Wiederaufbau und Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris

Da aktuell, der Hinweis hier und nicht unter "Notre Dame brennt": eine etwas kritische Besprechung des Filmes "Notre Dame in Flammen".
Am Montag, 15. April um 22.15h im ZDF


Video verfügbar ab 14.04.2024, 10:00
 
Vor fünf Jahren schockierte der Großbrand der Kathedrale die Welt: Am 7. Dezember werden nun die Türen von Notre-Dame in Paris feierlich wieder geöffnet; gefolgt von der Segnung der restaurierten Orgel. Doch der große Tag folgt erst danach.
Der Rektor erläuterte auch, wie die Wiedereröffnung am 8. Dezember aussehen wird. Am Nachmittag des 7. Dezember werden demnach die Türen von Notre-Dame feierlich geöffnet; gefolgt von der Segnung der Orgel, die komplett zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut werden musste. Den Abschluss bilden ein Te Deum und das Magnificat. Am Morgen des 8. Dezember, dem zweiten Adventssonntag und dem Hochfest Mariä Empfängnis, findet die Weihe des neuen Altars statt. Anschließend folgt die erste Messfeier. Am 9. Dezember wird in Anwesenheit zahlreicher Bischöfe und Priester aus Frankreich und der ganzen Welt eine weitere Messe gefeiert.
Da die Pariser Kathedrale nur 1.500 Sitzplätze hat, wird im Umfeld der Kirche ein großes Zelt aufgebaut. Dort und überall in der Stadt werden Großbildschirme installiert, damit Besucher und alle Einwohner von Paris ihre Kathedrale wieder sehen können.
Es ist zu wünschen, dass die Arbeit aller Beteiligter am Wiederaufbau durch die Wiedereröffnung wie geplant belohnt werden kann.
 
Ich denke der folgende Ausstellungshinweis darf in diesem Thread seinen Platz finden. Seit dem 24. April und bis zum 21. Juli in der Galerie des Gobelins, 42, avenue desGobelins, 75013 Paris 13.

Grands Décors de Notre-Dame : l'exposition grandiose du Mobilier national à la Galerie des Gobelins
Mit umfangreicher Fotostrecke

Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, Meisterwerke zu bewundern, die nach dem Brand gerettet wurden, aber auch zeitgenössische Stücke, die geschaffen wurden, um die Kathedrale neu auszustatten und ihr einen modernen Touch zu verleihen. Die Ausstellung unterstreicht die Arbeit, die in den letzten fünf Jahren geleistet wurde, um die Innenausstattung der Kathedrale zu restaurieren und neu zu konzipieren.

Vgl.: Grands décors restaurés de Notre-Dame | Mobilier national
 

Vgl.: JO de Paris 2024 : la cloche sonnée au Stade de France va s'installer dans la cathédrale Notre-Dame

und: JO de Paris 2024 : avec la cloche du Stade de France, "une partie des Jeux et de l'esprit olympique restera à vie à Notre-Dame"
Cette cloche a été fabriquée sur mesure pour l'événement en Normandie, "dans la Fonderie Cornille Havard de Villedieu-les-Poêles-Rouffigny (Manche)", explique Paris 2024 sur son site internet, "elle fait, en fait, partie de la réhabilitation de la cathédrale Notre-Dame de Paris".

Aktuelles von der Baustelle: Notre-Dame, wie steht es um die Baustelle: Eröffnung jetzt in Sicht
Um die Kathedrale nach ihrer Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde beschlossen, dass sie in den ersten sechs Monaten bis Pfingsten 2025 nur für Einzelbesucher und Gläubige zugänglich sein wird und erst danach für Gruppen. Es werden neue Zugänglichkeitsgeräte, ein neues Beschilderungssystem, neue Führer und Kataloge entwickelt und fast 500 Freiwillige eingesetzt, die die Touristen empfangen. Die Reservierungen werden über ein digitales System vorgenommen.
Siehe: Notre-Dame : vers la réouverture ! - Notre-Dame de Paris

Zusatz vom 10.8.:

... Leichtathletikstadion Stade de France. Wer dort eine Goldmedaille gewinnt, darf sie läuten. Auch während der Paralympics, die vom 28. August bis zum 8. September ebenfalls im Stade de France stattfinden, wird sie wie bisher genutzt. Ihr eigentlicher Bestimmungsort aber ist die Pariser Kathedrale Notre-Dame.
Im September soll die Olympia-Glocke an zwei weitere Exemplare gekoppelt und in einem der Türme der Kathedrale installiert werden. Dort soll sie gemeinsam mit den historischen Glocken, die älteste namens „Le bourdon" stammt aus dem Jahr 1683, bei der Eröffnung am 8. Dezember ertönen. Und fortan immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlage der Veröffentlichung ist denn auch lediglich das „verschmitzte Lächeln“ und eine ausweichende Antwort auf die Frage nach seiner Anwesenheit durch einen Journalisten im Papstflieger nach Indonesien. Der Papst hat die Information also nicht bestritten – und sorgt damit nun in Paris für Vorfreude.
Dann wollen wir mal sehen, ob das momentane Gerücht im Dezember Wirklichkeit wird. Ich kann mich erinnern, dass Macron den Papst zur Wiedereröffnung von Notre-Dame einladen wollte ...
 
..., dass Macron den Papst zur Wiedereröffnung von Notre-Dame einladen wollte ...
... Franziskus aus.
Nachdem Emmanuel Macron am Freitag, dem 8. Dezember, die Baustelle des Wiederaufbaus der Kathedrale Notre-Dame in Paris besichtigt hatte, wurde er auf dem Sender France 2 gefragt, ob Papst Franziskus bei der Zeremonie zur Wiedereröffnung des Gebäudes anwesend sein werde. „Ich hoffe es, auf jeden Fall werden wir ihn einladen“, sagte der Staatschef.
Dann wollen wir mal sehen, ob das momentane Gerücht im Dezember Wirklichkeit wird.
 
