Rom in den Pfingstferien, Gruppenreise

Elternbeirat

Civis Romanus
Rom in den Pfingstferien, Gruppenreise

Die 9. Klassen des Gymnasiums unseres Sohnes fuhren in den letzten Jahren mehr oder weniger regelmäßig nach Rom. Es nehmen immer ein Teil der Schüler und Schülerinnen mit Eltern und Geschwistern teil. Vor einem Jahr entschloss sich auch unsere Klasse zu der Fahrt. Da die Angebote der Reisebüros recht teuer waren, erklärte ich mich bereit alles zu organisieren. Ein Pater, ehemals Direktor der Schule, der auch bisher die Gruppen begleitete, wird uns in der Stadt führen. Ich habe viele Stunden in den letzten Monaten mit diesem Forum verbracht. Ich konnte mich umfassend informieren. Deshalb will ich über unsere Erfahrungen berichten. Wir sind inzwischen 2 Gruppen mit jeweils 45 Teilnehmern. Unsere Gruppe reist vom Pfingstmontag, dem 13.06. bis Samstag, dem 18.06.2011, die zweite Gruppe vom 18.06. bis Donnerstag, dem 23.06.2011 jeweils mit Lufthansa. Wir wohnen im Hotel Casa Valdese 200 m von der Metrostation Lepanto entfernt.
Unser geplantes Programm:
Montag Abflug von Frankfurt 12:20 Uhr, Transfer mit dem Bus zum Hotel, Ob wir am Flughafen oder in der Servicestation der Haltestelle Lepanto 45 CIS-Tickets bekommen, war vorab nicht zu klären. Auf E-Mail-Anfrage bei ATAC erhielt ich keine Antwort. Falls dies reibungslos klappt, wollen wir noch am Ankunftstag zum Petersplatz und in den Dom um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.
Dienstag: morgens: Kolosseum, Forum Romanum
nachmittags: Santa Maria Maggiore, San Pietro in Vincoli, Piazza Venezia
Mittwoch: morgens: Papstaudienz
Nachmittags: Piazza Navonna, Pantheon, Trevibrunnen, Spanische Treppe
Donnerstag: Vatikanische Museen. Aufgrund eurer Beschreibung habe ich für die Schülergruppe und für die Erwachsenen als Pilgergruppe online jeweils eine Führung gebucht (Bestätigungen der Schule und der Diözese haben wir dabei). Leider war für die Schülergruppe vorgegeben: 9:45 Uhr 3-stündig und für die Pilgergruppe 9:00 Uhr 2-stündig. Sowohl eine schriftliche Anfrage als auch eine telefonische Anfrage um die Zeiten und die Dauer für die Führung anzugleichen, wurden ablehnend beantwortet. Die Führungen seien immer gleich, Änderungen nicht möglich.
nachmittags: Ostia Antica und anschließend weiter bis zur Station Stella Polare und von dort zu Fuß an die Piazzale Magellano zum Baden am öffentlichen Strand so wie es hier beschrieben stand.

Freitag: morgens: Petersdom
Nachmittags: St. Paul vor den Mauern, Circo Massimo, Bocca de la Veritá

Samstag mit dem Bus zu den Domitilla-Katakomben, Besichtigung und Gottesdienst und anschließend Weiterfahrt mit dem Bus zum Flughafen Fiumicino, Abflug 14:55 Uhr.

Wir werden im Hotel frühstücken, für einen Imbiss tagsüber und für individuelle Gaststättenbesuche am Abend habe ich hier aus dem Forum einige Empfehlungen für die Teilnehmer zusammengestellt.

Ich hoffe wir haben alle ein unvergesslich schönes Erlebnis. Nach meiner Rückkehr will ich über unsere Erfahrungen berichten.

Ciao
 
Moin - Moin Elternbeirat!


Herzlich willkommen im Forum

und

VIEL SPASS

:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:

in Rom

Möge Dein ausgearbeiteter Plan gelingen ...

:!::!::!:

... und über einen Erfahrungsbericht würden wir uns natürlich sehr freuen


Gruß - Asterixinchen :)
 
Dienstag: morgens: Kolosseum, Forum Romanum
nachmittags: Santa Maria Maggiore, San Pietro in Vincoli, Piazza Venezia

Am Nachmittag könnten diejenigen, die noch aufnahmefähig sind, den Palatin besuchen, da der ja im Ticket enthalten ist.​
 
Vorsicht bei Buchung

Hallo,

wir haben für eine Gruppenreise Flug und Hotel bei einer Schulfahrt-Agentur gebucht. Die Erfahrungen dabei waren katastrophal.
Ich empfehle dem, der eine Klassenfahrt oder Gruppenreise mit jungen Leuten plant, sich bei mir zu melden, damit ich ihm den Namen dieser Agentur sagen kann.

