Erste Romreise: 25.-30.10.2015

Ein paar Dinge seien noch nachgetragen.

Diese Tour kann man im Ticket-Shop der Vatikanischen Museen buchen, vgl. Vatican Museums/Online Ticket Office (bei "Guides tours for individuals"). Ob sich das bei dem kurzen Aufenthalt lohnt, müsst Ihr selbst entscheiden.
Richtig - und wie schon geschrieben: Unsere gemeinsame vernunftgesteuerte Empfehlung lautet mehrheitlich dagegen.

Aber wenn das Herz daran hängt, dann kann - und sollte? - man sich auch schon mal gegen die Vernunft entscheiden. ;)




Gibt es auch Fahrten auf dem Tiber?
Das Sujet als solches ist ja mittlerweile eingehend dargestellt worden - bis auf diesen einen Punkt:
Erwartet euch nicht zu viel davon. Denn die Kaimauern des Tiber (ca. 12 m hoch; erbaut zu Beginn des 20. Jh. als Hochwasserschutzmaßnahme) lassen nur sehr wenige Blicke vom Boot aus auf die Umgebung zu.




Ich bin dankbar für alle Tipps und Verbesserungsvorschläge
Dann hätte ich zunächst mal einen bzgl. des Threadtitels: Was will uns dieses "... und" sagen? ;)

Also nichts. Hingegen es zu ersetzen durch die Reisedaten: 25.-30.10.2105, wäre von Vorteil für die weitere Beratung. Denn wir werden uns ja noch etliche Monate lang mit diesem Thread befassen; und wenn wir dann - was immer wieder geschieht - Kenntnis erhalten von irgendwelchen Besonderheiten, die während eurer Reisedauer zu beachten wären, werden wir auf diese Weise wesentlich leichter darauf aufmerksam, dass das auch euch betrifft.

Darum ja auch die standardisierte Bitte in unserer Anleitung, die Reisedaten im Titel anzugeben. :idea:
Mittlerweile habe ich - rein zufällig - wahrgenommen: @Eleenasz hatte dieses enigmatische "... und" fortgesetzt in der Eingabe eines Stichworts, welches da lautet: "ich brauche Hilfe". Was aber natürlich niemand liest, der einfach nur den Thread anklickt - bzw. ihn unter den Reiseplanungsthreads sucht.
Da sie nun zwar, wie ja erklärt, ein absoluter Neuling in Internetforen ist, kann man das verstehen. ;) Aber es bleibt bei dem freundlichen Hinweis, dass diese Fassung des Threadtitels nicht wirklich zielführend ist - wie oben erläutert.

Darum nochmals meine Bitte, dass ein Mod stattdessen die wirklich wichtige Information in den Threadtitel einsetzen dürfte: eure Reisedaten.
 
Danke für die vielen Hilfestellungen!

Ich versuche alles in meinem Kopf zu speichern- habe ja noch genug Zeit!!

Gaukler- danke für deine Erläuterungen zum CIRS-Ticket. Du hast ja soooo Recht! Sorry, ich stand gestern mathematisch wohl etwas sehr auf dem Schlauch!!!

Sind eigentlich die Vatikanischen Grotten im Petersdom immer offen?

Ist die Krypta der Kapuzinermönche in der Santa Maria della Concezione an einem unserer Tage vielleicht gut mit einbaubar?

Wahrscheinlich werden wir Vorort unsere Wünsche und deren Machbarkeit eh neu sortieren müssen.

Habe übrigens entdeckt, dass die Night-Führungen im Kolosseum wohl Donnerstags und Samstags zwischen 20.30 und 24.00 Uhr sind.

Ich sage Danke! Eure Eleenasz
 
Habe übrigens entdeckt, dass die Night-Führungen im Kolosseum wohl Donnerstags und Samstags zwischen 20.30 und 24.00 Uhr sind.
Das stimmt zwar prinzipiell, allerdings gibt es die nächtliche Öffnung nur bis zum 10. Oktober 2015. Also könnt ihr das leider nicht wahrnehmen.

---------- Beitrag ergänzt um 18:18 ---------- Vorangegangener Beitrag um 18:11 ----------

Ist die Krypta der Kapuzinermönche in der Santa Maria della Concezione an einem unserer Tage vielleicht gut mit einbaubar?
Würde ich vielleicht im Rahmen der Bustour am ersten Tag machen. Da ist durchaus noch viel Luft und je nach Betreiber/Tour hat sie auch eine Haltestelle in der Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind eigentlich die Vatikanischen Grotten im Petersdom immer offen?

