Bericht: Ostpreußen - Reise in die Vergangenheit

Ganz herzlichen Dank für diesen Reisebericht in eine für viele von uns unbekannte,
aber hochinteressante Region! :thumbup:​
 
Bei meiner Romgruppe 2008 war auch eine Polin mit ihrem deutschen Mann. Sie wollte sich bei mir für die Romführung revanchieren und uns 14 Tage Polen zeigen. Leider kam es nicht dazu, da ihr Gatte kurz nach dem Angebot starb. Nach Deinem Bericht kann ich aus vollem Herzen sagen, schade.

Das ist allerdings eine traurige Wendung. Danke für Dein nettes Feedback!

(...) hoffe, es war für Euch interessant!
Aber ja doch ... auf alle Fälle! :nod::nod: Nicht zuletzt das Abschlusskapitelchen über Thorn ... ja, das alles ist ganz sicher eine Reise wert.

Vielen Dank, und wer weiß, vielleicht konnte ich ja den "Radar" manchen Foristis ein wenig Richtung Osten lenken. ;)

Vielen Dank für Deinen Bericht - besonders der letzte Teil ruft wieder Erinnerungen an unsere Fahrradtour vor Jahren hervor! Mal sehen, vierlleicht finde ich jetzt in der "schlechten Jahreszeit" mal die Zeit, meine Dias durchzusehen und vielleicht auch ein paar zu scannen und dann einige Impressionen hier einzustellen ...

Das wäre natürlich eine tolle Sache! Ich selbst hatte Polen eigentlich nie als besonderes Reiseziel im Kopf, aber schon die kleinen Eindrücke dieser Reise haben mir gezeigt, dass ich auf dem Nachbarlands-Auge ziemlich blind war. :~

Ganz herzlichen Dank für diesen Reisebericht in eine für viele von uns unbekannte,
aber hochinteressante Region! :thumbup:​

Aber gerne - und ich war ganz überrascht, dass bei der Vielzahl von Reiseberichten hier im Forum sich noch gar keiner mit der Enklave Kaliningrad beschäftigte. 8O;)
 
Hallo pehda,

ich schließe mich allen bisherigen Laudatoren an. Deinen interessanten Bericht habe ich gerne gelesen, da Ostpreußen (beide Teile) auch bei mir auf der Reise-Agenda steht. Schon in jungen Jahren bin ich mit Ostreußen durch Erzählungen von Flüchtlingen in Berührung gekommen.
Auch einer meiner Nachbarn kommt aus Königsberg.
Gruß und einen schönen Sonntag wünscht

mystagogus
 
Auch Dir, mystagogus, vielen Dank für Dein nettes Feedback, freut mich!
Wünsche Dir ebenso (und allen, die das lesen ;) ) einen schönen Sonntag!

Grüße
Peter
 
Ja, die Sprache öffnet Herzen ... sofern man die richtige Sprache für die jeweilige Bevölkerung trifft. :~ :twisted: :~
 
Ja, die Sprache öffnet Herzen ... sofern man die richtige Sprache für die jeweilige Bevölkerung trifft. :~ :twisted: :~
Wie wahr :twisted: zumindest im polnischen Teil West- bzw. Ostpreussens würde ich eher deutsch als Russisch sprechen :~:~:~

meint Friedrich
(der sich gern an 2 Radtouren in Masuren und Wetspreussen erinnert)
 
@ pehda

Da Dein interessanter Reisebericht in letzter Zeit wieder hier "aufgetaucht" ist, stelle ich einfach mal eine Buchinfo dazu ein, die mir aufgefallen ist, anlässlich einer Lesung von Frido Mann, die ich jedoch nicht "live" gehört habe. Ich habe auch das Buch noch nicht gelesen und kann darum nicht beurteilen, ob es (aus meiner Sicht) "empfehlenswert" ist. Dass es lesenswert sein könnte, kann ich mir jedoch vorstellen. Vielleicht noch ein Tipp für ein Weihnachtsgeschenk an Oma, Tante oder wer sonst "Beziehung" zu den Orten hatte...


und BR - Radio:

Im Sommer 1997 begab sich der Enkel Thomas Manns auf Spurensuche nach Litauen. Er entdeckte "sein" Nidden, den kleinen Ort auf der Kurischen Nehrung, wo die Manns drei Sommer verbrachten, kurz bevor sie ins Schweizer Exil gehen mussten.
 
Kann euch allen empfehlen, diese Tour auch mal mit dem Rad zu unternehmen, wenn ihr ein wenig fit seid. War mit 2 Freunden 2010 auf diesem Trip. Stetti-Danzig-Frombork-Königsberg-Vilnius-Memel-Kurische Nehrung. Der Rückweg war eine Ostseeüberquerung nach Sassnitz. Einmalige Landschaft! Wenn man ein paar Brocken Russisch parat hat, sind vor allem die Litauer sehr hilfsbereite Menschen.

Sicherlich eine tolle Fahrt, leider machen mir da die Sprachkenntnisse und vor allem die Fitness einen Strich durch die Rechnung. :cry:;)

@ pehda

Da Dein interessanter Reisebericht in letzter Zeit wieder hier "aufgetaucht" ist, stelle ich einfach mal eine Buchinfo dazu ein, die mir aufgefallen ist, anlässlich einer Lesung von Frido Mann, die ich jedoch nicht "live" gehört habe. Ich habe auch das Buch noch nicht gelesen und kann darum nicht beurteilen, ob es (aus meiner Sicht) "empfehlenswert" ist. Dass es lesenswert sein könnte, kann ich mir jedoch vorstellen. Vielleicht noch ein Tipp für ein Weihnachtsgeschenk an Oma, Tante oder wer sonst "Beziehung" zu den Orten hatte...


Danke, Pasquetta! Auch Dentaria hat mir diesen Tip gegeben, und so wie es aussieht, wird das Buch tatsächlich ein Weihnachtsgeschenk werden. :) ...das ich dann sicher auch noch lesen darf.
 
Zurück
Oben