Andrea
 
Palatin, Agentur

Hallo,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

Hallo Dentaria, wir werden nach der Führung durch das Forum Romanum den Palatin besuchen, allerdings haben wir eher ein Picknick eingeplant. Ich gehe mal davon aus, dass wir dann eine Pause nötig haben.

Hallo Andrea, in den vergangenen Jahren haben die Klassen ihre Fahrten durch das DER organisieren lassen, einmal auch durch eine Schulfahrt-Agentur. Letztere konnten uns jedoch nur sehr einfache Hotels (in der lauten Bahnhofsgegend und andere Kritikpunkte) anbieten. Durch meine eigene Suche bin ich auf das Hotel Casa Valdese gestoßen, das meinen Vorgaben (ruhige Gegend, 2-, 3- und 4-Bettzimmer) entsprach. Da ich alles selbst organisiert habe, konnte ich pro Teilnehmer mehr als 100 Euro einsparen. Ich wollte, dass ganze Familien sich den Aufenthalt finanziell leisten konnten. Deshalb auch die Möglichkeit das günstigere 4-Bettzimmer zu nehmen.

Tschüss
 
Hallo Elternbeirat,
ich wünsche Euch gutes Gelingen für Eure Rom-Reise, den Jugendlichen und erwachsenen Begleitern viel Freude, Spaß und schöne Eindrücke in Rom.

Wir wohnen im Hotel Casa Valdese 200 m von der Metrostation Lepanto entfernt.
Unser geplantes Programm:
...
wollen wir noch am Ankunftstag zum Petersplatz und in den Dom um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.

Das Casa Valdese ist ja nicht sooo weit vom Petersplatz entfernt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Ihr dorthin auch "spazieren" könnt. - Übrigens: dieses Haus und die Gegend dort (und weiter zur P.zza del Popolo und darüber hinaus) spielt eine große Rolle in dem Buch Bildnis der Mutter als junge Frau des diesjährigen Büchner-Preisträgers F.C. Delius. Lesenswert zur Vor- oder Nachbereitung, finde ich.
Dienstag: morgens: Kolosseum, Forum Romanum
nachmittags: Santa Maria Maggiore, San Pietro in Vincoli, Piazza Venezia
Die P.zza Venezia würde sich für den Vormittag anbieten, als Einstieg (mit Blick von oben auf das Forum) oder Abschluss - mit "Hinabschreiten" der wunderschönen Treppenanlage.

Ich hoffe wir haben alle ein unvergesslich schönes Erlebnis.

Das wünscht Euch
Pasquetta
 
Ob wir am Flughafen oder in der Servicestation der Haltestelle Lepanto 45 CIS-Tickets bekommen, war vorab nicht zu klären. Auf E-Mail-Anfrage bei ATAC erhielt ich keine Antwort.
Am Flughafenbahnhof (aber da müsst bzw. kommt ihr ja wohl gar nicht hin, wie ich das verstehe) mit einiger Sicherheit im Automaten; aber ich meine: keine größere Stückzahl auf einmal.

Hingegen Lepanto: ATAC S.p.A. | Azienda per la mobilità :thumbup:

Ja, ich verlinke immer italienische ATAC-Websites, weil sie zuverlässiger sind als die englischen. :idea: Und worum es hier geht, erschließt sich ja wohl auch ohne Sprachkenntnisse: eine Auflistung von Verkaufsstellen, wo es die CIS gibt - und also auch Lepanto. :nod:


Lepanto

  • 7.00 - 20.00 lunedì - sabato (= Öffnungszeiten montags bis samstags)
  • 8.00 - 20.00 domenica e festivi (= Öffnungszeiten sonn- und feiertags)
In vendita (Hier werden verkauft):

Biglietti (...) Metrebus Roma e Lazio
Titoli della sosta (Voucher e TakiTime)
Roma Pass
Vatican and Rome Card
110 Open e Archeobus


Dazu gehört auch die CIS. :idea:


Modalità di pagamento (So kann man zahlen):

E' possibile pagare in contanti, carta di credito (Visa, Maestro, Mastercard, Mastercard-Eurocard, Carta Sì), bancomat, ticket transport, Voucher Ikea


In bar, mit Kreditkarte (Aufzählung der Sorten, die akzeptiert werden), EC-Karte ... was "ticket transport" ist, weiß ich nicht - und offenbar kann man auch Voucher von IKEA:?::!::?: (was immer man sich darunter vorzustellen hat) als Zahlungsmittel einsetzen.
Aber für euch genügt ja wohl die Angabe: "Bargeld oder Kreditkarte".
 
