Linie 117

Simone-Clio

Augustus
Teammitglied
Moderator
Forum-Sponsor
Stammrömer
Gute Nachrichten zur Elektrobuslinie 117. 8)

Ab 26.1.2015 verbindet sie erneut das Centro storico mit der Piazza San Giovanni in Laterano. :thumbup:

Bus elettrico 117 torna a collegare il centro al quartiere di San Giovanni - Corriere.it

Questo il nuovo percorso della linea 117: In direzione di piazza del Popolo, i bus transiteranno in via Santo Stefano Rotondo, largo della Sanità Militare, via Claudia, piazza del Colosseo, via dei Fori Imperiali, largo Corrado Ricci, via Cavour, via di Santa Maria Maggiore, via Panisperna, via Milano, via del Traforo, via Due Macelli, via Capo le Case, via Crispi, piazza Trinità de’ Monti, via San Sebastianello e via del Babuino. Al ritorno i bus percorreranno via del Corso, piazza Venezia, via Cesare Battisti, via Quattro Novembre, largo Magnanapoli, via Panisperna, via dei Serpenti, via Cavour, largo Corrado Ricci, via dei Fori Imperiali, piazza del Colosseo, via Labicana, piazza San Clemente e via San Giovanni in Laterano. Il sabato e nelle giornate prefestive il servizio terminerà alle 15.
Ich hätte diesen Thread wieder öffnen können Linie 117: capolinea an S. Giovanni und kann es, wenn von der TO desselben gewünscht, immer noch tun aber ich glaube ein neuer Thread ist die bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schön! :thumbup:
(Das war aber auch wirklich nötig! :nod:)
 
Seit vorgestern, 21. März 2016, verkehrt laut Auskunft der ATAC die Linie 117 in Fahrtrichtung Piazza del Popolo verändert.

Dal 21 marzo, la linea 117 (piazza San Giovanni in Laterano-piazza del Popolo) cambierà percorso: in direzione di piazza del Popolo, i bus da via dei Due Macelli transiteranno in via di Capo Le Case, via di Propaganda, piazza Mignanelli, via dei Due Macelli per tornare poi sul percorso consueto di via di Capo le Case. Con la deviazione, concordata con Roma Capitale e l'agenzia della Mobilità, sarà attivata una nuova fermata in via dei Due Macelli, all'altezza del numero civico 59. la nuova fermata a pochi metri da piazza di Spagna consente di aumentare la capillarità del trasporto pubblico nella zona del Tridente (zona a traffico limitato A1)


Quelle: ATAC - MODIFICA SPERIMENTALE LINEA 117
 
Danke für den Hinweis.

Wobei ich die genaue Streckenführung der Linie 117 zwischen P.za S. Giovanni in Laterano und P.za del Popolo seit langer Zeit nicht mehr verfolgt hatte: Hauptsache, der Bus fährt vom Lateran in die Stadt. :thumbup:
Hingegen die Gegenrichtung ist ja ohnehin kaum mehr brauchbar (wie verschiedentlich in Reiseplanungsthreads geschrieben), weil man sich an der Piazza del Popolo die Beine in den Bauch steht, bis ein Büschen kommt; und dasselbe dann folgerichtig wirklich ultimativ x( überfüllt wird; desgl. natürlich an/für den/die Unterwegs-Haltestellen.

Zurück zur Streckenführung: Darum also war für mich soeben nicht die Überraschung, was in der Ankündigung steht: Hst. in der Via Due Macelli; denn dort gab es schon mal eine Hst. (war ganz an mir vorbeigegangen, dass die offenbar zwischenzeitlich aufgehoben war). Hingegen sehe ich jetzt, was mir neu ist: Die 117 hält also (nun) auch an Trinità dei Monti; d.h. in Fahrtrichtung Piazza del Popolo.

Gut, gut ... jedoch aus den erwähnten Gründen heraus habe ich seit langer Zeit nun schon im Rahmen unserer Reiseberatung die Linie 117 nicht mehr empfohlen - so gerne ich selbst noch damit fahre.
 
