| dies mercurii ante diem V Nonas Martias MMDCCLXXIV ab urbe condita
Merkurtag, 5. Tag vor den Nonen des März, 2774. Jahr nach Gründung der Stadt
Quellen
Bemerkungen zur Verwendung von Material
Bilder
Ich habe mich bemüht, für Roma Antiqua Abbildungen, Grafiken und Fotos ausschließlich nach ihrem Lizenz- und Urheberrechtsstatus zu verwenden. Alle Bilddarstellungen sind mit einer Quellen- bzw. Urheberkennzeichnung versehen, die im Quellenverzeichnis nach Lizenzstatus aufgeschlüsselt wird. Wenn Sie wissen möchten, unter welchen Bedingungen Sie Bilder für eigene Werke übernehmen dürfen, lesen Sie bitte die dort jeweils verlinkten Lizenzbedingungen.
Sollten Sie ein urheberrechtlich geschütztes Werk entdecken, bitte ich um eine kurze Mitteilung - das entsprechende Bild wird umgehend entfernt werden.
- Bilder, die mit "alle Rechte vorbehalten" gekennzeichnet sind, dürfen nur mit expliziter Genehmigung des Urhebers verwendet werden.
- Bilder, die mit "PD" (Public Domain bzw. gemeinfrei) gekennzeichnet sind, können frei verwendet werden - etwa, weil ihr Urheber seit über 70 Jahren tot ist und die entsprechenden Schutzfristen damit aufgehoben sind, oder weil ihr Urheber sie der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat. Wenn Sie solche Bilder von Roma Antiqua übernehmen, wäre es nett, wenn Sie meine Seite erwähnen und - falls im Internet - verlinken würden.
- Bilder, die mit "Roma Antiqua" gekennzeichnet sind, dürfen nur nach vorhergehender Absprache verwendet werden. Von dieser grundsätzlichen Regelung ausgenommen ist die Verwendung im Bereich des schulischen Unterrichts und der universitären Lehre. In jedem Fall ist auf die Quelle (Roma Antiqua) hinzuweisen, eine kurze Mitteilung an Roma Antiqua zu geben sowie - falls die Verwendung im Internet erfolgt - ein Link zu http://www.roma-antiqua.de zu setzen.
Texte
Texte dürfen von Roma Antiqua grundsätzlich nicht übernommen werden. Dies gilt insbesondere für Übernahmen erheblichen Umfangs (etwa die Spiegelung ganzer Seiten auf anderen Servern). Von dieser grundsätzlichen Regelung ausgenommen ist die Verwendung einzelner Abschnitte für den Bereich des schulischen Unterrichts und der universitären Lehre. Ansonsten bedürfen Ausnahmen der Genehmigung durch den Autor. In jedem Fall ist auf die Quelle (Roma Antiqua) hinzuweisen, eine kurze Mitteilung an Roma Antiqua zu geben sowie - falls die Verwendung im Internet erfolgt - ein Link zu http://www.roma-antiqua.de zu setzen.
Roma Antiqua verwendet folgende Iconsets:
FamFamFam Silk Icons
Function Icon Set
Bright! Icon Set
Wenn Roma Antiqua und das Rom-Forum Ihnen weitergeholfen haben und Sie Material von der Seite verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie die Seiten unterstützen können.
Literatur (und Abbildungen daraus)
- Bleicken, Jochen: Augustus. Eine Biographie, Berlin 2000.
- Breidecker, Volker: Rom. Ein kulturgeschichtlicher Reiseführer, Essen 2004.
- Coarelli, Filippo: Rom. Ein archäologischer Führer, Mainz 2000.
- Dehio, Georg und Gustav von Bezold: Kirchliche Baukunst des Abendlandes, Stuttgart 1887-1901. (PD)
- Ferguson, James: A History of Architecture in All Countries, London 1893. (PD)
- Fischer, Heinz Joachim: Rom. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur in der Ewigen Stadt, Köln 2000..
- Goethe, Johann Wolfgang von: Italienische Reise, Frankfurt/Main 1976.
- Hemmie, Hagen: Rom. Latium, Erlangen 2006.
- Henze, Anton, Kunibert Bering und Gerhard Wiedmann: Kunstführer Rom, 5., neu bearb. Auflage Stuttgart 1994.
- Herre, Franz: Rom. Historische Spaziergänge, Köln 1999.
- Hülsen, Christian: Il Foro Romano. Storia e Monumenti, Roma 1905. (PD, Quelle: Lacus Curtius)
- Janson, Stefan (Hrsg.): Ostern in Rom, Frankfurt/Main, Leipzig 2000.
- Lanciani, Rodolfo: Forma Urbis Romae, Roma 1893-1901. (PD, Quelle: René Seindal, Aquae Urbis Romae)
- Letarouilly, Paul: Edifices de Rome moderne, Paris 1840. (PD)
- Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik, 8 Bde., 2. Aufl. o.O. 1904. (PD)
- Mahr, Johannes (Hrsg.): Rom - die Gelobte Stadt. Texte aus fünf Jahrhunderten, Stuttgart 1996.
- Morey, William C.: Outlines of Roman History, New York 1901. (PD, Quelle: Lacus Curtius)
- Peterich, Eckart: Rom. Ein Reisebegleiter, 2., überarb. Auflage München 1998.
- Plattner, Samuel B.: The Topography and Monuments of Ancient Rome, Boston 1904. (PD, Quelle: Lacus Curtius)
- Reinhardt, Volker: Rom. Ein illustrierter Führer durch die Geschichte, München 1999.
- Smith, William: A Dictionary of Greek and Roman Antiquities, London 1875.
- Soprintendenza Archeologica di Roma: Das Forum Romanum, Mailand 1998..
- Soprintendenza Archeologica di Roma: Das Tal des Kolosseums, Mailand 1997..
- Soprintendenza Archeologica di Roma: Der Palatin, Mailand 1998.
- Soprintendenza Archeologica di Roma: Domus Aurea, Mailand 1999.
- Soprintendenza Archeologica di Roma: Die Caracallathermen, Mailand 1998.
- Ziegler, Konrad und Walter Sontheimer (Hrsg.): Der kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden, München 1979.
Abbildungen und Fotografien
|