Grüß Dich,

da Du Kosten einsparen möchtest, stellt sich die Frage, ob Du die CIS tatsächlich brauchst, zumal Ihr ja auch keine volle Woche vor Ort seid.

Ich bin im Februar mit einer Gruppe in Roma gewesen und wir haben uns gegen die Wochenkarte entschieden. Wir haben Einzelfahrscheine gelöst - und das waren pro Tag zwei. Letztendlich war das dann günstiger. Zwar waren wir eine ganze Woche vor Ort, hatten allerdings an einem Tag einen Bus zu Verfügung, mit dem wir zur Villa Hadriana und zur Villa d'Este gefahren sind.

Viele Grüße
Claude
 
Nun ja ... die CIS gilt 7 Tage (oder vielmehr: vom Zeitpunkt des Abstempelns am ersten Tag, auch wenn es abends wäre, bis Mitternacht des 7. Tages; und also de facto bestenfalls 6,5 Tage), und die Gruppen sind jeweils 6 Tage in Rom: Da würde ich die CIS auf alle Fälle nehmen. :nod: :thumbup:

Zumal: Bei fast jeder Fahrt 45 mal die Stempelei ... :uhoh:



Edit: Wenn W. hier wäre, hingest du jetzt schon virtuell tot über'm Gartenzaun :lol:: gleich zweimal 8O sein Lieblingsfeind "vor Ort" :twisted: in einem Beitrag ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zudem: Wenn ich mir das Programm begucke, dann weiß ich auch: Dafür kommt man mit nur 2 Einzelfahrscheinen (zu 75 Min. Gültigkeitsdauer und dabei nur eine Metrofahrt) zumindest an den meisten Tagen nicht aus.
 
Die CIS erschien mir praktischer und ich glaube auch billiger. Einige werden die Mittagspause im Hotel verbringen wollen, die Meisten werden auch abends noch einmal weggehen.
Ich habe die entsprechende Seite in diesem Forum gelesen und wusste dass am Flughafen (Fiumicino) kein ATAC-Schalter sein würde. Bei der Tourist-Info PIT gibts die Tickets auch nicht. Ich hoffe, dass in Lepanto 45 CIS vorrätig sind.
Der Programmablauf basiert auf den langjährigen Erfahrungen unseres Paters, der die Stadtführungen übernimmt.
Hoffentlich bin ich hier noch richtig, oder müsste ich jetzt schon in die Rubrik Reiseberichte wechseln?
Tschüss
 
Nun ja ... die CIS gilt 7 Tage (oder vielmehr: vom Zeitpunkt des Abstempelns am ersten Tag, auch wenn es abends wäre, bis Mitternacht des 7. Tages; und also de facto bestenfalls 6,5 Tage), und die Gruppen sind jeweils 6 Tage in Rom: Da würde ich die CIS auf alle Fälle nehmen. :nod: :thumbup:

Zumal: Bei fast jeder Fahrt 45 mal die Stempelei ... :uhoh:



Edit: Wenn W. hier wäre, hingest du jetzt schon virtuell tot über'm Gartenzaun :lol:: gleich zweimal 8O sein Lieblingsfeind "vor Ort" :twisted: in einem Beitrag ...

:lol::lol::lol: Gut, dass kein Gartenzaun in der Nähe ist ...

Ich wollte ja auch nur sagen, wie wir es gemacht haben. Ursprünglich hatte ich auch für die CIS plädiert - eben wegen der Stempelei. Wir haben das genau durchgerechnet (was bei einem begrenzten Budget halt nötig ist und die Einzelfahrscheinvarainte war tatsächlich preiswerter). Und: das hatte auch seine Vorteile, weil man dann sicher sein kann, auch alle Schäfchen dabei zu haben, wenn man die Fahrscheine abgezählt und mit Gummis gebündelt in der Tasche hat und austeilt.

