Rom-Forum
Menü
Rom-Forum
Roma Antiqua
Antikes Rom
Karte
Forum Romanum
Kapitol
Palatin
Tal des Kolosseum
Kaiserforen
Marsfeld
Circus Maximus und Süden
Reise-Infos
Unterwegs in Rom
Kirchen und Papst
Roma Pass
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Rom von oben: Aussichtspunkte
Ausflüge ins Umland
Rom-Forum
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Neues
Neue Beiträge
Neue Medieninhalte
Neue Medienkommentare
Neue Profilnachrichten
Letzte Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Neue Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Navigation
Weitere Einstellungen
Kontakt
Schließen Menü
Roma Antiqua
Rom-Forum
Roma Antiqua und Rom-Forum
Feedback und Fragen
Kommentare zu Roma Antiqua-Artikeln
Roma Pass und Roma & Più Pass
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Auf Thema antworten
Nachricht
<p>[QUOTE="ulna, post: 9278, member: 608"]</p><p><strong>AW: Neue Seite: ROMA PASS</strong></p><p></p><p>Hallo Zusammen</p><p></p><p>Gestern von meinem vierten Rombesuch zurückgekommen, bei dem ich viele hier erhaltene Tipps gut gebrauchen konnte. Jetzt möchte ich ein paar Tipps zur Roma Karte geben.</p><p></p><p>Sie ist als Erstes schwer zu bekommen.</p><p>In Ciampino angekommen habe ich dort sie nirgends bekommen. Auch am Bahnhof Ciampino Fehlanzeige. Na gut, dann am großen Termini. In zwei Tabbachi Läden gefragt; Fehlanzeige. In einem Informationsbüro der Stadt , wo man auch freie Zimmer vermittelt bekommt; Fehlanzeige. Aber einen Tipp. Am Bahnsteig 24, ganz auf der rechten Seite (in Gleisrichtung gesehen) hundert Meter in Richtung Gleise, dann nach rechts in die Verkaufszeile. Dort ist ein Touristbüro, gut versteckt, damit es kein Tourist findet. Dank der gut getarnten Lage, war außer einer gelangweilten Mitarbeiterin auch keiner im Büro. Auf meine Nachfrage hin griff sie unter den Tresen und holte ein Kistchen mit ungefähr 20 Roma Pässen hervor. Ich erstand zwei für 36 Euro. Damit wollten wir die Villa Borghese und die Kapitolischen Museen besichtigen.</p><p>Der Roma Pass ist eine zusammengefaltete Pappmappe im DIN A5 Format.</p><p>Sie enthält:</p><p></p><p>Eine ganz normales BTI Ticket von ATAC für drei Tage zur Benutzung der römischen Busse und Bahnen. Es muss auf der Rückseite mit Namen versehen und bei der ersten Fahrt im Bus entwertet werden.</p><p></p><p>Den Roma Pass. Eine im Scheckkartenformat gehaltene Plastikkarte. Auf der Rückseite ein EAN Code und Felder für Name und Datum.</p><p></p><p>Ein Plan von Rom. So klein, dass er in die Brusttasche passt.</p><p></p><p>Informationen wo die Karte gilt und was es für Veranstaltungen in Rom noch gibt.</p><p></p><p>Jetzt etwas zu deren Benutzung. Durch ein Tipp aus dem Forum hatte ich mir Karten für die Villa Borghese reservieren lassen. Was wirklich von Nöten ist, denn wie wir dort ankamen herrschte schon ein großes Chaos. Der Besichtigungstermin von 11 – 13:00 Uhr war schon ausverkauft, aber es standen noch rd. 100 Leute Schlange. Davon hatten rd. 30 reserviert. Als ich schließlich drankam, musste ich nur meine Reservierung und den Roma Pass vorzeigen. Ich brauchte nur die Extraausstellung von Raffaell bezahlen. Nur auf Augenschein des Roma Passes hin.</p><p>Nach der Besichtigung, die übrigens sehr Sehenswert ist, machte ich mir natürlich Gedanken, wie sie das regeln wollen mit den zwei freien Besuchen in Museen.</p><p>Es löste sich in den Kapitolischen Museen auf. Dort wollte ich ein Ticket erstehen. Die Dame an der Kasse machte mir klar, ich könnte direkt zum Eingang gehen. Dort wurde die Karte mit dem EAN Code über einen Scanner gehalten, und wir konnten eintreten. Ich nehme an, dass damit eine Registrierung erfolgt für den ersten Besuch eines Museums. Was bei der Villa Borghese einfach nicht erfolgte. So hätte ich sicher noch ins Colloseum oder etwas Anderes umsonst besichtigen können.</p><p>Also Alles im Allem ist der Roma Pass eine tolle Sache. Nicht nur der freie und vergünstige Eintritt, sondern auch die gute Möglichkeit Warteschlangen für Eintrittskarten zu umgehen.</p><p>Übrigens keiner der Kontolleure schaute sich die Rückseite, wo der Name eingetragen werden muss; an.</p><p></p><p>Grüsse ulna</p><p>[/QUOTE]</p>
