Betriebsausflug 27. + 28. August 2011

Sooo ... also hier war Dentarias Restaurant-Vorschlag für Samstag, auf dem Kapitol ... und den anderen verlinke ich hier auch gleich noch, Moment ...

also für Sonntag schlug sie dies vor, auch nicht sooo sonderlich weit weg von eurem Hotel: Giggetto.

Das heißt also, für die Gegend Vatikan/Engelsburg müsste noch einmal neu gesucht werden ... und dabei kann ich so gut wie gar nicht helfen, sorry.
 
Immerhin - schau doch mal hier:
http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/45882
Wir sind 21 Pers. und meine Schülerinnen wollen zumindest am Abend gemeinsam essen gehen.

In Vatikannähe hätte ich 2 Empfehlungen:

Alfredo a San Pietro
Il Pozzetto - Adressen in der Restaurantliste

Beide haben viel Platz, sieht man von außen nicht so. Bieten preisgünstige Gerichte an.

Grundsätzlich gilt für Gruppen: anmelden (Tel oder 1 Tag vorher vorbeigehen), früh kommen (18:30 - 19:00), dann hat man gute Karten und kann bei einem gemeinsamen Gericht evtl. etwas beim Preis handeln.
 
Hotel: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Albergo del Sole, [/FONT]Via del Biscione, 76
Diese Beschreibung bzw. Bewertung und darüber dann diese Homepage habe ich gefunden. Und also lag Asterixinchen ganz richtig bzgl. der Dachterrasse. :nod: :thumbup:

Ich meine gelesen zu haben, dass Kaffeeautomat sowie Terrasse vorhanden wären im Hotel

Ich war im November 2006 im Albergo del Sole. Den Kaffeeautomaten gibt es tatsächlich. Allerdings gibt es am Camp dei Fiori viele Cafes. Wenn die Gruppe sich aufteilt und nicht alle in dasselbe Etablissement stürzen, kann man dort preiswert und gut am Tresen frühstücken. Das habe ich seinerzeit mit einer Bekannten auch so gehandhabt - a la Romana eben. Da wir immer sehr früh an verschiedenen Stellen der Stadt ein Rendez-vous hatten, war das eine praktikable Lösung.

Das Preis-Leistungsverhältnis bei dem Hotel fand ich nicht ganz ok - auch wenn die Lage super ist und auch wenn ich damals über ein eigenes Bad verfügen konnte.

Viele Grüße
Claude
 
Um noch einen konkreten Punkt zu Anhazas sehr realistischer Zeiteinschätzung (er ist selbst im Hotelfach und weiß, wovon er spricht) nachzuschieben: Anika, ich kenne das mit dem Einchecken in römischen Hotels u.a. so, dass die Personalausweise nicht nur vorgelegt werden müssen, sondern auch photokopiert werden: Auch das macht einen gewissen Zeitfaktor aus.

Eigene Erfahrung vor 2 Wochen:

Es kam eine US-amerikanische Reisegruppe vom Kreuzfahrtschiff in Civitavecchia an. Sie hatten auf einem Formular ihre Reisepass-Nummer angegeben.
Das Hotel akzeptierte das so nicht. Die Reiseführerin resümierte:

"The hotel wants us to queue up like the animals at Noah's Ark; two by two; please proceed your passports, and they will be copied and returned soon after".

Mussten wir übrigens auch machen, auch im "EU-Inland"...x(

Meine Erfahrung von Februar:
Abgabe einer vorbereiteten Liste der Gruppenmitglieder. Dann brauchten nur noch die "Begleiter" den Paß für die Kopie abliefern.

Claude
 
Hallo,

die Sixtinische Kapelle (ohne Führung) besichtigen

Ich dachte auch bei meinem Besuch nur mal eben die Sixtinische Kapelle zu sehen - Ergebniss: Man dackelt ewig durch alle möglichen Räume der VM bis man dorthin kommt und dann sieht man auch nicht wirklich viel weil man darim steht wie eine Sardine in der Dose liegt und darf dann noch durch den Rest zum Ausgang spazieren.
(Und jetzt bekomme ich wieder Haue von den eingefleischten Romfans hier.:twisted: )
Ausserdem sind die VM so umfangreich und durchaus interessant, dass sicher der eine oder andere der Gruppe den einen oder anderen Abstecher in die verschiedenen Räume machen wird.
Wenn Ihr unbedingt in die Sixtinische wollt, geht als Gruppe (mit Vorbestellung) hinein und drinnen kann sich die Gruppe auflösen und dann trifft man sich zum Abendessen wieder. So kann jeder ansehen was er will und in den VM so viel Zeit verbringen wie er möchte (bzw. bis zum Abdenessen). Alternativ ist eben eine Führung bei der dann die ganze Gruppe zusammen bleibt.