Viele Grüße
Claude
 
Wenn W. hier wäre, hingest du jetzt schon virtuell tot über'm Gartenzaun :lol:: gleich zweimal 8O sein Lieblingsfeind "vor Ort" :twisted: in einem Beitrag ...
:lol::lol::lol: Gut, dass kein Gartenzaun in der Nähe ist ...
Und kein W. :~ ;) :] - wiewohl: Wer will das wissen ...? ;) :~ ;)

Das war jetzt zum Ausgleich ;) eine Alliteration: ausgemachte Lieblings-Sprachfigur :nod: :thumbup: :nod: von W.



Aber kehren wir nun schleunigst :!: (von Insider-Scherzen :blush: :~ :blush: zwischen Claude und mir) zurück zum Thema:
Ich wollte ja auch nur sagen, wie wir es gemacht haben. Ursprünglich hatte ich auch für die CIS plädiert - eben wegen der Stempelei. Wir haben das genau durchgerechnet (was bei einem begrenzten Budget halt nötig ist und die Einzelfahrscheinvariante war tatsächlich preiswerter). Und: Das hatte auch seine Vorteile, weil man dann sicher sein kann, auch alle Schäfchen dabei zu haben, wenn man die Fahrscheine abgezählt und mit Gummis gebündelt in der Tasche hat und austeilt.

Die CIS erschien mir praktischer und ich glaube auch billiger. Einige werden die Mittagspause im Hotel verbringen wollen, die Meisten werden auch abends noch einmal weggehen.

Dann sieht das etwas anders aus als bei uns.
Auch so hatte ich die Programmplanung verstanden :nod: - und eben auch das spricht für die CIS.

Jedoch: Könnte es sein, dass eure wechselseitigen Schäfchen ;) unterschiedlich alt :idea: sind (bzw. waren)?

Und: Eines allerdings, @Elternbeirat (was übrigens ein echt origineller Nick :thumbup::thumbup: ist, den ich gestern sofort drollig :]:thumbup::] fand), könnte (wenn auch natürlich nicht: muss) problematisch werden an der Wochenkarte: wenn einer sie verlegt/verliert. x( :roll: Denn das hält dann zunächst einmal die ganze Truppe auf - wenn auch nicht lange; aber immerhin.

Mir ist das nämlich einmal mit einem Trupp in Rom passiert x( - d.h.: mit einem aus besagtem Trupp. Damals waren wir zum Glück so wenige, dass sofort und unproblematisch klar war: Er hat jetzt auf eigene Kosten :!: Ersatz zu beschaffen. Aber vielleicht könntet ihr bei so vielen Schülern noch eine entsprechende salvatorische Klausel aufnehmen ... allerdings: Dafür ist es jetzt wohl zu spät, ich gebe es zu ... aber sie zumindest mündlich dazu vergattern bei Ausgabe der CIS.

Und nun noch ein praktischer Ratschlag (solltest du das selbst schon eruiert haben, dann sorry :~ für die Doppelung): Kugelschreiber bereit halten, um auf der CIS sofort Namen und Geburtsdatum einzutragen (= zusätzliche Gültigkeitsvoraussetzung, d.h. außer dem Entwerter-Stempel).
 
Hoffentlich bin ich hier noch richtig, oder müsste ich jetzt schon in die Rubrik Reiseberichte wechseln?
Tschüss

Hallo Elternbeirat, (auch ich finde den Nick ganz originell! :nod:),

in die Rubrik "Reiseberichte" musst Du erst wechseln, wenn Du hinterher über die Reise berichtest - worüber wir uns sehr freuen würden.
Es wäre höchstens eine Überlegung, von "Neue Mitglieder stellen sich vor" in "Romreiseplanung" zu wechseln, da dann auch andere an Euren Überlegungen teilhaben können.
Wenn gewünscht kann ich das Verschieben gerne übernehmen.

Liebe Grüße

Angela
 
Hallo,
ich denke, der Thread ist tatsächlich nur im Reiseplanungsbereich richtig aufgehoben. Deshalb habe ich mir erlaubt, gleich und ohne Warten auf Rückmeldung der/s TO zu handeln:).

Ich finde das Verlustmöglichkeitsproblem spricht nicht gegen das CIS. Wer es verliert oder verlegt kann sich immer noch mit 1€-Einzeltickets weiterhelfen und damit die Kosten für Resttage des Aufenthalts im Rahmen halten.

Gruß gengarde,

der eine geglückte Romreise wünscht.
 
