1. Romreise

Tapsi

Civis Romanus
:?:
Jetzt habe ich schon sehr viel gelesen und trotzdem bleibt man immer unsicher, wie es am Besten ist...
Morgen Abend starten wir nach Rom. Der Roma Pass scheint eine gute Investition zu sein.
Ein Tag für Forum Romanum, Koloseum und Palatin... schafft man mehr?
Ein Tag für Vatikanische Museen incl. Petersdom und Engelsburg... oder steht man so lange an dass das nicht geht? Die langen Warteschlangen von denen man immer wieder liest schrecken mich sehr ab.
Dann haben wir noch einen Tag... ich dachte für Stadtrundfahrt und schauen was man dabei noch interessantes sieht.

Sollte man auch in die kapitolischen Museen gehen? Oder ist es zu viel wenn man vatikanische Museen macht?

Zur Info: Wir schauen uns gern historische Sachen an. Skulpturen sind nicht so ganz mein Fall, wir mögen eigentlich lieber Bauwerke bzw. Bilder. Shopping gehört für mich nicht zu einer Städtetour.

In meinem Reiseführer steht auch etwas von verschiedenen Katakomben (St. Agnes - Katakombe, Priscilla - Katakombe, Domitilla - Katakombe, St. Sebastians - Katakombe, St. Kallixtus - Katakombe) Lohnt es sich eine davon anzuschauen? Und wenn ja welche?

Die Stadtrundfahrt mit open110 stop und go scheint ganz gut zu sein. Ist die archäologische Tour auch zu empfehlen?

Vielleicht kann mir noch jemand ein paar Tipps geben?! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Abend starten wir nach Rom.

Toll! Dann schon mal eine gute Reise! :)

Ein Tag für Forum Romanum, Koloseum und Palatin... schafft man mehr?

Das hängt ja immer davon ab wie intensiv man sich das anschaut. Aber grundsätzlich würde ich das eindeutig bejahen wollen. Habe ich im Mai auch so gemacht, kein Problem. Für einen ersten Eindruck ist das in jedem Fall genug. Zusätzlich bietet sich an einem solchen Tag dann vielleicht noch die Alstadt an, aber das sollte man individuell vor Ort sehen.

Ein Tag für Vatikanische Museen incl. Petersdom und Engelsburg... oder steht man so lange an dass das nicht geht? Die langen Warteschlangen von denen man immer wieder lies schrecken mich sehr ab.

Hier würde ich mit Einschränkungen "ja" sagen. Bei der Engelsburg sind mir persönlich keine extremen Warteschlangen bekannt, das dürfte ziemlich unproblematisch sein, aber natürlich keine Garantie dafür. Die VM aber sind da ja schon so eine Sache. Das kann den ganzen Tag dauern, aber man kann auch ziemliches Glück haben - ist Forumsnutzern alles schon passiert. ;) Was den Petersdom betrifft würde ich Euch empfehlen zunächst morgens auf die Kuppel zu gehen, von dort kommt Ihr dann sowieso direkt in dem Dom. Das klappt meist gut. Also Petersdom + Engelsburg wäre vermutlich unproblematisch, da hättet ihr vermutlich sogar am Nachmittag noch Zeit für was anderes. Für die VM alleine würde ich allerdings mindestens den gesamten Vormittag einplanen. Mit ein bißchen Glück würdet Ihr dann am Nachmittag noch die beiden anderen Sachen schaffen - aber darauf verlassen kann man sich vor dem Hintergrund der aktuellen Situation bei den VM wohl nicht. Am besten solltet Ihr schauen wieviel Betrieb bei den VM ist und davon abhängig machen ob ihr sie besucht oder nicht.

Sollte man auch in die kapitolischen Museen gehen? Oder ist es zu viel wenn man vatikanische Museen macht?

Das ist eine persönliche Entscheidung. Auch die kapitolinischen Museen sind bekanntermaßen sehr bedeutsam. Ist so ein bißchen eine Interessenfrage. Wenn die Wartezeit bei den VM zu lang ist können die eine gute Alternative als berühmtes Museum mit tollen Ausstellungsstücken sein, wenn man damit leben kann dieses Mal die Sixtinische Kapelle (noch) nicht gesehen zu haben. Sowohl das eine als auch das andere würde ich bei einem ersten, relativ kurzen Besuch wie Eurem nicht für unbedingt soooo sinnvoll halten, aber das ist wie gesagt ja die persönliche Entscheidung jedes Einzelnen von seinen Interessen her.

Zur Info: Wir schauen uns gern historische Sachen an. Skulpturen sind nicht so ganz mein Fall, wir mögen eigentlich lieber Bauwerke bzw. Bilder.