<ketzerei>
Einen Vorteil haben die VM, man ist im August im Schatten. :twisted:
</ketzerei>

Atschuess

Andreas
 
In Vatikan-Nähe kann ich aus eigener Anschauung empfehlen:
Hosteria Pizzeria La Cappa d'Oro, Via Ottaviano, 21
Tel: +390639723791


Das Lokal hat im Obergeschoß Platz für eine Gruppe. Sonntag ist Ruhetag. Meine Frau und ich haben es kennen gelernt mit unserem Freund Msgr. Gerard, der mit einer Abiturklasse in Rom war und seit vielen Jahren dieses Lokal bevorzugt. Das Lokal ist Familien geführt; der Junior ist Andrea Bassano. Die Familie schenkt "Castelli Romani"-Wein aus Ariccia vom eigenen Weinberg aus. Die Preise sind aus meiner Sicht angemessen, aber nicht billig. Reservierung ist angeraten.​
 
Also wenn wir jetzt mal von dieser Futterkrippen-Empfehlung ausgehen:
Das ist also nicht weit von der Piazza del Risorgimento.


Es wäre eigentlich optimal, wenn wir an diesem ersten Tag alles zu Fuß machen könnten.
Wieso wäre das optimal? Sind deine Füße auch dieser Ansicht - hast du sie schon mal gefragt? Und die Füße der Kollegen? ;)

Alternativvorschlag:
1) Ihr steuert - erster Programmpunkt; Anika hatte ja gepostet, dass ihr nach der Ankunft wohl alle hungrig sein würdet - besagte Futterkrippe an mit der Buslinie 23: Richtung Clodio; ca. alle 10 Minuten; Einstiegshaltestelle: Lgt. Tebaldi/Armata, ca. 400 m von eurem Hotel entfernt; 5 Haltestellen weit fahren; Ausstiegshaltestelle: Crescenzio/Risorgimento; von dort noch ca. 200 m. Bis ihr dort seid ... ganz grob geschätzt ca. 11.30 h; und ca. 2 Stunden wolltet ihr zum Futtern haben, schrieb Anika. Also bis ca. 13.30 h.

2) Wenn es denn nun unbedingt die Sixtina sein soll, dann aber nur mit vorbestellten Karten - und sich darüber im Klaren sein: Es ist wirklich der hinterste Raum in den VM; man läuft und läuft und läuft, bis man dort ist; die Kapelle ist fast immer überfüllt und die Luft infolgedessen mächtig stickig. x( Ob das den vergleichsweise hohen Eintrittspreis (wenn ich mich nicht vertue: 15,- €) wirklich wert ist? - Aber nun ja ... also dafür müsstet ihr ebenfalls ca. 2 Stunden einkalkulieren; so dass ihr also gegen 16.00 h wieder draußen wäret. Wie lang dann die Sicherheitsschleusenschlange vor dem Petersdom ist, müsste man sehen. Sollte sie sehr lang sein (aber um diese Zeit wohl eher nicht mehr), dann ggf. doch die Engelsburg: Hatte ich diese Bilder dazu schon mal in euren Thread hier eingestellt?
So, jetzt aber auf zum letzten Höhepunkt an diesem schönen Tag: zur
Engelsburg




Sehr sehenswert, und mit grandioser Aussicht!
Also ich an eurer Stelle würde die Sixtina sausen lassen und statt dessen nach dem Mittagessen zunächst zur Engelsburg fahren: dieselbe Buslinie in Gegenrichtung; einsteigen an Risorgimento/Porta Angelica; 2 Haltestellen bis zur Piazza Pia. Nach dem Engelsburg-Besuch dürfte es ca. 16.00 h sein; da kann man schon Glück haben mit der Sicherheitsschleusenschlange vor dem Petersdom. Zudem hätte man, was Tacitus immer wieder mal zu Recht hervorhebt, über die Via della Conciliazione den schönsten, nämlich sehr beeindruckenden Weg zum Petersplatz. :thumbup: :nod: :thumbup:




Am Sonntag könnten wir dann eher in die östliche Richtung gehen und uns Colosseum, Forum etc. anschauen.
Ja, das wäre gut: Dann hättet ihr am Samstag den Schwerpunkt Roma sacra und am Sonntag Roma antiqua. - Dran denken, dass (wir hatten das wohl schon mal hier gepostet) man für den Forumseintritt am besten "hintenherum" über den Palatin geht, wo die Schlange kürzer ist.