Sie sind geöffnet wie der Petersdom (Abstieg beim Pfeiler des hl. Andreas), zu besichtigen allerdings erst nach 9 Uhr (vorher sind die dortigen Kapellen für Gottesdienste reserviert).
Das ist bei Nr. 31 auf diesem Plan: St. Peter's Basilica - Floorplan. [Nicht irritieren lassen, weil in der Legende "[SIZE=-1][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]old entrance to the Grottoes" steht; zwischenzeitlich war der Eingang zu den Grotten nach außen verlegt worden, weil es einen zu großen Andrang gab, solange der Vorvorgänger des jetzigen Papstes noch dort unten lag.] Hier auch ein Plan der Grotten: Vatican Grottoes - Floorplan [Nr. 27 nicht mehr aktuell; die an sich nützliche Seite wird offenbar nicht mehr gepflegt].

Gruß
tacitus

[/FONT][/SIZE]
 
Hallo am Sonntag!

Ich habe nochmals über das "Beförderungsthema" nachgedacht.

Da wir am Anreisetag seit morgens 8.30Uhr unterwegs sind ( brauchen 4 Stunden mit der Bahn bis zum Flugplatz ) wollte ich gern einen Transferservice in Anspruch nehmen, damit der Urlaub entspannt beginnt!
Bei Get Your Gide für 36€ möglich.
Am ersten Tag dann Sightseeingbus .Vom 2-4.Tag könnte ich doch ein 3-Tages Ticket nehmen und am Abreisetag die 8€ p.P. zum FCO bezahlen. Ist das korrekt?

"Das Kind" hat mir bei der Planung noch 2-Stunden für Shopping abgerungen! Habt Ihr vielleicht Tipps für H&M o.ä. auf Italienisch?
Ich sage Danke!
Eleenasz

---------- Beitrag ergänzt um 18:20 ---------- Vorangegangener Beitrag um 18:16 ----------

P.S. Muss die I love Rom- Tour vorab gebucht ´werden?
 
Da wir am Anreisetag seit morgens 8.30Uhr unterwegs sind ( brauchen 4 Stunden mit der Bahn bis zum Flugplatz ) wollte ich gern einen Transferservice in Anspruch nehmen, damit der Urlaub entspannt beginnt!
Bei Get Your Gide für 36€ möglich.
Am ersten Tag dann Sightseeingbus .Vom 2-4.Tag könnte ich doch ein 3-Tages Ticket nehmen und am Abreisetag die 8€ p.P. zum FCO bezahlen. Ist das korrekt?
Wenn ihr über einen Transferservice nachdenkt, warum nicht die Dienste von Tim in Anspruch nehmen? Da haben die Foristi bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht (vgl. Limousinen-Shuttle: Sammelthread)

Ja, 8 Euro kostet das Einzelticket pro Person für die Fahrt zum Flughafen. Das 72h-Ticket liegt bei 18 Euro pro Person. Ob sich das lohnt und mit eurer Planung verträgt, müsst ihr letztendlich entscheiden.
 
Da wir am Anreisetag seit morgens 8.30Uhr unterwegs sind ( brauchen 4 Stunden mit der Bahn bis zum Flugplatz ) wollte ich gern einen Transferservice in Anspruch nehmen, damit der Urlaub entspannt beginnt!
Bei Get Your Gide für 36€ möglich.
Der Preis erscheint mir doch sehr günstig für ein Limousinenshuttle.
Sicher, dass es sich nicht um ein sog. Shared-Shuttle handelt. Dann würdet ihr mit anderen Reisenden der Reihe nach von Hotel zu Hotel gefahren werden.
Normalerweise liegen die Individualtransfers um die 50/60€ pro Strecke. Die Taxipauschale beträgt bereits 48,-€.
P.S. Muss die I love Rom- Tour vorab gebucht ´werden?
Ehrlichgesagt: Keine Ahnung, ob man das auch erst in Rom buchen kann. Würde aber davon ausgehen. Bisher haben wir noch keinerlei Rückmeldungen erhalten.
Laut dem Flyer: http://media.tourcms.com/a/5898/12/5879.pdf geht das auch an Board des Busses.
 
Der Preis erscheint mir doch sehr günstig für ein Limousinenshuttle.
Sicher, dass es sich nicht um ein sog. Shared-Shuttle handelt? Dann würdet ihr mit anderen Reisenden der Reihe nach von Hotel zu Hotel gefahren werden.
Angesichts dieses verdächtig niedrigen Preises würde ich genau davon mit ziemlicher Sicherheit ausgehen. Und zumal bei dem Anbieter GYG, dem wir hier ja schon mehr als nur einmal überhöhte Preise x( nachweisen konnten.

