Heiraten in Rom :-)

K

Karin_85

Guest
Hallo,

was meint ihr, wieviel Trinkgeld gibt man

- dem Limousinen-Fahrer?
- den Trauzeugen?

Und habt ihr Tipps für ein tolles Restaurant? Es sollte preislich einigermaßen erschwinglich sein und eine Dachterasse wäre schön :roll: :D

LG
Karin
 
Willkommen im Forum (auch wenn Du mit Deinen Fragen einigermaßen unvermittelt hier aufschlägst ...)

Trinkgeld für Trauzeugen ist eine aparte Idee
findet
tacitus

aber vielleicht wissen andere es besser ...
 
Nachträglich :!: vorgeschaltetes Edit: Einmal mehr sind Tacitus und ich uns einig. :thumbup::thumbup: :]



Ciao, guten Abend und willkommen im Forum!

Da ich zum Glück :~ noch nie in Rom geheiratet habe, kenn' ich mich mit Trinkgeldern in diesem Zusammenhang nicht wirklich aus (dem Fahrer würde ich aber reichlich geben - damit ich zumindest noch einen weiteren glücklichen Menschen mit Sicherheit wüsste an diesem Tag :D) - aber:

(...) was meint ihr, wieviel Trinkgeld gibt man
(...) den Trauzeugen?
Na, da frage ich mich aber doch:
Wollt ihr für diesen Anlass Plastik-Römer :] vor dem Kolosseum auflesen? 8O8O8O

Denn im Allgemeinen wählt man doch als Trauzeugen solche Menschen aus, die einem eng verbunden sind - und es aller Voraussicht nach auch noch auf längere Zeit bleiben werden ... Trinkgeld:?::!::?:
 
Da es sich (sollte man vermuten) wohl um eine kirchliche Trauung handeln wird, müsste man sich doch auch überlegen, wieviel Trinkgeld der Priester bekommen soll
sinniert
tacitus
 
Da es sich (sollte man vermuten) wohl um eine kirchliche Trauung handeln wird, müsste man sich doch auch überlegen, wieviel Trinkgeld der Priester bekommen soll
sinniert
tacitus
Da ist Gauki mit dabei :nod: - also beim Sinnieren: Gibt es in Rom die Kirchensteuer? Andernfalls wäre in der Tat, wie früher auch bei uns in Deutschland, nachzusinnen über die angemessene Gebühr. :twisted:
 
Hallo,

wir heiraten im engsten Kreis - d. h. zu zweit :). Wollen unsere Hochzeit dort ganz allein genießen.
Zurück in Dt. feiern wird dann noch ein bisschen nach mit Freunden & Familie.

Die Hochzeit in Rom ist nur standesamtlich.
Trauzeugen bräuchten wir nicht, wären sie nicht Pflicht in Italien. Wir kennen diese nicht :~ Es werden uns 2 bisher Unbekannte als Trauzeugen gestellt.

Karin
 
Okay - dann kehren wir jetzt mal zurück vom Jux:

Meine Kenntnisse bzgl. der Eheschließung in Italien sind in der Tat äußerst begrenzt.

Was ich weiß (aus persönlicher Erfahrung - aber weder als Beteiligter noch als Trauzeuge, sondern ganz einfach als Gast :thumbup:), nämlich von März 2010:
Eine in Italien rein kirchlich :!: geschlossene Ehe genügt auch den deutschen Erfordernissen (wonach ja bekanntlich vor der kirchlichen Trauung die standesamtliche nachgewiesen werden muss), d.h. es werden die entsprechenden Papiere ausgestellt.

Wenn ihr aber nicht kirchlich heiraten wollt in Italien, dann wäre es dringend erforderlich, amtliche :!: Auskünfte einzuziehen bzgl. der Voraussetzungen - wozu also auch der/die Trauzeuge(n) gehören.


Edit: Hier hat die TO offenbar noch ein Edit vorgenommen - wenn auch innerhalb so kurzer Zeit, dass es nicht angezeigt wird.
Und demzufolge werden einem amtlicherseits in Italien 2 Trauzeugen beigeordnet ... aha; das ist ja immerhin mal eine nicht ganz unwesentliche neue Information.

Dennoch würde ich spätestens im Lichte dieser Erkenntnis mich dafür entscheiden, zwei Trauzeugen aus meinem eigenen Freundschafts- (oder Verwandtschafts-)Kreis mitzubringen. :nod:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch würde ich spätestens im Lichte dieser Erkenntnis mich dafür entscheiden, zwei Trauzeugen aus meinem eigenen Freundschafts- (oder Verwandtschafts-)Kreis mitzubringen. :nod:

Genau das wollte ich auch vorschlagen, wenn es Gaukler nicht schon vor mit getan hätte...
Ich persönlich könnte es mir nur schwer vorstellen, mit "wildfremden" Trauzeugen zu heiraten.
(Wenn ich denn heiraten dürfte als Legionär):~
Aber mal im Ernst - gibt man gestellten Trauzeugen Trinkgeld? Ich kann mir auch das nicht wirklich vorstellen, wenn es doch mehr oder weniger ihr Job ist. (Machen die so etwas "ehrenamtlich" - wie es z.B. in Deutschland auch Gerichtsschöffen gibt; oder bekommen sie das vom ital. Staat vergütet und ihr zahlt das sozusagen eh schon mit den Hochzeitsgebühren?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
was meint ihr, wieviel Trinkgeld gibt man

- dem Limousinen-Fahrer?
- den Trauzeugen?