Edit: Benu war noch nicht hier, seit ich das gepostet habe ... sehr schön, dann kann ich diesen Nachtrag ja als Edit posten:
Eingang zum Palatin in der Via San Gregorio 30. Betrachtenswert ist auch der Street View unter diesem Link (ein bisschen drehen mit der Maus, bis man den Eingang sieht). :idea:

Vielleicht gönnt ihr euch ja zu Beginn den Aufzug auf das Nationaldenkmal an der Piazza Venezia mit tollem Ausblick; fahrt dann z.B. mit der 81 ab Ara Coeli/Venezia zum Palatin-Eingang (6 Haltestellen; man hat fährt dabei am Circo Massimo entlang mit Blick auf den Palatin von unten :thumbup:) und rollt die Route dann auf rückwärts in Richtung Kapitol - wo ihr ja Dentarias Mittagessen-Tipp habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Wenn es denn nun unbedingt die Sixtina sein soll,


[..]
Also ich an eurer Stelle würde die Sixtina sausen lassen

Gaukler, Du musst das mal so sehen: Die Sixtinische Kapelle ist eben so berühmt, dass wohl jeder Erstbesucher der Stadt an diese denkt.
Das man erst einmal eine ganze Zeit durch die VM unterwegs ist bis men die Kapelle erreicht wissen wohl nicht wirklich viele Leute.
(Ich hatte bei der Wanderschaft durch die VM die Gelegenheit in verschiedenen Sprachen Kommentare zu hören, wann denn endlich die Kapelle erreicht sei.)
So interessant die Kapelle sicherlich ist wenn man morgens zu den ersten Leuten gehört die sie betreten, so unangenehm empfand ich die Kapelle vollgestopft mit all den Besuchern.
IMHO hat man vermutlich viel mehr davon sich eine DVD über die VM zu kaufen, dort sollte man die Kapelle a. auch sehen können und b. in leerem Zustand sehen können.

Jetzt müssen die beiden Reiseplaner nur noch den Chef davon überzeugen, sich dieser Meinung anzuschliessen, denn immerhin ist die Kapelle ja eine Vorgabe von ihm.

Atschuess

Andreas
 
Die Sixtinische Kapelle ist eben so berühmt, dass wohl jeder Erstbesucher der Stadt an diese denkt.
Das man erst einmal eine ganze Zeit durch die VM unterwegs ist bis man die Kapelle erreicht, wissen wohl nicht wirklich viele Leute.
Nun, Anika und Benu wissen es jetzt; und zwar schon seit einiger Zeit. Wenn sie trotzdem an diesem Programmpunkt festhalten wollen, dann ist das ihre Sache bzw. ihr Problem. Mehr als guten Rat geben können (und vor allem: wollen) wir hier nicht.
Aber was diesen Aspekt der möglichen Planänderung betrifft:
Jetzt müssen die beiden Reiseplaner nur noch den Chef davon überzeugen (...), denn immerhin ist die Kapelle ja eine Vorgabe von ihm.
Dazu würde ich jetzt gerne mal eine Belegstelle sehen. Denn ich bin soeben den gesamten Thread noch einmal von vorne bis hinten durchgegangen und fand bestätigt, was ich beim Lesen dieses Satzes sofort dachte: Nein, eine diesbezügliche Direktive gibt es nicht - oder zumindest ist sie uns nicht mitgeteilt worden.