Darum schließe ich mich diesem Rat an:
Wenn ihr über einen Transferservice nachdenkt, warum nicht die Dienste von Tim in Anspruch nehmen? Da haben die Foristi bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht (vgl. Limousinen-Shuttle: Sammelthread).
:nod: :thumbup: :nod:

Für euch 2 Personen wären das 55,- €. Dafür braucht ihr dann weder am Flughafen auf weitere Mitfahrer zu warten :thumbup: noch würdet ihr erst einmal durch die halbe Stadt geschaukelt werden, bevor ihr euer Ziel erreicht. :thumbup:






Was den Sightseeing-Bus angeht:
Lt. Flyer (...) http://media.tourcms.com/a/5898/12/5879.pdf geht das auch an Bord des Busses.
Wo steht das?
Natürlich: Wie zahlloser Kunden würde das Unternehmen sich begeben, wenn man sich nicht ganz spontan entschließen könnte, sondern eine Vorab-Buchung erforderlich wäre! Jedoch lese ich auf der verlinkten Website nur etwas vom Kartenverkauf in der Biglietteria (die deutsche Version benennt es als "Fahrkartenschalter" - aber ich habe da meine Zweifel). Also ein Schalter des Bus-Unternehmens? Und wo dieser Schalter sich befindet, habe ich unter dem Link auch nicht entdeckt. An jeder Haltestelle einer? Das ist äußerst wenig wahrscheinlich (ich zitiere wie immer die italienische Fassung, weil die auf alle Fälle frei ist von sprachlichen Irrtümern - und nicht selten werden zudem fremdsprachige Texte auf Websites nicht aktuell gehalten):
I bus (...) li troverai puntuali, alle 10 fermate del percorso, dalle 8.30 alle 20.35 sette giorni su sette. Puoi salire e scendere quando e dove vuoi.
Man kann also an jeder der 10 Haltestellen - wo man, so heißt es, die Busse stets pünktlich antreffen werde - einsteigen (und aussteigen; die ganze Woche hindurch, zwischen 8.30 und 20.35 h).
Jedoch:
Il biglietto di ingresso va ritirato in biglietteria.
Demzufolge ist die Kombikarte für Kolosseum/Forum/Palatin an der Biglietteria abzuholen. :!::!:

Darum meine Vermutung: Man kann überall in den Bus einsteigen, erhält aber beim Einstieg für seine guten 35,- € lediglich a) irgendeinen Schein, der berechtigt zum hop on hop off; b) einen Voucher, welchen man dann an der Biglietteria = Kasse eintauschen kann gegen die (Besichtigungs-)Kombikarte. Damit wäre der Vorteil "ohne Anstehen" weitgehend erledigt, vor allem am Kolosseum - selbst wenn man sich anstellen dürfte an einer gesonderten Kasse für Voucher-Inhaber.

Ferner ist noch zweierlei zu bedenken:
I ragazzi al di sotto di 18 anni pagano solo il diritto di prevendita di € 3.
Personen unter 18 zahlen also nur die Vorverkaufsgebühr in Höhe von 3,- € - d.h. die Gebühr für den Voucher, wenn ich oben richtig kombiniert habe. Wenn aber dann trotzdem noch angestanden werden muss, fragt man sich schon, wo der wahre Gegenwert für diese 3,- € liegt.


L’Agenzia non può garantire, nel caso di notevole afflusso di clienti, la risalita sulle corse successive.​
Es gibt - natürlich - keine Garantie dafür, dass der jeweils nächste Sightseeing-Bus freie Plätze hätte an der Station, wo man wieder einsteigen möchte. Man muss also damit rechnen, mindestens einen Fahrplan-Takt zu überspringen. Wie viel Zeit das dann wäre, dafür müsste ich erst einmal den Fahrplan suchen und nachlesen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so - ich hatte halt bis jetzt nichts anderes in Händen als den Flyer-Link aus deinem Beitrag. ;)

Dennoch besagt natürlich auch die HP nichts anderes als das, was ich oben dargelegt hatte: An Bord der Busse erwirbt man vermutlich keine Eintrittskarten, sondern lediglich einen Voucher - welcher mit den bereits angesprochenen gewissen Schwierigkeiten behaftet sein dürfte.
 
Ohne jetzt die restlichen Ausführungen von Dir zu zitieren, aber ich glaube hier wirfst Du einiges durcheinander.
Es gibt zwei Paketangebote des Betreibers:

  1. Stadtrundfahrt 24h-Ticket mit Eintritt Kolosseum/Forum/Palatin
  2. Stadtrundfahrt 24h/48h/72h-Ticket mit Eintritt in die Galleria Borghese
Die von Dir erwähnten Zeiten (9:00 / 11:00 / 13:00 / 15:00 / 17:00 Uhr) betreffen die Galleria Borghese und nicht Kolosseum/Forum/Palatin und liegen einfach in dem zweistündigen Besuchszeitfenster begründet.
 