Danke für den Hinweis.
Gerne :nod: Allerdings musste ich auch mehrmals schauen, was da jetzt genau neu sein soll.

Gut, gut ... jedoch aus den erwähnten Gründen heraus habe ich seit langer Zeit nun schon im Rahmen unserer Reiseberatung die Linie 117 nicht mehr empfohlen - so gerne ich selbst noch damit fahre.
Eben. Die Linie bietet halt keine wirkliche Zeitersparnis, wenn man von San Giovanni zur Spagna oder zur Piazza del Popolo will. Da bleibt die Metro die erste Wahl, und dass der Bus nur alle 16-20min fährt, macht ihn (von zeitlicher Seite) nicht attraktiver.
 
Habe vor dem Verfassen dieses Beitrags kurz überlegt, in ein OT abzubiegen - mich aber dann doch dagegen entschieden. Denn es ist ja nur teils reines Hintergrundwissen, was ich hier schreibe - zum größeren Teil jedoch schon auch aktuell relevante Information zur Linie 117.


Gut, gut ... jedoch aus den erwähnten Gründen heraus habe ich seit langer Zeit nun schon im Rahmen unserer Reiseberatung die Linie 117 nicht mehr empfohlen - so gerne ich selbst noch damit fahre.
Eben. Die Linie bietet halt keine wirkliche Zeitersparnis, wenn man von San Giovanni zur Spagna oder zur Piazza del Popolo will. Da bleibt die Metro die erste Wahl, und dass der Bus nur alle 16-20min fährt, macht ihn (von zeitlicher Seite) nicht attraktiver.
Unbestritten.

Zwar gibt es Leute, die grundsätzlich lieber Bus als Metro fahren (in gewissen Grenzen zähle ich mich dazu), sowie - zunehmend - auch Menschen, für die die Metro ein phobiebesetztes oder körperlich bedingtes "No go" ist. Die müssen dann halt mit einem Bus fahren (oder ggf. auch mit mehreren hintereinander).

Die Linie 117 war aber auch nie als eine Metro-Alternative gedacht. Sondern alle die kleinen Elektrobusse wurden ins Leben gerufen für das hl. Jahr 2000 - und sollten den ÖPNV vor allem (wenngleich nicht nur) zu solchen Zielen im centro storico gewährleisten, wo die großen Busse nicht hinkommen.

Vgl. dazu das unvergessliche Photo von Scriptor aus der Via S. Giovanni in Laterano (welche allerdings längst noch nicht zu den engsten busbefahrenen Sträßchen Roms zählt) - hier auch der zugehörige Streetview:

Scriptor schrieb:

Einer kam durch​
:thumbup::thumbup: 8)​


Wie wir alle wissen, verkehrten seinerzeit noch sehr viel mehr unserer "lieben Kleinen" - wohingegen mittlerweile eine Unzahl von ihnen defekt (vor allem mit defektem Akku) in den Depots herumsteht. :( :thumbdown:thumbdown
Mit der Folge, dass fast alle diese Linien mittlerweile eingestellt sind; und für die 117 nur noch so wenige Fahrzeuge zur Verfügung stehen, dass das Fahren damit aufgrund der dünnen Taktung und Überfüllung (weit mehr, als es immer schon der Fall war) nur noch was für Kenner ist. Wie schon gesagt: Ab Lateran mit Sitzplatz :!: macht nach wie vor Spaß. :thumbup: :nod: Und bis zum Kolosseum ist es auch in aller Regel nicht überfüllt.

Aber man sollte schon genau wissen, wo man aussteigen möchte. Denn eine Erkundigung beim Fahrer ist meist nicht möglich (aufgrund der "Sardinenbüchsen-Situation") - und bei anderen Fahrgästen auch nur eingeschränkt: Die meisten sind selbst Touristen und wissen bestenfalls, wo sie selbst aussteigen müssen.

Wer also nicht genau weiß, wann er aufstehen und sich zur Tür durchdrängen muss, der wird sein Ziel mit ziemlicher Sicherheit verfehlen - und hätte besser einen anderen Bus genommen; oder eben die Metro.
 