So interessant die Kapelle sicherlich ist, wenn man morgens zu den ersten Leuten gehört, die sie betreten, so unangenehm empfand ich die Kapelle vollgestopft mit all den Besuchern.
Das ist wohl auch in gewissem Maße Geschmackssache - aber für mich persönlich möchte ich das zu 100 % unterschreiben! :nod::nod:
Genau: Unangenehm x(x( - das ist das Wort! Und zwar so richtig :!: unangenehm: unangenehm laut - trotz des ständigen "Schschsch" der Aufpasser; ferner drangvolle Enge, so dass man a) einen guten Teil seiner Aufmerksamkeit auch schon darauf verwenden sollte, nicht beklaut zu werden 8O - geschweige denn dass von "Kunstgenuss" :roll: die Rede sein könnte; b) man sich kaum nach eigenem Willen hierhin oder dorthin bewegen kann, um sich die Kunstwerke wirklich anzuschauen (von der schon erwähnten fehlenden Ruhe dafür schon gar nicht zu reden); ferner so richtig :!: dicke Luft: stickig-stinkig x(x(x( zum Davonlaufen - und das meine ich ganz wörtlich: Ich bin schon mal davongelaufen davor; und nie werde ich dieses Erlebnis vergessen. :?
 
Jetzt müssen die beiden Reiseplaner nur noch den Chef davon überzeugen (...), denn immerhin ist die Kapelle ja eine Vorgabe von ihm.
Dazu würde ich jetzt gerne mal eine Belegstelle sehen. Denn ich bin soeben den gesamten Thread noch einmal von vorne bis hinten durchgegangen und fand bestätigt, was ich beim Lesen dieses Satzes sofort dachte: Nein, eine diesbezügliche Direktive gibt es nicht - oder zumindest ist sie uns nicht mitgeteilt worden.

Sorry, Du hast natürlich Recht. Das Essen an der spanischen Treppe war die Vorgabe vom Chef.

So interessant die Kapelle sicherlich ist, wenn man morgens zu den ersten Leuten gehört, die sie betreten, so unangenehm empfand ich die Kapelle vollgestopft mit all den Besuchern.
Das ist wohl auch in gewissem Maße Geschmackssache - aber für mich persönlich möchte ich das zu 100 % unterschreiben! :nod::nod:
Genau: Unangenehm x(x( - das ist das Wort! Und zwar so richtig :!: unangenehm: unangenehm laut - trotz des ständigen "Schschsch" der Aufpasser; ferner drangvolle Enge, so dass man a) einen guten Teil seiner Aufmerksamkeit auch schon darauf verwenden sollte, nicht beklaut zu werden 8O - geschweige denn dass von "Kunstgenuss" :roll: die Rede sein könnte; b) man sich kaum nach eigenem Willen hierhin oder dorthin bewegen kann, um sich die Kunstwerke wirklich anzuschauen (von der schon erwähnten fehlenden Ruhe dafür schon gar nicht zu reden); ferner so richtig :!: dicke Luft: stickig-stinkig x(x(x( zum Davonlaufen - und das meine ich ganz wörtlich: Ich bin schon mal davongelaufen davor; und nie werde ich dieses Erlebnis vergessen. :?

Und ich dachte schon, dass ich gesteinigt würde weil ich dieses schrieb.

Atschuess

Andreas
 
Sorry, Du hast natürlich Recht. Das Essen an der spanischen Treppe war die Vorgabe vom Chef.
Gut, danke - dann weiß ich jetzt, dass ich auch wirklich nichts übersehen habe. ;)



So interessant die Kapelle sicherlich ist, wenn man morgens zu den ersten Leuten gehört, die sie betreten, so unangenehm empfand ich die Kapelle vollgestopft mit all den Besuchern.
Das ist wohl auch in gewissem Maße Geschmackssache - aber für mich persönlich möchte ich das zu 100 % unterschreiben! :nod::nod:
Genau: Unangenehm x(x( - das ist das Wort! Und zwar so richtig :!: unangenehm: unangenehm laut - trotz des ständigen "Schschsch" der Aufpasser; ferner drangvolle Enge, so dass a) man einen guten Teil seiner Aufmerksamkeit auch schon darauf verwenden sollte, nicht beklaut zu werden 8O - geschweige denn dass von "Kunstgenuss" :roll: die Rede sein könnte; b) man sich kaum nach eigenem Willen hierhin oder dorthin bewegen kann, um sich die Kunstwerke wirklich anzuschauen (von der schon erwähnten fehlenden Ruhe dafür schon gar nicht zu reden); ferner so richtig :!: dicke Luft: stickig-stinkig x(x(x( zum Davonlaufen - und das meine ich ganz wörtlich: Ich bin schon mal davongelaufen davor; und nie werde ich dieses Erlebnis vergessen. :?
Und ich dachte schon, dass ich gesteinigt würde, weil ich dieses schrieb.
Nee ... also jedenfalls nicht von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem noch ein Lokal in Vatikannähe gesucht wird und falls Ihr Euch ein bisschen Zeit nehmen wollt und Eurem Chef Essen wichtig ist :
I Quattro Mori,Via Santa Maria alle fornaci 8a, 5 Minuten vom Vatikan weg. (etliches dazu in der Restaurantdatenbank) Es ist zwar möglich, dass Ihr Euch nach einem Besuch dort nicht mehr rühren könnt, aber ein Erlebnis ist es
Die haben Sonntags offen, ob allerdings Betriebsferien sind, war leider nicht zu ermitteln.
 