... Online-Reservierung möglich. Der Zugang zur Kirche bleibe aber kostenlos, heißt es auf der Internetseite der Kirche. Die Wiedereröffnung soll am 7. und 8. Dezember erfolgen.
Auf der Internetseite www.notredamedeparis.fr gibt es die Möglichkeit, sich online per Terminkalender einen Slot für die Besichtigung zu reservieren.
 
Am 8. Dezember wird die Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet – nach Renovierungsarbeiten infolge des Großbrands vor fünf Jahren. Dazu könnte auch Papst Franziskus nach Frankreich reisen, schreibt eine große Zeitung. ... die italienische Zeitung "Il Messaggero" am Dienstag. Sie bezog sich dabei auf die französische Journalistin Caroline Pigozzi, die den Papst auf dem Hinflug seiner Asienreise gefragt hatte, ob er Notre-Dame zur Eröffnung nach den fünf Jahre dauernden Renovierungsarbeiten besuchen werde. "Wir arbeiten daran", habe Franziskus ihr geantwortet und seinen Daumen nach oben gehoben, so Pigozzi.
 
Dann wollen wir mal sehen, ob das momentane Gerücht im Dezember Wirklichkeit wird.
Der Papst wird eigener Aussage zufolge nicht an der Wiedereinweihung der Pariser Kathedrale teilnehmen.

Gerüchte hatten wissen wollen, dass der Papst am 8. Dezember dabei sein werde, wenn die nach einem schweren Brand restaurierte gotische Basilika wieder für die Öffentlichkeit zugänglich wird. Doch Franziskus stellte klar: „Ich werde nicht nach Paris gehen“.
Quelle: Migranten, China, Gaza: Die „fliegende Pressekonferenz“ des Papstes - Vatican News
 
Die Kirche in Frankreich hält nichts vom Vorschlag der Kulturministerin, ein Eintrittsgeld für touristische Besucher der Pariser Kathedrale Notre-Dame zu erheben. Eine praktische Umsetzung des Plans wäre ohnehin schwierig.
Der Besuch der Kathedrale Notre-Dame in Paris soll kostenlos bleiben. Dafür hat sich die Kirche am Donnerstag ausgesprochen. Anlass war ein Interview mit Kulturministerin Rachida Dati, in dem sie gefordert hatte, ein Eintrittsgeld in Höhe von fünf Euro für jeden touristischen Besuch zu erheben.
 

Erstmals seit dem schweren Brand 2019 sind in Paris wieder die Glocken von Notre-Dame zu hören gewesen. Der Klang der acht Glocken des Nordturmes erschallte heute Morgen rund einen Monat vor der geplanten Wiedereröffnung der Kathedrale. Notre-Dame war im April 2019 durch ein Großfeuer stark beschädigt worden. Die Brandursache ist nicht geklärt, die Ermittler gehen von einem Unglück aus. Die großangelegten Wiederherstellungsarbeiten sind so gut wie abgeschlossen, die Kirche soll am 7. Dezember wieder öffnen.
 
Kleines OT dazu: auch der Titularorganist von Notre-Dame, Olivier Latry, stimmt sich darauf ein, wieder auf der restaurierten Orgel spielen zu können.
Gut drei Wochen – wenn alles nach Plan läuft. Gut drei Wochen nach seinem Rezital in Frankfurt, bis Olivier Latry seinen alten „Arbeitsplatz“ wiedererhält. Für den 8. Dezember 2024 ist die Wiederöffnung der stark beschädigten Kathedrale Notre-Dame de Paris geplant, bis dahin müssen selbstverständlich auch alle 8.000 Pfeifen der Orgel, die derzeit noch in verschiedenen Regionen Frankreichs vom Bleistaub gereinigt werden, wieder in Reih und Glied stehen, bereit für den Einsatz in neuer alter Pracht. Bevor Latry, langjähriger Titularorganist von Notre-Dame, die restaurierte Orgel einweihen kann, bringt er ein Programm rund um „seine“ Kathedrale nach Frankfurt. Darunter auch Musik von Louis Vierne, jenem Komponisten, der selbst im Jahr 1900 zum Titularorganisten der Kathedrale ernannt wurde. Und der 1937 während eines Konzerts am Spieltisch der berühmten Orgel an den Folgen eines Gehirnschlags starb.
Quelle: Alte Oper
Leider haben uns gesundheitliche Probleme einen Strich durch die Planung gemacht, das Konzert besuchen zu können. :(
 
... Wie der Elysee mitteilte, wird Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 29. November ein letztes Mal die Baustelle auf der Ile de la Cite im Zentrum der französischen Hauptstadt besuchen. Am Abend des 7. Dezember soll die feierliche Wiedereröffnung der weltberühmten Kathedrale erfolgen.

Erzbischof: Eintritt soll kostenlos bleiben
Einzelbesucher sollen ab 9. Dezember in die Notre-Dame kommen können. Ab Anfang Dezember soll dafür ein Online-Reservierungssystem zur Verfügung stehen, wie die Erzdiözese Paris mitteilte. Maximal zwei Tage im Voraus können dabei Slots für den jeweiligen Besuchstag gebucht werden. Außerdem wird es jeden Tag eine Warteschlange ohne Reservierung geben. In der ersten Woche wird die Kathedrale zudem über die normalen Öffnungszeiten hinaus bis 22 Uhr zugänglich sein.
 

und

... cathédrale les 7 et 8 décembre.
Une procession fervente
Si la statue de Notre-Dame est une réplique, la ferveur de la foule, elle, est bien réelle.
 
Zurück
Oben