Gütiger Hermann Josef :roll: ... also es reicht bald! :evil:

Sollen sie in Dreiteufelsnamen dann doch auch diese letzte verbliebene Linie der kleinen Elektrobusse endlich einstellen, wie sie es mit allen anderen schon gemacht haben. Denn eine derartige Flickschusterei taugt doch zu überhaupt nichts. :thumbdown:thumbdown
 
Ende der Flickschusterei

Ende der Flickschusterei (s. oben): Das Aus für unsere lieben kleinen E-Busse ist definitiv besiegelt. :cry:

Roma, bus elettrici, presto l'addio. Il Comune pensa all'ibrido - Repubblica.it

Es existiert nur noch genau ein :!: funktionsfähiges Fahrzeug; und dessen Betrieb auf der Linie 117 ist kaum mehr als ein schlechter Scherz. Denn (natürlich) schafft der arme Kleine pro Tag nur 8 Verbindungen - weil er zwischendurch 5 Stunden lang an die Steckdose muss:
Ascesa e declino dei piccoli, ecologici e pratici bus elettrici. Erano 60 nel 2010, ne è rimasto soltanto uno nel 2016: un superstite della linea 117 che viaggia ancora nelle vie del centro storico, andando in pausa tra le 12 e le 17 per ricaricarsi le (esauste) batterie. Girerà fino a che il tempo e l’usura non ne decreteranno la fine.
Sofern dieses letzte verbliebene Büschen nicht vorher schon in die Knie geht, soll es 2017 endgültig aus dem Verkehr gezogen werden.

Auf dem Kapitol denkt man jetzt an die Beschaffung von Hybrid-Bussen - jedoch entgegen den offiziellen Beteuerungen munkelt man, es werde dann doch auf gasgetriebene Fahrzeuge hinauslaufen, welche zu groß seien, um damit die ehemaligen Linien der kleinen Elektrobusse zu bedienen.
L’assessore alla Mobilità giura che (...) «a breve faremo partire i bandi gara in modo da concludere tutto l’iter entro il 2017». C’è chi dice che si punterà sui mezzi ibridi alimentati a metano che, di fatto, sono più grandi dei minibus e quindi non così utili per i vicoli del centro storico ma la consigliera Naim rincara: «I fondi devono essere destinati all’acquisto di queste piccole vetture elettriche.»
 
Es existiert nur noch genau ein :!: funktionsfähiges Fahrzeug; und dessen Betrieb auf der Linie 117 ist kaum mehr als ein schlechter Scherz. Denn (natürlich) schafft der arme Kleine pro Tag nur 8 Verbindungen - weil er zwischendurch 5 Stunden lang an die Steckdose muss (...)

Diesen Thread könnte man also eigentlich jetzt schon als überholt schließen. Ich warte dennoch zunächst ab bis die ATAC die Linie 117 aus ihrem Fahrplan streicht.
 
Ja, das denke ich auch.

Zu überlegen wäre allenfalls, mein Zitat als Hinweis einzufügen im Eingangsposting?

Wobei allerdings im Rahmen unserer Reiseplanungsberatung zumindest ich ja schon seit Jahresbeginn darauf hinweise, dass die 117 quasi keine existente ÖPNV-Verbindung mehr ist; und dito - bzw. erst recht nicht mehr - seit dem Einschnitt im Mai (s. oben).


Hingegen bitte umgehend tätig werden darfst du (oder ggf. ein anderer Mod) in meinem Thread zur Linie 125:
Als TO ersuche ich hiermit um Threadschließung.
 
Ja, das denke ich auch.

Zu überlegen wäre allenfalls, mein Zitat als Hinweis einzufügen im Eingangsposting?

Das erscheint mir sinnvoll und ich habe es bereits erledigt.

Hingegen bitte umgehend tätig werden darfst du (oder ggf. ein anderer Mod) in meinem Thread zur Linie 125:
Als TO ersuche ich hiermit um Threadschließung.