Bei aller Restaurant-Unkenntnis meinerseits :nod::nod::nod: - aber daran hatte ich auch schon gedacht.

Hatte aber zugleich auch gedacht, dass genau dort ein Kollegenkreis wohl nicht glücklich zu machen wäre. Denn nach allem, was ich darüber weiß, ist es dort so: Es gibt ohne jegliche Wahlmöglichkeit das Tagesmenu ("Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt"), und das kostet p.P. 45,- (?) Euro.

Wollte früher auch selbst mal dorthin gehen; und bin auch ganz und gar nicht wählerisch - sondern "Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt" wäre für mich ganz und gar konsensfähig. Jedenfalls so weit es die Auswahl der Speisen betrifft (wirklich, ich esse ganz problemlos alles). Nicht aber bzgl. der Menge: 45,- € zu bezahlen für ein Menu, das ich nicht mal annähernd schaffen kann, dazu habe ich keine Lust. Und das gleiche Gefühl stelle ich mir vor für die allermeisten weiblichen Beteiligten dieses Betriebsausfluges: Entweder sie zahlen selbst und sind dann selbst frustriert; oder aber es zahlt der Chef für alle :)!: 45,- x 22 = 990,- :eek:) - in diesem Falle wäre er frustriert über die nicht unwesentliche Menge, welche die weiblichen Kollegen zurückgehen ließen. :idea:
 
Da hast Du schon recht, man könnte aber wohl eine Sonderabmachung dort treffen bezüglich der Vorspeisen (denn nur um die geht es, die Hauptgänge haben durchaus normale Mengen),
also etwa nur 10 Vorspeisenportionen statt 20. Ich habe eine Gruppe dort gesehen (ältere Amerikaner in Begleitung eines Priesters) die durchaus geringere Mengen bekamen und nicht die ganze Vorspeisenorgie.(Die lustigen Meeresfrüchte und Mollusken wären für Amerikaner wohl auch zu abenteuerlich gewesen)
Die normalen Mengen überfordern sicher die Hälfte der Teilnehmer.
Es sei denn el jefe zählt für zwei und findet noch ein paar gleichgesinnte:lol::lol::lol:
Aber wie gesagt ich hab ohnehin keine Ahnung, ob dort Betriebsferien sind denn die Vier Mauren haben keine Website.:cry:
 
Danke, auch das sind recht interessante Auskünfte! :nod: :thumbup:

Da hast Du schon recht - man könnte aber wohl eine Sonderabmachung dort treffen bezüglich der Vorspeisen (denn nur um die geht es, die Hauptgänge haben durchaus normale Mengen);
also etwa nur 10 Vorspeisenportionen statt 20. Ich habe eine Gruppe dort gesehen (ältere Amerikaner in Begleitung eines Priesters), die durchaus geringere Mengen bekamen und nicht die ganze Vorspeisenorgie.
Gut, genau da beginnt die interessante Auskunft: Also eine Reduktion ist durchaus möglich. :idea: Das hatte ich hier im Forum niemals zuvor gelesen.

Zweitens wäre natürlich die Frage zu stellen, wie man diese Reduktion de facto durchsetzt. Denn ich war letztes Jahr in Rom auf Vorspeisenbasis ab und an zu Gast - und einmal "selbst" Kunde; und dabei haben wir dezidiert verlangt, dass wir nicht auf dieser Basis bedient würden (Simone: Cave S. Ignazio; am letzten Abend der römischen Hochzeit). Sondern das mit den Vorspeisen scheint sich mir zu einer Art neuer Abzocke gemausert zu haben (wiewohl es ursprünglich mal gut und sogar ein Qualitätsmerkmal zu sein schien). Und m.E. war auch unsere damalige Gesamtrechnung nicht frei von Abzocke (wenn auch wohl in einem mäßigen Bereich) - weil man es uns verübelt hat, dass wir uns nicht von vornherein und unbesehen auf der Basis von Antipasti vereinnahmen ließen.

