa Ada / ...), aber vielleicht verirrt sich ja dich mal der eine oder andere dahin. (Bus 80, 90, 60, 84, 36, 38, 88, 93, 86)
Aber jetzt mal zum eigentlichen: Zwecks der Lage verirren sich eigentlich keine Touristen in die Taverna, was das ganze ziemlich römisch, typisch und persönlich macht. Die Kellner waren total nett, witzig, lustig, haben sich über alle italiensichen Spracjversuche gefreut und ich hatte nicht das Gefühl, dass ich anders behandelt werde als die Einheimischen - was leider sonst oft genug vorkommt.
Auf der Karte stehen römische und abruzzesische (?) Sachen und auch italienische Standards. Die Pizza kommt aus dem Holzofen!
Und jetzt mal noch ein kleiner Gschmacksbericht von dem was ich bisher dort gegessen habe:
Hasugemachte Riesen-Ravioli in Nuss-Sauce. Zum Reinlegen!!! Waren aber leider nur auf der Tageskarte und seither gabs die nicht mehr wenn ich da war
Dann hatte ich noch gnocchi alle vongole - das waren mal richtige Gnocchi: keinerlei Ähnlichkeit mit den wohlgeformten gekauften, aber definitiv hausgemacht und mit den Muscheln sehr lecker. Dann hatte ich "vegetarische amatriciana" -- mit Pecorino und scharf hatte mich so angelacht, der lustige Kellner hat nur gemeint "ci penso io" - lass mich mal machen und hat mir die vegi-version organisiert. Ach ja, die Nudelportionen sind ziemlich Nachtisch-untauglich. ich schätze meine Portion mal auf ein halbes Pfund.
Der absolute dolce-Knaller: Mont-Blanc. Da hätt ich drin baden können, wenn ich nicht so vollgefuttert gewesen wäre. Baiser mit Sahne und süßem Kastanienpüree. Da hat uns eine Portion für zwei gereicht, die uns netterweise auch automatisch auf 2 Teller aufgeteilt worden ist.
Der bianco di casa ist auch sehr lecker :] An einem Abend wurde uns der Digestif so lange vorgeschlagen bis wir dann doch noch einen genommen haben, das andere mal haben wir bestellt - und beides ging aufs Haus. Und als wir an einem Abend absolut keinen Nachtisch mehr reingekriegt haben, haben wir einen Teller mit einer "fiore per le signore" - 4 Blüten-förmig gelegte Cantuccini bekommen.
Mein Fazit: Total nett, familiär, witzig, persönlich, untouristisch und bei 20 € für 2x Vorspeise, 2x Pasta, vino, Wasser, Foccaccia dazu, Cantuccini un dLimoncello kann man ja nicht meckern :] :] :]
Vielleicht war ja jemand von den Deutschorden-Übernachtern schon mal dort???? Würd mich über eure Meinung freuen!
Ach ja, die Adresse, hätt ich beinahe vergessen:
Taverna Abruzzese
Via Migiurtinia, 35
00199 Roma (RM)
Tel: 06.86208577
(zwischen via Nomentana und viale Libia, kurz vor der circonvallazione)
Tribeca
Sie liegt zwar außerhalb (ideal, wenn man im Deutschorden wohnt, oder eben sonstwo in Richtung Trieste / Nomentano / villa Ada / ...), aber vielleicht verirrt sich ja dich mal der eine oder andere dahin. (Bus 80, 90, 60, 84, 36, 38, 88, 93, 86)
Aber jetzt mal zum eigentlichen: Zwecks der Lage verirren sich eigentlich keine Touristen in die Taverna, was das ganze ziemlich römisch, typisch und persönlich macht. Die Kellner waren total nett, witzig, lustig, haben sich über alle italiensichen Spracjversuche gefreut und ich hatte nicht das Gefühl, dass ich anders behandelt werde als die Einheimischen - was leider sonst oft genug vorkommt.
Auf der Karte stehen römische und abruzzesische (?) Sachen und auch italienische Standards. Die Pizza kommt aus dem Holzofen!
Und jetzt mal noch ein kleiner Gschmacksbericht von dem was ich bisher dort gegessen habe:
Hasugemachte Riesen-Ravioli in Nuss-Sauce. Zum Reinlegen!!! Waren aber leider nur auf der Tageskarte und seither gabs die nicht mehr wenn ich da war
Der absolute dolce-Knaller: Mont-Blanc. Da hätt ich drin baden können, wenn ich nicht so vollgefuttert gewesen wäre. Baiser mit Sahne und süßem Kastanienpüree. Da hat uns eine Portion für zwei gereicht, die uns netterweise auch automatisch auf 2 Teller aufgeteilt worden ist.
Der bianco di casa ist auch sehr lecker :] An einem Abend wurde uns der Digestif so lange vorgeschlagen bis wir dann doch noch einen genommen haben, das andere mal haben wir bestellt - und beides ging aufs Haus. Und als wir an einem Abend absolut keinen Nachtisch mehr reingekriegt haben, haben wir einen Teller mit einer "fiore per le signore" - 4 Blüten-förmig gelegte Cantuccini bekommen.
Mein Fazit: Total nett, familiär, witzig, persönlich, untouristisch und bei 20 € für 2x Vorspeise, 2x Pasta, vino, Wasser, Foccaccia dazu, Cantuccini un dLimoncello kann man ja nicht meckern :] :] :]
Vielleicht war ja jemand von den Deutschorden-Übernachtern schon mal dort???? Würd mich über eure Meinung freuen!
Ach ja, die Adresse, hätt ich beinahe vergessen:
Taverna Abruzzese
Via Migiurtinia, 35
00199 Roma (RM)
Tel: 06.86208577
(zwischen via Nomentana und viale Libia, kurz vor der circonvallazione)
Tribeca