Wochenende in Rom mit 10 Mann

Stimmt es, dass ein lecker birra im Gegensatz zum vino kräftig teuer ist?
Kann ich so eigentlich nicht bestätigen, ohne genaue Preise im Kopf zu haben. Das hängt natürlich auch ein wenig vom Lokal ab. Importbiere sind halt recht teuer.
Aber ich muss jetzt die Planung mal wieder weg vom Alkohol zu den Sehenswürdigkeiten lenken 8) Ist Italien nicht berühmt für seine Weine? Gibts da kein Museum mit Weinprobe?:twisted:

Ich seh' schon, das läuft darauf hinaus, wie es mir (naja eigentlich der anderen Hälfte unserer Truppe) bei meinem ersten Rombesuch erging: http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_24/internationale_delegation_10_13_10_a-5673/ (gegen Ende des ersten und am zweiten Tag) ...

Zur Weinprobe: Da würde ich eher gen Frascati in die Castelli Romani fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Zur Weinprobe: Da würde ich eher gen Frascati in die Castelli Romani fahren.
Für ein Wochenende halte ich das eher für zu aufwändig - in Frascati geht´s erst nachmittags ab 16:00 h so richtig los

23491-c0fcb9d0cf81c67409e5076a6f452ed1.jpg
23491-c0fcb9d0cf81c67409e5076a6f452ed1.jpg


... und dann muß man ja noch wieder abends rechtzeitig per Bahn wieder zurück in die Stadt ...

Meine Empfehlung wäre eher, in einer Trattoria den Vino di Casa oder in einer Enoteca etwas "besseres" zu probieren

Meint

Friedrich

 
Stimmt es, dass ein lecker birra im Gegensatz zum vino kräftig teuer ist?
Gruß Frank
Importbier ist teuer, einheimisches nicht, dafür taugt es ehrlich gesagt nicht viel. Nix für verwöhnte deutsche Biertrinker . Wein ist dafür in den meisten Gaststätten und auch in den sehr empfohlenen Enotecas deutlich günstiger als in der Heimat. In der Regel sind sogar die Hausweine in den vernünftigen Lokalen sehr trinkbar, natürlich nicht Weltspitze, aber sehr trinkbar. Zum Biertrinken aber sollte man nicht nach Rom fahren.
 
An dieser Stelle zitiere ich gerne wieder mal unseren früheren Kollegen, später langjähriger Leiter der deutschen Sektion des Osservatore, der von jeher ein Bierkenner war:
Dr. K. schrieb:
Das italienische Bier können Sie keinem Esel in's Ohr schütten. :twisted:
:lol: :thumbup: :lol:
 
An dieser Stelle zitiere ich gerne wieder mal unseren früheren Kollegen, später langjähriger Leiter der deutschen Sektion des Osservatore, der von jeher ein Bierkenner war:
Dr. K. schrieb:
Das italienische Bier können Sie keinem Esel in's Ohr schütten. :twisted:
:lol: :thumbup: :lol:​

So kann mans auch formulieren :D:D In vino veritas, nicht etwa in cervisia, und das insbesondere in Rom.
 
Vielen Dank auch für die Hinweise zu Bier und Wein :)
@humocs Unsere Tour wird da wohl ähnlich wie Deine damals. Die einen wollen noch was sehen, die anderen hatten schon zu tief reingeschaut. Das sehen wir nicht so eng, wir treffen uns immer beim Frühstück und beim Abendessen wieder.

Ich hab dann heute mal Rom mittels Google Earth, Google Maps und Google Streetvieq besucht.
Ich denke, jetzt war ich schon überall und kann mich an dem Wochenende ganz den Bars und Restaurants widmen :twisted:

Aber für meine 9 Kumpels hab ich ich die Top10 der Sehenswürdigkeiten und die Haltestellen des Hop on Hop off 110 mal in eine Karte eingetragen. Find ich super, dass man bei Maps seine eigenen Karten basteln kann.
Jetzt kann man von jedem Ort oder Haltestelle auch noch den "zu Fuß"Routenplaner aktivieren. Alles höchstens 1km und 12min entfernt.
Selbst die Haltestelle (4) Piazza della Bocca della Verità akzeptabel um nach Trastevere zu kommen.

Ich sehe da nur den Rückweg problematisch. Da ist man müde, kaputt und will nur noch zum Hotel. Dafür werde ich dann für die Truppe immer ein Paket BIT dabei haben. Die Linie 8 und vor allem das wichtige N vor den Nummern hab ich mir schon gemerkt.

Der Piazza del Popolo liegt irgendwie nicht auf einer Route, kann man den auslassen oder sollte man den Abstecher trotzdem machen?

Mit einer Unterkunft nahe Termini, dachte ich immer super Zentral zu liegen. So wie ich das jetzt nach Google Maps sehe, wäre eine Unterkunft nähe Piazza Navona aber der Top Hit. Ist es da zu teuer oder warum empfiehlt das niemand?