Diesem Wunsch bin ich eben nachgekommen. Threadschließung hier erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
 
Heute erklärt die ATAC die Linie als "momentaneamente non attiva per indisponibilità di vetture".

Momentaneamente ... :~
Es existiert nur noch genau ein :!: funktionsfähiges Fahrzeug; und dessen Betrieb auf der Linie 117 ist kaum mehr als ein schlechter Scherz. Denn (natürlich) schafft der arme Kleine pro Tag nur 8 Verbindungen - weil er zwischendurch 5 Stunden lang an die Steckdose muss:
Ascesa e declino dei piccoli, ecologici e pratici bus elettrici. Erano 60 nel 2010, ne è rimasto soltanto uno nel 2016: un superstite della linea 117 che viaggia ancora nelle vie del centro storico, andando in pausa tra le 12 e le 17 per ricaricarsi le (esauste) batterie. Girerà fino a che il tempo e l’usura non ne decreteranno la fine.
Sofern dieses letzte verbliebene Büschen nicht vorher schon in die Knie geht, soll es 2017 endgültig aus dem Verkehr gezogen werden.
Da drängt sich mir doch die Vermutung auf, es sei nunmehr in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

Aber selbst, wenn heute noch nicht: Lange kann er nicht mehr auf sich warten lassen, der Abgang dieses Letzten seines Stammes.
 
Möge er bis April durchhalten, denn er hält ganz in er Nähe meiner Unterkunft.

Aber er wird mir bei der Frequenz wenig nützen, es sei denn ich möchte meine Zeit mit Warten auf ihn zubringen.


2012 ging es ihm noch besser!

Medium 216987 anzeigen
 
Weitere nette Erinnerungsphotos ... :? :thumbup:

Möge er bis April durchhalten, denn er hält ganz in der Nähe meiner Unterkunft.

Aber er wird mir bei der Frequenz wenig nützen, es sei denn, ich möchte meine Zeit mit Warten auf ihn zubringen.
Eben so ist es, leider:
Wobei allerdings im Rahmen unserer Reiseplanungsberatung zumindest ich ja schon seit Jahresbeginn [2016] darauf hinweise, dass die 117 quasi keine existente ÖPNV-Verbindung mehr ist.
Es existiert nur noch genau ein :!: funktionsfähiges Fahrzeug; und dessen Betrieb auf der Linie 117 ist kaum mehr als ein schlechter Scherz. Denn (natürlich) schafft der arme Kleine pro Tag nur 8 Verbindungen - weil er zwischendurch 5 Stunden lang an die Steckdose muss.
Allerdings sah ich gerade, dass seine Werktags-Fahrten um 2 aufgestockt wurden, d.h. auf 10 (samstags hingegen nur 4; und sonn-/feiertags gar keine); und die Mittagsladepause wurde gekürzt von 5 Stunden auf 4: Bus 117.

Wenn du also ganz in der Nähe logierst, dann könntest du ja morgens ggf. mal zur Piazza S. Giovanni in Laterano gehen und schauen, ob das Büschen für 8.15 h oder 9.30 h vielleicht gerade dort stünde ... und dann eine Abschiedsfahrt damit machen.

Falls aber nicht, dann hättest du nichts weiter verloren, sondern bedientest dich halt einer anderen ÖPNV-Verbindung: Es gibt ja um den Lateran herum eine sehr brauchbare Auswahl.
 
Falls aber nicht, dann hättest du nichts weiter verloren, sondern bedientest dich halt einer anderen ÖPNV-Verbindung: Es gibt ja um den Lateran herum eine sehr brauchbare Auswahl.

Meine Haltestelle ist "Serpenti"
Ich wollte ein Quartier, wo ich den Termini zwecks Ausflügen über Rom hinaus schnell und ohne großen Aufwand erreichen kann.

Aber die Illusion, dass mich das kleine Büschen jeden Tag brav dorthin zurück bringt habe ich schon nicht mehr.

Macht aber auch nichts, dank Gauki kenne ich mich ja bestens im römischen ÖPNV aus :nod::thumbup:
 
Zurück
Oben