Hinweis: Landesausstellung zu 600 Jahre "Konstanzer Konzil"

Asterixinchen

ehemalige Moderatorin
Stammrömer
Aktueller Zusatz:

Link zur Seite der Ausstellung: Konstanzer Konzil 1414-1418 - Ausstellung in Konstanz

Diese eröffnet am 27. April und dauert bis zum 21. September 2014

600 Jahre Konstanzer Konzil: Alles was man über das Konzil wissen sollte - Nachrichten :: Baden-Württemberg :: Bodensee | SWR.de

Vor 600 Jahren lud König Sigismund in Konstanz zum Kirchen-Konzil ein. Doch wie kam es dazu? Wie lebten die Menschen während des Konzils und was kam dabei heraus? In einer sechsteiligen Reihe lässt SWR-Autorin Esther Leuffen die Zeit von damals wieder lebendig werden und beantwortet alle wichtigen Fragen zum Konzil.

Folge 1: Der römisch-deutsche König Sigismund oder: Wie sich der Schutzherr der Kirche für die Einberufung des Konzils in Konstanz stark macht ist bereits online abrufbar, die weiteren folgen.
 


Die Ereignisse der kirchlichen Versammlung aus der Sicht der kleinen Leute - das brachte das Theater Konstanz am Freitag in einer Open-Air-Uraufführung vor dem Münster auf die Bühne.
Das Stück ist ein Auftragswerk für die Konzilstadt Konstanz. Geschrieben hat es Theresia Walser, die Tochter von Martin Walser, zusammen mit Karl-Heinz Ott. Im Mittelpunkt stehen die einfachen Bürger Hintz und Kuntz, die ihre Erlebnisse des Konzils brühwarm ihren Freunden im Wirtshaus von Martha Haefelin weitererzählen.
 





Dieser Spaziergang ins 15. Jahrhundert ist in der Vorlage von Walser/Ott mit ihrer gezielt ins Burleske gesteigerten Komik, dem Wiederholungsprinzip und den kryptischen, gegen die Chronik der laufenden Ereignisse eingestreuten Zitaten (von Luther, Goethe, Hölderlin, Schiller), die die Vorlage literarisch wertvoll(er) machen, so nicht vorgesehen. Das ist ein genialer Einfall von Johannes von Matuschka. Der Regisseur, der zuletzt Friedrich Schillers „Don Karlos“ am hiesigen Theater inszenierte, dirigiert in „Konstanz am Meer“ mit viel Übersicht und Feingefühl mehr als 40 Personen, Schauspieler, Musiker und Statisten, die temporeich auf der Bretterbühne agieren. Auch diese Requisite, von Beate Faßnacht eingerichtet, gehört neben den holzschnittartigen Figuren zum Volksstück und Mysterienspiel, sowieso zum reichlich ausgedeuteten Organismus Wirtshaus, das am Ende zum Schauplatz eines Totentanzes wird.
 
Wir waren in den Pfingstferien für einen Tag vom Ostende des Bodensees aus in Konstanz, um uns die Ausstellung anzusehen.

Sowohl der Aufbau als auch die Objekte haben uns gut gefallen und besonders schön finde ich persönlich das Vorhaben, die Jahre des Konzils auch über dieses Jahr hinaus mit verschiedenen Veranstaltungen im Bewusstsein zu verankern.
 

Konstanzer Konzil - Einfach war Europa noch nie - Kultur - Süddeutsche.de

Doch die Kircheneinheit (drei Päpste mussten zum Rücktritt bewegt werden!) und der Kampf gegen den spirituellen Anarchismus von Hus erschöpften noch nicht die Aufgaben des Konzils. Es ging auch um eine langfristige Perspektive für die Kirchenreform. Hier wurde dem neuen Papst, dem am 11. November 1417 gewählten Oddone aus dem Haus Colonna, der den Namen des Tagesheiligen seiner Wahl annahm und Martin V. wurde, eine revolutionäre Regel auferlegt: Die Päpste sollten künftig regelmäßige Generalkonzilien einberufen.
 
Zurück
Oben