Danke für den Hinweis - dann werde ich das jetzt gleich überarbeiten.

Hatte den von dir verlinkten Flyer so verstanden, dass oben die bunten Bildchen wären und unten das Kleingedruckte für alle Angebote.

Dennoch entfällt auch aufgrund der Korrektur lediglich die Sache mit den Einlasszeiten und der halben Stunde Vorlauf. Hingegen bleibt es dabei, dass die Eintrittskarten (für Kolosseum etc.) abzuholen sind an der Biglietteria - und eben dies ist mein Haupt-Kritikpunkt.

---------- Beitrag ergänzt um 09:51 ---------- Vorangegangener Beitrag um 09:42 ----------

Der überarbeitete Passus - nochmals danke für den Hinweis :thumbup: - lautet also:
Jedoch:
Il biglietto di ingresso va ritirato in biglietteria.
Demzufolge ist die Kombikarte für Kolosseum/Forum/Palatin an der Biglietteria abzuholen. :!::!:
Und genau das ist der Knackpunkt.

---------- Beitrag ergänzt um 10:20 ---------- Vorangegangener Beitrag um 10:07 ----------

L’Agenzia non può garantire, nel caso di notevole afflusso di clienti, la risalita sulle corse successive.​

Es gibt - natürlich - keine Garantie dafür, dass der jeweils nächste Sightseeing-Bus freie Plätze hätte an der Station, wo man wieder einsteigen möchte. Man muss also damit rechnen, mindestens einen Fahrplan-Takt zu überspringen. Wie viel Zeit das dann wäre, dafür müsste ich erst einmal den Fahrplan suchen und nachlesen.​
Unter diesem Link fand ich, dass die Busse ungefähr alle halbe Stunde fahren:
Busses run daily, approximately every 30 minutes at 11 different bus route stops between 9:00 a.m. and 6:30 p.m. The entire loop, without stops, takes about two hours in good traffic.
Natürlich kann es zu verkehrsbedingten Verzögerungen kommen. Und wenn man dann an einer Haltestelle möglicherweise sogar mehr als einen Turnus abwarten müsste, bevor ein Bus mit freien Sitzplätzen kommt ... :~
 
Wobei wir diese Diskussion glaub schon mal in Bezug auf einen anderen Touranbieter, der auch Pakete mit der Galleria Borghese bzw. dem Kolosseum... angeboten hat.
Ich bin der Meinung, dass es für derart vorgebuchte Tickets eine gesonderte Kasse am Kolosseum zum Tausch der Tickets gibt.
Was man diesem Anbieter zugutehalten muss: Sie verlangen keine übertriebenen Preise, nur 1€ Aufschlag auf die reguläre Vorverkaufsgebühr. Übrigens kann man laut Flyer im Bus auch mit Kreditkarte zahlen (siehe Seite 2, ganz am Ende unten rechts):
ADDITIONAL INFO:
- It’s important to be at the bus stop few minutes before departures.
- Credit Cards accepted on board.
- Tour duration: Almost 2 hours.
- We are not responsible for any lost tickets, please be careful do not lose it.
- Furthermore in busy periods, the Company cannot guarantee clients that they will always be able to rejoin the tour on the following bus
 
Ich bin der Meinung, dass es für derart vorgebuchte Tickets eine gesonderte Kasse am Kolosseum zum Tausch der Tickets gibt.
Dann hoffen wir mal, dass du damit richtig lägest. ;)

Dennoch wäre auch dann lediglich das "weitgehend" durch ein "wenigstens teilweise" zu ersetzen:
Damit wäre der Vorteil "ohne Anstehen" weitgehend erledigt, vor allem am Kolosseum - selbst wenn man sich anstellen dürfte an einer gesonderten Kasse für Voucher-Inhaber.
Jedenfalls sollte niemand erwarten, im Bus eine Eintrittskarte zu erwerben, die er dann nur noch in das Maschinchen an der Einlassschranke zu schieben brauchte:
Mit dem Kauf unserer Tour garantieren wir Ihnen einen sofortigen Eintritt.​
:!:​



Außerdem zeigt es sich einmal mehr (wie ja oben schon mal angesprochen), dass es nicht genügt, den deutschen Text einer solchen Website zu lesen:​
Die Eintrittskarte wird beim Fahrkartenschalter eingezogen. Der Fahrpreis beträgt € 12 + € 3 für den Vorverkauf.​
Dies erweckt nämlich durchaus falsche Vorstellungen :uhoh: :thumbdown (mal ganz abgesehen davon, dass "eingezogen" hier die verkehrte Übersetzung ist für "ritirato").​
 
Hallochen!