[QUOTE="ulna, post: 9278, member: 608"] [b]AW: Neue Seite: ROMA PASS[/b] Hallo Zusammen Gestern von meinem vierten Rombesuch zurückgekommen, bei dem ich viele hier erhaltene Tipps gut gebrauchen konnte. Jetzt möchte ich ein paar Tipps zur Roma Karte geben. Sie ist als Erstes schwer zu bekommen. In Ciampino angekommen habe ich dort sie nirgends bekommen. Auch am Bahnhof Ciampino Fehlanzeige. Na gut, dann am großen Termini. In zwei Tabbachi Läden gefragt; Fehlanzeige. In einem Informationsbüro der Stadt , wo man auch freie Zimmer vermittelt bekommt; Fehlanzeige. Aber einen Tipp. Am Bahnsteig 24, ganz auf der rechten Seite (in Gleisrichtung gesehen) hundert Meter in Richtung Gleise, dann nach rechts in die Verkaufszeile. Dort ist ein Touristbüro, gut versteckt, damit es kein Tourist findet. Dank der gut getarnten Lage, war außer einer gelangweilten Mitarbeiterin auch keiner im Büro. Auf meine Nachfrage hin griff sie unter den Tresen und holte ein Kistchen mit ungefähr 20 Roma Pässen hervor. Ich erstand zwei für 36 Euro. Damit wollten wir die Villa Borghese und die Kapitolischen Museen besichtigen. Der Roma Pass ist eine zusammengefaltete Pappmappe im DIN A5 Format. Sie enthält: Eine ganz normales BTI Ticket von ATAC für drei Tage zur Benutzung der römischen Busse und Bahnen. Es muss auf der Rückseite mit Namen versehen und bei der ersten Fahrt im Bus entwertet werden. Den Roma Pass. Eine im Scheckkartenformat gehaltene Plastikkarte. Auf der Rückseite ein EAN Code und Felder für Name und Datum. Ein Plan von Rom. So klein, dass er in die Brusttasche passt. Informationen wo die Karte gilt und was es für Veranstaltungen in Rom noch gibt. Jetzt etwas zu deren Benutzung. Durch ein Tipp aus dem Forum hatte ich mir Karten für die Villa Borghese reservieren lassen. Was wirklich von Nöten ist, denn wie wir dort ankamen herrschte schon ein großes Chaos. Der Besichtigungstermin von 11 – 13:00 Uhr war schon ausverkauft, aber es standen noch rd. 100 Leute Schlange. Davon hatten rd. 30 reserviert. Als ich schließlich drankam, musste ich nur meine Reservierung und den Roma Pass vorzeigen. Ich brauchte nur die Extraausstellung von Raffaell bezahlen. Nur auf Augenschein des Roma Passes hin. Nach der Besichtigung, die übrigens sehr Sehenswert ist, machte ich mir natürlich Gedanken, wie sie das regeln wollen mit den zwei freien Besuchen in Museen. Es löste sich in den Kapitolischen Museen auf. Dort wollte ich ein Ticket erstehen. Die Dame an der Kasse machte mir klar, ich könnte direkt zum Eingang gehen. Dort wurde die Karte mit dem EAN Code über einen Scanner gehalten, und wir konnten eintreten. Ich nehme an, dass damit eine Registrierung erfolgt für den ersten Besuch eines Museums. Was bei der Villa Borghese einfach nicht erfolgte. So hätte ich sicher noch ins Colloseum oder etwas Anderes umsonst besichtigen können. Also Alles im Allem ist der Roma Pass eine tolle Sache. Nicht nur der freie und vergünstige Eintritt, sondern auch die gute Möglichkeit Warteschlangen für Eintrittskarten zu umgehen. Übrigens keiner der Kontolleure schaute sich die Rückseite, wo der Name eingetragen werden muss; an. Grüsse ulna [/QUOTE]
Vorschau
Name
Authentifizierung
An welchem Fluss liegt Rom?
Antworten
Roma Antiqua
Rom-Forum
Roma Antiqua und Rom-Forum
Feedback und Fragen
Kommentare zu Roma Antiqua-Artikeln
Roma Pass und Roma & Più Pass
Diese Internetseite verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern, die Seitenzugriffe zu analysieren und Werbung auszuliefern. Wenn Sie die Seite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr...
Oben