Mailand wird grüner Musterschüler

Das ist sehr hübsch und mal eine gute Idee. Leider läßt sich derlei im Gebäudebestand nicht verwirklichen, weil dafür alle Voraussetzungen fehlen. Aber bei Neubauten.....Aber auch Gartenbesitzer könnten sinnvolles tun. Bäume und Hochgraswiesen statt steriler Rasenflächen zum Beispiel. Wäre sogar pflegeleichter, so ein bisschen Wildwuchs.
 
Wird halt vermutlich Geld kosten. Aber für neue Wohnanlagen im mittel- bis hochpreisigen Sektor.....Würde aber sicher noch mehr nutzen, wenn so manche Schrebergärtnertruppe ihre geradezu kindischen und kleinlichen Gestaltungsvorschriften mal ein bisschen überarbeiten würde Wenn man so einige Kleingartenanlagen oder auch Hausgärten ansieht muss man sagen, die haben den ökologischen Wert von einem Supermarktparkplatz. Kurzgeschorener Rasen, Exotische Blütenpflanzen, für die es hierzulande keine Bestäuber gibt und dann das Größte: Steingärten.
 
Zurück
Oben