Danke für Eure Mühe! Hört sich für mich mit der I love Rom Tour etwas kompliziert an. Wie ist es mit der Alternative Trotta Open-Stop`n Go City Tour? Die Seite ist leider nur auf italienisch!

Ich würde gern am Termini einsteigen und erst vor Ort bezahlen.

Der Tipp mit Tim ist super-danke! Wenn ich das richtig sehe entsteht der Kontakt per Mail. Versteht der nette Mensch auch Deutsch? Erfolgt die Bezahlung erst vor Ort?

Mit einem Schmunzeln nehme ich zur Kenntnis, dass sich wohl niemand von der Herren an die Shopping-Tipps traut, oder? Gruß von Eleenasz
 
Danke für Eure Mühe! Hört sich für mich mit der I love Rom Tour etwas kompliziert an. Wie ist es mit der Alternative Trotta Open-Stop`n Go City Tour? Die Seite ist leider nur auf italienisch!
Wenn das dieser Anbieter ist: Info Open Bus | Trotta Open - Stop'n'Go City Tour dann steht da zu lesen:
Also: Verkauf im Bus.
Wobei man dort auch herauslesen kann, dass die wohl nur 2 Busse im Einsatz haben.
Durata: 120 minuti
Frequenza: 60 minuti
Das kann wohl bei ganz vielen Anbietern passieren, dass nur wenige und somit auch gern mal überfüllte Fahrzeuge im Einsatz sind.

Persönlich kenne ich nur den 110open, den es aber inzwischen nicht mehr gibt. Da konnte man die Tickets auch von Mitarbeitern an den jeweiligen Haltepunkten kaufen.
Ich würde gern am Termini einsteigen und erst vor Ort bezahlen.
Schau Dich einfach an Termini um, da sollten alle Anbieter vorbeikommen/halten.
Der Tipp mit Tim ist super-danke! Wenn ich das richtig sehe entsteht der Kontakt per Mail. Versteht der nette Mensch auch Deutsch?
Nein, zumindest auf Englisch solltest Du Dich mit ihm auseinandersetzen.
 
Der Tipp mit Tim ist super - danke! Wenn ich das richtig sehe, entsteht der Kontakt per Mail. Versteht der nette Mensch auch Deutsch?
Nein, zumindest auf Englisch solltest Du Dich mit ihm auseinandersetzen.
Stimmt eingeschränkt ;) :] ... also Tim ist schon in der Lage, auch eine Mail auf Deutsch in ihrem wesentlichen Inhalt zu erfassen. :nod: Aber Englisch ist besser; und jedenfalls würde er dann in dieser Sprache antworten.

Daneben gibt es auch die Möglichkeit (schon oft genutzt und bewährt hier im Forum), die Mailerei mir zu übertragen - dann erledige ich das auf Italienisch und leite die übersetzte Antwort weiter an den TO bzw. Besteller.

---------- Beitrag ergänzt um 15:58 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:55 ----------

Hört sich für mich mit der I love Rom Tour etwas kompliziert an.
"Kompliziert" würde ich eigentlich nicht sagen - sondern man bekommt ja offenbar seine Karten/Voucher im Bus, und fertig.

Man muss sich halt nur darüber im Klaren sein (und das steht in der Tat etwas verklausuliert auf deren Website), was man aufgrund dieses Ticket-Erwerbs erwarten darf ... und was nicht. ;)

---------- Beitrag ergänzt um 16:03 ---------- Vorangegangener Beitrag um 15:58 ----------

Wie ist es mit der Alternative Trotta Open-Stop`n Go City Tour? Die Seite ist leider nur auf italienisch!
Wenn das dieser Anbieter ist: Info Open Bus | Trotta Open - Stop'n'Go City Tour , dann steht da zu lesen:
Also: Verkauf im Bus.
Durata: 120 minuti
Frequenza: 60 minuti
Wobei man dort auch herauslesen kann, dass die wohl nur 2 Busse im Einsatz haben.
So dass einen die Taktung von nur einem Bus pro Stunde 8O nicht zu wundern braucht.

Also da würde ich die oben diskutierte "Grayline" mit ihrem Halbstundentakt bevorzugen.

Das heißt: Persönlich würde ich natürlich überhaupt keinen dieser Sightseeingbusse bevorzugen bzw. nehmen ... aber das steht auf einem anderen Blatt. ;)
 
Zurück
Oben