Die lustigen Meeresfrüchte und Mollusken wären für Amerikaner wohl auch zu abenteuerlich gewesen.
Nun, dann sind sie für meine Begriffe selbst schuld (jedenfalls insofern wir nach wie vor nur von Mengen reden und nicht von der Auswahl als solcher) - denn dergleichen ist einfach nur lecker! :nod::nod:


Aber, wie gesagt: Ich hab ohnehin keine Ahnung, ob dort Betriebsferien sind, denn die Vier Mauren haben keine Website.:cry:
Na, dann sind sie selbst dran schuld. :twisted:
 
45 Euro8O für ein Menu ohne Auswahlmöglichkeit und nicht spezialisiert auf Fisch- das ist schon sehr sehr heftig als Preis - auch wenn die Mengen gross sind- aber es gibt ja, wie von Gaukler schon erwähnt, Grenzen von dem was man essen kann. 45 Euro ist für ein normales Restaurant schon sehr viel!
 
Eben darum geht es: dass halt der Normalbürger nicht bereit ist, so viel zu zahlen für ein Abendessen (wenn er es teilen dürfte mit einem zweiten, wäre alles klar - aber eben das darf er ja nicht).
 
Zweitens wäre natürlich die Frage zu stellen, wie man diese Reduktion de facto durchsetzt. Denn ich war letztes Jahr in Rom auf Vorspeisenbasis ab und an zu Gast - und einmal "selbst" Kunde; und dabei haben wir dezidiert verlangt, dass wir nicht auf dieser Basis bedient würden (Simone: Cave S. Ignazio; am letzten Abend der römischen Hochzeit).

Ja, ich erinnere mich! :thumbdown

A propos Antipasti und Mittagessen am ersten Tag für Anika und ihre Gruppe:
Ich dachte gestern ans Ristorante L' Orso80, da man vom Campo dei Fiori über die Piazza Navona auch zur Via del Orso und dann nach dem Essen über die Engelsbrücke zur Engelsburg und weiter zum Vatikan spazieren könnte.
Meine e-mail-Anfrage ergab allerdings, dass Wiedereröffnung nach Betriebsferien erst am 30. August ist.
 
45 Euro8O für ein Menu ohne Auswahlmöglichkeit und nicht spezialisiert auf Fisch- das ist schon sehr sehr heftig als Preis - auch wenn die Mengen gross sind- aber es gibt ja, wie von Gaukler schon erwähnt, Grenzen von dem was man essen kann.

Ich weiß, jeder kann es halten wie er will - und "das ist gut so", aber mir geht es wie Gaukler und Casaromana: "Völlerei" nur weil alles im Preis inbegriffen ist, nein danke. Ich möchte gerne selbst auswählen was und wieviel ich möchte. Auch das
Sondern das mit den Vorspeisen scheint sich mir zu einer Art neuer Abzocke gemausert zu haben
empfinde ich in manchen Lokalen ebenso.

Darum sind wir im Herbst letzten Jahres auch bei I Quattro mori nebenan ins "La Frusta" gegangen und waren gut damit bedient.

Pasquetta
 
Aber, wie gesagt: Ich hab ohnehin keine Ahnung, ob dort Betriebsferien sind, denn die Vier Mauren haben keine Website.:cry:
Na, dann sind sie selbst dran schuld. :twisted:

Da hst Du recht :nod: Ich habe ja auch mehrfach schon die Unsitte beklagt, dass selbst die Restaurants, die eine Website haben, in fast allen Fällen den geneigten Kunden dort nicht mitteilen, wann Ihre Geschäfte wegen Betriebsferien geschlossen sind. Und das führt, wie wir hier sehen, immer dann zu großen Problemen, wenn eine Gruppe, die auf Vorreservierung natürlich angewiesen ist, in der kritischen Zeit (August) Rom besuchen will.Da hat man wirklich unnötige Mühe.
Dass meine beiden Lieblingsrestaurants in Vatikannähe, die "Osteria dell´Angelo" und das "Il Mozzicone" ab Ferragosto drei Wochen zu haben weiss ich im einen Fall aus leidvoller eigener Erfahrung und im anderen Fall aus dem "Osterie d´Italia", Websites haben beide Lokale auch keine und wenn sie hätten......siehe oben.
Es ist ärgerlich.
 
Zurück
Oben