Die Frauen, die am Petersdom mitbauten - Vatican News
Leider ist das Buch von Simona Turriziani und Assunta Di Sante nur in italienischer Sprache erhältlich.
Umso erfreulicher ist es den verlinkten Artikel von Gudrun Sailer in deutscher Sprache zu lesen!
Nicht nur Männer haben den Petersdom errichtet. Unter all den Maurern, Stuckateuren, Schlossern, Travertinlieferanten und Mosaiklegern, die ab 1506 die größte Kirche der Christenheit errichteten, waren Dutzende Frauen. Das belegt ein neues Buch, dessen Autorinnen sich durch jahrhundertalte Dokumente im vatikanischen Archiv der Bauhütte wühlten.
Leider ist das Buch von Simona Turriziani und Assunta Di Sante nur in italienischer Sprache erhältlich.
Di Sante, A. | Turriziani, S.
Werbelink. Kein Nachteil beim Kauf, die Werbeprovision ermöglicht dieses Angebot.
Umso erfreulicher ist es den verlinkten Artikel von Gudrun Sailer in deutscher Sprache zu lesen!
Rund 50 Frauennamen sind es, auf die die beiden Archivarinnen des Petersdoms bei ihren Nachforschungen stießen, und sie entdecken immer noch neue, obwohl der Band „Le donne nel cantiere di San Pietro in Vaticano“ (Die Frauen auf der Baustelle von Sankt Peter im Vatikan) schon erschienen ist. Er beweist eines mit großer Eindringlichkeit: von Anfang an taten sich auf der Baustelle der größten Kirche der Welt nicht nur Arbeiter, Künstler und Unternehmer um, sondern eben auch Arbeiterinnen, Künstlerinnen und Unternehmerinnen. Die Baugeschichte des Petersdoms muss deshalb nicht neu geschrieben werden. Doch die weibliche Seite daran ist ein Mosaikstein im Gefüge des Ganzen, der dann doch überrascht.