Nick + Gruppenzusammensetzung

Hallo,
dass mein Nickname nicht gerade einen Kreativpreis erhält war mir schon klar. Ich wollte irgendwie auf die Besonderheit unserer Reise eingehen: gemischte Reisegruppe und meine Rolle
Dies habe ich auch versucht in meinem ersten Beitrag darzustellen. Dort steht übrigens auch, dass sich unsere Gruppe aus Schüler/innen und Eltern zusammensetzt, also 15-jährige Schüler/innen + ein oder zwei Elternteile + Geschwister. Ich habe, indem ich alles selbst organisiere, einen wesentlich günstigeren Preis zusammenbekommen. Damit sollte es möglichst vielen Familien möglich sein, komplett teilnehmen zu können.

Also wenn einer die CIS verliert, bin ich gespannt wen es eher trifft: die Schüler, die es gewohnt sind auf ihre Schülerfahrkarte aufzupassen, oder die Eltern. Hoffentlich muss ich Euch nichts dergleichen berichten.

Buona sera
 
Nur ganz sicherheitshalber ;) zur Klarstellung:
Hallo,
dass mein Nickname nicht gerade einen Kreativpreis erhält, war mir schon klar.
Da hast du Angela und mich aber wohl ein wenig missverstanden - wir haben uns doch beide nur positiv geäußert:
(...) @Elternbeirat (was übrigens ein echt origineller Nick :thumbup::thumbup: ist, den ich gestern sofort drollig :]:thumbup::] fand)
.
Hallo, Elternbeirat (auch ich finde den Nick ganz originell! :nod:),



Aber zurück zur Sache:
(...) dass sich unsere Gruppe aus Schüler/innen und Eltern zusammensetzt, also 15-jährige Schüler/innen + ein oder zwei Elternteile + Geschwister. Ich habe, indem ich alles selbst organisiere, einen wesentlich günstigeren Preis zusammenbekommen. Damit sollte es möglichst vielen Familien möglich sein, komplett teilnehmen zu können.
Stimmt, das mit der Familienteilnahme hattest du im ersten Posting geschrieben - und in meinen Augen ist das ein unter jedem nur denkbaren Aspekt sehr gutes Konzept. :nod: :thumbup: :nod: Muss allerdings zugeben, dass ich diese Konstellation beim Antworten aus den Augen verloren hatte - denn wenn man hier so vielen Leuten Tipps gibt, dann konzentriert man sich auf diejenigen Fakten, die eben für die Tipps entscheidend sind. :idea: ;)




Also wenn einer die CIS verliert, bin ich gespannt, wen es eher trifft: die Schüler, die es gewohnt sind, auf ihre Schülerfahrkarte aufzupassen, oder die Eltern. Hoffentlich muss ich Euch nichts dergleichen berichten.
Nein, das wollen wir auch nicht hoffen; und ich glaube es auch nicht wirklich.

Was die Verlust-Prophylaxe betrifft - meine persönliche Erfahrung:
Es bewährt sich, die CIS (oder vielmehr: Bei mir ist das dann stets die regional gültige Variante, also die CIRS) im Portemonnaie in einem der Fächer mit Klarsichtabdeckung :!: mitzuführen. Dann brauche ich sie bei einer Kontrolle gar nicht erst herauszufingern, sondern kann sie einfach so vorzeigen. - Vermutlich machen eure Schüler es ja ebenso mit ihren Schülerfahrkarten; und es empfiehlt sich eben auch hier. - Und da ich in Rom sehr viel mehr Bus fahre als Metro, brauche ich die Karte nach dem ersten Entwerten nur noch sehr selten überhaupt in die Hand zu nehmen: Das vermindert das Verlustrisiko. :thumbup:

Lediglich bei der Metro benötigt man die Fahrkarte zum Öffnen der Zugänge :idea: - d.h. man schiebt sie dort noch einmal ebenso in den Schlitz wie die abzustempelnden Einzelfahrscheine.
Achtung: Die Karte kommt dabei oben :idea: wieder heraus - d.h. nicht wie beim Bus dort, wo man sie hineingeschoben hat; also nicht erschrecken 8O lassen.
 
Hallo Angela, hallo Gaukler,

ich hab mich natürlich gefreut, dass mein Nickname Euch gefallen hat. Es war mir schon klar. :) Meine Frau war aber leider anderer Meinung.

Dass die Fahrkarten unten reingesteckt werden und schwupps oben wieder rauskommen, wusste ich noch von meinem letzten Aufenthalt vor 3 Jahren. Ich werde es meinen Leuten nicht verraten und sie dabei beobachten.:D
 
... und wenn Deine Leute sich gründlich vorbereiten :~,
stoßen sie vermutlich auch auf diese Seite :nod:

Ich freue mich schon auf den Reisebericht!
Viele Grüße

Claude
 
Zurück
Oben