Im Palazzo Barberini findet vom 18. März bis zum 30. Juli 2023 die Ausstellung mit dem Titel "L’immagine sovrana. Urbano VIII e i Barberini" (Das Bild des Souveräns. Urban VIII. und die Barberini) statt.
Anlass für die Ausstellung ist der 400. Jahrestag der Wahl von Maffeo Barberini zum Papst. Siehe: Urban VIII. - Wikipedia
www.barberinicorsini.org
Zu sehen sind Meisterwerke aus der Sammlung Barberini, die im Laufe der Jahrhunderte in alle Winde zerstreut wurden und heute in den wichtigsten Museen der Welt aufbewahrt werden. Für die Dauer der Ausstellung kehren sie an ihren ursprünglichen Standort zurück. Gezeigt werden mehr als 80 Werke aus der Sammlung des Museums sowie aus über 40 italienischen und internationalen Museumseinrichtungen und Privatsammlungen.
Der Rundgang ist in zwölf Abschnitte unterteilt, die vom Ausstellungsraum im Erdgeschoss bis zu den emblematischsten Räumen des Museums führen, wie die monumentalen Säle des Piano Nobile: der Salone Pietro da Cortona, der Marmorsaal, der Thronsaal, der Landschaftssaal und einige Räume der ständigen Sammlung. Siehe dazu hier.
artemagazine.it
Von diesen Rundgängen und der erwähnten Barberini Card habe ich bisher noch keine weitere Spur gefunden.
Tickets für das Museum mit der Ausstellung kann man bei Coopculture im Vorverkauf erwerben: Siehe: Coopculture
Anlass für die Ausstellung ist der 400. Jahrestag der Wahl von Maffeo Barberini zum Papst. Siehe: Urban VIII. - Wikipedia
L’immagine sovrana. Urbano VIII e i Barberini | Gallerie Nazionali Barberini Corsini
Zu sehen sind Meisterwerke aus der Sammlung Barberini, die im Laufe der Jahrhunderte in alle Winde zerstreut wurden und heute in den wichtigsten Museen der Welt aufbewahrt werden. Für die Dauer der Ausstellung kehren sie an ihren ursprünglichen Standort zurück. Gezeigt werden mehr als 80 Werke aus der Sammlung des Museums sowie aus über 40 italienischen und internationalen Museumseinrichtungen und Privatsammlungen.
Der Rundgang ist in zwölf Abschnitte unterteilt, die vom Ausstellungsraum im Erdgeschoss bis zu den emblematischsten Räumen des Museums führen, wie die monumentalen Säle des Piano Nobile: der Salone Pietro da Cortona, der Marmorsaal, der Thronsaal, der Landschaftssaal und einige Räume der ständigen Sammlung. Siehe dazu hier.

A Palazzo Barberini la mostra dedicata a Urbano VIII Barberini
L'esposizione di Palazzo Barberini celebra il profilo culturale e politico del papa che più di ogni altro incise sul pensiero e sulle arti del Seicento
Durante l’apertura della mostra saranno organizzati anche 4 percorsi guidati in città alla scoperta dei luoghi che furono teatro di opere di costruzione, restauro e risistemazione volute da Urbano VIII. Infine è prevista una BARBERINI CARD (20 euro), che include un ingresso alla mostra e la partecipazione a uno dei 4 percorsi alla scoperta dei luoghi di Urbano VIII.
Von diesen Rundgängen und der erwähnten Barberini Card habe ich bisher noch keine weitere Spur gefunden.
Tickets für das Museum mit der Ausstellung kann man bei Coopculture im Vorverkauf erwerben: Siehe: Coopculture