Ich habe keinerlei Erfahrung damit ... von wo nach wo fahrt Ihr denn mit der Limousine und was kostet sie per se ? Auf diesen Preis würde ich was aufschlagen ...
Trauzeugen - tja - keine Ahnung - wenn es sich um ital. "Beamte in Staatsdiensten" handelt ->die aus dem Standesamt dazu "verdonnert" werden vielleicht 20 € ... sonst ???

Und habt ihr Tipps für ein tolles Restaurant? Es sollte preislich einigermaßen erschwinglich sein und eine Dachterasse wäre schön :roll: :D
Restaurant des Hotel Forum und dort am Fenster und zum Ausklang des Abends noch eine Treppe höher auf die "oben offene" Dachterrasse ... habe dort schon Hochzeiten beobachten können
 
Und habt ihr Tipps für ein tolles Restaurant? Es sollte preislich einigermaßen erschwinglich sein und eine Dachterasse wäre schön :roll: :D

Also wenn es nicht unbedingt ein "richtiges Restaurant" sein muss (obwohl es dort auch "warme Küche" gibt), fällt mir spontan die riesige Dachterrasse der kapitolinischen Museen ein. Ich fand' das eigentlich recht hübsch da oben ...
 
Vielleicht eine kleine Anregung zum Thema "Trauzeugen und Trinkgelder"....

Vielleicht sind zu dem Zeitpunkt ja ein paar Forianer in Rom, die sich als freiwillige Trauzeugen zur Vergügung stellen könnten - damit wäre die Trinkgeldfrage ja dann hinfällig....

Wann soll dann die Trauung stattfinden?

Christine
 
Ähem - ich würd mich zur Verfügung stellen, sollte ich gerade da sein (und wenn es dann noch zeitlich passen würde, könnte ich inkl. Verstärkung kommen)

Christine
 
Hallo,

oh, ich finde das superlieb von dir, Chris65, dass du dich anbieten würdest, mein Trauzeuge zu sein :) Aber das läuft über so eine „Wedding Planerin“ und wird alles von ihr organisiert, auch die Trauzeugen.
Es ist uns nicht wichtig, ob wir die Trauzeugen kennen oder nicht, eigentlich bräuchten wir gar keine.
Ich denke nicht, dass diese Leute vom Staat bezahlt werden oder dass sie ein Ehrenamt bekleiden. Wahrscheinlich sind es einfach Leute, die diese „Wedding Planerin“ kennen.

Die Limousine fährt uns von Rom nach Tivoli und zurück. In Rom werden wir dann noch zu den Orten gefahren, an denen wir Fotos machen. Wir bezahlen dafür 200 Euro für 4 Stunden. Für jede weitere Stunde zahlen wir 50 Euro.

Das Hotel Forum gefällt mir sehr gut. Ich hoffe, dass im Oktober das Wetter noch einigermaßen mitspielt.

Die Dachterrasse der Kapitolinischen Museen würde ich mir so mal ansehen ^^

Karin
 
Na, wenn das so ist ... :eek: :eek:

... dann fragt doch einfach diese professionelle Hochzeits-Managerin, was für Trinkgelder üblich sind.


Was ich mich sowieso die ganze Zeit über frage - aber zum Glück geht es mich ja wirklich nichts an :~:~:
Ist denn in euren Familien überhaupt niemand traurig darüber, nicht dabei sein zu können? Und hätte wirklich niemand aus eurem Verwandten- oder Freundeskreis Wert darauf gelegt, euch bei diesem Schritt als Trauzeuge zu begleiten?
:?

Sorry, nix für ungut ... man denkt halt nur so ... :~:~:~
 
Ist denn in euren Familien überhaupt niemand traurig darüber, nicht dabei sein zu können?

Und hätte wirklich niemand aus eurem Verwandten- oder Freundeskreis Wert darauf gelegt, euch bei diesem Schritt als Trauzeuge zu begleiten? :?
Ich denke nicht, dass jemand ernsthaft "traurig" ist, nicht dabeisein zu können. Und ich denke auch nicht, dass sich jemand insgeheim ausmalt, unser Trauzeuge zu sein und deshalb enttäuscht ist.

Es geht doch darum, was WIR wollen. Wenn es unser Traum ist, ganz romantisch zu zweit zu heiraten, dann sollten wir das auch so machen. Für meinen Zukünftigen und mich ist das eine Sache zwischen uns beiden, wo wir niemanden dazu brauchen.

Habe in meinem Freundeskreis schon mal angedeutet, dass ich am liebsten zu zweit heiraten würde. Eine Freundin sagte, sie wäre dann beleidigt, aber ich kann meine Wünsche nicht ihren Wünschen unterordnen. Sie wird es verkraften, selbst sagt sie, dass sie gar nicht heiraten will ;-) Und die anderen verstehen das zwar nicht, aber man muss ja nicht alles verstehen, solange man es akzeptiert.
Meine Schwester sagte mal, sie traut mir zu, dass ich in Las Vegas heirate. Meine Mutter hätte damit auch kein Problem, wenn sie die erste ist, die es danach erfährt ;) Und seine Eltern haben es bei seiner Schwester schon mal verkraftet. Die haben nämlich heimlich in Norddeutschland geheiratet.

Karin
 
Zurück
Oben