Fluglinien (diverse)

Sabine_in_Rom

Civis Romanus
[MOD=Asterixinchen] ...aus dem Thread -> http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/140982[/MOD]​


Hallo,
ich bins doch noch mal.
Ich hätte jetzt Flüge bei Alitalia (bzw. AirFrance, die gehören zusammen) ab Frankfurt für 3 Erw. für zusammen 271 EUR. Das ist doch echt der Knaller.
Seid ihr mit denen schon mal geflogen? Gibts es Erfahrungsberichte?
Gruß Sabine
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

... irgendwie gehören Alitalia, Air France, Delta und KLM zusammen (frag mich jetzt aber bitte nicht wie)-> ich bin in letzter Zeit häufig mit KLM geflogen und habe keine Beanstandungen ...


PS. Eigentlich gehören die letzten 3 Beiträge ausgelagert in einen anderen Thread ... mal sehen -> falls noch mehr Antworten auf dieses Thema eingehen werde ich mal verschieben ...
 
.

... irgendwie gehören Alitalia, Air France, Delta und KLM zusammen (frag mich jetzt aber bitte nicht wie)-> ich bin in letzter Zeit häufig mit KLM geflogen und habe keine Beanstandungen ...


Ich bin das letzte Mal mit Alitalia geflogen - auf dem Papier, aber die Maschine war von Air France und auch beim Check-in hieß es schon Air France.
Ansonsten alles ok, dass die Verpflegung an Bord immer dürftiger wird, wird wohl überall so sein, aber das ist ja nicht das Wichtigste! :~
 
.

... irgendwie gehören Alitalia, Air France, Delta und KLM zusammen (frag mich jetzt aber bitte nicht wie)->​

AF und KLM haben fusioniert, wie Alitalia dazu gehoert weiss ich nicht aber im Zweifelsfall genauso wie Delta über einen Zusammenschluss der Airlines. (Genauso wie die Star Alliance zu der z.B. LH, Swiss, TAP, LOT und noch ein paar gehören.)
Zweck des ganzen ist das jede der Linien ein grösseres Netz an Verbindungen unter eigenem Code (Flugnummer) anbieten kann ohne selber etwas dafür zu investieren.

Im Prinzip sollte der Service auf allen Linien gleich sein, was meistens eine Verschlechterung bei den Linien mit gutem Service bedeutet. Z.B. gab es bei der TAP auf den Strecke FFM-LIS immer warmes Essen, was nach dem Beitritt zur Star Alliance abgeschafft wurde (mittlerweile aber bei allen Carriern wieder verbessert wurde).

Atschuess

Andreas
 
hat schon mal jemand bei Air France online gebucht?
Oder soll ich lieber bei edreams buchen?
Beide gleicher Preis.

Ich habe schon häufiger online bei Air France gebucht: ohne Probleme.
Übrigens empfiehlt es sich, parallel auf der Seite von Alitalia nachzusehen - die Flüge sind ja die gleichen. Da sind eventuell noch ein paar Euronen drin. Manchmal bekommt man auch noch Flüge angeboten, für die auf der jeweils anderen Seite schon höhere Preise verlangt werden bzw. die ausgebucht sind. Vermutlich gibt es Kontingentierungen.

Claude
 
Wir sind im November mit der Allitalia geflogen. Ab München wars ganz ok, aber beim einchecken in Rom gabs aufeinmal ein Problem. Wir hatten zu zweit nur einen Koffer! Dieser hatte 29kg. Pro Person waren 23kg frei aber nur, wenn diese in 2 Koffern befördert werden. Wir hätten also 6kg Übergepäck bezahlen müssen, weil ein Gepäckstück nicht über 23kg haben durfte. Und alles diskutieren half nix. Da wir keinen Ersatzkoffer dabei hatten, haben wir 6kg in Plastiktüten verpackt. Das alles dann als Handgepäck mitzunehmen war kein Problem. Alles in Allem recht komisch. Unterm Strich versuche ich wenn möglich nichtmehr mit Allitalia zu fliegen, des hat mich damals echt generft und diese Vorgehensweise kannte ich bisher von keinem anderen Luftfahrtunternehmen.

lg Matthias
 
Ab München wars ganz ok, aber beim einchecken in Rom gabs aufeinmal ein Problem. Wir hatten zu zweit nur einen Koffer! Dieser hatte 29kg.

Das hängt teilweise mit den Verladearbeiten und den Bestimmungen zusammen.
Bei 29 kg muss ein Koffer als "Heavy Load" markiert werden. Und da kann es unter Umständen sein, dass solche Koffer auf Grund von Arbeitsschutzbestimmungen nur mit zwei Personen vom Wagen auf das Förderband gehoben werden darf. Ausserdem soll auch im Flugzeug eine solche Heavy Load normalerweise mittig plaziert werden.
Je nach Flughafen und Abfertiger werden die Bestimmungen mal enger und mal weiter ausgelegt.

Nachtrag: Auch bei Handgepäck gibt es Gewichtsgrenzen (meistens 8 kg), alles was schwerer ist darf nciht mehr ins Gepäckfach sondern muss unter den Vordersitz - und dann kommt der Purser und meckert, dass das Teil ins Gepäckfach soll weil die es heute sehr ungern sehen wenn Handgepäck unter den Sitzen liegt.

Atschuess

Andreas
 
Das hängt teilweise mit den Verladearbeiten und den Bestimmungen zusammen.
Bei 29 kg muss ein Koffer als "Heavy Load" markiert werden. Und da kann es unter Umständen sein, dass solche Koffer auf Grund von Arbeitsschutzbestimmungen nur mit zwei Personen vom Wagen auf das Förderband gehoben werden darf. Ausserdem soll auch im Flugzeug eine solche Heavy Load normalerweise mittig plaziert werden.
Je nach Flughafen und Abfertiger werden die Bestimmungen mal enger und mal weiter ausgelegt.

Sowas hatte ich mir schon gedacht, aber da gabs halt so oft wir geflogen sind (und das wohl auch schon mindestens 10x ab FCO) noch nie Probleme. Mir war das ja auch eine Lehre, trotzdem ist das Thema alitalia jetzt bei mir recht negativ besetzt. Bin da eben recht emotional gesteuert.

lg Matthias
 
Zurück
Oben