Sowohl VM als auch die kapitolinischen haben sowohl das eine als auch das andere in Hülle und Fülle. Insofern kann das nicht als Ausschlußkriterium dienen... ;)

Hoffe etwas geholfen zu haben!

Herzliche Grüße

Sören
 
:?:

In meinem Reiseführer steht auch etwas von verschiedenen Katakomben (St. Agnes - Katakombe, Priscilla - Katakombe, Domitilla - Katakombe, St. Sebastians - Katakombe, St. Kallixtus - Katakombe) Lohnt es sich eine davon anzuschauen? Und wenn ja welche?

Grundsätzlich lohnt es sich auf jeden Fall, ja. Ich war aber seit 1993 aus zeitlichen Gründen bei meinen Aufenthalten in keiner mehr. Daher kann ich keine spezielle empfehlen. Im Thread http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_11/katakomben-1091/ (Suchfunktion! ;) ) wird dies aber getan...
 
Hab schon so viel gesucht und Katakomben wohl vergessen... sorry:blush:
Hab es jetzt nachgelesen...Danke!
 
noch eine Frage

Jetzt hab ich aber nochmal eine Frage...
Mittwochs ist doch diese Papstaudienz auf dem Petersplatz... d.h. Mittwoch für Peterdom und Vatikanische Museen besser meiden oder kein problem?
 
Während der Papstaudienzen ist der Petersdom geschlossen, die Vatikanischen Museen dürften nicht so voll sein.

Da der Papst aber in Castel Gandolfo im Urlaub ist, wird kurzfristig entscheiden, ob Audienzen stattfinden oder nicht. Ich würde aber eher mit dem ersten rechne und Bene einfliegt.....also frei Bahn für die MV!

viel Spaß nochmals
 
noch was

jetzt ist mir noch etwas eingefallen... spricht man deutsch in Rom? Ich kann kein italienisch. Sind die Italiener so stur wie die Spanier und reden nur ihre Sprache?

Und vom Flughafen zum Hotel... Fr1 Ostiense und dann noch kurz mit der Metro. Ist das ein Ticket oder braucht man jeweils separat?
Findet man Hilfe am Bahnhof?

Die Stadtrundfahrt mit open110 stop und go scheint ganz gut zu sein. Ist die archäologische Tour auch zu empfehlen? Bekommt man die Tickets nur am Bahnhof Termini oder auch im Bus bzw. kann man dann auch an einer anderen Haltestelle starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ist mir noch etwas eingefallen... spricht man deutsch in Rom? Ich kann kein italienisch. Sind die Italiener so stur wie die Spanier und reden nur ihre Sprache?

Die Leute, zumal im Bereich Dienstleistungen, die eine Fremdsprache zumindest irgendwie ein bißchen beherrschen sind auch bereit sie zu benutzen - das ist zumindest meine Erfahrung. Englisch ist deutlich verbreiteter als Deutsch, damit kommt man irgendwie zurecht, meistens. Im Hotel z.B. wird sicher jemand sein der Englisch kann. Es gibt natürlich auch viele Menschen die nicht wirklich was außer Italienisch verstehen, aber es geht schon. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Und vom Flughafen zum Hotel... Fr1 Ostiense und dann noch kurz mit der Metro. Ist
das ein Ticket oder braucht man jeweils separat?
Findet man Hilfe am Bahnhof?

Es gibt zwar grundsätzlich ein Kombiticket des Verkehrsverbundes Lazio, das lohnt sich aber in der Regel nicht, auch in Deinem Fall würde ich das mit ziemlich hoher Sicherheit verneinen. Du kaufst Dir einfach das normale Ticket für den FR1, das kostet nun 5,50 EUR wenn ich richtig informiert bin. Zusätzlich dann noch das entsprechende Nahverkehrsticket für das römische Stadtgebiet. Wenn Du den Roma-Pass erwirbst (bereits in Fiumicino Tourist Info Terminal C möglich) ist da ja ein 3 Tages-Ticket für den Nahverkehr enthalten. Dieses Ticket dann ggf. vor Benutzung der Metro entwerten.

Ist die archäologische Tour auch zu empfehlen?

Da habe ich keine eigenen Erfahrungen. In
http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/2767
steht was. Erfahrungen waren wohl nicht soooo toll, aber das ist ja individuell.

Bekommt man die Tickets nur am Bahnhof Termini oder auch im Bus bzw. kann man dann auch an einer anderen Haltestelle starten?

Meines Wissens nach werden die Tickets auch im Bus verkauft. Das Zusteigen an jeder Haltstelle ist ja das Prinzip des Busses. So habe ich das jedenfalls immer verstanden. Habe ihn selbst allerdings noch nicht genutzt.
 
Zurück
Oben