Welche beeindruckende Sehenswürdigkeit fehlt noch für die Anfängertruppe? Märkte? Campo de Fiori, Porta Portese?

Gruß Franky
 
Aber für meine 9 Kumpels hab ich ich die Top10 der Sehenswürdigkeiten und die Haltestellen des Hop on Hop off 110 mal in eine Karte eingetragen.

Beim schnellen Überfliegen des "Planes" habe ich das Hard Rock Café gesehen -> sich dort auf längere Wartezeiten einstellen -> kann dauern bis man einen Tisch zugewiesen bekommt ...


Der Piazza del Popolo liegt irgendwie nicht auf einer Route, kann man den auslassen oder sollte man den Abstecher trotzdem machen?
Hat jemand aus der Truppe Illuminati gelesen oder den Film gesehen?
Santa Maria del Popolo mit der Chigi-Kapelle (wird aber wahrscheinlich immer noch renoviert) ist dort -> aber auch sonst ist die Kirche sehr sehenswert :!: Außerdem kann man eine Treppe zum Pincio hochsteigen und hat einen tollen Ausblick über Rom ...

Mit einer Unterkunft nahe Termini, dachte ich immer super Zentral zu liegen. So wie ich das jetzt nach Google Maps sehe, wäre eine Unterkunft nähe Piazza Navona aber der Top Hit. Ist es da zu teuer oder warum empfiehlt das niemand?
Die Gegend um Termini ist schon eine der "günstigeren" Ecken bei den Hotelpreisen -> außerdem verkehrsgünstig angebunden ...

Welche beeindruckende Sehenswürdigkeit fehlt noch für die Anfängertruppe? Märkte? Campo de Fiori, Porta Portese?
... das hängt nun wirklich von der Interessenslage ab ;)

Aufgefallen ist mir noch -> vatikanische Museen ... hast Du an eine Online-Reservierung gedacht :?:


VIEL SPASS

:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:

bei der weiteren Detailplanung
 
An dieser Stelle zitiere ich gerne wieder mal unseren früheren Kollegen, später langjähriger Leiter der deutschen Sektion des Osservatore, der von jeher ein Bierkenner war:
Dr. K. schrieb:
Das italienische Bier können Sie keinem Esel in's Ohr schütten. :twisted:
:lol: :thumbup: :lol:​

So kann mans auch formulieren :D:D In vino veritas, nicht etwa in cervisia, und das insbesondere in Rom.

Wobei ich ernsthaft finde, dass das Peroni Bier jetzt gar nicht mal so schlecht ist. Gut gekühlt habe ich es schon einige Mal in Rom gerne getrunken. Das ist halt ein recht mildes, weltmarktaugliches Lager-Bier, das einem auch in Deutschland zwischenzeitlich schon mal begegnen kann.

Hintergrund der zunehmenden Verbreitung: Wie unter Birra Peroni steht gehört es zur Südafrikanisch-US-Amerkanisch-Britischen SABMiller (u.a. Pilsner Urquell, Grolsch, Tyskie) Gruppe.

Dennoch: Zu einem guten Essen würde ich selbstverständlich im Regelfall immer einen Wein bevorzugen. :)
 
Hallo,

noch 3 Wochen, so langsam kommt der Countdown.
So richtig durchgeplant wird's nicht, ich nehme eher die Anregungen aus dem Forum mit, damit man ein Grundgerüst zur Verfügung hat mit dem man dann spontan vor Ort improvisieren kann. Tickets für Transfer/110/Kolosseum buche ich vorab. Vielleicht teilt sich unsere Gruppe auch, um verschiedene Dinge für verschiedene Geschmäcker zu besichtigen.

Jetzt muss ich aber noch ein nicht römisches Problem lösen:
Alle sind Fußball begeistert und am 9.6. spielt abends um 20:45 Uhr Deutschland gegen Portugal zur EM Eröffnung.
Hat jemand eine Location wo man das gemütlich schauen kann, am besten wo es vorher noch was zu essen gibt. Ich glaub dass ich den Jungs das Spiel auch in Rom nicht ausreden kann. Ich denke sogar der Papst sucht einen Fernseher an dem Tag :]

Gruß Franky
 

Viele Bars haben einen Fernseher!

Hättest Du die Frage etwas früher gestellt, dann hätte ich die letzen Tage danach Ausschau halten können.
Die Italiener sind aber so fußballverrückt, dass Ihr sicher etwas finden werdet, es sei denn, Italien spielt parallel.​
 
Für das Eröffnungsspiel wirst Du leicht eine Bar finden. Nicht nur im Straßenverkehr gilt: Augen auf :!:
 
Ich denke, sogar der Papst sucht einen Fernseher an dem Tag. :]
Na, darauf würde ich aber meinen alten Pfadi-Hut nicht verwetten wollen. :twisted:


Für das Eröffnungsspiel wirst Du leicht eine Bar finden. Nicht nur im Straßenverkehr gilt: Augen auf :!:
Sehr richtig. :nod: Und daneben gilt auch noch: Mund auf - nämlich zu einer freundlichen Frage. Mit einiger Wahrscheinlichkeit könnt ihr auch an der Rezeption eures Hotels einen brauchbaren Tipp bekommen. :idea:

Und möglicherweise habt ihr ja sogar Fernsehen auf dem Zimmer und braucht also gar nicht auszugehen dafür. ;)
 
Bestimmt nicht? - Denn: "Platz ist in der kleinsten Hütte"; und: "Geduldige Schafe gehen viel in einen Stall"! :lol:
 
Hallo zusammen,

ich selber bin der einzige von uns, der sich nicht für Fußball interessiert. Aber ich weiß dennoch, dass auch die Atmosphäre beim Fußballschauen eine Rolle spielen soll.
Eine schöne Bar mit großem Fernseher, kühlen Getränken und noch ein paar Fans dürften da jedem Hotelzimmer vorzuziehen sein.

In welchem Viertel könnte denn die Chance am größten sein eine Bar zu finden , die auch groß genug ist und wo es (in der Nähe) auch was zu Essen gibt. Immerhin fallen wir ja mit 10 Mann ein und suchen nicht zu zweit ne kleine Ecke. Dann könnte man die Sehenswürdigkeiten für den Nachmittag danach ausrichten.

Gruß Franky
 
In welchem Viertel könnte denn die Chance am größten sein eine Bar zu finden , die auch groß genug ist und wo es (in der Nähe) auch was zu Essen gibt. Immerhin fallen wir ja mit 10 Mann ein und suchen nicht zu zweit ne kleine Ecke. Dann könnte man die Sehenswürdigkeiten für den Nachmittag danach ausrichten.

Auch hierfür dürfte Trastevere die richtige Wahl sein. Vielleicht schon am Nachmittag mal dort umschauen und vermutlich muss man sowieso frühzeitig dort sein.
 
Da wir ja nicht die jüngsten sind, wollen wir nicht so viel laufen, aber trotzdem viel sehen.
Da bietet sich das 3-Tages-Ticket für die Öffis an (11€).
Diesbezüglich hat sich seitdem (nach ich weiß nicht wie vielen Jahren) der Preis geändert: 16,50 € (ab dem 25. Mai). Aber die Karte ist ihren Preis immer noch wert, gar keine Frage - auch für euch:
Brauchen wir wirklich für die wichtigsten Dinge was anderes als unseren 110er und eventuell 1 km nach links oder 500 m nach rechts?
Ein 3-Tagesticket für die Öffentlichen (...) würde uns was ermöglichen?
Das 3-Tagesticket hat halt den Vorteil, dass man nicht ständig Tickets kaufen muss. Gerade bei 10 Personen ist das von Vorteil, wenn man mal eben ins Hotel zurück möchte bspw.
Solltet ihr an den ersten Tagen abends noch mal in die Stadt wollen, müsstet ihr das dann auch mit Einzeltickets lösen.
Nur mal als Beispiel: Nach Trastevere kommt man z.B. nicht wirklich mit dem 110er.
Und gerade Trastevere ist ja nun soeben dabei, zu einem Herzstück ;) eurer Planung zu mutieren:
In welchem Viertel könnte denn die Chance am größten sein, eine Bar zu finden, die auch groß genug ist und wo es (in der Nähe) auch was zu Essen gibt? Immerhin fallen wir ja mit 10 Mann ein und suchen nicht zu zweit ne kleine Ecke. Dann könnte man die Sehenswürdigkeiten für den Nachmittag danach ausrichten.
Auch hierfür dürfte Trastevere die richtige Wahl sein. Vielleicht schon am Nachmittag mal dort umschauen und vermutlich muss man sowieso frühzeitig dort sein.


Im Übrigen hatte ich euch, wie ich mich zu erinnern meine, für Stadttripps die Linie 85 (Richtung Rocca di Papa) schon mal an's Herz gelegt - so auch, wenn es direkt von eurem "Piemonte" nach Trastevere gehen sollte: Fußweg ca. 2 Min. bis zur Endhaltestelle (d.h. weitgehende Sitzplatzgarantie) Indipendenza; an der 2. Hst. = Repubblica umsteigen in den Bus der Linie H (Richtung Dei Capasso - wobei die Hst. dieselbe ist für beide Linien); aussteigen an der 5. Hst. = Sonnino/S. Gallicano. So einfach ist das. :] ;)
 
In welchem Viertel könnte denn die Chance am größten sein eine Bar zu finden , die auch groß genug ist und wo es (in der Nähe) auch was zu Essen gibt. Immerhin fallen wir ja mit 10 Mann ein und suchen nicht zu zweit ne kleine Ecke. Dann könnte man die Sehenswürdigkeiten für den Nachmittag danach ausrichten.

Auch im Centro ist die Bar-Dichte sehr hoch, so sind an der Piazza Venezia gleich 5 Bars nebeneinander.​
 
Zurück
Oben